Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

814 Ergebnisse für balkon frage

Gilt nicht doch die Mietpreisbremse?
vom 28.9.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die 3- Zimmer Wohnung Baujahr 1961 mit 85qm Größe, Balkon und Keller, kostet als Kaltmiete 14,60€/qm und dürfte laut Mietspiegel höchstens 7,20€ kosten. ... Vorbereitung einer Außensteckdose auf dem Balkon als separatem Zweig zum Anschluß eines Balkonkraftwerkes - Grundrissänderung der Wohnung durch Abriss der Wand zwischen Küche und Esszimmer, um eine moderne, offene Wohnküche zu erhalten - Verschluss der Küchentür und Einbau eines Oberlichtes im Flur, um Tageslicht im Flur zu erhalten - Erneuerung der Wand zwischen Bad und Küche mit Austausch der darin verlaufenden Frisch- und Abwasserleitungen - Austausch der ursprünglichen Holztüren durch moderne Kunststofftüren, inkl.
Probleme nach Wohnungsübergabe
vom 3.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragen: 1.Sind wir rechtlich verpflichtet, die Küche in der Wohnung zu belassen, oder dürfen wir sie ausbauen? ... Wir übernehmen folgende Mängel aus dem Protokoll: - Reinigung der Mülltonnen - Kehren der Auffahrt - Überstreichen der Reifenspuren in der Garage - Reinigung der Holzdielen auf dem Balkon - Wir versuchen die Plissees gangbar zu machen - Entfernung der Klebereste im Einbauschrank unter der Gaube im Flur - Überarbeitung der fleckigen Stellen an Treppe und Treppengeländer im DG - Austausch der verbogenen Türklinken - Austausch der Duscharmatur - Wir versuchen die WC-Armatur gangbar zu machen.
Eigentümer der OG-Wohnungen sollen Sanierung der Dachterrassen alleine bezahlen
vom 7.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es handelt sich also um deutlich mehr als nur um einen "Balkon": Meine Einschätzung: - Der Eigentümer hätte den Beschluss schon eher anfechten müssen. - Die Teilungserklärung ist zu ungenau formuliert und regelt nur den Umgang mit Balkonen, nicht aber mit Dachterrassen. Eine Dachterrasse ist im rechtlichen Sinne nicht gleichzusetzen mit einem Balkon. Fragen dazu: (1) Kann der Eigentümer der Erdgeschosswohnung den Beschluss aus dem Umlaufverfahren noch anfechten oder hat er eine dafür vorgesehene Frist verpasst?
Eigentümerbeschluss Rückbau angeblicher baulicher Veränderung
vom 23.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2014 steht auf meinem Balkon eine Voliere für meine Papageien, damit diese auch ins Freie können. ... Im Gegenteil, wenn die Voliere entfernt würde, hätte ich auf dem gesamten Balkon die Tauben sitzen und wäre noch mehr vom Taubendreck geschädigt, als das jetzt schon der Fall ist. 3. Es werden hier am Haus halbherzig aufgehängte Katzennetze toleriert, und Balkone die vollständig in Plastik gehüllt werden, da diese zur Taubenabwehr gelten.
Terrassen nach Wohnflächenverordnung WoFlV
vom 16.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Was aber mit WoFlV §4 Ziff.4: Balkone, Loggien, Dachgärten und Terrassen? ... Zunächst einmal ist von 25% Anrechnung auszugehen, aber: 1. unter welchen Bedingungen sind Balkone, Loggien, Dachgärten und Terrassen als höherwertig anzusehen, so, dass sie mit mehr, als 25% anzurechnen sind? ... Ich finde es unglücklich, diese Fragen jeweils selbst nach Gutdünken zu entscheiden.
Haftet aktueller Eigentümer für Schäden am Gemeinschaftseigentum
vom 9.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Wohnungseigentümer in einer WEG und habe von der Hausverwaltung einen Umlaufbeschluss zur Sanierung eines Balkons erhalten. Hintergrund ist ein Gutachten, das feststellt, dass die Bitumenabdichtung auf dem Balkon rissig und spröde ist – offenbar, weil der Fliesenbelag direkt mit Kleber ohne Schutz- bzw. ... Frage: Muss die Eigentümergemeinschaft in einem solchen Fall die Sanierungskosten tragen, oder haftet der aktuelle Wohnungseigentümer auch dann, wenn die schadhafte Ausführung (Fliesen direkt auf Bitumen) durch einen Voreigentümer vorgenommen wurde?
Mietverhältnis erschlossen, Reinigung am Balkon wird noch gefordert
vom 9.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei Wohnungsübergabe wurde bemängelt, dass der Balkon nicht vollends gereinigt worden ist. ... Die Nachmieter sind zeitnah, rund 14 Tage nach Auszug, über den Balkon eingezogen und nutzen diesen in der Zwischenzeit natürlich. ... Meine Frage: Bin ich nach all der Zeit und unter Berücksichtigung der Witterung und Nutzung des Balkons weiterhin verpflichtet diesen vollends zu reinigen, auch wenn ich damit etwaige Verunreinigungen nach meinem Auszug beiseitige.
Mietrecht - Mängel bei Auszug
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einige Verbesserungen wie Holzterrassenplatten auf dem Balkon oder ein Fliegengitter/Sonnenrollo, die ich auf eigene Kosten angebracht und kostenfrei überlassen habe, wurden bei der Übergabe akzeptiert.
Maximaler Mietpreis bei Mietspiegel
vom 2.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich füllte also den Fragebogen aus und bekam dies als Antwort: Durchschnittliche ortsübliche Miete: 24,35 Euro/m²/Monat Durchschnittliche ortsübliche Miete mit Spanne nach unten: 20,64 Euro/m²/Monat Durchschnittliche ortsübliche Miete mit Spanne nach oben: 28,15 Euro/m²/Monat Durchschnittliche ortsübliche Miete mit begründeten Abweichungen: 25,05 Euro/m²/Monat Nun ist meine Wohnung in einem der hochwertigsten Neubauprojekte, mit gemeinschaftlicher Dachterrasse, Balkon mit direktem Ausblick auf einen Bach und weiteren Merkmalen die bei den Fragen des Mietpreisspiegels nicht abgefragt wurden. Nun also frage ich mich folgendes: Ich sehe es aufgrund der deutlichen Überlegenheit der Wohnung zu anderen Objekten so, dass ich die ortsübliche Miete meiner Wohnung als 27€ einschätzen würde, also im oberen Bereich der Spanne.
Sanierungsverplichtung eines Balkonelementes
vom 23.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um einen Balkon aus Holz auf Holzständern. Diese Holzständer tragen nicht nur den Balkon meiner ETW, sondern auch den Balkon der darüber liegenden ETW. ... Dieser Balken trägt zwei Balkone, den zu meiner ETW gehörenden und den darüber befindlichen.
Installation Balkonkraftwerke durch Vermieter
vom 26.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Alle Balkone haben Südausrichtung. ... Fragen: 1. a. Frage zu den acht bereits vermieteten Einheiten: Darf ich selbst als Vermieter mir vorbehalten, Balkonkraftwerke durch einen Fachbetrieb zu installieren und den Strom mit in die bereits vorhandenen Batteriespeicher einzuspeisen?
Balkonkraftwerk
vom 17.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese Regelung ist ineffizient und nicht im Sinne des Klimaschutzgedanken, denn die Stromerzeugung und CO2-Reduktion ist geringer, da alle Balkone nach Süden ausgerichtet sind. ... Da die Neufassung des Gesetzes hierzu im §20 WEG erst am 17.10.2024 in Kraft getreten ist, hier meine Frage: Kann der entsprechende Passus im Beschluss angefochten werden, oder ist er ggf. für nichtig zu bewerten?