Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

18 Ergebnisse für steuer einspruch frage arbeitnehmer

Filter Steuerrecht
Hilfe.. Lohnabrechnungen falsch - meine Schuld?
vom 26.2.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Panisch schrieb ich eine Mail an das Finanzamt und erklärte, dass auch die Abrechnungen die mir vorliegen falsch sind und ich gerne das Geld zurückzahlen möchte (die Steuern). ... Vom Finanzamt kam dann die Rückmeldung, dass sie meinem Einspruch nicht wahrnehmen können und ob ich diesen zurücknehmen möchte. ... Soll ich den Einspruch zurücknehmen?
Doppelte Haushaltsführung Ausland
vom 19.8.2020 für 100 €
Ich bin seit 2010 selbständig und habe ein Gewerbe angemeldet. "Beratung von Geschäftsführern und Inhabern von kleinen und mittleren Unternehmen zum Thema Vertrieb und Marketing. Mein Wohnsitz ist Stuttgart, hier ist auch das Gewerbe angemeldet.
Steuer Vorauszahlung
vom 16.11.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag ich habe meine Frage nochmal korigiert. ... Ich habe Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sowie einnahmen als Arbeitnehmer. ... Wenn ich die Steuer für 2017 getrennt abgebe ?
Verlustvortrag verneint wegen positiver Gesamteinküfte
vom 17.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr verehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt liegt meinen späteren Fragen zugrunde: Ich habe hauptberuflich Einkünfte als Arbeitnehmer aus nichtselbständiger Tätigkeit. ... Fragen dazu: 1.Hat das FA Recht mit seiner Argumentation? ... 3.Wenn nein, werde ich natürlich fristwahrend Einspruch gegen den Est.
Versteuerung Abfindung eines deutschen Arbeitgebers bei Wechsel in die Schweiz
vom 21.2.2013 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: 1. ... Bzw wie bekomme ich die Steuern wieder zurück? ... Angeblich können Abfindungen, die eine in der Schweiz ansässige Person bezieht, dort besteuert werden, wenn Arbeitnehmer in Deutschland gearbeitet haben und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Abfindungen für den Verlust des Arbeitsplatzes erhalten, weil die Abfindungen nach dem BFH-Urteil vom 2.
Fahrtkosten nicht anerkannt // Errichtung Photovoltaikanlage
vom 2.12.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun hatte ich während dem Aufbau der Anlage 2010 logischerweise mehrere Fahrten dorthin getätigt (ca. 150km Entfernung von meinem Wohnsitz), die ich als Aufwendung von der Steuer absetzen wollte (per KM-Pauschale). ... Meine Fragen sind nun: 1) Ist es rechtens, daß das FA meines Wohnsitzes meine zusätzlich angegebenen Fahrtkosten/Werbungskosten in 2010 im Zusammenhang mit der GbR mit der o.a. ... -Bescheid) für 2011 habe ich erst vergangene Woche erhalten, d.h. es gäbe noch die Möglichkeit eines Einspruchs an beiden Stellen.
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten und gleichzeitig Fahrtkosten
vom 10.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage, die sich nun stellt ist folgende: Kann ich trotzdem auch meine Fahrten von C nach A, die im Zeitraum Jan - 31.10.2009 bis zur endgültigen Verlegung des Einsatzortes nach C stattfanden, parallel steuerlich ansetzen oder erwartet das FA, dass beides, also Umzug (sofern steuerlich als abzugsfähig beantragt) und die (deutlich) verkürzte Fahrstrecke zeitlich kongruent sind, also im Bereich von wenigen Wochen organisiert werden? Meiner Meinung nach muss beides im gleichen Jahr stattfinden, innerhalb dieses (Steuer-)Jahres können Ereignisse wie Umzug bei zunächst vergrößerter Fahrstrecke zeitlich versetzt stattfinden.
!!!! -->>bitte um Beantwortung durch Rechtsanwalt LL.M. Stephan André Schmidt zu DHF
vom 27.3.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
--- dieses ist eine personenbezogene Frage !!! ... (ohne einen Vorbehalt der Nachprüfung) Den Bescheid für 2004 habe ich im Sommer 2005 bekommen und leider Einspruch gegen wegen einer anderen Anerkennung eingelegt. ... Sollten Fragen bei mir offen bleiben, würde ich gerne im Rahmen der Nachfragemöglichkeit nochmals auf Sie zukommen.