Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

75 Ergebnisse für antrag einkommen kosten arbeit

Filter Sozialrecht
Bedarfsgemeinschaft
vom 2.4.2025 für 82 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses wurde vom Jobcenter abgelehnt, da auch mein Einkommen im Sinne einer Bedarfsgemeinschaft berücksichtigt wurde. ... Meine Ex musste nun ein Jahr lang ihre Krankenkassenbeiträge selbst bezahlen, da sie ohne Arbeit nicht gesetzlich versichert war und kein Bürgergeld bewilligt bekommen hatte.
Sozialrecht von der Versicherungspflicht befreien lassen?
vom 9.6.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Kann man sich als unter 55 jähriger, wenn wenn man die letzten 10 Jahre als Selbständiger privat versichert war ( selbstständige Einkünfte waren über JAEG) und jetzt nach Aufgabe der Selbstständigkeit eine Teilzeitstelle ( wegen Teilzeit unter JAEG) aufnimmt sich von der Versicherungspflicht befreien lassen und in der PKV bleiben? Vielen Dank
Jobcenter Übernahme erhöhter Fahrtkosten bei MInijob
vom 2.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die 0,20 Cent decken in keinster Weise die Kosten für Benzin und Tanken. ... Das Jobcenter wertet meinen Antrag auf Kostenübernahme als Überprüfungsantrag. ... Kann der Antrag zurückgenommen werden . bzw. ist die Forderung nach einem Fahrtenbuch nicht überzogen?
Pflichtverletzung seitens des JobCenters?
vom 5.2.2022 für 69 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe 2017 einen Antrag auf Leistungen nach de SGB-2 gestellt. Zum Antrag wurden Kontoauszüge, die entsprechenden vorgefertigten Bögen des JobCenters, sowie eine Eidesstattliche Versicherung darüber, dass meine Familie und ich bedürftig sind, gereicht. Das JC hat den Antrag abgelehnt und stattdessen immer weitere, bislang nicht geforderte Unterlagen eingefordert.
Kindergeld, Pflegegeld und Krankenversicherung im Ausland
vom 6.3.2020 für 25 €
Hallo, ich lebe und arbeite in Deutschland. ... Meine Frau wird auch in Italien nicht arbeiten. Als Hauptversicherter wird sich also nichts ändern, da ich hier in Deutschland weiterhin Einkommen erziele und Steuerpflichtig bin.
EU Rente und Eingliederungshilfe
vom 13.9.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für diese Kosten und den Transport zur Werkstatt bekommt sie Einglierungshilfe. ... Außerdem wird sie 6 Stunden pro Woche von Mitarbeitern der Spastikerhilfe betreut. ( keine gestzliche Betreuung ).Die Kosten für das alles übernimmt das Sozialamt. ... Kann sie dann weiter in der Werkstatt für Behinderte arbeiten und bekommt sie weiter Eingliederungshilfe , auch für den Transport zur Werkstatt,?
Elternunterhalt Pflegeheim Sozialamt
vom 26.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seitdem haben mein Mann und ich viel Geld und sehr viel Arbeit in das Haus gesteckt. ... Wir leben von dem Einkommen meines Mannes, der im Okt. 2017 in Rente geht. ... Wir müssen also einen Antrag auf die Übernahme der Restheimkosten beim Sozialamt stellen.
Förderung Student
vom 10.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dazu kommen Strom und Heizung, Einkauf, Handyverträge, Kosten für Auto (finanziert, war damals berufsbedingt nötig) GEZ, Telefon/Internet usw... ... Ich möchte nicht mehr so viel arbeiten, da mein Studium sonst auf der Strecke bleibt.
In welcher Höhe alg II für Bedarfsgemeinschaft
vom 25.6.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es handelt sich um folgende Bedarfsgemeinschaft: Einnahmen Mann: Einkommen aus sozialversicherungspflichtiger Anstellung 1422 € Netto (1900)Brutto Frau: 240€ steuerfreies Honorar Tochter: 184 € Kindergeld Sohn: 184 € Kindergeld; 350 € Unterhalt = 2380 Euro Ausgaben Miete (Hildesheim Niedersachsen): Kaltmiete + Betriebskosten = 520 € + 102 € Heizkosten = 622 € 38 € Kfz Versicherung 15 € Krankenkasse Hösch 250 € Unterhalt für Tochter aus 1. Beziehung des Mannes 150 € Fahrkosten zur Wahrnehmung des Umgangsrecht mit Tochter 33 km zur Arbeit an 6 Tagen die Woche 15 € Vereinsbeitrag Tochter 60 € medizinische Nahrungsmittel wg.
Sozialhilfeantrag – richtig formulieren
vom 30.12.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 9/12 hatte ich kein Einkommen aus Gewerbebetrieb. ... Aufgrund der (psychischen) Erkrankung kann ich absehbar nicht mehr als 3 Stunden täglich arbeiten. ... Kosten (Krankenversicherung, Auto, Lebensunterhalt, Mietanteil) aufkommen können, mein Einkommen beträgt 0 EUR.
Leistungen ALG2 in elterlicher Wohnung
vom 5.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da sie noch in der elterlichen Wohnung lebt fallen für sie keine "Kosten der Unterkunft und Heizung (KdU)" an. ... Hat sie in diesem Fall Anspruch auf Deckung des Regelbedarfs durch ALG2, und ist mein Einkommen hierbei in irgendeiner Form relevant / der Bundesanstalt für Arbeit nachzuweisen?
ALG II im Rahmen einer Erbschaft, Grundbucheintrag
vom 19.5.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mindestens ein Erbe hätte theoretisch zum Zeitpunkt des Todesfalles ALG II Anspruch, hatte aber noch keinen Antrag gestellt. ... Angenommen er ist im Grundbuch eingetragen, danach renovieren die anderen Erben die Wohnung auf deren Kosten, wodurch sich der Wert der Wohnung verdoppelt.
BU- Rente abgelehnt (vor 1961 geboren)
vom 18.3.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
(nicht lange gehen, nicht lange sitzen, nicht lange stehen, keine körperlich schwere Arbeit max. mittelschwere Tätigkeiten, keine Arbeit in großer Höhe, keine Vibrationsarbeiten ...) ... Laut richterlichem Beschluss wurde dennoch dem Antrag der RV stattgegeben, dass ich lt. § 240 SGB VI nicht berufsunfähig sei. (*) Anmerkung: Hausmeister ist in Deutschland kein anerkannter Beruf!