Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

20 Ergebnisse für haus außenbereich gemeinde erschließung

Wohnnutzung im alten Bauernhaus ohne Bauunterlagen
vom 9.6.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus und Grundstück liegen im Außenbereich in NRW. Bei Gesprächen mit Bauamt, Natur- und Wasserschutzbehörde sowie Landwirtschaftskammer kam die Frage auf, auf welcher Rechtsgrundlage man in dem Haus wohnen darf oder ob wir nach dem Kauf befürchten müssen, dass die Gemeinde uns eine Nutzung als Wohnhaus untersagen könnte.
Neubau auf Grundstück §35
vom 4.2.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich möchte mir ein Grundstück kaufen und dort ein kleines Haus drauf bauen (Max. 100 qm). Doch sowohl die Gemeinde, als auch die untere Bauaufsichtsbehörde teilten mir mit, dass das Grundstück unter den §35 fällt. ... Soweit ich das einsehen kann grenzt eine Straße an das Grundstück, dadurch ist die Erschließung, meiner Meinung nach, gesichert.
Kein rechtskräftiger Bebauungsplan Gewerbegebiet oder Wohngebiet
vom 23.6.2020 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten Sie weiterhin Interessiert sein, sollten Sie sich mit der Gemeinde XYZ (Bebauungsplan) in Verbindung setzten. --------------------- Bedeutet dies nun auch das es nicht endgültig entschieden ist ob es Gewerbegebiet, Mischgebiet oder Wohngebiet ist ? ... Genau 10 meter daneben wohnen in einem Haus Privatleute und ca 50 meter entfernt auch Privatleute.
Autark wohnen im Außenbereich
vom 17.7.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gruß, wir planen ein Grundstück im Außenbereich zu erwerben, um darauf entweder ein voll autarkes Haus (gerne nur bis 75qm bruttofläche) oder entsprechenden Bauwagen zu stellen. Wir benötigen keine Erschließung, nutzen Solar, Brunnen, Trockentoilette etc. - Umgeben soll die Wohnstätte von einem Permakulturhof / Biolandwirtschaft sein, der aber zur Selbstversorgung genutzt werden soll, d.h. nicht gewerblich. ... Die Frage lautet: wäre ein voll autarker Bauwagen / Haus (siehe wohnwagon.at als Beispiel) genehmigungspflichtig und wenn ja, was wäre zu erfüllen?
Bauen im "Außenbereich"
vom 21.7.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus hat zur Straße hin einen etwa 600 qm großen "Vorgarten". ... Für eine Begründung wäre eine Bauvoranfrage notwendig (es wäre Bauen im Außenbereich) Nun meine Fragen: 1) das Wohnhaus der Schwiegereltern läge dann auch im Außenbereich. ... Ich bin nur Laie, aber das zu bebauende Grundstück liegt zwischen dem Haus der Eltern und dem Neubaugebiet, weshalb ich mir nicht vorstellen kann, dass das Außenbereich sein soll.
Wochendhaus im Aussenbereich
vom 17.10.2016 149 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben über 40 Jahre in einem als Wochenendhaus genehmigten Haus ( ca. 200 qm Grundfläche) mit Wissen und Billigung von Gemeinde und Bauamt dauerhaft gewohnt. ... Die Erschließung ist gesichert. ... Die Gemeinde hat unserem Umnutzungsantrag zugestimmt und will eine Neuplanung in Gang setzen, aber das kann dauern.
Umbau im außenbereich in Bayern
vom 24.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge der Flurbereinigung wurde die Straße an dieses Haus erneuert. ... Nur leider trifft keine dieser Satzungen auf dieses Haus zu. Wenn die Gemeinde ihr OK zum Umbau und mehreren Wohnungen gibt, kann das Bauamt des Landkreises unseren Bauantrag ablehnen?
Öffentl. Baurecht: Nachbar-/Anliegeranspruch auf Aufstellung eines Bebauungsplans
vom 15.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2,80m – 3m breiten asphaltierten Gemeindestrasse, zum Teil im bauplanerischen Innenbereich, zum Teil im Außenbereich; für den Innenbereichsteil des Grundstücks besteht ein rechtskräftiger Vorbescheid für 2 Doppelhaushälften, auf dem Außenbereichsteil steht bereits ein Wohnhaus. ... Nochmal 3 weitere Häuser entstehen auf demselben Nachbargrundstück, die jedoch von anderer Seite ihre Straßenerschließung haben. ... Unser Grundstück soll für spätere zusätzliche Bebauung grundsätzlich offengehalten werden und wir befürchten, dass man uns dann entgegenhalten kann, dass nun in unserem Fall die Straße zu klein bzw. zu schmal ist und der Verkehr zu viel sei, und man deshalb unser Grundstück nicht weiter bebauen kann (mangelnde Erschließung).
Widerruf gegen Bauvorbescheid möglich?
vom 23.6.2013 84 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Begündung: Lage im Außenbereich: das Grundstück liegt weder im Geltungsbereich eines wirksamen B-Plans noch nach § 34 Abs.1 Satz 1 BauGB innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils (Splittersiedlung). ... Die Erschließung ist gesichert, da die notwendigen Versorgungsleitungen für Elektrizität und Wasser bereits bestanden und wieder aktiviert werden können. ... Ersatzbau von zuvor zulässigerweise errichtetem Gebäude 2. das Vorhaben kann als sonstiges Vorhaben in diesem speziellen Einzelfall zugelassen werden, da die Ausführung oder Benutzung öffentliche Belange nicht beeinträchtigt und die Erschließung gesichert ist (§ 35 Abs. 2 BauGB) 3. es liegt keine Erweiterung einer Splittersiedlung nach § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 7 BauGB vor; diese bestand bereits mit dem zuvor zulässig errichteten Wohngebäude 4. der Widerspruch zu den Belangen des Naturschutzes und der Landespflege kann mit geeigneten Maßnahmen ausgeglichen werden, das Orts- und Landschaftsbild wird aufgewertet (§ 35 (3) Satz 1 Nr. 5 BauGB) 5.
Bauvorbescheid im Außenbereich / Art und Maß der baulichen Nutzung
vom 29.3.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück befindet sich im Außenbereich, ist im Flächen- und Nutzungsplan der Stadt als "Fläche für die Landwirtschaft" deklariert und die Erschliessung ist gesichert. ... Unser kürzlich eingereichter Baunantrag wurde von der Gemeinde abgelehnt, mit der Begründung, das Vorhaben könnte nicht auf den Vorbescheid abgestellt werden, da sich das geplante Haus von dem im Vorbescheid zu sehr unterscheide (wir habe eine Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen und ca. 170 qm Wohnfläche beantragt). ... Kann man auf Grund der Bebauung der umliegenden Flurstücke hier trotz Außenbereich nach §35 BauGB (1) gehen oder muss dafür die Gemeine erst die Satzung ändern?
Bauen im Außenbereich eines Naturpark
vom 6.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Anwälte, wir sind Mieter eines Bungalows mit Grundstück im Außenbereich des Naturparks Westhavelland. ... Schließlich würde keine zusätzliche Fläche beansprucht werden, die Terasse bildet wie das Haus eine Grundplatte.
NRW: Nachbargrundstück Nutzungsänderung im Außenbereich
vom 27.9.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Nachbar liegt ca. 80 m entfernt als vorletztes Haus an diesem Weg. ... Wie weiter bekannt wurde hat die Gemeinde bereits Zustimmung signalisiert, der endgültige Bescheid der Kreis-Baubehörde stünde allerdings noch aus. ... - Unter allen denkbaren Vorbehalten: Wie würden Sie als Experte die Genehmigungsfähigkeit dieses Vorhabens im Außenbereich einschätzen?
Allgmeine Fragen zum Bauen im Außenbereich (Pferdeunterstand)
vom 14.3.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wonach entscheidet es sich, wo der Innenbereich aufhört und der Außenbereich anfängt? ... Beispiel Haus am Stadt- oder Dorfrand mit zugehöriger Wiese hinter dem Haus. Ich habe bisher verstanden, dass man als Nichtlandwirt im Außenbereich keinen Pferdeunterstand bauen darf nach §35 BauGB.
Bauantrag
vom 9.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserer Gemeinde wurde in den letzten Jahren 13 Ausnahmegenehmigungen erteilt für Baumaßnahmen, die außerhalb des Bebauungsplans liegen. ... Es waren auch Ratsmitlgieder der Ortsgemeinde darunter, die außerhalb des Babauungsplans Häuser errichten konnten. Als ich nun einen Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung im Außenbereich stellt, wurde dieser von der Ortsgemeinde mit der Begründung "Laut Beschluss des Ortsgemeinderates, stimme man keinem Bauantrag im Außenbereich mehr zu." abgewiesen.
Innenbereich im Aussenbereich
vom 28.4.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei uns in der Gemeinde darf nur Land der Stadt in den Bauplan mit aufgenommen werden (ein paar Bauern hatten in der Vergangenheit zuviel daran verdient). ... Nur mein einzelnes neues Haus? ... (Bei Aussenbereich wird die ja auch schon abgelehnt) c. 5 Häuser auf das Grundstück beantragen (damit wäre es genauso bebaut wie die Nachbargrundstücke)?
Bebauung im Aussenbereich
vom 9.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir würden gerne im Aussenbereich ein Einfamilienhaus mit Möglichkeit der Pferdehaltung bauen. Die Gemeinde wäre bereit über eine Abrundungssatzung das Grundstück in den Innenbereich zu holen. ... Eine Zufahrt und die Erschließung ist möglich.
Brandenburg, Baurecht
vom 1.5.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Direkt auf die gedachte 30-m-Trennungslinie zwischen Außen- und "Innen"-bereich wird auf dem bebaubaren Teil das Haus errichtet, Baugenehmigung liegt vor. Ich will über die gedachte Linie hinweg in den Außenbereich hinein anschließend an das Haus eine (nicht mit Mauern abgestützte)Terrasse von etwa 20 qm anlegen. ... Ist dieses Terrassen-Vorhaben im Außenbereich in Brandenburg genehmigungspflichtig?
Baugenehmigung widerrufbar?
vom 9.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einige Nachbarn bemühen sich nun, daß das Haus nicht wie geplant fertiggestellt wird, da ihrer Ansicht nach gewisse Normen in der städtischen Gestaltungssatzung (nicht Denkmalschutz!) ... Da diese Änderungen die ganze Planung zunichte machen würde (das Konzept des Hauses würde so nicht funktionieren), können wir uns das natürlich nicht leisten. §§, Urteile, etc. in Ihrer Beantwortung meiner Frage sind herzlich willkommen...
Geh-, Leitungs-, Reit- und Befahrrecht
vom 27.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus bestand zum Zeitpunkt des Erwerbs lediglich als Bodenplatte. ... Der Erbauer errichtete nach Fertigstellung des Hauses die Zufahrt für die 3 folgenden Eigentümer auf einer Breite von 2,20 m. ... Er meint, er habe das Haus und das Grundstück in einem anderen als dem jetzigen Zustand gekauft (Ich hoffe, er meint seins) und verlangt mit dieser Argumentation die Wiederherstellung des Ursprungszustandes.