Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

21 Ergebnisse für haus grundstück grunderwerbsteuer kosten

Filter Steuerrecht
Elterngrundstück bebaut durch Kind Schenkung/Kauf des Grundst
vom 23.9.2025 für 90 €
Guten Tag, vor 5 Jahren erwarb meine Mutter ein Grundstück, auf dem ich ein von mir finanziertes Eigenheim errichtet habe. ... Es stellt sich nun die Herausforderung der Übereignung des Grundstücks von meiner Mutter an mich. Im steuerlich schlechtesten Fall, kommt eine Bewertung zu dem de facto richtigen Schluss, dass das Grundstück jetzt mit dem Gebäude (was rechtlich meiner Mutter gehört, auch wenn ich es finanziert habe) einen deutlich höheren Verkehrswert, als das damalige, alleinige, von meiner Mutter gekaufte Grundstück hat.
Anschaffungskosten Grundstück Steuererklärung absetzen - Vermietung
vom 29.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein unbebautes Grundstück gekauft und darauf ein Haus errichtet, welches ich jetzt teilweise vermiete. Kann ich die Anschaffungskosten oder Werbungskosten für das Grundstück absetzen? Konkret, diese Positionen (für das Grundstück): - Grunderwerbsteuer - Kaufpreis - Landesjustizkasse Bamberg - Makler - Notar - Gebühr Kreditabschluss für das Grundstück - Kreditzinsen für das Grundstück - Fahrtkosten für Besichtigung
Steuerliche Absetzbarkeit bei Neubau und anschließender Vermietung
vom 28.8.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich die Kosten für die Wohnung (Zinsen, Notar, Grunderwerbsteuer, usw, aber NICHT: Tilgung) bereits steuerlich geltend machen, auch wenn die Erstvermietung erst in gut zwei Jahren stattfindet? Es wird ja nach Baufortschritt bezahlt, daher fallen ja auch schon vorab reichlich Kosten an. ... Muss ich diese Kosten dann jährlich schon mal in der jeweiligen Steuererklärung erfassen (also 2023 alle Kosten aus 2022 usw) oder reicht es dann, wenn ich das gesammelt 2026 für die Steuererklärung 2025 mache (wenn ab 2025 vermietet wird)?
Schenkungssteuer bei Trennungsvereinbarung nach Scheidung
vom 16.9.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus wurde in Gänze von mir bezahlt/100.000 EUR. ... Seit diesem Zeitpunkt zahle ich alle Kosten für das Haus, da meine Exfrau aber Alleineigentümerin ist, laufen die Versicherungen auf ihren Namen. ... Inhalt ist im wesentlichen, dass meine Exfrau gegen Zahlung von 30.000 EUR das Haus an mich zurücküberträgt und ich dann Alleineigentümer und alleiniger Darlehensnehmer bin.
Eigenheim als GbR gekauft - nun Umschreibung und steuerfreier Verkauf möglich?
vom 7.6.2021 für 75 €
Jetzt müssen wir dieses Jahr berufsbedingt umziehen und werden das Haus wieder mit Gewinn verkaufen (vsl. im Herbst/Winter 2021). ... Zur Info: wir haben das Haus durchgehend selber privat genutzt (Erstwohnsitz) und auch kein Arbeitszimmer steuerlich geltend gemacht Das Haus wird durch einen Bankkredit finanziert. Wir planen, auch das nächste Haus mit dem laufenden Kredit und dem Gewinn zur EIgenutzung (Erstwohnsitz) zu kaufen.
Grunderwerbsteuer, wenn ein Partner das gemeinsame Haus behält
vom 23.5.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich das Haus nun komplett übernehmen will: omuss ich dann lediglich die Grunderwerbsteuer für die 50 % vom Grundstück bezahlen, oder omuss ich Grunderwerbsteuer für die 50 % vom Grundstück UND 50 % vom Haus bezahlen? ... Das Haus gehört ja theoretisch noch der Bank. oGibt es eine Möglichkeit nur für das Grundstück Grunderwerbsteuer zu bezahlen oder anderweitig Kosten zu sparen? Ansonsten würden mich die Grunderwerbsteuer für Grundstück und Haus finanziell ziemlich hart treffen.
Grunderwerbssteuer auf Herstellungskosten des genehmigten, noch zu bauenden Hauses?
vom 13.5.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gemeinsam mit meiner Freundin von einem Generalunternehmer ein Haus schlüsselfertig auf dem Grundstück errichten lassen (Kosten ca. 550 T€). ... Zu den Fragen: 1) Würde in der jetzigen Situation im Rahmen des Erwerbs von 50 Prozent des Grundstücks die Grundsteuer nur auf den Wert des (unbebauten) Grundstücks oder des gesamten Bauprojektes (Grundstück und Haus) anfallen? ... Gibt es bei vereinbarter Gütertrennung bzgl. des Hauses bei einer Heirat auch Nachteile ?
Grunderwerbsteuer: erst auf Grundstück, jetzt auch auf das gebaute Haus?
vom 24.4.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin erhob das FA Grunderwerbsteuer für das Grundstück. ... Das Haus wurde im Zuge eines Hausbauvertrages von einer separaten Firma gebaut. ... Muss ich damit rechnen, dass das Finanzamt mir nun auch die gesamten Kosten für das Haus in die Grunderwerbsteuer einrechnet und ich nochmal einen saftigen Bescheid erhalten werde?
Steuer bei Grundstückskauf und anteiligem Verkauf
vom 30.8.2016 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf diesem Grundstück steht zur Zeit mittig ein Haus, das von mir abgerissen wird. ... Das eine Grundstück werde ich selbst bebauen und das neu zu erbauende Haus bewohnen, das andere Grundstück werde ich verkaufen. Die Kostensituation ist im Moment folgende: Kaufpreis Grundstück 1.400m² = 200 TEUR Kaufnebenkosten = 14 TEUR Abrisskosten / Baureifmachung der 1400m² = 12 TEUR Kosten der Neueinmessung = 3T Der Verkaufpreis des zu verkaufenden Grundstücks wird bei ca. 160 TEUR liegen.
Grunderwerbssteuer vermeiden
vom 17.6.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hatte ja nie wirklich was mit dem Haus zu tun. Er hat auch nie einen Cent für das Haus bezahlen müssen. ... Um das Ganze mit Zahlen noch aufzuhübschen: Ca 600.000 € hatte mein Lebenspartner 2006 in das Haus gesteckt, ehe er "bankrott" war (Sollte eigentlich 300.000 € kosten - er liess sich jedoch von nahezu JEDEM über den Tisch ziehen).
Grunderwerbssteuer oder Schenkungssteuer? Was ist günstiger?
vom 27.8.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe mit einem notariellen Vertrag im Okt. 2005 meinem Lebensgefährten mein Grundstück einschließlich Gebäude verkauft. ... Pflegebedürftigkeit meines Lebensgefährten in ein paar Jahren (die Rente wird wahrscheinlich nicht ausreichen, um die Kosten zu decken und das Sozialamt wird einen Teil übernehmen) an mich zurückübertragen. ... Sollte ich bis zum Tod meines Lebensgefährten (gesichert durch das Nießbrauchsrecht) im Haus wohnen bleiben, dann müßte ich wohl Erbschaftssteuer zahlen, die dann wohl wesentlich höher ausfallen würde, als die Grunderwerbssteuer.
Haus-Übernahme nach Trennung (Steuerproblem)
vom 28.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun kam es zur Trennung und ich möchte das Haus übernehmen. ... Dieser Betrag würde ja dann auch dem Finanzamt als Kaufpreis mitgeteilt werden und ich müsste darauf die Grunderwerbsteuer entrichten. ... 3) Welche Vorgehensweise empfehlen Sie mir/uns, damit juristisch alles wasserdicht ist und beiden Seiten möglichst geringe Kosten entstehen?
Arbeitszimmer 2010 in neu gebauter DHH, Restunsicherheiten
vom 8.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den Haus werden jeweils ein Arbeitszimmer von meiner Frau (15 qm) und mir (25 qm) genutzt. ... Aufteilung Anschaffungsnebenkosten in Gebäudeanteil und Grundstückanteil, dann ebenfalls anteiliger Ansatz •Grunderwerbsteuer •Notarkosten 4. ... Ermittlung der AHK: folgende Kosten kann ich direkt dem AZ im Keller zurechnen.
Ist eine Hausüberschreibung grunderwerbssteuerpflichtig?
vom 11.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Sohn wohnt mit dem Vater im Haus. ... Nun soll das Haus auf dem im Haus lebenden Sohn überschrieben werden, mit Wirkung zum 01.01.2010. ... Bisher wurden Mieteinnahmen und anfallende Kosten vom Vater versteuert, ist das eigentlich richtig so oder hätten es alle Erben anteilig machen müssen?
Hausübertragung = Schenkung?
vom 14.1.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Umstände wurde das Haus in den vergangenen Jahren nochmals belastet, derzeit mit ca. 271.000 €. ... Es wurde darüber gesprochen, dass wir (mein Mann und ich) ihm die Hälfte des Hauses abkaufen, d.h. die hälftigen Schulden übernehmen sowie die hälftige Rücklage, so dass ihm zusätzlich 900 € verblieben. ... Oder kann ein Eigentümer sein Haus zu dem Preis verkaufen zu dem er will?
Grunderwerbsteuer, wenn Haus unter Verkehrswert verkauft wird?
vom 12.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte RA, welche Bemessungsgrundlage zieht das Finanzamt zur Ermittlung der Grunderwerbsteuer heran, wenn man ein Haus weit unter dem u.U. zu erziehlenden Verkehrswert verkauft bzw. verkaufen muß? ... Wie verhält es sich dabei mit den anfallenden Kosten für Grundbuch, Notar, ...etc..