Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

26 Ergebnisse für wohnung schenkung schenkungssteuer kind

Filter Steuerrecht
Schenkungssteuer in Ehe nach Scheidungsantrag, aber vor Rechtskraft der Scheidung
vom 26.8.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben keine Kinder und keinen Ehevertrag. ... Wir haben zusammen eine Wohnung, im Grundbuch sind beide 50/50 eingetragen. ... Könnte das Finanzamt diese Schenkung als steuerbare Zuwendung ansehen und die Schenkungssteuer geltend machen, obwohl man faktisch bis zur Rechtskraft der Scheidung noch als Eheleute gilt und 500.000€ Freibetrag hat?
Mit Niessbrauch belastete Wohnung verschenken
vom 18.4.2024 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus erster Ehe habe ich Kinder. Um Partnerin und Tochter für den Fall meines Todes abzusichern und ihnen Erbschaftsauseinandersetzungen wenn möglich zu ersparen - mindestens ab 10 Jahre nach der Schenkung- möchte ich diesen die Nutzung der Wohnung ermöglichen und dabei Schenkungssteuer vermeiden. ... Also würde auch hier keine Schenkungssteuer fällig.
Schenkung Grundstück/Haus an 1 Kind - Ausgleichszahlung an das Kind 2
vom 31.10.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
a) Kann Kind 1 den Eltern die Auszahlung direkt den Eltern überweisen und die Eltern dann Kind 2 anschließend diesen Betrag überweisen und fiele dann keine Schenkungssteuer an ? b) Gilt der Auszahlungsbetrag für Kind 2 dann auch als Schenkung offiziell und kann dieser Auszahlungsbetrag dann auch "rückabgewickelt" werden, wenn das Sozialamt Geld für die Pflege der Eltern einfordert ? c) Wenn das Kind 1 das Grundstück/Haus selbst nutzt oder deren Sohn - nach der Übertragung - und das Kind 2 vom Auszahlungsbetrag eine Eigentumswohnung für sich selbst kauft - kann dann das Sozialamt die ursprüngliche Schenkung "rückfordern" ?
Muss ich Schenkungs und Erbschaftssteuer bezahlen als Kind, was im Hause wohnt?
vom 3.9.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun sehe ich das hier: In Bezug auf Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer gelten die Schenkung und das Vererben selbst bewohnter Immobilien an den Ehepartner oder die Kinder als Sonderregelung und sind von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit. (§ 13 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG). 1.) Ich bin das Kind und wohne bei dem Vater seit 2013. ... Muss ich als Kind, dann unbedingt 10 Jahre nach der Schenkung hier wohnen bleiben?
Handwerkerkosten bei mietfreier Überlassung
vom 13.7.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus soll in 2022 nach Ablauf der Zinsbindung und mit dem Anschlusskreditvertrag auf die Kinder überschrieben werden. ... Wer kann die angefallenen Handwerkerkosten steuerlich geltend machen (Eltern oder Kinder)?
Schenkungssteuer Wohnrecht
vom 23.5.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die obere Wohnung wird von mir und meiner Frau bewohnt. Den Wert der Schenkung haben wir auf 360000€ festgelegt. ... Darauf müsste ich ja Schenkungssteuer zahlen.
Schenkung/Rückschenkung oder zinloses Darlehen?
vom 15.1.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis dahin darf der Käufer 60.000€ einbehalten, wir (Ehefrau, ich und Kind) haben bis dahin Nutzungsrecht. ... Da uns diese Summe für den Kauf unserer neuen Wohnung fehlte, hat mir mein Vater diese Summe aus seinem Barvermögen überwiesen, mit dem (Verwendungszweck "Darlehen", obwohl er Schenkung meinte). ... Oder gilt dies dann wiederum als Schenkung "Kind-->Elternteil" mit einem Freibetrag von 20.000€ wodurch hohe Schenkungssteuer anfallen würde?
lebenslanger Nießbrauch
vom 24.9.2020 für 63 €
Ein Geschwisterpaar möchte seinen Eltern , Mutter 81 Jahre Vater 85 Jahre einen lebenslangen Nießbrauch an ihrer gemeinsamen Wohnung durch notariellen Vertrag einräumen. Die Wohnung ist 100 m² groß und hat einen Kaltmietwert von 500 € im Monat. ... Ist dies eine Schenkung Kinder an Eltern und durch den Schenkungssteuer Freibetrag von 20.000 € je Kind und Elternteil steuerfrei ?
Lebenslanges unentgeltliches Wohnrecht ErbSt
vom 16.4.2020 für 50 €
Diese Wohnung (44qm) ist bei der Gemeinde als Zweitwohnsitz gemeldet. ... Gilt das lebenslange unentgeltliche Wohnrecht meiner Eltern als Schenkung von mir an sie? Müssten Sie ggf. eine ErbSt-Erklärung abgeben und Schenkungssteuer zahlen?
Vorerbe/Schenkung aus dem EU - Niederlande
vom 21.11.2019 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, da wir den Absicht haben einen Immobilien zu erwerben würden meine Eltern (wohnhaftig und steuertechnisch in den Niederlande) mir gerne eine Schenkung von 150''''000,-€ machen. Auf diesen Betrag müssen meine Eltern in den Niederlande schenkungssteuer zahlen (20.280 €). ... Gilt hier den Freibetrag zwischen Eltern und Kindern von 400''''000,-€?
Deutsche Erbschafts- und Schenkungssteuer ohne deutsche Staatsangehörigkeit
vom 17.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, hier ist meine Frage zur deutschen Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer: Hintergrund: Ich selber komme aus einem anderen Land der EU, das keine Schenkungs- oder Erbschaftssteuer in erster Linie (Eltern auf Kinder) kennt und habe die Staatsbürgerschaft dieses Landes. ... Meine Eltern möchten mir die Wohnung nun schenken. ... Die Wohnung in Deutschland möchte ich vermieten und in meinem Heimatland ein Haus bauen.
Errichtung eines 'Berliner Testaments' versäumt - was nun?
vom 10.3.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Unterliegt der anteilige Verzicht der Kinder evtl. der Schenkungssteuer? Oder wird das gar als Veräußerung der Wohnungen an mich gesehen, so daß wegen der 10-Jahres-Frist bei Immobilien ein Veräußerungsgewinn bei den Kindern zu versteuern wäre? ... 3.Möglichkeit: Abschichtung und Schenkung meinerseits an Kinder Beide Kinder verzichten auf ihre Mitgliedschaft in der Erbengemeinschaft.
Schenkung steuerlich optimieren
vom 3.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angedacht: Schenkung mit eingetragenem Wohnrecht oder auf Leibrente.  Auch eine Kombination aus beidem (Leibrente + lebenslanges Wohnrecht) ist angedacht… wobei hier dann im Raum steht, dass es sich dann fast nicht mehr um eine Schenkung, sondern einen Kauf handelt. ... Hintergrund ist zum einen eine bestmögliche Senkung der Schenkungssteuer über eine Leibrente und/oder Wohnrecht (lt.
Schenkungssteuer, Unterhalt und Freibetrag
vom 11.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab 1.4.2011 mietet sie eine Wohnung in einem Haus für Betreutes Wohnen des BRK. ... Meine Frage: Wenn ich nun diese monatlichen 1500€ bezahle, muss sie für den genannten Betrag (jährlich 18.000€) Schenkungssteuer bezahlen?