Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

25 Ergebnisse für krankengeld krankenkasse zahl dienst

Filter Sozialrecht
Ruhen des Leistungsanspruches KK
vom 4.5.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Versicherung, die ja mindestens 360 Tage (1 Jahr) umfassen müsste oder zählt das Krankengeld zumindest anteilig mit dazu? ... Doc Google ;), einem freiwillig Versicherten das Krankengeld auch aufgrund von Beitragsrückständen nicht versagt werden dürfte. 2. ... Krankengeld und v.a. beschriebenen anstehenden Untersuchungen/Behandlungen?
Aufforderung zur Reha - Widerspruch - Folgen
vom 31.12.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, von meiner Krankenkasse wurde über den Medizinischen Dienst (MD) meine Erwerbsfähigkeit als erheblich gefährdet eingeschätzt. ... Seitens der Krankenkasse liegt diesbezüglich noch keine Antwort vor. Mit einfachem Schreiben wurde ich am 18.12.2020 dennoch nochmals von der Krankenkasse aufgefordert, den Reha-Antrag fristgerecht zu stellen, da ansonsten kein Krankengeld mehr gezahlt werden würde.
Wiedereingliederungsmaßnahme in Arbeitsprozess
vom 14.4.2019 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis jetzt erhält er Krankengeld, nach Ende der Anspruchsdauer hätte er Anspruch auf ALG 1. ... Die Krankenkasse blockiert nun und erklärte auf Nachfrage, dass es stufenweise Wiedereingliederung nur für "bisherige Tätigkeit" gibt. ... Weder Krankenkasse, noch Arbeitgeber und erst recht nicht der Versicherte selbst hat einen Vorteil von der restriktiven Auslegung der "bisherigen Tätigkeit".
Krankengeld vor Ablauf der Blockfrist
vom 6.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Habe eine Frage zum Krankengeld.Ich bin bei der Krankenkasse wegen Krankheit A ausgesteuert.Die Blockfrist dieser Erkrankung läuft bis bis Anfang des nächsten Jahres.Jetzt ist eine neue Erkrankung aufgetreten, also vor Ablauf dieser Blockfrist.Diese Erkrankung hat nichts mit der vorherigen zu tun.Bekomme zur Zeit noch Krankengeld vom Arbeitgeber,da das ja eine neue Erkrankung ist.Muss die Krankenkasse danach wieder Krankengeld zahlen?
Krankengeld bei Krankmeldung am ersten Arbeitstag
vom 6.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings hat der neue Arbeitgeber mich erst zum 10.1.2015 bei der Krankenkasse angemeldet. ... Die Anmeldung zum 10.01.15 bei der Krankenkasse ist richtig – auch lt. ... - Hätte mich der neue Arbeitgeber zum 7.1 bei der Krankenkasse anmelden können (ohne Lohn zu zahlen) und hätte ich damit dann Anspruch auf Krankengeld gehabt?
Begleitung meiner Kinder zu einer ambulaten Heilbehandlung
vom 16.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Therapiesitzungen (Logopädie, Ergotherapie) werden von der Krankenkasse übernommen, Fahrt- und Unterbringungskosten muss ich selbst zahlen da es keine stationärer Klinikaufenthalt ist. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/616.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 616 BGB: Vorübergehende Verhinderung">§616 BGB</a> (vorübergehende Verhinderung der Arbeitsleistung) auf 5 Tage bezahlte Freistellung habe (siehe auch Urteil Kinder unter 8 Jahre: BAG Urteil AZ <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... Erst danach greift die Regelung zum Krankengeld über die gesetzlichen Krankenkassen.
Krankenkasse zahlt kein Mutterschaftsgeld (AG hat Insolvenz angemeldet)
vom 11.2.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Krankenkasse hat mir den ersten Teil des Mutterschaftsgeldes gezahlt, allerdings nur unter Vorbehalt und wie die Krankenkasse sagt aus Kulanz. Nun weigert sich die Krankenkasse, mir den zweiten Teil des Mutterschaftsgeldes (ab dem Tag der Entbindung, 25.01.15) zu zahlen mit der Begründung, dass mein Arbeitgeber keine Entgeltnachweise erbracht hat. ... Darf die Krankenkasse die Zahlung so einfach ablehnen?
Arbeitsunfähigkeit - MDK - Krankengeld
vom 26.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Krankenkasse teilte mir per Schreiben vom 24.07.2014 mit, dass dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung die Beendigung meiner Arbeitsunfähigkeit zum 01.08.2014 möglich erscheint. ... => Frage: Ist es nicht außerdem üblich, dass der Medizinische Dienst einen in so einem Fall zu einem Gutachter schickt, zwecks Untersuchung? ... Mir wurde auf jeden Fall von einer Sprechstundenhilfe versichert, dass Schreiben von Krankenkassen bzw. vom Medizinischen Dienst seitens der Praxis zeitnah beantwortet werden, was sich wegen des o.g.
Übergangsgeld als Berechnungsgrundlage für das Krankengeld
vom 17.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach mehrfachem Hinterfragen meinerseits wurde mir mitgeteilt, dass bei der Krankenkasse Personalmangel herrsche und man mit der Berechnung des Krankengeldes noch beschäftigt sei. Ich habe höflich darauf hingewiesen, dass ich allein lebend und von diesem Geld abhängig sei und ich die monatlichen Belastungen (Miete etc) nicht zahlen kann. ... Heute, am 16.01. habe ich dann nach zahlreichen Rückfragen per Mail und Telefon von der Krankenkasse den Bescheid über das Krankengeld erhalten, aus dem hervor geht, dass das Übergangsgeld der RV als Berechnungsgrundlage für mein Krankengeld heran gezogen wurde.
Nahtlosigkeit § 145 SGB III
vom 31.10.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitslos gemeldet; Kundenummer erhalten 3. freiwillig zum Gutachter der BfA, ärztlicher Dienst, Einstufung erhalten 4. ... Gutachten unterschrieben "... unterrichtet worden" "Ich bin bereit, entsprechend den Feststellung des ärztlichen Dienstes eine Arbeitnehmertätigkeit auszuüben" Fragen: 1.
Meine kasse zahlt kein Krankengeld mehr
vom 5.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich bin seit dem 14.01.2011 Krank war eine woche im KH und 5 in der Reha aber es ist immer noch nicht besser dann muste ich zum Melizinischen Dienst der mich für Arbeitsfähig schreibt. Mein Neurologe und mein Hausarzt sind da aber anderer Meinung und nun zieht sich das schon 5 Wochen hab nicht mal mehr Geld um die Miete zu bezahlen, jetzt kann ich dann vieleicht auch noch damit rechnen das ich hier kündigum bekomme nur weil ich krank bin und die nicht zahlen was kann ich dagegen tun
freiwillige Krankenversicherung in Elternzeit
vom 5.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgende Fallbeschreibung: - ich, der Mann, bin bei einer PKV - die Frau ist bei einer GKV, sie verdiente aber 2008, 2009 und 2010 über JAEG - im April 2011 haben wir unseren 1. Sohn bekommen - die frau hat dem arbeitgeber mitgeteilt, dass sie 2 jahre elternzeit nehmen will Ergebnis o.g. Sachlage: 1.
Rückerstattung von Hartz IV nach Erhalt einer Verdienstausfallleistung
vom 1.1.2010 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte 2004 einen Unfall, durch den ich meinen Arbeitsplatz verloren habe. Nach langjähriger Klage erhalte ich wohl im Rahmen eines Vergleichs unter Zugrundelegung 1/3 Schuld bei der Beklagten und 2/3 Schuld bei mir in einigen Monaten eine Schadenersatzleistung, die sich wie folgt zusammensetzt. Schadenersatz für 2004 Verdienstausfall bis 12-2009 Verdienstausfall von 01-2010 bis Rentenantritt Von Mitte 2008 bis Anfang 2009 hat meine Familie Hartz IV bezogen.
Kann die GKK die Krankengeldzahlung einstellen?
vom 5.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Untersuchung des MDK der Krankenkasse Mitte Mai hat die Arbeitsunfaehigkeit bestaetigt, eine achtwoechige teilstationaere Behandlung (Tagesklinik) in einer psychiatrischen Klinik wurde vergangene Woche abgeschlossen. ... U. mehr als sechs Monate auf sich warten lassen koenne, das Krankengeld weiter zahlen. ... Ich waere Ihnen fuer eine ausfuehrliche Antwort mit Verweis auf die entsprechenden Gesetze, Verordnungen sowie die einschlaegige Rechtssprechung dankbar, damit wir gegenueber der Krankenkasse eine Argumentationshilfe haben.
Muss das Sozialamt in einer Notlage eine Renovierung übernehmen?
vom 11.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun will die Frau ( erst 55 J. alt ) ihren Mann nach der Reha natürlich wieder nach Hause holen und dort pflegen, aber die Wohnung wurde 40 J. lang - erst aus Nachlässigkeit (mein Vater war Musiker) - dann aus Geldmangel und in den letzten Jahren wegen schwerer Krankheit - nie renoviert und ist deshalb in einem so erbärmlichen Zustand, dass der MHD (Medizinischer Dienst der Kassen) einer Pflege in dieser Wohnung erst zustimmt, wenn sie mindestens neu gestrichen und ein neuer Bodenbelag (PVC) rein gelegt wurde - Kosten zusammen etwa 3.000,--€. Da die Beiden auf Grund des kleinen Einkommens von 1 Rente + (noch) Krankengeld der Frau schon Wohngeld usw. vom Sozialamt bekommen, hat sich die Frau in ihrer Not vor ein paar Tagen an das zuständige Sozialamt gewandt und um Übernahme der Renovierungskosten in diesem Ausnahmefall gebettelt ... es kam umgehend und eiskalt eine Ablehnung, da dies in der Sozialhilfe nicht vorgesehen wäre. ... Zum Schluss gab ihr das Sozialamt Erlangen noch den "seltsamen" Rat, es doch mal bei der Krankenkasse zu versuchen!!??
Kein Krankengeld bei Auslandsreise - Widerspruch zu § 16 Abs. 4 SGB V
vom 28.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es bleibt daher bei der Entscheidung der Krankenkasse, bei einer Auslandsreise kein Krankengeld zu zahlen. Es bleibt Ihnen natürlich unbenommen, bei ruhendem Anspruch auf Krankengeld ins Ausland zu fahren.“ § 16 Abs. 4 SGB V dagegen lautet: „Der Anspruch auf Krankengeld ruht nicht, solange sich Versicherte nach Eintritt der Arbeitsunfähigkeit mit Zustimmung der Krankenkasse im Ausland aufhalten.“ Dazu meine Fragen: 1.Hat die Krankenkasse trotz der klaren gesetzlichen Regelung das Recht, eine Auslandsreise aus angeblich medizinischen Gründen abzulehnen, sie aber bei Verzicht auf das Krankengeld zu dulden? ... 3.Wenn das Verhalten der Krankenkasse nicht korrekt ist, was genau kann ich dann unternehmen?