Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

55 Ergebnisse für anspruch alg1 sperrzeit

Filter Sozialrecht
Anwartschaftszeit und Bezugsdauer ALG1
vom 9.4.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir stellt sich die Frage, ob ich 1. nach Abmeldung Bezug von ALG1 und der zeitnahen Aufnahme eines Midijobs noch die fehlenden Anwartschaft von 6 Moanten für die Bezugsdauer von 2 Jahren ALG 1 (Alter 59 Jahre) erwerben kann und 2. ob das wesentlich geringere Einkommen des Midijobs (im Gegensatz zum Einkommen die Jahre vorher) zu einer erneuten Berechnung mit deutlich niedrigerer Höhe des ALG 1 führen würde (wegen Zeitraum der Berechnung von 12 Monaten, dann Krankengeld+Entgelt Midijob). ... Hinweis: Sperrzeiten fallen gesichert nicht an.
Sperrzeit ALG1 vermeiden bei betriebsbedingtem Aufhebungsvertrag vor Kündigungsfrist
vom 4.5.2023 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem an der ganzen Sache: Ich befürchte, dass ich durch die Zustimmung zu so einem Aufhebungsvertrag in die Sperrzeit bezüglich ALG1 falle. Kann das Amt in so einem Fall auf die Sperrzeit verzichten? ... "nur" 50% von meinem üblichen Gehalt) unter Einhaltung der Kündigungsfrist, ohne dass eine Sperrzeit verhängt wird?
Arbeitslosengeld 1, Sperrzeit, Anrechnung, Ansprüche
vom 3.3.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit wäre ich dann für die gesamte Bezugsdauer von ALG1 gesperrt (21.02. – 31.03.). ... Somit hätte ich bei einer erneuten Arbeitslosigkeit innerhalb der nächsten 4 Jahre (selber Anspruchszeitraum ALG1) nach oben stehendem Fall nur noch einen Geldanspruch für ALG1 für 9 Monate, es sei denn ich erfülle bis dahin eine neue Anwartschaftszeit. ... - Gibt es sonstige Fallstricke, auf die ich aufpassen müsste im Hinblick auf meine erwirtschafteten Ansprüche, wenn ich den Antrag zurückziehe?
ALG1 - Sperre, obwohl kein Anspruch auf ALG1 und Bezug von Krankengeld
vom 3.2.2023 für 60 €
SV-pflichtige Stelle ausübte, habe ich Anspruch auf 6 Monate ALG1. ... Den Wortlaut fand ich seltsam, weil der Anspruch eigentlich gar nicht entstanden war, ich hatte auch keinen Bewilligungsbescheid über ALG1 nach meinem Antrag auf ALG1 am 25.08.2022 erhalten, ich gehe davon aus, weil ich vor dem möglichen Anspruch ab 01.10.2022 bereits krankgeschrieben war. ... Wie kann ich eine Sperre vom Arbeitsamt nachträglich für die Zeit meiner Erkrankung erhalten, in der ich gar keinen Anspruch auf ALG1 hatte?
ALG1 - Zahlung nach "altem" oder "neuem" Bemessungsentgelt?
vom 23.1.2023 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Anspruch auf ALG1 war damit vollständig aufgebraucht. ... Da ich etwas länger als 1 Jahr beschäftigt war, habe ich Anspruch auf Zahlung von 6 Monaten ALG1. ... Mir ist bewusst, dass ich mit einer Sperrzeit bis zu 3 Monaten rechnen muss und die Zahlung des ALG1 auf 6 Monate begrenzt ist (wenn ich die eventuelle Weiterbildung nicht mitrechne).
Sozialrecht: ALG1 + Krankenversicherung bei bewilligter EMR-Rente
vom 26.12.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: Wie wird (könnte) die Arbeitsagentur bei der Bewilligung des ALG1, auch aufgrund der (quasi) bereits am 21.10.2022 bewilligten EMR-Rente auf Zeit, entscheiden. ... Prozedere: Ich werde nun zum Jahreswechsel 2022 - 2023 der Arbeitsagentur lt der Fragen des Antragsformulars auf ALG1 mitteilen, -dass ich alle zumutbaren Möglichkeiten nutzen werde, um meine Beschäftigungslosigkeit zu beenden, -dass ich bei bestimmten Beschäftigungen nicht mehr ausüben, bzw. mich zeitlich einschränken muss -dass ich am 01.03.2021 bereits eine EMR-Rente beantragt habe Anmerkungen: 30.11.2022 : Aufhebungsvertrag mit Abfindung -Wegen des durch die Gewerkschaft und des Betriebsrates nachgewiesenen Mobbings gegen mich wird lt. Aussage des SB der Arbeitsagentur wohl trotz des Aufhebungsvertrages keine Sperrzeit zum beantragten ALG1 erlassen werden.
ALG1 nach Krankheit - weiterhin altes Bemessungsentgelt?
vom 5.10.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vom 01.07.2018 bis 22.10.2020 ALG1 bezogen (ohne Sperre, Verlängerung des Anspruchs aufgrund Corona und einer Weiterbildung). Mein Anspruch auf ALG1 war damit vollständig aufgebraucht. ... Mir ist bewusst, dass ich mit einer Sperrzeit bis zu 3 Monaten rechnen muss und die Zahlung des ALG1 auf 6 Monate begrenzt ist.
Zahlung von ALG1: Anspruch, Dauer, Bestandsschutz, Zumutbarkeit
vom 11.5.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin zum 30.06.2018 nach mehr als 30 Jahren SV-pflichtiger Beschäftigung aus meiner Firma mit einem Aufhebungsvertrag innerhalb eines Sozialplans ausgetreten, erhielt jedoch keine Sperre, sondern sofort ALG1 ab 01.07.2018 bis 30.12.2019. ... Mein Anspruch auf ALG war damit vollständig aufgebraucht. ... "Dauer Zahlung ALG" Hätte ich Anspruch auf 6 Monate Zahlung oder 10 Monate (ich nehme die Sperre aus, die ich wahrscheinlich erhalte werde)?
Arbeitslosengeld I und Weiterbildung
vom 17.6.2020 für 50 €
Ich bin zum 30.06.2018 aus meiner Firma ausgetreten und hätte vom 01.07.2018 bis zum 31.12.2019 Anspruch auf ALG1 gehabt. ... Heute erhielt ich vom Arbeitsamt den Änderungsbescheid, dass mir mein ALG1 nochmals weiterhin bis zum 22.10.2020 gezahlt wird, also 3 Monate länger, wegen der Corona-Krise und da ich zu dem betroffenen Kreis gehöre. ... Würde eine "Weigerung der Weiterführung durch mich" eine vorzeitigen Stopp des ALG1 bedeuten?
Elterngeld, Mutterschaftsgeld, ALG1
vom 4.6.2020 für 48 €
Zu dem Zeitpunkt werde ich 13 Monate sozialversicherungspflichtig gearbeitet haben. meine Fragen zum Elterngeld und ALG1: Mein Mann und ich möchten uns gerne die Elternzeit aufteilen. ... Habe ich Anspruch auf volle Höhe des Elterngeldes, obwohl ich de facto kurz vorher arbeitslos werde? Und muss ich das ALG1 bereits für den Oktober 2020 beantragen, obwohl ich da eigentlich Elterngeld beziehen möchte, da in diesem Monat die Entbindung stattfindet?
Arbeitslosengeld I nicht nachvollziehbar Bemessungszeitraum
vom 18.3.2020 für 40 €
Mir wurde in der Probezeit zum 29.2. gekündigt, sodass ich mich entsprechend den Fristen arbeitslos gemeldet habe und ALG1 beantragt habe... in den letzten 365 Tagen habe ich 11,5 Monate gearbeitet... und war zuvor 2 Monate arbeitslos aufgrund eigener Kündigung...also vom 1.1.19.-28.2.19. Als ich zum damaligen Zeitpunkt ALG1 beantragt hatte, wurde ich aufgrund meiner Kündigung 3 Monate gesperrt. Da ich selbst nach 2 Monaten wieder angefangen hatte zu arbeiten, habe ich keinen Cent ALG1 gezahlt bekommen.
Arbeitslosengeld > Anspruchshöhe und -dauer
vom 2.12.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.06.2019 nahm ich eine gutbezahlte unbefristete Vollzeitbeschäftigung auf, daher wurde Alg1 nur gezahlt bis 31.05.2019 (Bewilligung wurde aufgehoben ab 01.06.2019). ... Somit werde ich ab 15.12.2019 erneut arbeitslos sein und Alg1 beziehen. Arbeitssuchend- und Arbeitslosmeldung sind bereits erfolgt; Antrag auf Alg1 ist gestellt.
Ruhung der Leistungen ALG1 bei nicht erbrachter Mitwirkungspflicht
vom 23.4.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Rechtfertigung zu der Anhörung bezüglich einer drohenden Sperrzeit, habe ich dann am Montag den 15.04.2019 bei der Agentur für Arbeit abgegeben. Zwei Tage später bekomme ich von der Arbeitsagentur einen "Änderungsbescheid zu meiner Kundennummer" aus dem ich entnehmen kann, dass ich wegen einem einmaligen Fehlverhalten eine Sperrzeit von 3 Wochen, also 21 Tagen bekomme. ... Ich habe einen Widerspruch zu der Sperrzeit aufgesetzt, jedoch hab ich Sorge, dass selbst das nichts nützt.