Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

78 Ergebnisse für wohlverhaltensphase eröffnung treuhänder

Auswandern während Privatinsolvenz
vom 29.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich derzeit in der Wohlverhaltensphase meiner Privatinsolvenz und plane, ab dem kommenden Neujahr in die Türkei auszuwandern, wo ich eine Anstellung aufnehmen möchte.
Ablauf Regelinsolvenz
vom 3.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bzw gibt es nach der Erstellung des Gutachten seitens des Insolvenzverwalter überhaupt weiterhin einen Treuhänder wenn das Verfahren eingestellt wird ? ... Über eine Erläuterung wann das Verfahren eröffnet, ob es bei Ablehnung einen Treuhänder gibt und den allgemeinen Ablauf wäre ich sehr dankbar.
Untervermietung während Wohlverhaltensphase
vom 9.5.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich nach abgeschlossenem Verbraucherinsolvenzverfahren in der Wohlverhaltensphase. ... Selbstverständlich hat der Treuhänder seine Hand auf der Mietkaution des laufenden Mietvertrags.
Neue Schulden bei eingetragenem Gläubiger während der Wohlverhaltensphase
vom 10.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin in der WVP und war arbeitssuchend gemeldet, sprich das Jobcenter hat meine Krankenkasse bezahlt. Ich wurde wohnungslos und konnte eine Zeit lang (ca. 16 Monate) keine Krankenkassenbeiträge zahlen. Nun ist es aber so, dass meine Krankenkasse als Gläubiger mit in der Insolvenz ist und ich quasi "neue" Schulden bei einem Gläubiger aus der Insolvenz gemacht habe.
§211 Inso Nach RSB erteilung
vom 15.9.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich frage hier, da ich beunruhigt bin. Mir wurde am 25.6.20128 ein Beschluss geschickt, dass mir rsb erteilt wird, wenn ich nicht gegen §295 verstoße. Heute kam ein Brief, das das Verfahren einegstellt wurde nach §211 Inso mangels Masseverbindlichkeiten.
Restschuldbefreiung 35% Bezahlt
vom 11.1.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Insolvenz wurde am 28.01.2015 eröffnet und ich habe 35% meiner Schulden, sowie die Verfahrenskoten abbezahlt. Ende letztes Jahr habe ich ein Antrag auf eine vorzeitige Restschuldbefreiung gestellt. Das Amtsgericht hat mir mitgeteilt, dass das erst frühstens zum 28.01.2017 möglich ist.
Privatinsolvenz freiwillig beenden?
vom 11.8.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider bin ich allerdings bis Heute NICHT in der Wohlverhaltensphase da mein zuständiger Treuhänder mich ständig hin hält und ihm nach Monaten einfällt, dass ihm doch noch hier und da etwas fehlt. ... Auch hier bewegte sich der Treuhänder nicht. ... Oder ist es möglich einen weiteren Anwalt hinzuzuziehen, der unabhängig vom Treuhänder ein Insolvenzvergleich anstrebt um schnellstmöglich eine Restschuldbefreiung zu erhalten ?
Ausgleichzahlung um Erlaubnis zur Zusammenveranlagung zu erhalten
vom 2.2.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Verfahren ist laut Aussage des Insolvenzverwalters noch nicht abgeschlossen, sodass sie sich noch nicht in der Wohlverhaltensphase befindet. ... Entscheidung des BGH Zunächst einmal stellte der BGH fest, dass sich der Anspruch auf die Zustimmung tatsächlich gegen den Insolvenzverwalter richte, denn nur dieser könne das Wahlrecht nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens ausüben.
Rückerstattung vom Jugendamt wg. vollstationärer Unterbringung
vom 2.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Regelmäßig wird auch durch meinen Arbeitgeber ein bestimmter Betrag an den Treuhänder abgeführt. ... Muss ich den erstatteten Betrag nun zur Insolvenzmasse abführen oder zumindest eine Meldung an den Treuhänder erbringen? Muss ich eventuell etwas an den Treuhänder nachzahlen, da ich durch die Kostenbefreiung nur für 1 Kind anstatt 2 Kinder Unterhalt gezahlt habe, die vom Arbeitgeber abgeführte Betrag aber zwei Kinder berücksichtigt hat?
Privatinsolvenz: Anwalts- und Gerichtskosten
vom 6.9.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo, ich klage gegen einen Betrüger, der mir eine stattliche sechsstellige Summe schuldet. Ich laufe aber anscheinend Gefahr, dass der Gegner Privatinsolvenz in Großbritannien anmeldet, da er zwar in Deutschland lebt, aber in Großbritannien gemeldet zu sein scheint, und dass ich am Ende auf den Anwalts- und Prozesskosten sitzen bleibe, selbst, wenn ich alle Prozesse gewinne. Es stellt sich mir daher natürlich die Frage, ob ich überhaupt weiterklagen oder nicht vielmehr einen Vergleich zustimmen sollte. 1) Bleibe ich auf meinen Anwalts- und Prozesskosten sitzen, sobald er Privatinsolvenz anmeldet, selbst wenn ich alle Prozesse gewinne?