Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

38 Ergebnisse für baurecht garage bebauungsplan befreiung

Bau einer Doppelgarage
vom 20.7.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Haus ist ein Reihenhaus und befindet sich zwischen zwei Straßen- der Hauseingang und Meldeadresse ist der A….weg und der Standort der Garage wäre die P….str.. ... Der Bebauungsplan weist in der P….straße eine öffentliche Parkfläche in Form eines öffentlichen Parkstreifens aus. ... Der Technische Ausschuss des Gemeinderates hat sich in seiner Sitzung vom 18.01.2023 dieser Einschätzung angeschlossen und der erforderlichen Befreiung für den Garagenstandort nicht zugestimmt."
Einfriedung auf privater Grünfläche
vom 17.9.2021 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Den im Bebauungsplan steht folgendes: Eingrünung (gem.§ 9 Abs. 1 Nr.25 a + b BauGB) In den WA-Gebieten sind die innerhalb des Bebauungsplangebietes festgesetz- ten Flächen mit Pflanzbindungen gem. § 9 Abs. 1 Nr.25 a entsprechend der po- tentiellen natürlichen Vegetation zu bepflanzen. Innerhalb der vorgenannten Flächen gem. §9 Abs. 1 Nr.25 a sind Garagen (§ 12 BauNVO) und Nebenanlagen (§ 14 Abs. 1 BauNVO) unzulässig.
Befreiung vom B-Plan
vom 5.3.2021 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Laut aktuell gültigem B-Plan sind Carports/Garagen und Nebenanlage unter 30m² frei in Sachen Dachform und Dachneigung. ... Frage 1: bedeutet dieses, dass wir ein Carport/Garage stellen müssten, mit Satteldach (Haus hat ebenfalls ein Satteldach) und in der gleichen Neigung wie dieses? ... Frage 2: Besteht die Möglichkeit für das Carport eine Befreiung des B-Planes zu bekommen und wie hoch wäre die Chance diese zu bekommen?
Privatstrasse kann nicht gebaut werden
vom 29.8.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nachbarn wollen ihr Gelände nicht modellieren und haben an das zuständige Bauamt einen Antrag auf Befreiung gestellt. ... Der fehlende Ausbau der Privatstrasse führt dazu, dass die Bewohner des EFH nur eingeschränkt Eingang und Garage betreten können. Stufen zur Haustür können nicht erstellt werden,zur Garage besteht ein Versatz,der die Reifen schädigt, die Breite der Baustrasse ist grenzwertig um die Garage zu befahren.
Grundstück am Hang, Baugenehmigung, Höhe EG / Bodenplatte über NHN
vom 10.7.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bebauungsplan gibt es nicht, nur Baulinienplan, und ein sogenannter Aufbauplan (z.B. 1 Geschoss = Gebäudehöhe 4m, Dachneigung usw.) ... Wir haben aktuell vier Abweichungen / Befreiungen, die Nachbar X auch hat (Flachdach statt Satteldach, Gebäudehöhe 6,25 statt 4m, 2 Vollgeschosse statt 1, Garage auf nicht überbaubarem Gebiet). ... Vom Bearbeiter kamen dann Kommentare wie "wenn sie die Befreiungen wollen, müssen sie irgendwo einlenken" oder "die Garage kann oben bleiben, und dann machen sie halt 6 Stufen runter ins EG".
Bau einer Garage auf einem Hanggrundstück
vom 17.11.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten in einem Neubaugebiet ein Haus mit Garage bauen. Die Garage wollen wir auf die Grundstücksgrenze bauen. ... Dadurch würde die Wandhöhe von Garage und Stützmauer deutlich über den zulässigen 3m liegen und wir dürfen somit die Garage nicht bauen.
Grenzbebauung Garage größer als Bebauungsplan vorgibt
vom 26.8.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Es liegt ein Bebauungsplan vor, der Baugrenzen vorgibt und überbaubare Grundstückflächen für Garage. ... Die maximale Höhe von 3m und die Wandfläche von 25m² halten wir damit ein, nur ist unsere geplante Garage größer als das Garagenfenster im Bebauungsplan. ... Der Gemeinderat hat in einer Voranfrage schon einer Befreiung zugestimmt.
Toskanahaus
vom 18.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Ausnahme bekommen wir für die hangseitige Gebäudetiefe von max 10,0 m (Kurioserweise wird die Garage und das Wohngebäude zusammengezählt) Hier ist der Brief von der Gemeinde: Der Bebauungsplan sieht in seinem Geltungsbereich eine zulässige Geschossbauweise von Untergeschoss (UG)+Erdgeschoss (EG) oder EG+ Dachgeschoss (DG) vor. ... Sie benötigen für Ihren Bauwunsch erhebliche Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes. ... Macht es sinn ein paar Befreiungen weg zu lassen?
Baurecht Nachbargrundstück Hessen
vom 17.6.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige eine Antwort zu folgender Situation und folgenden Fragen: Situation: - Ort: Hessen, Darmstadt - Nachbar baut auf Nachbargrundstück. Sein Abstand zur Grenze beträgt 3,56 Meter. - Baugenehmigung ist erteilt - Er baut Fenster und eine Dachterrasse zu unserem Grundstück - Sein Grundstück ist etwas erhöht, so dass er von seinen Fenstern und der Terrasse direkt in unser Schlafz- und Wohnzimmer einsehen kann. - Abstand zu unserem Schlafzimmerfenster nach den Plänen ca. 12 Meter. Fragen: - Gibt es eine Möglichkeit einen größeren Abstand von der Grenze zu verlangen?
Ablehnung einer isolierten Befreiung vom Bebauungsplan für den Bau eines Carports
vom 27.3.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Garage schließt mit der Grenze eines Parkplatzes der im Eigentum der Gemeinde steht.Die Einfahrt vor der Garage wird mit einer Mauer begrenzt und ist 4,85m lang und 2,80m breit,wie die Garage.Die Einfahrt ist betoniert und mit Platten ausgelegt. ... Wir haben einen Antrag auf isolierte Befreiung von der Festsetzung des Bebauungsplanes gestellt für den Bau eines Carportes über der Garageneinfahrt. Der Carport sollte an der Garage und noch mit zwei Stützen am Hoftor befestigt werden, die Eindeckung sollte mit Doppelstegplatten erfolgen.Insgesamt ein harmonisches Bild.
B-Plan Nebenanlagen, Stellplätze und Garagen
vom 5.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem B-Plan (Land Brandenburg gültig seit 2009) ist folgende Formulierung enthalten: "Nebenanlagen, Stellplätze und Garagen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/9.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 9 BauGB: Inhalt des Bebauungsplans">§ 9 Abs. 1 Nr 4</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/22.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 22 BauGB: Sicherung von Gebieten mit Fremdenverkehrsfunktionen">22 BauGB</a>) Zur Verbesserung des Ortsbildes und zur Wahrung des Gebietscharakters, d.h. um Gartenflächen von der Bebauung freizuhalten schreibt der B-Plan vor, dass Garagen und Stellplätze nur auf der überbaubaren Grundstücksfläche zulässig sind. ... Das ist aufgrund der Größe des Baufensters in der Praxis unmöglich.Bin ich somit abhängig von einer Ausnahmeregelung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/31.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 31 BauGB: Ausnahmen und Befreiungen">§ 31 BauGB</a>?
Nachträgliche Genehmigung eines zu hoch gebauten Carports
vom 26.2.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei kamen folgende Fakten zu Tage: 1.Es wurde nach dem Bau des Carport eine Änderung des Bebauungsplans durchgeführt. ... Bis jetzt hat aber kein weiterer Nachbar einen Carport gebaut. 2.Meine Nachbarin will die Unterschrift für die isolierte Befreiung des Carports bzw. isolierte Abweichung für die Eingangsüberdachung nicht leisten. ... In diesem Fall lehnte das Bauamt den Antrag des Nachbarn auf eine Anordnung zum Rückbau einer 30 cm zu hoch gebauten Garage wegen der geringfügigen Überschreitung der festgesetzten Höhe ab.
Grenzbebauung in Baden-Württemberg
vom 28.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Garage wird auf die Grenze geplant (Grenzbebauung). Länge der Garage: 7,5m Höhe der Garage: 3m Garage selbst steht auf einem 1m hohen Fundament (wegen Hanglage/Mauerscheibe an einer Seite)), so dass die Gesamthöhe 4m betragen wird. ... Es gibt einen Bebauungsplan, der aber keine Einschränkung bezgl.