Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

82 Ergebnisse für wohnung eigenheimzulage haus

Filter Steuerrecht
Bayerische Eigenheimzulage
vom 22.3.2020 für 25 €
Im Dezember haben wir dann einen Antrag auf die Eigenheimzulage gestellt. ... Wir mussten damals aus der alten Wohnung raus und haben zwischenzeitlich bei den Schwiegereltern gewohnt. Als Meldeadresse wurde dann ab 01.04.2019 die von dem neuen Haus angegeben.
Rückzahlung Eigenheimzulage nach Rückübertragung Wohnung an Schwiegereltern
vom 16.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 1997 geheiratet und 1998 hat meine Frau eine Wohnung im Haus Ihrer Eltern gekauft. Dafür haben wir bzw. hat sie 1998 bis 2006 Eigenheimzulage bekommen (seit 1999 haben wir ein gemeinsames Kind). 2008 haben wir uns getrennt und 2010 haben ihre Eltern Recht von einer unentgeltlichen Rückübertragung der Wohnung nach Trennung/Scheidung gebrauch gemacht, die bereits Bestandteil des notariellen Kaufvertrags der Wohnung von 1998 war. ... Müsste die Eigenheimzulage zurückgezahlt werden, wenn das FA von der Rückübertragung erfährt?
Eigenheimzulage obwohl nur Auflassungsvormerkung
vom 17.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 03.08.1999 habe ich 96,5% des Kaufpreises überwiesen Da am Haus noch Restarbeiten zur erledigen waren, bestand bis 08.05.2001 nur eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch. ... Ab Dezember 2006 war die Wohnung vermietet. ... Darüber hinaus müsste ich wissen, ob ich im Jahre 2006 in dem ich die Wohnung nur 11 Monate bewohnt hatte (Vermietung ab 12/2006) trotzdem Anspruch auf die vollen 5000,- DM hatte und ob ich bei Verkauf in diesem Jahr die Eigenheimzulage ggf. zurückzahlen muss?
Rückforderung der Eigenheimzulage nach Scheidung
vom 21.1.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Haus im Alleineigentum meiner Frau, 1981 volle Eigenheimzulage erhalten. 2004 Ausbau des gleichen Objekts und wieder Eigenheimzulage beantragt und erhalten mit Kinderzulage. 2006 hat Frau Scheidung eingereicht und 2007 wurden wir geschieden. Haus wurde 2007 zu meinem Alleineigentum und Kinder leben bei mir im Haus. Reaktion vom Finanzamt: Festsetzung der Eigenheimzulage wird aufgehoben ab 2008.
Übernahme der Eigenheimzulage nach Trennung
vom 28.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesem Zeitpunkt ist meine Frau aus unserer Eigentumswohnung, die uns beiden je zur Hälfte gehörte und für die wir gemeinsam Eigenheimzulage bezogen, ausgezogen. ... Ich war der Meinung, dass ich bei einem Erwerb des Wohnungsanteils noch im Jahr der Trennung auch den Anteil meiner Frau an der Eigenheimzulage übernehmen kann (§ 6 Abs. 2 Eigenheimzulagengesetz). ... Kein Problem scheint es dagegen zu sein, dass die Eigenheimzulage inzwischen abgeschafft wurde, da "auch in Fällen des entgeltlichen Erwerbs keine Anschaffung i.S. des EigZulG vorliegt" (s.
Eigenheimzulage nach Scheidung
vom 22.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Ex-Frau und ich hatten ein gemeinsames Haus, für das wir seit 2003 Eigenheimzulage bekommen haben. ... Ende 2008 habe ich ihr das Haus abgekauft. Bis Anfang 2009 hat meine Ex-Frau in dem Haus gelebt.
Freundin moechte mit in Einfamilienhaus ziehen
vom 5.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist als Einfamilienhaus angemeldet. Es hat auch nur eine Haustuere ist aber 2 stoeckig so das oben quasi noch eine Wohnung ist die ich bewohne. - Bisher war in dem ganzen Haus nur eine Kueche verbaut, (unten bei meinen Eltern) da es wohl aus steuerrechtlichen Gruenden nicht moeglich war bei mir oben eine Kueche einzubauen. ... Meine Freundin moechte zu mir in die Wohnung ziehen.
EHZ, Überlassung an Nichte (inkl Lebensgefährten), gibt es Probleme
vom 12.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergund: Arbeitsplatzwechsel, noch 3 Jahre anrecht auf EHZ, Wohnungswechsel in diesen oder kommenden Monat zum neun Arbeitsort, Wohnung 3 Zi, 83 m² Wir haben die Möglichkeit die 3 Jahre EHZ noch zu "retten" in dem zwei Nichten jeweils 1 Zimmer bewohnen, sie habe selbstverständlich Nutzungsrecht für die restlich Wohnung. ... Ich möchte mir zum einen die EHZ sichern und gleichzeitig den beiden Nichten die Möglichkeit bieten "etwas" besser zu wohnen. # Fragen (für den Betrag, trotz des geringen Betrages, bitte mit Verweis ggf., ich saniere gerade seit 12 Monaten ein altes Haus Bj.53 alleine, eine OneManShow) 1. Natürlich soll die bestehende Lebensgemeinschaft mit dem Freund nicht zerrissen werden, also wird der Freund mit in der Wohnung wohnen (natürlich kostenfrei).
Steuerbegünstigung für Baudenkmäler
vom 5.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir halten uns in dem Haus nur auf, wenn Sanierungsarbeiten anstehen. ... Wir wollen das Haus in den nächsten Jahren weder vermieten noch selber einziehen. ... Zur Einkommensteuer 2007 haben wir dem Finanzamt zur Sanierung des Hauses folgende Fragen zu beantworten: •Wie viel Quadratmeter wurden zu Wohnzwecken vermietet?
Eigenheimzulage Aufhebung
vom 26.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im Jahr 2007 unsere ETW verkauft und ein Haus bauen. Erst April 2008 ziehen wir aus der Wohnung aus und ins Haus einziehen. ... Da wir noch selber die Wohnung genutzt sind, noch keine Übergabe.
Eigenheimzulage - Liegt hier ein Betrug vor?
vom 12.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Ehe habe sie ein Einfamilienhaus gebaut und auch die Eigenheimzulage beantragt und auch Inanspruch genommen. ... Für beide wurde auch die Eigenheimzulage zugesagt. ... Das Haus besitzt keine 2 Wohneinheiten und auch der Ex-Schwiegervater wohnt unter einer anderen Adresse.
Eigenheimzulage - Bemessungsgrundlage
vom 27.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Hilfe bei folgendem Sachverhalt: Ein Haus mit zwei abgeschlossenen Wohnungen wurde den Eltern von der Tochter abgekauft. Anspruch auf Eigenheimzulage besteht ab 2005. ... Im Antrag auf Eigenheimzulage wird anschließend nach der "eigengenutzten" und der "unentgeltlich an Angehörige zu Wohnzwecken überlassenen Wohnung" gefragt.
Eigenheimzulagen u. Verbindungstür zwischen zwei ETW -Verlust der Abgeschlossenheit ?
vom 14.12.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen der Behinderung meines Bruders brauche ich einen direkten Zugang zur Wohnung meines Bruders. ... Wohnung im eigenen Haus 1.1 Begriff der Wohnung 3 Nach der Verbindung von zwei oder mehreren Wohnungen ist grundsätzlich von einer Wohnung auszugehen. 4 Dies gilt nicht, wenn das Sondereigentum an den Wohnungen zivilrechtlich bestehen bleibt und unterschiedlichen Personen zuzurechnen ist (BFH vom 13.12.2000 –X R 93/98 BStBl 2001 II S. 237). ... Nur wenn es um Eigenheimzulage geht stellen sich die Behörden quer u. meinen die oben zitierte Verwaltungsvorschrift zähle nicht für unseren Fall, somit könne bei einer Verbindungstür zwischen zwei ETW nur eine EZL als Miteigentumsanteil von 1/3 u. 2/3 für den jeweiligen Eigentümer gezahlt werden.
Erhalt der Eigenheimzulage bei Trennung
vom 30.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Mann zieht gerade aus unserem Haus aus. ... Nun habe ich hier gelesen das man sofern man gemeinsam veranlagt auch noch die Eigenheimzulage ausgezahlt bekommt. ... Es sei denn wir machen das z.B. ab 1.2.2008 Um mir und den Kindern seinen Anteil zu überschreiben muß mein Mann zwingend aus dem Grundbuch gestrichen werden oder reicht es aus - was ich hier mal gelesen habe - wenn er mir und den Kindern das Haus zu Wohnzwecken unentgeldlich überläßt?
Eigenheimzulage - keine Denkmalschutzabschreibung?
vom 25.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Eigentumswohnung in einem denkmalgeschützten Haus in Leipzig gekauft, über einen Bauträgervertrag incl. ... Im Kaufjahr 2005 war mein Einkommen gering genug, um Eigenheimzulage (625 Euro / Jahr) zu bekommen, jetzt nach Abschluss der Arbeiten am Haus (2 Jahre später) ist mein Einkommen höher, so dass die Abschreibung deutlich günstiger wäre. ... Beim Ausfüllen des Formulars bin ich Feld für Feld vorgegangen, es werden Anschaffungs- und Herstellungskosten abgefragt, dann die „Bemessungsgrundlage“ also Anteil der Wohnung am Haus und mein Anteil an der Wohnung.