Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

793 Ergebnisse für alg antrag

Filter Sozialrecht
ALG1 und PKV
vom 18.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli 2025 Arbeitslosengeld I (ALG I) erhalten. ... Die Auszahlung des ALG I ist derzeit wegen der Klärung der Krankenversicherung noch nicht möglich. ... Damit ich den Antrag fristgerecht und erfolgreich stellen kann, benötige ich eine Bestätigung, dass mein Versicherungsschutz rückwirkend ab dem 1.
Übergang aus der Altersteilzeit in Arbeitslosigkeit oder Rente
vom 6.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit Wirkung vom 01.03.2024 eine Altersteilzeitvereinbarung zum Arbeitsvertrag abgeschlossen. Das Arbeitsverhältnis endet laut der Vereinbarung am 31.10.2026. Bezüglich darauffolgenden Übergang in die Rente ist folgendes vereinbart: "Die Vertragsparteien gehen davon aus, dass ab dem Folgetag eine Altersrente der gesetzlichen Rentenversicherung mit Abschlägen bezogen werden kann."
ALG I - Anspruch bei Selbstständigkeit und vorheriger Festanstellung - weitere Frage
vom 27.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine weitergehende Frage zu dem unten geschilderten und bereits beantworteten Sachverhalt: Wenn ich bis Ende Juli meinen Antrag auf ALG I stelle, muss meine Arbeitslosigkeit dann zwingend ab dem 01.08.2025 beginnen, damit mein Anspruch besteht, oder kann ich bei meiner Arbeitslosmeldung angeben, dass ich z.B. ab September 2025 arbeitslos bin? ... Daraus könne aber keine Zahlung erfolgen, da bei Selbstständigkeit die Höhe des ALG I nicht berechnet werden könne. ... Habe ich einen Anspruch auf Zahlung, wenn ich bis zum 31.07.2025 einen Antrag auf ALG I stelle?
Gekündigt,
vom 8.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Februar wurde ein Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt, der bis heute unbeantwortet blieb. ... Wie verhalte ich mich richtig und bekomme ich ALG 1?
Alg I oder Erwerbsminderungsrente?
vom 23.5.2025 für 30 €
Ich war mal bei einem kostenlosen Beratungsgespräch beim VDK der mir geraten hat mich nicht mehr krank schreiben zu lassen um noch die 2 Jahre ALG I in Anpruch zu nehmen und damit ich meine 45 Arbeitsjahre voll bekomme. Zusätzlich sollte ich einen Antrag auf Schwerbehinderung stellen. ... Ob diese so hoch sein wird da ich ja 1,5 Jahre nun Krankengeld bezogen habe und eventl. nun ALG I.
Anmeldung GKV durch die Arbeitsagentur
vom 10.4.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war privat krankenversichert bis zum 31.3.25. Zum 1.4. werde ich arbeitslos durch Eigenkündigung. Zum 1.5. nehme ich ein neues Arbeitsverhältnis über der Beitragsbemessungsgrenze auf.
Anspruch Arbeitslosengeld (vor 4 Jahren) und Klage Sozialgericht
vom 7.4.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Antrag auf Arbeitslosengeld habe ich ebenso gestellt. ... Dann habe ich direkt in 2021 vor dem Sozialgericht auf Zuspruch des ALG I geklagt und den Termin zur Verhandlung habe ich in nun endlich 4 Jahre später(!) ... Wie soll ich mich hier aufstellen, ist es denn so, dass man auf dieser Grundlage von den o.a. schwerwiegenden Lügen sein Arbeitsverhältnis kündigen darf und danach ALG I beziehen kann oder nicht?
Bürgergeld - für welchen Zeitraum dürfen Nachweise angefordert werden?
vom 22.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bitte um Klärung des folgenden Sachverhalts, der meine Lebensgefährtin betrifft: Hier sind die zeitlichen und finanziellen Rahmendaten: * ALG I wurde vom 17.09.2023 bis 16.12.2024 von der Bundesagentur für Arbeit bezogen. * Bürgergeld wurde vom 17.12.2024 bis 28.02.2025 vom Jobcenter bezahlt. * Seit 20.01.2025 wird Übergangsgeld von der DRV bezahlt. * Die Rückzahlung des zu viel bezahlten Bürgergelds vom 20.01.2025 bis 28.02.2025 wurde zwischen Jobcenter und DRV vereinbart. ... - 2023 wurden keine Leistungen des Sozialhilfeträgers in Anspruch genommen, damals wurde bis zum 16.09.2023 Krankengeld bezahlt und ab 17.09.2023 ALG I bezogen. - Was hat die Zahlung ALG I 01.10.2024 - 16.12.2024 mit der Zahlung des Bürgergelds ab 17.12.2024 zu tun?
Fragen zur Aussteuerung, Nahtlosigkeit und Resturlaub
vom 13.1.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 61Jahre und von arbeite als Werkzeugmacher. Ich hatte im April 2023 eine Kniegelenkersatz Operation am linken Bein, war krankgeschrieben bis zum Ende der Wiedereingliederung am 15.02.2024. Dann habe ich wieder gearbeitet bis zum 10.04. 2024.
Aussteuerung in der Übergangs Phase 66 lebensjahr
vom 20.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie sagte ja ich hätte ja noch Zeit bis November und mein Anspruch sei ja 30 Monate ALG 1. Ich fragte sie Explizit nach dem Umstand das ich 66 Jahre alt werde und dann den Stand des Regelrenten Alters erreicht habe, aber nicht Rente beantragen werde da es zu wenig Rente/ Geld ist was ich bekommen würde und dass ich mein ALG 1(30 Monate) in Anspruch nehmen werde und weiter nach einer Arbeit dann suchen werde, die mein Krankheitsbild entspricht und ohne noch mehr zu erkranken, dann ausüben kann. ... Ich sagte ihr das ich dann in der Woche nach meinen 66.Geburtstag dann vorbeikommen werde, und fragte noch nach einem Termin, sie sagte ich bräuchte keinen da ich ja zu diesen Tag ja nur den Antrag stellen werde.
ALG II Rückforderung nicht möglich nach BAföG Rückerstattung?
vom 25.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am selben Tag reicht er einen ALG II -Antrag bei einem JobCenter in Sachsen-Anhalt ein. ... Gleichzeitig, kommt einen Brief vom JobCenter, mit der Feststellung, dass die BAföG-Leistungen für den Zeitraum vom 01.01.2024 - 31.03.2024 bei der Berechnung der ALG II-Leistungen als Einkommen angerechnet werden. ... Hat die Person einen Anspruch darauf, dass ALG II für die Monate 01.2024- 03.2024 gezahlt wird?
ALG1 ohne Anfrage einer Arbeitgeberbescheinigung? Recht auf Datenschutz?
vom 26.5.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Anwälte, ich wüsste gerne, welche Möglichkeiten ich habe um ALG1 für eine 2 ½ monatige Arbeitslosigkeit zu bekommen ohne, dass eine Arbeitgeberbescheinigung von meinem ehemaligen Arbeitgeber beauftragt wird. Der Hintergrund ist, dass ich meinen ehemaligen Arbeitgeber über meine zwischenzeitliche Arbeitslosigkeit nur sehr ungern informieren möchte, da ich diesen als Referenzgeber für zukünftige Berufschancen in der Schweiz unbeeinflusst halten möchte. Ich bin ein Arbeitnehmer, der wegen einer vorausgehenden etwas fachfremdere Bereiche umfassender Selbstständigkeit sonst wenig berufliche Referenzen vorzuweisen hat.