Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

18 Ergebnisse für kündigung kündigungsfrist haus wohnung

Rücktritt Telekommunikationsvertrsg wegen nicht erbrachter Leistung
vom 2.10.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich habe mit Vodafone einen DSL Neuvertrag bei Einzug in meine neue Wohnung abgeschlossen Der erste technikertermin zum neuanachluss Ende august hat nicht funktioniert Der Techniker war da, hat Kabel angeschlossen - weiterhin nichts Ich habe die Störung gemeldet und sollte binnen 24h Antwort erhalten Nach 36h habe ich den stördienst erneut angerufen zwecks weiterer Schritte Vodafone ruft (wenn überhaupt) nur anonym an, so dass ich oftmals die Anrufe nicht angenommen habe bzw nicht gehört habe Nachdem ich mehrere Stunden nach SMS von Vodafone dann doch wieder beim Kundendienst (nicht Techniker) angekommen war, hieß es die Schuld liegt bei der Telekom - ein neuer Techniker von denen muss kommen Der somit 2. Techniker Termin wurde eine Woche später genannt (von 8- 12) Bei diesem Termin hatte ich erneut Urlaub und war unter zeugen (Bauträger , Handwerker, Lieferanten ) in besagter Zeit in der Wohnung anwesend Der Techniker erschien nicht und per SMS wurde mir um 12:12 mitgeteilt alles funktioniert - keine Störung mehr Diese bestand jedoch wie vorher Ich habe erneut den Kundendienst von Vodafone angerufen - hing fast 1h in der Warteschleife ..man versprach mir am 1.09 (nach dem 2. texhnikertermin, somit schon eine Nachbesserung ) dass man sich meldet binnen 24h Dies erfolgte über einen anonymen Anruf am Montag - ein Techniker der Vodafone am 04.09. ... Ich sagte ihm dsss ich abwesend bin und nicht zuhause sondern bereits drei Tage wartete Ich habe diesen Freitag 08.09 den Vertrag mündlich widerrufen Am 11.09 per Email auch dem Kundendienst von Vodafone in Details alles geschildert - Da ich auch auf meinen erneuten Anruf und die E-Mail nur eine eingangs Bestätigung erhielt habe ich am 17.09 erneut eine E-Mail verfasst mit dem Inhalt Vertrag und Einzugs Ermächtigung würde auch widerrufen Zuletzt habe ich dann auch am 22.09 per Brief mit Nachweis und Bestätigung einen Widerruf / sonder Kündigung wegen nicht erbrachter Leistung bei Vodafone eingereicht Vodafone seinerseits akzeptiert die Kündigung nicht In der Zwischenzeit seit dem 11.09 und meinen ersten schriftlichen Kontakt aufnahmen habe ich mehrere SMS erhalten die Störung wäre wieder eröffnet aber nach einem wiederholten Anruf bei Vodafone wäre es immer noch in Bearbeitung und die Störung nicht behoben Heute am 02.10 habe ich eine Mail erhalten dass Vodafone die Kündigung nicht akzeptiert weil ich meine Mitwirkungspflicht Nicht erbracht habe Ich bin jedoch der Ansicht ich habe dies allein mit der Nachbesserung des 2.
Mieter zieht trotz Ablauf der Kündigungsfrist nicht aus, was tun?
vom 10.4.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings teilten sie uns jedes Mal mit, dass das Haus/Wohnung nicht ihren Vorstellungen entspricht und sie leider immer noch nichts gefunden haben. ... In dieser Kündigung haben wir explizit angemerkt, dass der Eigenbedarf für mich ist und ich das Haus zum Gründen einer Familie benötige (dies haben wir leider in der ersten Kündigung versäumt). ... An ihre neue Wohnung stellt sie große Ansprüche, wie z.B. nicht mehr im Keller arbeiten, in der neuen Wohnung muss Platz für ihre Werkstatt sein, in dem Haus sollten keine anderen Personen wohnen, in der gleichen Ortschaft, sollte nicht teuer sein,….
Kündigungfrist eines befristet untervermieteten Zimmers + Kautionsrückzahlung
vom 13.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Tochter (23 Jahre alt und Studentin) bewohnt seit 1.10.12 ein möbiliertes Zimmer inmitten der Wohnung der Vermieterin. Es gibt keinen schriftlichen Mietvertrag.Per Mail und telefonisch hat die Vermieterin (die übrigens nicht selbst Eigentümerin der Wohnung ist) angedacht, dass unsere Tochter bis 22.12. das Zimmer bewohnt, dann käme der Sohn der Vermieterin für 1 Woche in das Zimmer und unsere Tochter müsste ihre Habseligkeiten bis im neuen Jahr irgendwo im Haus verstauen) Wenn dies gut liefe, dürfe unsere Tochter anschließend wieder mit ihren Sachen einziehen und bis Ende Februar dann im Zimmer bleiben.... Sie hat die Vermieterin über die beabsichtigte Kündigung Anfang November persönlich informiert.
Mietvertrag - kann ich den so unterschreiben? Gibt es Fallstricke?
vom 17.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag Zwischen XXXX - Vermieter - und XXXX - Mieter - kommt nachfolgender Mietvertrag über Wohnraum zustande: §1 Mieträume Der Vermieter vermietet dem Mieter zu Wohnzwecken die im Hause XXXXX in XXXXX im XXX.Stock (Mitte) gelegene Wohnung bestehend aus 1 Zimmern mit Kochzeile, Diele, DU/WC inkl. ... Schäden am Haus und in den Mieträumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Bei unbefugter Untervermietung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen (fristlose Kündigung). 4.
Recht auf eine Sonderkündigung bei Vodafone?
vom 1.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
An unseren alten Wohnorten hatten wir beide wunderbaren Empfang mit Vodafone, doch unsere neue Wohnung liegt in einem regelrechten Funkloch. ... Wenn ich vor dem Haus unserer neuen Wohnung stehe, empfange ich mit viel Mühe und Not vielleicht 1-2 Balken. ... Von Handyinternet braucht man gar nicht zu reden, außerdem besitzen wir WLAN zu Hause.
Recht zur außerordentlichen Kündigung bei VF??
vom 20.10.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 05.08.2011 sind wir in die neue Wohnung gezogen, wo uns dann gesagt wurde, dass die Telekom noch keine Leitung gelegt (bzw. es gab noch keine TAE-Dose)hat. ... Ob ich jetzt eine außerordentliche Kündigung anstreben soll wegen Nichterfüllung der Dienstleistung oder muss ich VF nochmals eine oder gar mehrere Fristen setzen? ... Adresse ist von Anfang an richtig angegeben worden und Verteiler ist im gleichen Haus im Keller, wie es sich gehört.
Kündigungsfrist für Vermieter
vom 2.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in einem 1998 geschlossenen Mietvertrag des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins heißt es in §2* "Das Mietverhältnis beginnt mit dem 01.03.1998 und läuft auf unbestimmte Zeit und kann von jedem Vertragsteil nach den gesetzlichen Bestimmungen gekündigt werden. ... Da ich beabsichtige, Eigenbedarf auf die betreffende Wohnung anzumelden ist meine Frage, welche Kündigungsfrist ich dem Mieter einräumen muss. Kann ich aufgrund der heute gültigen Rechtssprechung mit 9 Monaten Kündigungsfrist kündigen oder muss ich dem Mieter eine 12 monatige Kündigungsfrist einräumen?
Niederlegung Mietshausverwaltung
vom 1.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ohne dass jemand den bestehenden Verwaltervertrag überhaupt gekündigt hätte, steht der Eigentümer heute plötzlich ohne Termin vor der Tür der Hausverwaltung und möchte alle Haus- und Wohnungsakten abholen. Dies wird ihm verweigert mit Hinweis darauf, dass ja überhaupt kein Verwaltervertrag gekündigt ist und der Verwalter außer Haus ist. ... Dann könnte sein, dass die Hausverwaltung haftet, wenn morgen das Haus abbrennt und sie nichteinmal die Feuerwehr ruft.
Darlehen für Wohnungskauf an Freund
vom 16.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie bewerten Sie folgende Vertragsklauseln (Zulässigkeit, Konsequenzen, Fallstricke): § 1 Darlehensbetrag und Darlehenszweck Der Darlehensnehmer erhält vom Darlehensgeber ein Darlehen in Höhe von 20.000 Euro zum Erwerb der Wohnung ### im Haus (Straße, Ort). Diese Wohnung ist derzeit vermietet für 340,00 €/Monat. § 2 Auszahlung Der Darlehensbetrag ist bis zum ### auf folgendes Konto des Darlehensnehmers zu überweisen: § 3 Tilgung Die Rückzahlung erfolgt in beliebiger Höhe, pro Jahr jedoch mindestens 1800 €.
Fristlose Kündigung/Rücktritt vom Vertrag ARCOR
vom 12.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
"NAchricht" bezogen wurde, nicht aber explizit als Kündigung. ... könne die Kündigung weiterbearbeitet werden. ... Als Antwort auf mein Schreiben erhielt ich wiederum eine automatisierte Kündigungsbestätigung, die so verfasst war, als ob mein Schreiben vom 07.08. erst die Kündigung gewesen sei und zwar innerhalb der ordentlichen Kündigungsfrist.
Umzug mit Arcor
vom 23.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So weit, so gut oder schlecht, ich war neugierig und rief sofort bei mir zu Hause an, um zu sehen, ob der alte Anschluss noch funktioniert, weil ja kein neuer Anschluss angeschaltet werden konnte. ... Dieses hin und her hat mich dann dazu gebracht eine fristlose Kündigung zu schreiben und zu faxen. ... Wird und muss Arcor diese Kündigung akzeptieren und was kann ich sonst noch unternehmen?
Immobilieneigentümer sind nicht Kreditnehmer
vom 7.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich baute dann aus Gefälligkeit eine Wohnung im Erdgeschoß 100 qm aus mit separatem Zugang eigenem Grundstück und sogar eigener Straßenanbindung. ... Jetzt fordert Sie das wir die zur Verfügung gestellte Wohnung auch noch auf unsere Kosten Heizen.
ISDN/DSL Kündigung
vom 2.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, werde das Problem mal kurz auflisten und dann ausführlich erklären: 1) Wohnung zur Miete – Haus mit 2 Eigentumswohnungen (Ich & Freund) ab August/September 2005 2) Beantragung ISDN / DSL-Grundgebühr / DSL-Flat bei der T-Com vom Freund -> ISDN / Internet Sharing 4) Im April 2006 zieht der Freund aus (Trennung mit Freundin & Aufnahme eines Studiums) 5) Ich nutze den Internet- & Telefonanschluss weiter und überwies dem Freund die monatlichen Beträge 6) Kündigung der Wohnung zum Monatsende Sep. 2006, wegen Erhöhung des Mietpreises 7) Im Sep. 2006 dann Kündigung der Vertragsverhältnisse(Aufgrund der Kündigung der Wohnung) mit der T-Com ISDN hatte nur eine 6 Tage Kündigungsfrist, war dann abgemeldet. ... Außerordentliche Kündigung, Kulanzgründe, Sonderkündigungsrecht? ... Okt 2006 im Wohnheim, diese Wohnung besitzt schon einen Internetanschluss der Universität über das DeutscheForschungsNetz.
Erwerb Mehrfamilienhaus / 1 Mieter zahlt keine Miete
vom 1.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beabsichtige ein Mehrfamilienhaus (3 Wohnungen) zu erwerben. 2 Wohnungen sind derzeit vermietet. ... Ich möchte das Haus gerne erwerben und der Verkäufer möchte das Haus gerne verkaufen. ... Soweit ich mich schlau gelesen habe beträgt die Kündigungsfrist für Eigenbedarf 9 Monate.
Undefiniertes Nutzungsverhältnis am unbeweglichen Eigentum
vom 24.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage bezieht sich auf die Entstehung/Behandlung eines unklaren Nutzungsverhältnisses an einem Teil eines Hauses: falls bei der Schenkung eines Hauses der Schenker im Schenkungsvertrag kein Wohnrecht (und auch nichts anderes) vereinbart, in dem verschenkten Haus jedoch zusammen mit dem Beschenkten wohnen bleibt (über mehrere Jahrzehnte von dem Beschenktem geduldet wird) - wonach richtet sich dann das zwischen den Schenker/Beschenkten bestehende Rechtsverältnis in Bezug auf den von dem Schenker genutzten Wohnraum? ... Was ist für eine Kündigung bzw.
Eigenbedarskündigung durch den Vermieter
vom 18.8.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist eine Kündigung wegen Eigenbedarfs unter den oben genannten Umständen überhaupt möglich ? ... (laut Aussage des Vermieters soll die Kündigung noch in diesem Monat ausgesprochen werden, so dass ich binnen 3 Monaten, sprich zum 30.11.2004 die Wohnung räumen müsste) 3. ... Muss die Wohnung beim Auszug renoviert werden ?