Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

17 Ergebnisse für insolvenz insolvenzverwalter regelinsolvenz frau

Erwerbsobliegenheit mit Kleinkind
vom 2.7.2019 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit November 2017 in der Regelinsolvenz und arbeite Vollzeit als Angestellter mit einem Nettoverdienst von ca. 1850,00 Euro pro Monat. ... Da ich noch nicht weiß, ob mein Arbeitgeber mich auch in Teilzeit beschäftigt, wäre es für mich ebenfalls denkbar mich voll um die Kinder zu kümmern während meine Frau wieder in Vollzeit geht.
Selbstständige Tätigkeit & Festanstellung in eigener UG (Regelinsolvenz)
vom 17.9.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin während meiner selbstständigen Tätigkeit als Künstler/Fotograf im Jahr 2012 in die Regelinsolvenz gegangen. ... Nach Absprache mit meinem Insolvenzverwalter musste ich ca. 140,- EUR monatlich abzuführen (Vergleichseinkommen), auch nach Gründung der UG (da meine Selbstständigkeit weterhin aufrecht erhalten wurde). ... Und eine grundsätzlicher Natur: Bin ich verpflichtet, dem Insolvenzverwalter quartalsweise Einkommensnachweise in Form einer Einnahmen-Überschuss-Rechung zukommen zu lassen, wie er es von mir verlangt?
Insolvenz, Eigentum, Zugewinn
vom 14.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, der Ehemann geht in wenigen Tagen in Insolvenz. ... Zunächst wurde der Kredit aus dem Unternehmen der Frau bedient. Als die Ehefrau Ihr Unternehmen einstellte (NICHT insolvent), bediente der Ehemann den Kredit aus seinem Unternhemen (welches jetzt in wenigen Tagen Insolvenz anmelden wird).
bevorstehende Insolvenz
vom 28.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau hat ein kleines Geschäft als Einzelkaufmann. Leider wird Sie wohl in Kürze Insolvenz anmelden müssen. ... Ich allein (Ehemann) habe es erarbeitet und zahle bis heute die Hypotheken dafür.Es ist auch hoch belastet, meiner Meinung nach ist Belastung mindestens so hoch wie der derzeitige Zeitwert des Hauses - eigentlich sogar höher. meine Frage dazu: Inwieseit könnte der halbe Grundstücks/Hausanteil im Rahmen der Insolvenz von Gläubigern angegriffen werden und würde es Sinn machen. diese halben Anteil(vor der Insolvenzanmeldung) im Rahmen der vorgezogenen Erbfolge an die 2 Kinder oder jemand anderen zu übertragen ?
Darlehen - nahestehende Person
vom 28.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich leben in Gütertrennung. Die finanzielle Situation meiner Frau ist momentan sehr kritisch und es ist nicht mehr auszuschließen, dass hieraus eine Insolvenz folgt (etwa durch Fremdantrag der Sozialversicherungen). ... Hat ein möglicher Insolvenzverwalter die Möglichkeit bzw. besteht eine Rechtgrundlage nach der er hier etwas Anfechten kann.
Regelinsolvenz / Leasingverträge
vom 25.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Drei Monate bevor ein Antrag zur Eröffnung der Regelinsolvenz gestellt wurde, ist die kleine Ein-Personen-Firma geschlossen worden (Gewerbe abgemeldet). ... Das Firmenfahrzeug wird von der Firma der Frau genutzt und bezahlt, dies klärt ein Vertrag im "Innenverhältnis" ohne das das Fahrzeug extra umgeschrieben wurde (um Kosten zu sparen).
Schutz des privaten Vermögens bei Insolvenz
vom 4.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte verhindern, dass diese Schulden aus meinem gemeinsam mit meiner Frau erarbeiteten Vermögen beglichen werden. ... FRAGE: Kann man als Einzelunternehmer in Insolvenz gehen, ohne das private Vermögen zu gefährden? Schützt eine Gütertrennung vor den Ansprüchen der Gläubiger im Falle der Insolvenz als Einzelunternehmer?
Privat Insolvenz und selbstständig
vom 19.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich wollen evtl. privat Insolvenz beantragen. 1 Gläubiger eine Bank ca. 500.000 € ( Einfamilienhaus Wert ca. 250.000.00 ) aber zur Zeit kein Käufer, Müssen aber verkaufen, , oder Insolvenz, da neuer Arbeitgeber, in einem anderen Bundesland. 1. Frage: Muss der neue Arbeitgeber von der Insolvenz erfahren ? ... Oder sofort Insolvenz.
Regelinsolvenz
vom 15.1.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Sohn mußte als Geschäftsführer seiner GmbH wegen Zahlungsunfähigkeit Insolvenz anmelden. ... Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und sich am Hauskredit seiner Frau zu beteiligen. ... Ein Berater hat empfohlen eine Regelinsolvenz mit Insolvenzplan,Restschuldbefreiung und Stundungsantrag zu stellen.
Insolvenz: aussergerichtl.Vergleich od.Regelinsolvenz mit Schuldenbereinigungsplan
vom 25.12.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der von mir engagierte Insolvenzberater rät mir, noch vor Ablauf des Jahres Antrag auf Regelinsolvenz OHNE VERGLEICHSANGEBOT zu stellen, da zum 01.01.2007 negative Gesetzesänderungen zu erwarten seien. ... 4.Wie gestaltet sich das weitere Verfahren im Falle eines angebotenen und vom Gericht herbeigeführten Vergleichs, insbesondere hinsichtlich Insolvenzverwalter, Wohlverhaltensphase, etc. ?
Verbraucherinsolvenz und Grundeigentum
vom 3.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr geehrte damen und herren, für mich stellt sich die frage, ob es für mich günstiger ist verbraucherinsolvenz anzumelden. Bin verheiratet, eine studierende tochter, habe gütertrennung (ehevertrag),bin 58 jahre. sachverhalt: Die sparkasse teilte mir am 16.01.06 die derzeitigen verbindlichkeiten mit, diese betragen ca. 5.000.000,- EURO, grundschulden sind auf 6 objekte in höhe von ca. 1600 TEURO, des weiteren ca. 3400 TEURO auf ein gewerbegrundstück, wo das grundstueck einer gmbh gehört, bei der gmbh bin ich 100%iger gesellschafter. Die sparkasse hat die darlehen von ca. 5000 TEURO auf fälligkeit gestellt und zwangsversteigerung und zwangsverwaltung beim amtsgericht beantragt. begruendung nichtzahlung der zins- und tilgungsrate, dieses stimmt. die 6 objekte bringen, bei einer veräusserung, etwa 1000 TEURO, bei einer versteigerung sicherlich weniger. bei, dieser aufstellung der sparkasse, vom 16.01.06 teilte der gläubiger mir schriftlich mit, daß auf meinen namen eine verbindlichkeit von 4100 TEURO besteht, die gmbh eine verbindlichkeit von 900 TEURO hat. ich könnte mir nund folgendes vorstellen: 1. die 6 objekte werden von meiner tochter erworben, finanzierung eine andere bank als die sparkasse, zu einem "paket" preis von ca. 1000 TEURO. die verbindlichkeiten von ca. 4100 TEURO werden dadurch reduziert auf ca. 3100 TEURO. 2. danach beantragung der verbraucherinsolvenz, in deutschland, eventuell bei verlegung des wohnsitz nach frankreich, dort. restschuldbefreiung nach 18-24 monaten, deutschland ca. 6-7 jahre. 3. da ich geschäftsführer der gmbh bin, wird mein gehalt reduziert auf die nichtpfändbare summe, die jahresüberschüsse werden, lt. gesellschafterbeschluss, in der zeit der verbraucherinsolvenz nicht ausgeschüttet. um eventuelle finanzielle engpässe auszugleichen, gibt die gmbh dem geschäftsführer und 100%igen gesellschafter, ein gesellschafterdarlehen, dieses darlehen wird nach der verbraucherinsolvenz mit den jahresüberschüssen verrechnet. 4.die restschuldbefreiung tritt nach 6-7 jahren ein, in frankreich nach 18-24 monaten.
Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz? Was geschieht mit laufendem Darlehen?
vom 18.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist für uns die Regelinsolvenz oder die Provatinsolvenz ausschlaggebend? ... Macht es Sinn das beide Ehepartner einzeln Insolvenz anmelden? ... Wir bedienen die Rückzahlung regelmäßig und mit dem Geld aus unserem Freibetrag. kann dieses Darlehen gekündogt werden bzw. würde es gekündigt werden, wenn meine Frau Insolvenz anmeldet?