Sehr geehrter Herr Fragesteller,
Entscheidend für die Beantwortung Ihrer Fragen ist,dass die Ehefrau für die geplante Firmengründung ausschließlich mit finanziellen Mittel arbeitet,also mit Geldern an welchen Sie nicht beteiligt sind und auch nicht vor Insolvenzeintritt beteiligt waren. (z.B. durch Transaktionen auch noch geraume Zeit vor Insolvenzeintritt,wie Abtretungen,Schenkungen,Anlegungen eigener Gelder auf den Namen der Ehefrau und Ähnliches)).
Steht fest,dass die Ehefrau nur eigene oder z.B.von Dritten zur Verfügung gestellte(z.B.Darlehen,Zuwendungen) Gelder bei
der Firmengründung und Durchführung verwendet,steht dieser nichts im Wege.
Es steht der Ehefrau auch frei ,mit Geldern,an denen Sie selbst in keiner
Art und Weise beteiligt sind oder auch noch geraume Zeit vor Insolvenzeintritt beteiligt waren(s.o.),Ihre Insolvenzschulden bei dem Lieferanten zu befriedigen,da Drittgelder nicht zur Insolvenzmasse gehören(nur aus dieser müssen gleichrangige Insolvenzgläubiger auch gleichrangig und- soweit die Insolvenzmasse reicht-befriedigt werden.
.Selbstverständlich unterstelle ich nicht,dass bei Ihnen die oben zur Information aufgezeigten Geldtransaktionen stattgefunden haben.
Bei dem Vorgeschilderten gehe ich davon aus,dass Sie mit Ihrer Ehefrau nicht in Gütergemeinschaft leben,sondern entweder im Güterstand der Zugewinngemeinschhft(hat man "automatisch",wenn man
heiratet und gleichzeitig oder danach keinen Ehevertrag abschliesst)oder der per Notarvertrag zu vereinbarenden Gütertrennung.
Mit freundlichen Grüßen
Dorothee Mertens
Rechtsanwältin
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte