Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

38 Ergebnisse für grundstück baugenehmigung nrw nachbargrundstück

Aufschub Brandwandausbildung bei fehlender Nachbarbebauung
vom 21.2.2024 für 100 €
Es geht dabei um insgesamt ca. 10 m² auf dem die Abstandsfläche in das Nachbargrundstück hineinragt. ... Das Verhältnis zum Nachbarn ist im Grunde einigermaßen gut und von unserer Seite wurden schon mehrere Zugeständnisse gemacht (Swimmingpool an Grenze und auf unser Grundstück hineinragendes Abgasrohr genehmigt usw.). ... Auf dem Nachbargrundstück im Grenzbereich befindet sich derzeit kein Gebäude, welches in irgendeiner Form durch diese hineinragende Abstandsfläche tangiert wäre.
Werbetafel/Riesenposter an grenzständiger Giebelwand. Zustimmung Nachbar?
vom 17.4.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück liegt an einer Hauptverkehrsstraße. ... Frage 1: Ist eine Zustimmung des Nachbarn für eine Baugenehmigung dieser Werbeanlage erforderlich, wenn a) nur eine Graffitti ohne Beleuchtungsanlage aufgebracht wird (keine Auslösung von Abstandsflächen auf das Nachbargrundstück) oder b) ein flach anliegendes Werbeplakat (Riesenposter) mit oder ohne Beleuchtung angebracht wird? ... Fälle keine Zustimmung zur Baugenehmigung erforderlich ist oder gar eine Baugenehmigung selbst obsolet wäre: Muss für den regelmäßigen Motivwechsel (Graffiti oder Poster) über einen Hubsteiger, der nur in den Luftraum über dem Nachbargrundstück eindringt, eine Zustimmung des Nachbarn erfolgen?
Nutzungsänderungsantrag von Gemeindeverwaltung zu Wohn/Gewerbenutzung
vom 10.12.2020 für 151 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf meinem Nachbargrundstück stand die Gemeindeverwaltung nach der Eingemeindung verkauft die Stadt diese privat. Da dies zu mehreren Benachteiligungen für mich führte wollte ich mehrmals eine Auskunft von dieser zum Nutzungsänderungsantrag für dieses Grundstück. ... Und der Vertrag, den ich mit der Gemeinde habe ( Baugenehmigung des Anbaus für einen Zugang für Trauungen an meiner Grundstückgrenze gegen ein Betretungsrecht an der westlichen Seite meines Haus bei Baumaßnahmen) sei nicht eingetragen und daher köne ich keine Rechte daraus herleiten.)
Gartensauna in NRW
vom 25.11.2020 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, wir möchten in einem Neubaugebiet im Kreis Recklinghausen (NRW) eine Gartensauna (befeuert durch einen Elektroofen) errichten und fragen uns, ob dies vor dem Hintergrund der NRW-Bauordnung legal ist - und falls ja, unter welchen Bedingungen (Baugenehmigung; Abstand zu Gebäuden; Abstand zum Nachbargrundstück; Abstand zu städtischen Parkbuchten, die direkt an unser Grundstück grenzen)?
Bestandsschutz und Nutzungsänderung: Scheune in Wohnhaus
vom 16.11.2020 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind direkte Nachbarn eines Grundstücks, welches mit einer Scheune bebaut ist. ... Der Bauantrag umfasst drei massive Gauben in Südrichtung (in Richtung unseres Grundstücks), die über eine Sondergenehmigung (größer als normalerweise erlaubt) realisiert werden sollen. ... Dieser ist 3,75m hoch geplant und soll direkt an der Grenze zu unserem Grundstück stehen.
Mauer auf Grundstücksgrenze zum Abfangen einer Aufschüttung
vom 9.8.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dieser Aufschüttung ist das Grundstück insgesamt noch nicht begradigt, dafür wäre eine Aufschüttung von ca. 176 cm erforderlich. ... Der Garten hat eine Tiefe von ca. 10 Metern und eine Länge (zum Nachbargrundstück) von 23 Metern. ... Gesetz den Fall, dass der Nachbar keinen Einwand gegen das Abfangen der Aufschüttung der heutigen Höhe (140cm) aber besser noch der gewünschten Höhe (176cm hat) durch eine Stützmauer hat, ist dies rechtlich erlaubt, bedarf es ggf. einer Baugenehmigung und kann diese direkt auf die Grundstücksgrenze oder 50cm davor errichtet werden?
BW: Wie wird bei Hanglage gemessen für Höhe Oberkannte Dachrinne
vom 27.6.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Bebauungsplan schreibt folgendes vor: "Aufschüttungen und Abgrabungen sind bis max. 50 cm gestattet." "Gebäudehöhen, gemessen von der fertigen Geländeoberfläche bis Oberkannte Dachrinne Bergseits höchstens 3,8 m Talseits höchstens 5,5m" Es handelt Hanglage, d.h. das natürliche Gelände hat über die Länge des Gebäudes eine Höhendifferenz von 75 cm. Frage: Wie wird gemessen?
Grenzbebauung Nachbargrundstück mit Garage
vom 5.3.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nachfolgend eine Erläuterung und meine Frage bezüglich der Grenzbebauung eines Nachbargrundstückes. Wir wohnen in einer Eigentumswohnung an einer leicht ansteigenden Straße in NRW; das Grundstück oberhalb unseres (ansteigend auf der Straßenseite und zum hinteren Teil des Grundstückes hin) soll nun mit einer Doppelhaushälfte ohne Keller bebaut werden. ... Zu diesem Nachbargrundstück, über unserer Garage befinden sich die Fenster der Küche und eines Kinderzimmers; beide beginnen bei circa 80 cm über unserer Garage.
Auslegung § 34 Baurecht
vom 1.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Nachbargrundstück und das Hinterland wurden im April 2015, von der Deutschen Bahn, freigestellt. ... Da auf unserer Seite überwiegend Anwohner zu finden sind, möchte ich der Baugenehmigung widersprechen.
Unterschreitung der Abstandsfläche
vom 20.6.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser wurde mit Zustimmung des damaligen Eigentümers mit 2m Abstand vom Nachbargrundstück gebaut. ... Leider habe ich keine neue Baugenehmigung eingeholt, da es meines Erachtens notwendig war, den Balkon zu erneueren und ich die Baugenehmigung für den Holzbalkon ja hatte. Zwischenzeitlich gab es jedoch einen Eigentümerwechsel auf dem betroffenen Nachbargrundstück.
Nutzungsänderung Werkstattgebäude in Wohngebäude - öffent. Baurecht
vom 22.1.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, auf unserem Grundstück in Haus- und Hofbauweise (freistehendes Einfamilienhaus mit Garage links und Hofeinfahrt rechts) haben wir auf dem hinteren Teil des Grundstück ein altes Werkstattgebäude, dass wir nun gerne mit unserem Hauspthaus verbinden und zu Wohnraum umbauen möchten. Dieses Gebäude stößt auf der linken Grundstücksgrenze an das Nachbargrundstück an und auch zur rechten Grundstücksgrenze beträgt der Abstand keine 3 m. Ursprünglich hatten wir beim Bauamt einen Antrag auf Nutzungsänderung des ehemaligen Werkstattgebäudes (Baujahr 1956 mit Baugenehmigung) und einen kleinen Verbindungskubus eingereicht.
Anspruchsgrundlage zur Grunddienstbarkeit / Baulast / Befreiung
vom 2.9.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser im Außenbereich gelegenes Grundstück soll samt vorhandener Bebauung umgenutzt werden Das Gebäude wurde 1964 legal nach §35 abs.2 LBO Nrw errichtet. Die ursprüngliche Nutzung wurde vor über 7 Jahren aufgegeben.Das Vorhabengrundstück liegt am Ende eines ca 100m langen Privatweges, dessen oberer,an unser Grundstück anschließende Teil, (ca 60 % der Zuwegung ) sich nun auch in unserem Besitz befindet. ... V ZR 28/03 ) BGB § 894 Berichtigung des Grundbuchs Steht der Inhalt des Grundbuchs in Ansehung eines Rechts an dem Grundstück mit der wirklichen Rechtslage nicht im Einklang, so kann derjenige, dessen Recht nicht eingetragen ist ,die Berichtigung des Grundbuchs verlangen.
Hausabriss und Neubau
vom 27.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, auf meinem kürzlich gekauften 170m² großen Grundstück in NRW befindet sich seit 120 Jahren ein Mehrfamilienhaus (12x11 Meter) und ein kleiner Hof (12x3 Meter) hinter dem Haus. Dieses Grundstück und die Nachbargrundstücke drum herum gehörten mal alle einem Eigentümer. ... Muss nach dem Abriss ein Mindestabstand zum linken Nachbargrundstück eingehalten werden oder kann problemlos und ohne Nachbarzustimmung wieder bis an die Grenze gebaut werden?
Welche BauNVO ist anzuwenden / Anzahl zulässiger Stellflächen
vom 29.10.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf unserem Nachbargrundstück wird ein 5 FH errichtet. ... Die Stellplätze sind im Hinblick auf § 51 BauO NRW problematisch. ... Die Zufahrt zu diesen Stellplätzen erfolgt an der Südseite des Nachbargrundstückes (Balkone/Garten also Ruheraum) vorbei an 4 Stellplätzen mit einer Länge von ca. 24 Metern.
Erneuerung einer Baulast bei Nutzungsänderung in NRW
vom 24.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Kaufvertrag steht : "Der Verkäufer versichert dass ihm nichts bekant ist, wonach das Gebäude oder Teile davon ohne die erforderliche Baugenehmigung errichtet wurden oder sonst baurechtswidrig wären." ... Dafür hat die Dorfgemeinschaft eine Baulast zu Lasten des Nachbargrundstücks in den 80 er Jahren eintragen lassen.
Auffüllung Grundstück im Neubaugebiet
vom 16.1.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bauen in einem Neubaugebiet in NRW (Neukirchen-Vluyn). ... Haus etwas höher In einem Gespräch mit dem Bauamt wurde uns heute mitgeteilt, dass die Auffüllung des Grundstücks einer Baugenehmigung bedarf, da sie nicht zu den "Genehmigungsfreien Vorhaben zählt". Dies bedeutet, dass unser Haus - ohne Baugenehmigung für die Geländemodellierung - auf einer ca. 80cm hohen Insel stehen würde.
Anschütten im Grenzbereich zulässig?
vom 20.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, wir sind dabei ein haus zu bauen, welches ca. 30 cm angehoben werden musste, um über dem strassenniveau zu liegen. während wir zur einen seite jetzt ebenerdig mit den anderen häusern übereinstimmen, fällt das grundstück zur anderen seite um fast einen meter ab. um die 7 meter garten nutzen zu können, war unsere idee, das terrain auf dieser seite um ca 80 cm anzufüllen. bei der ortsbegehung teilte mir die baubehörde im kreis lippe aber mit, dass ich erst nach 3 metern anfüllen dürfe. weder auf meine nachfrage auf welcher verordnung diese entscheidung beruhe, noch bei welcher höhe eine anfüllung beginne, erhielt ich keine antwort. meine frage ist der folgende, ob unser vorhaben überhaupt genehmigungspflichtig ist und wenn ja, bis zu welcher höhe wir genehmigungsfrei anfüllen dürfen. vielen dank mfg
Aufschüttung des Nachbargrundstückes; Abstandsfläche, Baurecht NRW
vom 13.11.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein in NRW gelegenes Gewerbegrundstück ist mit einem Fachmarkt sowie dem dazu gehörenden Parkplatz bebaut. Nunmehr plant der Nachbar sein Grundstück ebenfalls zu bebauen. ... Dadurch entstünde gegenüber dem als Parkplatz genutzten Nachbargrundstück eine Höhendifferenz von bis zu 2,40 m .