Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

52 Ergebnisse für privatinsolvenz versagt

Frage zur Versagung der Restschuldbefreiung
vom 4.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Sorge dass im Falle einer privatinsolvenz die mir in einiger Zeit drohen könnte mein Handel mit Aktien und kryptowährungen die Restschuldbefreiung bedrohen. Falls ja, würde dann die gesamte Restschuld versagt werden oder nur für direkt geschädigte Gläubiger , zb weil ich bei meiner Hausbank Dispo offen habe und von dort aus Überweisungen an die Börse getätigt hatte. ... Haben Sie eventuell Ratschläge wie ich vorgehen kann wenn eine Privatinsolvenz in dieser Situation nicht infrage kommt?
Auswandern während Privatinsolvenz
vom 29.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich derzeit in der Wohlverhaltensphase meiner Privatinsolvenz und plane, ab dem kommenden Neujahr in die Türkei auszuwandern, wo ich eine Anstellung aufnehmen möchte.
Versagung der Restschuldbefreiung - Wiederaufnahme möglich?
vom 23.3.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2012 musste meine Frau einen Antrag auf Privatinsolvenz stellen. Sie hat vor Eröffnung der Privatinsolvenz Geld von einem, bis dahin befreundeten Geschäftsmann Geld bekommen und Schulden zu bezahlen. ... Im Jahr 2022 ist die Restschuldbefreiung, mit der Begründung ,der groben Pflichtverletzung versagt worden.
Auswanderung während Privatinsolvenz
vom 31.8.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Unglücklicherweise musste er im Jahre 2014 eine Privatinsolvenz anmelden, da er seinen Verbindlichkeiten nachhaltig nicht mehr nachkommen konnte. ... Über eine oberflächliche Recherche im Internet habe ich erfahren, dass in solchen Fällen die Möglichkeit besteht, das trotz des Verstreichens des üblichen Insolvenzzeitraums die Restschuldbefreiung gem. § 290 Abs. 1 Nr. 5 InsO versagt werden kann. ... Daher lautet meine Frage, ob sich pauschal eine Aussage über den Status des Insolvenzverfahrens treffen lässt (d.h., ob die Restschuldbefreiung iSd § 290 Abs. 1 Nr. 5 InsO grundsätzlich versagt wird) bzw. auf welchen Wege sich der Status des Verfahrens und ggf. die Konsequenzen des Verlassens Deutschlands vor Beendigung des Verfahrens in Erfahrung bringen kann (und welche Konsequenzen grundsätzlich damit verbunden sind).
Auskunftspflichten in der Wohlverhaltensphase einer Provatinsolvenz
vom 24.7.2022 für 45 €
Sehr geehrte Anwälte, ich möchte Sie bitten, hier nur zu antworten, wenn die Frage zu Ihrem Spezialisierungsgebiet gehört und Sie über praktische Erfahrungen in diesem Bereich verfügen, da es hier um Erfolg oder Misserfolg der Privatinsolvenz geht. ... Meine Frau befindet sich in der Wohlverhaltensphase Ihrer Privatinsolvenz (eröffnet 2019). ... Zudem weisen wir darauf hin , dass Ihnen bei der Verletzung Ihrer Obliegenheiten die Verfahrenskostenstundung aufgehoben und die Restschuldbefreiung versagt werden kann ."
Nachfinanzieren/Umschuldung Baufinanzierung trotz außergerichtlichem Vergleich
vom 23.2.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Forderungen konnten nach drohender Privatinsolvenz und vielen Verhandlungen schliesslich außergerichtlich abgewickelt werden, die jeweiligen Vereinbarungen laufen noch 4 bzw 5 Jahre, dadurch haben wir aber auch einen Eintrag in der Schufa Plus 2Einträge mit Erledigungsvermerk , der nun ja frühestens nach Begleichung plus 3 Jahre gelöscht wird. ... Können wir nachfinanzieren und trotzdem bei der Vereinbarung bleiben oder wäre die Einigung dadurch in Gefahr oder könnte uns versagt werden, wenn wir uns um neue Gelder für unser Eigenheim bemühen?
Privatinsolvenz-Frage
vom 9.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe eine kurze Frage. Ich befinde mich in einem Insolvenzverfahren und habe aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Teilzeittätigkeit aufgenommen. Ich kann in meinem ursprünglichen Beruf nicht mehr arbeiten, weil ich padologisch spielsüchtig war, ich befinde mich in laufender Psychotherapie, wobei sich auch herausgestellt hat, dass ich Asperger-Autist bin.
Privatinsolvenz - E.V., mit 64 Jahren
vom 13.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es stellt sich für mich die Frage, eine Privatinsolvenz zu beantragen und dann vermutlich nach 6 - 7 Jahren, "schuldenfrei" zu sein, in der Hoffnung, dass dann die Schufa meine negativen Eintragungen löscht und ich wieder voll geschäftsfähig bin und auch die Banken und andere Institute, meine "Voreintragungen" bei der Schufa ignorieren. ... Meine Frage, welche Vorteile bringt mir in meinem Alter die Beantragung einer Privatinsolvenz gegenüber dem jetzigen Status der eidesstattlichen Versicherung, die ich ggf. alle "X" Jahre neu abgeben muss.