Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

64 Ergebnisse für arbeitslosengeld arbeitslos sperrfrist

Filter Sozialrecht
Bestandesschutz ALG
vom 8.10.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab 1.1.2021 bezog ich 3 Monate Arbeitslosengeld, basierend auf meiner früheren 80 % Stelle. ... Meine Fragen: Auf welcher Basis wird die Höhe des neuen Arbeitslosengeldes berechnet? ... Hat die Form, in der ich das jetzige Arbeitsverhältnis beende, einen Einfluss auf die Gewährung des Arbeitslosengeldes?
Arbeitslosengeld 1, Sperrzeit, Anrechnung, Ansprüche
vom 3.3.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte ich also wider Erwarten erneut zwischen 01.04.23 und 31.03.24 arbeitslos werden, bleibe ich wie beschrieben auf den 9 Monaten Restanspruch sitzen, da gegen mich aus dem vorhergehenden Vorgang eine ‚pauschale‘ Sperrfrist von 12 Wochen verhängt wurde und diese in Gänze abgezogen wird, obwohl ich faktisch nur ca. 6 Wochen ohne Job war. ... Beispiel: ich werde im August 23 durch den Arbeitgeber gekündigt und melde mich erneut arbeitslos. ... Falls ich oben Verständnisfehler habe, bitte ich um Hinweis dazu, gerade was die Anrechnung der Sperrfrist betrifft.
ALG1 Antrag zurückziehen, Sperre verhindern?
vom 10.10.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe, hab 02.08.22 bei meinem Arbeitgeber gekündigt und habe darauf mich Arbeitsuchend sowie einen Antrag auf Arbeitslosengeld gestellt, der ist bis heute noch unvollständig, da von mir aus noch Unterlagen fehlen. Meine Frage ist, wenn ich den Arbeitslosengeldantrag zurückziehe, entfällt dann auch meine Sperrfrist? ... Bis heute habe ja noch keine Sperrfrist bekommen, aber wenn ich in diesen Jahr nochmal kündigen sollte, würden dann die Sperrfristen addiert?
Sperrzeitbeginn bei unwiderruflicher Freistellung
vom 4.7.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mich fristgerecht bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend und schließlich arbeitslos gemeldet. Am 21.02.2022 wurde durch die AfA mit einem Bewilligungsbescheid vorläufig entschieden, dass ich Arbeitslosengeld gemäß § 136 SGB III mit einer Anspruchsdauer von 450 Tagen erhalte. ... Mir ist bewusst, dass der erste Zeitraum eine etwaige Sperrfrist von 12 Wochen beschreibt.
Elterngeld, Mutterschaftsgeld, ALG1
vom 4.6.2020 für 48 €
Ist das möglich oder kann ich "gezwungen" werden die vollen 12 Monate Elterngeld zu beziehen, da ich ansonsten arbeitslos wäre? Habe ich Anspruch auf volle Höhe des Elterngeldes, obwohl ich de facto kurz vorher arbeitslos werde?
Arbeitslosengeld I nicht nachvollziehbar Bemessungszeitraum
vom 18.3.2020 für 40 €
Mir wurde in der Probezeit zum 29.2. gekündigt, sodass ich mich entsprechend den Fristen arbeitslos gemeldet habe und ALG1 beantragt habe... in den letzten 365 Tagen habe ich 11,5 Monate gearbeitet... und war zuvor 2 Monate arbeitslos aufgrund eigener Kündigung...also vom 1.1.19.-28.2.19. ... Nun wurde mir bei meinem neuen Antrag eine Weiterbewilligung vom damaligen Antrag 1.1.19 gewährt und durch meine damalige Sperrfrist nur 9 Monate ALG1 gewährleistet und aufgrund des vorangegangenen geringeren Verdienst 400 Euro im Monat weniger, als ich bekommen würde, wenn man das letzte Jahr als Bemessungszeitraum, wie bei einer Neubewilligung, heranziehen würde.
Arbeitslosengeld-Anspruch nach Umzug in die Niederlande
vom 9.2.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Am 31.12.2019 endete auch die Elternzeit, d.h. arbeitslos ab 01.01.2020. ... Die Anfrage auf Arbeitslosengeld in den Niederlanden wurde abgelehnt mit Verweis auf Deutschland, da dort die Sozialversicherungsbeitraege gezahlt wurden. ... Bitte um Analyse: - besteht in DE oder NL im Rahmen der oben genannten Sachlage Anspruch auf Arbeitslosengeld?
Arbeitslosengeld nach Kündigung mit Neben-GmbH
vom 13.12.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Nun habe ich ein Abfindungsangebot, unter Einhaltung der Kündigungsfrist, angenommen und bekomme nun erstmal für 3 Monate kein Arbeitslosengeld (Sperrfrist). Ich wäre nun theoretisch ab März 2020 Arbeitslos und könnte theoretisch 3 Monate später Arbeitslosengeld erhalten. ... Nun ist die Frage, bekomme ich überhaupt Arbeitslosengeld nach 3 Monaten Sperrfrist bzw. wie kann ich das erreichen?
Selbständigkeit heraus aus der Arbeitslosigkeit
vom 13.6.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und der Start der Selbständigkeit ist ja auch erst dann möglich, wenn mindestens 1 Tag Arbeitslosengeld bezogen wurde. Jetzt werde ich am 01.07. arbeitslos, aber es steht noch nicht fest, ob ich ggf. eine Sperre erhalten werde von 3 Monaten (da Dienstaufhebungsvertrag), das wird erst im Juli in der Leistungsabteilung entschieden, wenn ich alle geforderten Bescheinigungen vorlegen kann.
Arbeitslosengel ALG1, Altersteilzeit, Krankengeld
vom 26.5.2018 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie stellte am 22.01.2018 Antrag auf Arbeitslosengeld und beansprucht ALG 1 nach § 10 Abs. 1 Altersteilzeitgesetz zumindest bis zum frühestmöglichen Eintritt in die Altersrente (mit Abschlägen), also bis zum 31.12.2019. Nach Rücknahme einer ungerechtfertigten Sperrfrist wegen angeblichen Meldeversäumnisses wurde mit Schreiben vom 13.03.2018 Arbeitslosengeld 1 für den Zeitraum 01.04.2018 - 30.03.2020 in vorläufiger Höhe bewilligt.
Kündigung nach Elternzeit und Bezug von Arbeitslosengeld 1
vom 14.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Fall geht es um eine geplante Kündigung nach der Elternzeit und die Möglichkeiten zum Bezug von Arbeitslosengeld 1. . ... Fragestellungen Meine Fragen richten sich auf die Möglichkeiten, nach der Elternzeit Arbeitslosengeld (ALG 1) zu erhalten (möglichst ohne Sperrzeit) und ggf. noch die restliche Elternzeit in Anspruch zu nehmen, also: . 1. ... Was ist dabei zu beachten um ALG 1 ohne Sperrfrist zu erhalten, u.a. wann darf / muss der Arbeitgeber kündigen und wie muss der Arbeitgeber kündigen?
ALG1 als beurlaubter Student
vom 2.11.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er meldet sich noch am gleichen Tag arbeitslos beim Jobcenter. ... Jetzt die konkrete Frage: A erfüllt die Eigenschaften, dass er 12 Monate Vollzeit für 3400 Brutto pro Monat gearbeitet hat und sich fristgerecht arbeitslos gemeldet hat. Steht er rechtlich gesehen dem Arbeitsmarkt aufgrund seiner Beurlaubung für 6 Monate vom Studium, dem Arbeitsmarkt zu Verfügung und erhält deshalb problemlos sein Arbeitslosengeld 1?
Abmeldung ALG1 - da Freundin in einer eigenfinazierten Weiterbildung ist.
vom 17.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin (25) gelernte Einzelhandelskauffrau ist seid Nov. 2014 Arbeitssuchend gemeldet und hat ab 01.02.15 ALG1 bezogen. Sie war in einem befristeten Arbeitsverhältniss als Verkäuferin tätig und hat dort nur 1/2 Jährliche Verlängerungen erhalten, diese meist wenige Tage vor Vertragsende. Da die Fialleitung zum März nach Hamburg wechselte und diese von der Person übernommen wurde die gegen meiner Freundin stichelte lies sie Ihren Vertrag zum 30.01.15 auslaufen.
Sperrfrist Arbeitslosengeld bei eigener Kündigung durch Umzug
vom 24.1.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dadurch fällt sie in die Sperrfrist beim Arbeitsamt. Wir haben gelesen, dass diese Sperrfrist unter gewissen Umständen nicht zutrifft bzw. umgangen werden kann. ... Bevor wir nun Kontakt mit dem Arbeitsamt aufnehmen, erhoffen wir uns durch unsere Fragen von Ihnen professionelle Unterstützung, um die Sperrfrist vom Arbeitsamt zu umgehen.
Krankengeld nach der Sperrzeit wird abgelehnt
vom 24.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitslos gemeldet seit dem 2.9 Krank, Sperrzeit bis zum 12.11) Die Krankheit wird über die Sperrzeit hinausgehen so das ich ab den 13.11 Krankengeld beziehen müsste laut Arge. ... Nun sieht es so aus als würde ich auch nach der Sperrfrist keinerlei Anspruch auf ALG 1 oder Krankengeld haben solange ich weiter Krank bin (Die letzten 15 Jahre war ich nie Arbeitslos).