Nun will die Frau ( erst 55 J. alt ) ihren Mann nach der Reha natürlich wieder nach Hause holen und dort pflegen, aber die Wohnung wurde 40 J. lang - erst aus Nachlässigkeit (mein Vater war Musiker) - dann aus Geldmangel und in den letzten Jahren wegen schwerer Krankheit - nie renoviert und ist deshalb in einem so erbärmlichen Zustand, dass der MHD (Medizinischer Dienst der Kassen) einer Pflege in dieser Wohnung erst zustimmt, wenn sie mindestens neu gestrichen und ein neuer Bodenbelag (PVC) rein gelegt wurde - Kosten zusammen etwa 3.000,--€. Da die Beiden auf Grund des kleinen Einkommens von 1 Rente + (noch) Krankengeld der Frau schon Wohngeld usw. vom Sozialamt bekommen, hat sich die Frau in ihrer Not vor ein paar Tagen an das zuständige Sozialamt gewandt und um Übernahme der Renovierungskosten in diesem Ausnahmefall gebettelt ... es kam umgehend und eiskalt eine Ablehnung, da dies in der Sozialhilfe nicht vorgesehen wäre. ... Zum Schluss gab ihr das Sozialamt Erlangen noch den "seltsamen" Rat, es doch mal bei der Krankenkasse zu versuchen!!??