Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

16 Ergebnisse für immobilie bank zwangsversteigerung zahlung

Erbengemeinschaft und Privatinsolvenz
vom 28.5.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Immobilie war noch nicht abbezahlt, es besteht noch eine Restschuld bei der Bank. ... In wie weit hat der Insolvenzverwalter Zugriff auf die Immobilie? Kann er eine Zwangsversteigerung fordern?
vorzeitige Restschuldbefreiung
vom 13.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In diesen 1 000 000€ sind 800 000€ durch eine Grundschuld besicherte Forderungen einer Bank enthalten. Nach Eröffnung der Insolvenz wurde die Immobilie durch die Bank zwangsversteigert. ... Wurden durch diese Zwangsversteigerung 60% der 1 000 000€ Schulden vorzeitig getilgt und kommt damit eine vorzeitige Restschuldbefreiung in Frage?
Privatinsolvenz 3
vom 5.12.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist nun, ob der Insolvenzverwalter die Immobilie ohne die Zustimmung meines Vaters verkaufen kann (also nur mit Zustimmung der Gläubiger, die Bank steht im Grundbuch). Oder ob in diesem Falle nur die Zwangsversteigerung in Betracht kommt, wenn mein Vater nicht zustimmt und auch nicht von selber verkauft. ... Auf dem freien Markt könnte ich mir dir Immobilie nicht leisten (auch wenn es in der Zwangsversteigerung keine Garantie gibt das Haus zu bekommen).
Anfechtung2
vom 15.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Nachlass gehört eine Immobilie und Bankguthaben. ... Man lässt die Immobilie schätzen, im Rahmen der Erbauseinandersetzung übernehmen C, D, E die Immobilie. ... Da die Bankguthaben aus dem Nachlass nicht ausreichen, dem F - wertmäßig - das zukommen zu lassen, was ihm aus dem Nachlass zusteht, bezahlen C, D, E und F ihm des Restbetrag auf, indem sie ein Darlehen bei der Bank aufnehmen.
Steuerschulden beim Finanzamt
vom 24.2.2010 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, habe derzeit Steuerschulden beim Finanzamt in Höhe von ca.30000€.Im November letzten Jahres brachte ich dem FA 11000€ in bar und mir wurde eine Ratenzahlung in Höhe von 1500€ mtl. angeboten.Diese habe ich auch eingehalten,das FA verlangt aber nächsten Monat eine Zahlung von 6500€ die ich zur Zeit nicht habe,kann eventuell nur die 1500€ hinbringen. Man hat mir auch gesagt,sollte ich nicht die 6500€ hinbringen können,müsste das FA mein Geschäft abmelden.Habe vor 3 Jahren eine 1-Zimmer Eigentumswohnung erworben,aktuell sind noch ca.47000€ bei der Bank offen.Kann das FA diese Wohnung pfänden oder mich gar zwingen diese zu verkaufen??
Insolvenz - Kontopfändung - Umleitung
vom 6.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Überweisung sah dann wie folgt aus: Zahlungsempfänger als Text -Mein Mann Kontonummer - die Daten seines Freundes (beide sind bei der gleichen Bank ) Mir ist klar, dass die Bank düe Überweisung nicht hätte annehmen dürfen wegen den unterschiedlichen Daten und diese an den Absender zurückgeben hätte müssen ( über 10.000,-- ) €. ... Wie kann ich bei dieser Firma nun mein Geld pfänden sollte es die Bank tatsächlich dort hinschicken müssen? ... Gläubigerin im Grundbuch nach Bank - mit welchen Kosten muss ich dann rechnen ?
Schufa-Eintrag
vom 7.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide sind nicht mehr Eigentümer von Immobilien. ... Ist es möglich, dass meine Mutter - nachdem die Bank auf die Restforderungen verzichtet und nachdem der Eintrag bei der Schufa gelöscht ist, ganz gleich, ob die Zahlungen durch uns oder unsere Mutter erfolgen - Wohneigentum hat und ein Sparbuch besitzt? ... Könnte die Bank, bei der die Schulden in Höhe von etwa 120.000 EUR bestehen im Nachhinhein kommen und durch Zwangsversteigerung, Pfändung, Klage oder sonstiges ihr das Wohneigentum oder das Ersparte weggnehmen?
Freihändiger Verkauf
vom 9.4.2008 270 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bank A ist erstrangig auf der einen Immobilie X abgesichert. ... Bank B beantragt Zwangsverwaltung für beide Immobilien X und Z. ... -wenn er zustimmen müsste- das Objekt aus der Zwangsverwaltung entlassen gegen Zahlung des Kaufpreises ?
Privat Insolvenz und selbstständig
vom 19.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich wollen evtl. privat Insolvenz beantragen. 1 Gläubiger eine Bank ca. 500.000 € ( Einfamilienhaus Wert ca. 250.000.00 ) aber zur Zeit kein Käufer, Müssen aber verkaufen, , oder Insolvenz, da neuer Arbeitgeber, in einem anderen Bundesland. 1. ... Frage Mit der Bank verhandeln, Zwangsversteigerung beantragen, dann sehen, wieviel Schulden bleiben ?
Übernahme von Verbindlichkeiten!
vom 18.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater unterschrieb damals die Zweckerklärung, da er alleiniger Eigentümer der Immobilie war. ... Nach unserem Vorhaben werden wir die Schulden wie oben aufgeführt gegenüber der Bank begleichen. ... Ist es besser, von der Bank eine Forderungsabtretung zu verlangen und welche rechtliche Stellung erhalten wir durch die Zahlung der Schulden?
Insolvenz und Immobilien
vom 11.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: wie werden die 3 Darlehensgeber handeln, wenn ich nicht bezahlen kann, macht eine vorherige Insolvenz nach Übertragung der „Ideellen Hälfte“ meiner Frau auf mich einen Sinn oder sollte die Situation solange als möglich ausgesessen werden, bis erwartunggemäß feststeht, das Zwangsversteigerungen –keine Schrittimmo- nicht genug bringen. Ich würde eine Antwort bevorzugen, aus der ich in etwa die zeitliche Abfolge für Aktionen der Bank erkennen kann.
Mitkreditnehmer für den Ehemann (nunmehr geschieden) einer Immobile
vom 5.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trotz Scheidungsvereinbarung 2003, ist mein Mann aber den Bankforderungen nicht nachgekommen, nun sagt die Bank mir, daß ich für die Kreditsumme hafte, die nach einer Zwangsversteigerung noch übrig bleibt. Da mein Exmann aber Alleineigentümer ist, konnte ich bisher auch die Immobilie nicht in den Freiverkauf bringen, mögliche Käufer ließ er nicht in die Räume. ... Kann die Bank diesen pfänden lassen?