Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

36 Ergebnisse für darlehen immobilie anspruch

Rückabwicklung Immobilienkaufvertrag / erstrangiges Darlehen zu Gunsten der Bank
vom 25.3.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wurden vom LG verurteilt unsere in 2017 gekaufte Immobilie an den Verkäufer zurück zu übereignen. ... Wir haben die Immobilie aber bereits damals im Notarvertrag erstrangig zu Gunsten der Bank mit 350 Tsd. Euro belastet . ( der Verkäufer hatte nur ein nachrangiges Wohnrecht ) Das Darlehen wurde komplett ausgenutzt. ( teilweise zum Bau einer weiteren Immobilie auf einem später abgetrennten Grundstück / ist nicht Gegenstand der Rückabwicklung ) ) Im Urteil wurden die erstrangigen Ansprüche der Bank weder genannt noch berücksichtigt. ( Die Bank wird aber wohl ihre Sicherheiten nicht aufgeben ) Ist hier eine Rückabwicklung des Vertrages bzw. die Umsetzung des Urteils überhaupt möglich ?
Immobilienkauf und Löschung der eingetragenen(Grund)schuld.
vom 16.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dem Verkäufer ist bekannt, dass bei vorzeitiger Kündigung eines Darlehens eine Vorfälligkeitsentschädigung anfallen kann. (3) Der Kaufpreis ist zu zahlen wie folgt: - Der zur Ablösung der im Grundbuch eingetragenen Belastungen erforderliche Kaufpreisbetrag ist an die Gläubiger dieser Grundpfandrechte unter Anrechnung auf den Kaufpreis zu zahlen; insoweit wird der Kaufpreisanspruch des Verkäufers an diese Gläubiger abgetreten. - Der danach verbleibende Kaufpreisbetrag ist an den Verkäufer zu zahlen, und zwar durch Überweisung auf sein Konto bei der xxx zur IBAN: xxxx (4) Zahlt die Käuferin den fälligen Kaufpreis nicht rechtzeitig, muss sie Verzugszinsen i.H.v. fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz (§ 247 BGB) zahlen.
Kündigung Darlehen wegen "berechtigten Interesse"
vom 19.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wollte aufgrund meiner Scheidung ein Darlehen auf die gemeinsam gekaufte Immobilie vorzeitig kündigen und zurückzahlen. ... Die Absicht ist, meinen Teil der Immobilie auf meine beiden leiblichen Kinder zu überschreiben, damit ich mit meiner EX Frau keinerlei Kontakt mehr haben muss.
Immobilienübertragung zur Vermögensauseinandersetzung ohne Gläubigerzustimmung
vom 11.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erwerber übernimmt zur vollständigen Entlastung des bisherigen Schuldners die genannten Grundpfandrechte und persönliche Forderung betreffenden Urkunden an als Selbstschuldner derart, daß jeder Gläubiger einen unmittelbaren Anspruch gegen den Erwerber erlangt, gleichviel, ob er den bisherigen Schuldner aus der Schuldhaft freigibt oder nicht Der Notar hat darauf hingewiesen, daß diese Freistellungsverpflichtung lediglich im Innenverhältnis zwischen den Beteiligten wirksam ist, und zu einer Entlassung des Veräußerers aus der Mithaft die Zustimmung der Gläubiger erforderlich ist.
Altersvorsorge bzw. Schrottimmobilie / Kauf 2009 / Schaden bis zu 80.000 €
vom 29.5.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Darlehen für die Immobilie beträgt gesamt: 155.000 €, welcher auf dem Markt bei einer Veräußerung nicht erzielt werden kann. ... -Warum Betrug: Dem Herr Verkäufer ist als Kaufmann bewusst, dass einem Darlehen ein angemessener Wert gegenüber stehen muss. ... In dieser Beratung wurde mir die Immobilie als Alterssicherung angetragen.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie Denkmalschutz Mehrfamilienhaus mit Gewerbeeinheit
vom 7.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufschiebend bedingt auf die Zahlung des Kaufpreises tritt der Verkäufer an den dies annehmenden Käufer alle Ansprüche ab, die ihm gegen Dritte (z.B. ... ***Der Verkäufer übernimmt für diesen Zeitraum die Betriebskosten, Heizkosten sowie die örtliche Miete für die tatsächlich in Anspruch genommene Wohnfläche. ... Vollstreckbare Ausfertigung kann ohne Nachweis der Fälligkeit der Forderung/des Anspruchs erteilt werden, jedoch nicht vor Zahlung des Kaufpreises. 3.
Besteht eine Verpflichtung des ex Ehepartners zur Unterschrift Zinsbindung?
vom 2.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Darlehen, zu dessen Absicherung die vorstehend genannte Grundschuld im Grundbuch eingetragen ist, valutiert noch mit ca. € xx.000,00 Die Erschienene zu 1) verpflichtet sich im Innenverhältnis zu dem Erschienenen zu 2), ihn von sämtlichen Ansprüchen der Darlehensgläubigerin aus dem Darlehen und aus der Grundschuld in voller Höhe freizustellen und diese Leistungen in Zukunft allein zu erbringen. ... Nr. 2 bereits eingetragenen Grundschuld in Anspruch genommen wird und darauf tatsächlich Leistungen an sie erbracht hat. Er ist verpflichtet, die Löschung dieser Grundschuld zu bewilligen, nachdem entweder die andere Grundpfandrechtsgläubigerin ihn aus der persönlichen Haftung entlassen hat oder das Darlehen, welches der Grundschuld Abt.
notarieller Kaufvertrags-Entwurf Immobilienkauf / Hauskauf
vom 27.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer duldet einen solchen Überbau und verzichtet gegenüber dem Verkäufer und gegenüber dem jeweiligen Eigentümer der Nachbargrundstücke insoweit auf Ansprüche jeder Art, insbesondere auf Zahlung einer Geldrente oder auf Schadenersatz. 5. ... Die vorstehend genannten Raten sind jedoch erst am =Datum= fällig und nicht vor Ablauf einer Woche, nachdem der Notar dem Käufer schriftlich bestätigt hat, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind: a) zur Sicherung des Anspruchs des Käufers auf Übertragung des Eigentums eine Vormerkung im Grundbuch eingetragen ist, und zwar mit Rang nur nach den in Abschnitt I aufgeführten Belastungen und mit Rang nach solchen Grundpfandrechten, bei deren Bestellung der Käufer mitgewirkt hat, b) alle für den Vollzug des Vertrages erforderlichen Genehmigungen vorliegen und dem Notar keine Gründe ersichtlich sind, die gegen die Wirksamkeit des Vertrages sprechen, und die zuständige Gemeinde bestätigt hat, dass ein gesetzliches Vorkaufsrecht nicht besteht bzw. nicht ausgeübt wird.
Schuldverhältnis
vom 5.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie sieht es unter diesen Voraussetzungen mit dem Nutzungsrecht der Immobilie aus? Das Darlehen ist noch nicht abbezahlt. Gibt es eine Möglichkeit, aus dem gesamtschuldnerischen Darlehen rauszukommen?
Sonderkündigungsrecht Annuitätendarlehen im Todesfall?
vom 23.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Bank ist ein solcher Kündigungsgrund insbesondere gegeben, wenn aufgrund der nachfolgend beispielhaft aufgeführten Umstände die Einhaltung der Zahlungsverpflichtungen des Kunden oder die Durchsetzbarkeit der Ansprüche der Bank -auch unter Verwertung etwaiger Sicherheiten- gefährdet wird. a) wenn eine wesentliche Verschlechterung oder eine erhebliche Gefährdung der vermögensverhältnisse des Kunden oder in der Werthaltigkeit der für ein Darlehen gestellten Sicherheiten eintritt, inbesondere wenn der Kunde die Zahlungen einstellt und erklärt, sie einstellen zu wollen, oder wenn von dem Kunden angenommene Wechsel zu Protest gehen; e) wenn sich die Vermögensverhältnisse eines Mitverpflichteten oder des persönlich haftenden Gesellschafters wesentlich verschlechtert haben oder erheblich gefährdet sind, sowie bei Tod oder Wechsel des persönlich haftenden Gesellschfters.
Verzugszins-Anspruch
vom 1.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Anfrage wie nachstehend beschrieben: Folgender Fall liegt zugrunde: notarieller Kaufvertrag wurde geschlossen über Immobilie. ... Der Schuldner bzw. seine Bank leistete die Zahlung jetzt erst, es gab Schwierigkeiten mit seiner Bank, er musste die Bank wechseln und bekam erst nach Einschalten eines Baufinanzberaters das Darlehen gewährt. ... Februar 2011 gesendet bzgl. der Anforderung der Grundbesitzabgaben, die ich für ihn erst einmal zahlen musste (er wohnte zwischenzeitlich in dem Haus, was vertraglich so vereinbart war, es sind entsprechend die Gebühren, Abgaben usw. vertragsgemäß auf ihn übergegangen, ich musste diese allerdings ja als Noch-Eigentümer der Immobilie leisten, z.B. an die Stadt Grundbesitzabgaben).
"Privatdarlehen" eheähnliche Gemeinschaft
vom 19.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Exmann konnte mir keine 160T€ zahlen, somit wollte ich das, für mich völlig überdimensionierte Haus (Heimatdorf des Exmannes) verkaufen, die Schulden tilgen, meinen Exmann auszahlen und die durch den neuen Lebensgefährten geschätzten verbleibenden 160T€ für den Erwerb einer zu mir passenden Immobilie aufwenden. ... Von der Titulierung „für sexuelle Gefälligkeiten" die 40T€ auf mein Konto zu überweisen hielt ich ihn zusätzlich ab und bat ihn, es als „Privatdarlehen" zu deklarieren, um im Falle meines Ablebens meinen Erben gegenüber in Ermangelung eines Testamentes einen gewissen Anspruch kundtun zu können.
Darlehensvertrag / Rückzahlungsanspruch / Schenkung
vom 30.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
AUSGANGSLAGE: Im Jahr 2000 wurde ein Darlehensvertrag zwischen mir und meinen Eltern abgeschlossen um eine Immobilie zu kaufen, was ich auch getan habe. Der Vertrag sieht vor, das Darlehen incl. einem vorausberechneten Zinssatz in 2004 an einem Stück zurückzuzahlen. Beabsichtigt war, aus diesem Darlehen dann zum Rückzahlungszeitpunkt in 2004 eine Schenkung zu machen.
§ 748 BGB
vom 25.4.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
a)Sind Kreditkosten nicht Lasten im Zusammenhang der Eigentumsgemeinschaft einer Immobilie? ... e) Habe ich einen Anspruch auf Erstattung des Zinsschadens? ... Die Immobilie verkommt, die Attraktivität meiner Praxis leidet unter dem nachlassenden ungepflegten äußeren Eindruck des Hauses.
Frage zu Trennung, Eigentumswohnung, Darlehnsvertrag
vom 16.2.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Austritt aus allen Ansprüchen an der Wohnung, möchte ich auch als Schuldner entlassen werden. ... Wie kann die gesamt Abwicklung möglichst kostengünstig erfolgen, ohne das zwingend der Verkehrswert der Immobilie als Basis für die Kostenermittlung herangezogen wird?
Immobilienkauf keine Einigung des Verkäufers mit seiner Bank
vom 13.10.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ergibt sich folgende Situation: Der Verkäufer kann sich mit seiner Bank nicht auf die Konditionen für die Vorfälligkeitsentschädigung seines Darlehens einigen. ... Und was ist mit unserem finanziellen Schaden (unsere Wohnung ist ab 31.10. gekündigt - Kosten für eine Übergangswohnung, ab Dezember Bereitstellungszinsen für unser Darlehen ...). ... Ist es möglich mit dem Verkäufer schon vorab eine Nutzung der Immobilie zu vereinbaren?
Prüfung Kaufvertrag Immobilie
vom 19.3.2009 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird klargestellt, dass das Vorliegen der grunderwerbsteuerlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung nicht zu den Zahlungsvoraussetzungen gehört. 3) Bankbürgschaft Bis zum Vorliegen der in vorstehender Ziffer 1. genannten allgemeinen Fälligkeitsvoraussetzungen können diese dadurch ersetzt werden, dass Zahlungen des Käufers durch Aushändigung einer § 7 MaBV entsprechenden Bankbürgschaft von Seiten des Verkäufers an den Käufer gesichert werden, wobei die Bankbürgschaft alle Ansprüche des Käufers gegen den Verkäufer auf Rückgewähr oder Auszahlung seiner Vermögenswerte zu sichern hat.