Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

93 Ergebnisse für sgb krankenkasse sozialrecht anwalt

Filter Sozialrecht
Sozialrecht und Pflegerecht
vom 13.6.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhaltsgrundlage: -Ehefrau (verbeamtet) – monatliche Pension von 3.200 € (nach Zahlung der privaten Krankenkasse) -Ehemann (nicht verbeamtet) – monatliche Rente von 2.000€ - Pflegegrad 3 oder 4 (aktuell noch in Kurzzeitpflege mit Pflegegrad 2; Grad wird sich vermutlich in Dauerpflege erhöhen) -Sparvermögen -Eigenheim, in dem Ehefrau (verbeamtet) noch wohnt 1.Selbstbehalt – Berechnungsgrundlage (wie viel darf der verbeamtete Ehepartner von der Pension monatlich behalten, bzw. muss für den Pflegeplatz des nicht verbeamteten Partners von seiner Pension einsetzen, um Heimplatz zu finanzieren) -Berechnungsgrundlage (Düsseldorfer Tabelle oder andere Grundlage?) ... -Ziel: Konkrete Summe durch Anwalt ermitteln, um monatliche Budgetierung vorzunehmen -Gibt es Vermögensschutz durch Verbeamtung, des nicht pflegebedürftigen Ehepartners?
Gesetzliche Krankenversicherung - Erbschaft
vom 10.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, sehr geehrte Frau Anwältin, in der Satzung meiner Krankenkasse Novitas BKK heißt es: "Für Bemessung, Zahlung und Fälligkeit der Beiträge zur Pflegekasse gelten die Vorschriften des SGB XI sowie entsprechend den einschlägigen Regelungen des SGB IV und SGB V die "Einheitlichen Grundsätze des GKV-Spitzenverbandes zur Beitragsbemessung freiwilliger Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung und weiterer Mitgliedergruppen sowie zur Zahlung und Fälligkeit der von Mitgliedern selbst zu entrichtenden Beiträge (Beitragsverfahrensgrundsätze Selbstzahler)" in der jeweils gültigen Fassung."
Rückwirkende Herabsetzung von festgesetzten Beträgen (§§ 423, 240 Abs. 4a SGB V)
vom 22.2.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich in dieser Gesellschaft zeitgleich Gesellschafterin bin, bin ich aus Sicht der Krankenkasse selbständig geworden. ... Der sehr hohe Betrag wird seitdem in monatlichen Raten abgezahlt Zum Dezember 2023 hat sich die Rechtslage (konkret §§ 423 und 240 Abs. 4a SGB V) geändert. ... Des Weiteren geht die Krankenkasse nicht darauf ein, dass ich nicht Einkommensteuerpflichtig war lt.
AOK passt den Beitrag nicht an und verlangt ca. das 6 Fache
vom 14.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe den niedrigsten Gebot für diese Frage ausgewählt aber falls ich einen Anwalt beauftragen muss bezahle ich natürlich mehr für den Anwalt. es geht um das Jahr 2021: 01.01.2021 bis 01.05.2021 war ich Angestellter und der AOK Beitrag wurde ganz normal von der Lohnabrechnung abgezogen (ca. 190€ pro Monat) Danach habe ich gekündigt und war offiziell Selbstständig aber es gab erstmal kaum Gewinne, die AOK hätte also den niedrigsten Beitrag einstellen sollen aber die haben sich geweigert und verlangten einen Steuerbescheid für das Jahr 2021, bis dahin haben die den höchstmöglichen Beitrag pro Monat verlangt (ca. 900€ im Monat).
Rückforderung Zuschuss zu KV sowie Beiträge KV bei Bezug Witwenrente
vom 2.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin immer davon ausgegangen, dass ich über die Rente versichert bin und so wurde es auch von der Krankenkasse kommuniziert. ... Gleichzeitig würde ich der Krankenkasse entgangene Beiträge für KV und Pflegeversicherung schulden, dies allerdings nur für die letzten vier Jahre, da der Rest verjährt sei. ... Ich lebe mit meinem Einkommen knapp über dem Existenzminimum, einen Rechtschutz oder Geld für einen Anwalt besitze ich nicht, sodass ich, sollte der Widerspruch abgewiesen werden, auch nicht klagen könnte.
Durchsetzung einer Forderung aus einem Dienstvertrag aus "familinhafte Mithilfe"
vom 6.8.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin auf der Suche nach einem Anwalt der mich bei folgendem Streitfall vertritt. ... Für diese Pflegeleistung wurde von der Krankenkasse an meine Mutter Pflegegeld in Höhe von ca 830 Euro gezahlt. ... Wenn Sie als Anwalt micht vertrehten möchten melden Sie sich bitte einmal bei mir gerne stelle ich Ihnen dann auch weitere Informationen zur verfügung.
Mutterschaftsgeld bei kurzfr. Beschäftigung (freiw. ges. ohne Krankengeldanspruch)
vom 3.6.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin/Sehr geehrter Anwalt, gerne würde ich mich über eine Beurteilung des Anspruchs auf Mutterschaftsgeld und dessen Höhe in meinem Fall freuen. ... Die Kankenkasse lehnt die Zahlung von Mutterschaftsgeld nach Ende der kurzfristigen Beschäftigung mit dem Grund ab, dass in meinem Fall Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse in Höhe von 13 Euro pro Tag nur bis zum Ende der Beschäftigung von der Krankenkasse zu leisten ist. ... Die Gesetzesnorm §24i SGB regelt in Abs. 1 den Kreis der anspruchsberechtigten Personen, und in Abs. 2 die Höhe bei Anspruchsberechtigung.
Reha-Aufforderung durch die Krankenkasse
vom 7.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt/-in, ich bin seit Mitte März 2018 wegen verschiedener gesundheitlicher Probleme arbeitsunfähig. ... Das ist die erste Aufforderung der Krankenkasse. ... Ich möchte mich mit einer Reha gegenüber der Krankenkasse momentan nicht festlegen, da ich noch in laufenden Behandlungen bin.
Eileinstufung Pflegegrad verzögert sich um viele Wochen
vom 26.5.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind davon ausgegangen, dass während der Zeit in der Pflegeeinrichtung innerhalb der angekündigten 2-3 Wochen der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) zur Eileinstufung kommt und mind. ... Den Widerspruch habe ich am 20.05.2017 vorab per E-Mail an die Krankenkasse versendet.
Nachzahlung von Krankenkassenbeiträge wegen einer Sperre
vom 13.12.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Grundlage eines höherverdienenden Arbeitnehmers war in der Zeit bei mir nicht gegeben. 2.Welche gesetzliche Grundlage aus dem SGB V liegt für diese Entscheidung zu Grunde? Aus den beiden mir zugeschickten § 19 SGB V und § 240 SGB V kann ich das nicht herauslesen. 3.Die KK könnte mich genauso gut, unter Berücksichtigung Ihre möglichen Gestaltungsspielräume zum Wohle des Kunden ab den 01.08.2016 auch als gesetzlich Versicherten einstufen können, damit ich den Anspruch auf die beitragsfreie Nachversicherung habe?
Schadensersatz bei Kürzung von Pflegegeld bei Arbeitgebermodell nach SGBXII
vom 3.10.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Rollstuhlfahrer und praktiziere das Arbeitgebermodell nach SGB XII. ... Antwort auf die Nachfrage vom Anwalt 02.05.2015 | 20:28 Sehr geehrter Ratsuchender,  Ihre Nachfrage beantworte ich gerne wie folgt:  Sie haben Recht, ich übersah, dass Sie Leistungen nach dem SGB XII erhalten und deshalb die Pflege selbst sicher stellen können.  ... Die Krankenkasse hat mir zwar telefonisch zugesichert, dass das fehlende Pflegegeld nachgezahlt wird, jedoch ist bis zum heutigen Tage noch
EU-Rente Verlängerung
vom 8.8.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: Für den Fall, dass die EU-Rente nicht weiterbewilligt wird, muss ich mich dann zum 01.01.2017 a) beim Arbeitsamt melden b) bei der Krankenkasse melden und Krankengeld beantragen?
Nahtlosigkeitsregelung Arbeitsamt/Rententräger/Krankenkasse
vom 26.4.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sachbearbeiter wies dies jedoch zurück mit der Aussage: "Der Anwalt solle seine Arbeit richtig machemn, das würde nur gelten, wenn er richtig von der Krankenkasse nach 78 Wochen ausgesteuert sei und er bekäme jetzt so lange kein Geld bis er keine Krankmeldung mehr hätte und wenn überhaupt erst ab dem Tag wo er sich vom Arzt wieder gesund schreiben liese und schon gar nicht ab 01.04.2016".