Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

70 Ergebnisse für sgb krankenkasse mutter

Filter Sozialrecht
Sozialrecht und Pflegerecht
vom 13.6.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhaltsgrundlage: -Ehefrau (verbeamtet) – monatliche Pension von 3.200 € (nach Zahlung der privaten Krankenkasse) -Ehemann (nicht verbeamtet) – monatliche Rente von 2.000€ - Pflegegrad 3 oder 4 (aktuell noch in Kurzzeitpflege mit Pflegegrad 2; Grad wird sich vermutlich in Dauerpflege erhöhen) -Sparvermögen -Eigenheim, in dem Ehefrau (verbeamtet) noch wohnt 1.Selbstbehalt – Berechnungsgrundlage (wie viel darf der verbeamtete Ehepartner von der Pension monatlich behalten, bzw. muss für den Pflegeplatz des nicht verbeamteten Partners von seiner Pension einsetzen, um Heimplatz zu finanzieren) -Berechnungsgrundlage (Düsseldorfer Tabelle oder andere Grundlage?) ... 2.Interesse: Vermögensschutz des Eigenheims (Konstellation 1 Mutter lebt darin, Konstellation Mutter verstirbt vor Vater) -Kann Schenkung an Kinder noch durchgeführt werden, auch wenn Ehepartner bereits im Heim ist? ... 4.Szenario: Verbeamtete Mutter muss in Pflegeheim – wer zahlt dann die Kosten?
Zinsanspruch bei Rückerstattung nach §§ 423, 240a SGB V
vom 15.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Jahr 2019 meine Mutter gepflegt und war lediglich zu einem Mindestlohn im Unternehmen meines Vaters eingestellt, um mich freiwillig krankenversichern zu können. ... Nachdem mir die Änderung der §§ 423 und 240a Abs. 4a SGB V bekannt wurde habe ich Widerspruch eingereicht. ... Die Krankenkasse hat mir nun 4.454,85 € zurückgezahlt.
Rückwirkende Herabsetzung von festgesetzten Beträgen (§§ 423, 240 Abs. 4a SGB V)
vom 22.2.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Jahr 2019 meine Mutter gepflegt und war lediglich zu einem Mindestlohn in dem Unternehmen meines Vaters eingestellt, um mich freiwillig krankenversichern zu können. ... Der sehr hohe Betrag wird seitdem in monatlichen Raten abgezahlt Zum Dezember 2023 hat sich die Rechtslage (konkret §§ 423 und 240 Abs. 4a SGB V) geändert. ... Des Weiteren geht die Krankenkasse nicht darauf ein, dass ich nicht Einkommensteuerpflichtig war lt.
Sozialversicherungs- und ALG II Status Tochter
vom 15.12.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihre Mutter, bei der Sie bisher wohnte, ist weggezogen. ... Muss ich meine Tochter in meine PKV aufnehmen, bzw. wie wäre Ihre Status in der Krankenkasse/Sozialversicherung während der Dauer der Arbeitslosigkeit bzw. eines darauffolgenen Studiums?
Pflegewohngeld für Beihilfeberechtige
vom 4.11.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter wird in Kürze in ein Altersheim in NRW umziehen. ... Allerdings ist meine Mutter nicht gesetzlich krankenversichert, sondern als Witwe eines Beamten über die Beihilfe bzw. private Krankenkasse. Hat meine Mutter auch als Beihilfeberechtige einen Anspruch auf Pflegewohngeld?
Einkommenssteuerbescheid an die Krankenkasse
vom 2.4.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin seit langer Zeit PKV versichert, meine Frau ist sozialversicherungspflichtig bei einer gesetzlichen Krankenkasse der KKH versichert, das gemeinsame minderjährige Kind (7 Jahre) ist mit der Mutter bei der KKH mit versichert.
Keine Hebamme gefunden - besteht ein Rechtsanspruch?
vom 22.9.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich selbst keine Hebamme finden konnte, habe ich über den Arzttermin-Service meiner Krankenkasse eine Anfrage gestellt bzgl. ... Diese Auskunft erscheint mir inakzeptabel, schließlich wird in §24d SGB 5 ein "Anspruch ... auf Hebammenhilfe" formuliert.
Durchsetzung einer Forderung aus einem Dienstvertrag aus "familinhafte Mithilfe"
vom 6.8.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde von in der Zeit vom 20.08.2020 bis zum 10.10.2020 eine Pflegeleistung gegenüber meiner Mutter erbracht, dieser Zeitraum war ein Übergangszeitraum bis im Anschluss die Pflege meiner Mutter durch einen Pflegedient und eine altenbetreuung übernommen wurde. Für diese Pflegeleistung wurde von der Krankenkasse an meine Mutter Pflegegeld in Höhe von ca 830 Euro gezahlt. ... Wie ich inzwischen durch ein Gespräch mit meiner Rechtschutzversicherung und einem erst Beratungsgespräch mit einem Arbeitsrechtsanwalt erfahren habe handelt es sich bei der von mir ausgeübten Pflegetätigkeit um eine Tätigkeit des §19 SGB XI die als "familinhafte Mithilfe" bezeichnet wird auf welchen nach Angabe des Arbeitsrechtsanwaltes es keinen direkten Rechtsanspruch auf Zahlung des Pflegegeldes besteht da die pflegende Person scheinbar selbst entscheiden darf was und wieviel Sie für diese Tätigkeit an die pflegende Person bezahlen möchte.
AOK plus zahlt nur 310€ für eine Kunsthaarperücke
vom 4.9.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So war es bei meiner Mutter und ihren Cousinen. Der Unterschied bei mir ist jedoch, dass ich den Zustand, den meine Mutter mit 75 Jahren hatte, schon jetzt habe und ich bin erst 65. ... Ich verstehe, dass die Krankenkasse nicht die volle Summe für ein echtes Zweithaar zahlen möchte und ich sehe auch ein, einen Teil selbst zu tragen.
Erbe und Rückzahlung Sozialleistungen
vom 28.2.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Mutter lebte in einem Pflegeheim und verstarb im Jahre 2017. ... Im Jahre 2018 ließ ich ein Gutachten zum Pflegefehler vom Medizinischen Dienst der Krankenkasse erstellen, dass den Pflegefehler bestätigte. ... Zum Todeszeitpunkt besaß meine Mutter ein Barguthaben von rund 1.000,-- EUR.
Rückerstattung der Krankenkassenbeiträge
vom 10.5.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Antrag habe ich ebenfalls vermerkt, dass ich die Tätigkeit nur nebenberuflich ausüben werde, da ich als Mutter von 2 Kleinkindern (2 und 3 Jahre) nur nebenberuflich tätig sein kann. Die Krankenkasse hat sofort für Mai 2017 Gebühren erhoben. ... Was wäre die beste Argumentation gegenüber der Krankenkasse?
Schonvermögen Kinder sowie Mutter bei Heimunterbringung Vater
vom 18.10.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Vater befindet sich in der Pflegestufe 3 (1298 Euro Kostenerstattung der Krankenkasse). ... Mutter: Einkünfte: Eigene Rente 390 Euro. ... Was bleib meiner Mutter monatlich von der Gesamtrente von 2911 Euro für Ihren eigenen Lebensunterhalt nach Heimunterbringung meines Vaters übrig?
Krankenkasse - Offenlegungspflicht
vom 4.6.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Finanziell werde ich mit ca. 1.500 Euro / Monat von meiner Mutter unterstützt. Die Krankenkasse hat mich aufgefordert, meine Kontoauszüge offen zu legen, um die Höhe meines Einkommens nachvollziehen zu können. ... Kann ich (und / oder meine Mutter) alternativ eine Erklärung: „Keine weiteren Einkünfte" abgeben, die die Krankenkasse anerkennen muss?
Pflegegrad 3
vom 3.2.2017 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Tochter ist behindert und ich als mutter pflege meine Tochter,ich bekomme für meine Tochter Pflegegeld,seit Januar haben sich die Einstufungen geändert,meine Tochter hat jetzt Pflegegrad 3,wir beziehen Hartz 4,seit Monaten werde ich vom Jobcenter unterdrückt und eingeladen bezüglich Arbeiten,obwohl ich nicht kann da ich voll ausgelastet bin mit der pflege meines Kindes.Meine frage an Sie,muss das Jobcenter mich nicht aus der Arbeitsvermittlung raus tun,da meine Tochter eingestuft ist mit Pflegegrad 3(als schwere Beeinträchtigung der Selbstständigkeit.)
Eilbegutachtung während der Kurzzeitpflege
vom 15.8.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist 90 Jahre alt und in der Pflegestufe 0. ... Die Krankenkasse ist der Meinung, dass die Pflegestufe 1 nur dann gewährt wird, wenn der pflegebedürftige Zustand länger als sechs Monate dauert. ... Zur Information: Meine Mutter ist auf einen Pflegedienst angewiesen, weil alle Kinder zu weit entfernt leben.