Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

101 Ergebnisse für deutschland schweiz arbeitgeber steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Einkünfte aus Kapitalvermögen: Steuern bei internationalem Wochenaufenthalter CH
vom 17.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bei einem Schweiz Arbeitgeber angestellt und verfüge als internationaler Wochenaufenthalter über eine G-Bewilligung mit einem Wohnsitz in Zürich, bei regelmässiger wöchentlicher Rückkehr an meinen weiteren (Familien-) Wohnsitz in Deutschland (Entfernung >100 km, Zahl der Nichtrückkehr-Tage >150, tägliche Rückkehr nicht zumutbar). Entsprechend wird mein Schweizer Arbeitseinkommen in Zürich quellenbesteuert, mit anteiliger Rückerstattung der Schweizer Quellensteuer für Geschäftsreise- und homeoffice-Tage in Deutschland gemäss des jährlichen Kalendariums. Entsprechend fallen im Gegenzug anteilig Steuern in Deutschland an, gemäss der jährlichen Steuererklärung in Deutschland.
Lohnsteuer Abfindung Veranlagung
vom 7.3.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei meinem alten Arbeitgeber habe ich zum ende Juni 2024 eine Aufhebungsvertrag mit Abfindung ( 117000€ ) angenommen. ... Meine Fragen: 1.Ich arbeite in der Schweiz 6/4 Schicht, das heisst 6 Tage arbeiten 4 tage Frei, fortlaufend, die freien 4 Tage bin ich immer bei der Familie in Deutschland, kann ich bei der Erklärung trotzdem ,, gemeinsam veranlagt angeben,, obwohl ich nur in der Schweiz und meine Frau nur in Deutschland gemeldet ist oder muss man getrennt lebend angeben obwohl ich immer 10-12 Tage im Monat bei der Familie in Deutschland bin. 2. ... Wenn ich dann nur für ein 1 Monat unbeschränkt steuerpflichtig wäre, müsste ich dann die gesammt Einnahmen ( ca.100k Brutto) aus der Schweiz für 2025 angeben, was wiederum mehr Steuern in Deutschland bedeuten würde, oder nur für den Zeitraum von 1 Monat währrend der Meldung in Deutschland ?
Lohnsteuer Abfindung
vom 23.2.2025 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Juni 2023 bin ich in die Schweiz ausgewandert und bin seit Juni 2023 nur dort gemeldet und steuerpflichtig. ... Im Aufhebungsvertrag ist mein Schweizer Adresse vermerkt. ... Darf der Arbeitgeber Lohnsteuer abführen wenn ich nur in der Schweiz ansässig und steuerpflichtig bin ?
Int. Wochenaufenthalter in der Schweiz- Homeoffice in Deutschland
vom 17.2.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wochenaufenthalter in der Schweiz mit Lebensmittelpunkt in Deutschland. ... Heimfahrt aufgrund Entfernung grösser 100km, Schweizer Arbeitgeber, Übernachtungsmöglichkeit in der Schweiz, etc. jeweils vorhanden. ... Die Aufenthaltsdauer von 183 Tagen in der Schweiz ist überschritten, weshalb nach m.E. der gesamte Arbeitslohn aus unselbstständiger Arbeit inkl. dem deutschen Homeoffice in der Schweiz zu versteuern ist.
Steuerpflicht als Privatperson und Firmeninhaber in Deutschland (DBA) 183 Tage
vom 16.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: - Staatsbürgerschaft und Wohnsitz: Schweizer Staatsbürger mit Hauptwohnsitz und Familie in der Schweiz. - Arbeitssituation: Angestellter eines Schweizer Unternehmens (kein deutsches Arbeitsverhältnis, keine Entsendung nach Deutschland), jedoch teilweise Remote-Arbeit von Deutschland aus. - Aufenthaltsdauer in Deutschland: Seit Januar 2024 bereits 144 Tage in Deutschland verbracht. ... Fragen: a) Privatperson - Steuerpflicht in Deutschland: Welches Risiko besteht, dass ich in Deutschland als Privatperson steuerpflichtig werde? ... b) Firma - Steuerpflicht in Deutschland: Welche Risiken bestehen, dass meine Schweizer GmbH in Deutschland steuerpflichtig wird, wenn ich mich hier längere Zeit aufhalte und einen Teil des Umsatzes in Deutschland erziele?
Doppelwohnsitz DE & CH: Besteuerung von Tagen im grenzüberschreitenden Home-Office
vom 12.10.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommene Situation: - Vollzeit-Angestellter bei einem Unternehmen in der Schweiz - Deutsche Staatsbürgerschaft - B-Bewilligung in der Schweiz (und kein Grenzgängerstatus in DE) - Wohnsitz in DE und Wohnsitz in der CH (Kanton Aargau) - Weit mehr als 183 Tage Aufenthalt pro Kalenderjahr in der Schweiz (jeder Arbeitstag bei einer Fünftagewoche) seit mehreren Jahren. ... Weitere Annahmen zur Vereinfachung der Berechnung: (es geht mir allerdings ums Prinzip und weniger um exakte Zahlen) - Parität zwischen EUR und CHF: also 1 CHF = 1 EUR - Monatsgehalt: 10.000 CHF - monatlicher Lohn nach Abzug Sozialversicherungsbeiträge (bei Besteuerung in der CH): ca. 8.537 CHF (Krankenkassenbeiträge noch nicht berücksichtigt) - monatlicher Lohn nach Abzug Sozialversicherungsbeiträge und Quellensteuer (bei Besteuerung in der CH): ca. 7.207 CHF (KK noch nicht berücksichtigt) Fragen: 1) Diese Person möchte nun, nach Rücksprache mit dem Arbeitgeber, einen einzigen Tag in einem Kalenderjahr im Home-Office in Deutschland arbeiten. -> Dieser Tag wird anteilig in DE besteuert, richtig? ... Der in der Schweiz besteuerte Lohn wirkt sich per Progressionsvorbehalt auf den Steuersatz aus.
Doppelbesteuerung DE CH / Wohnhaft
vom 15.6.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, Frage 1: Person aus Hessen ist seit diesem Jahr in der Schweiz Wohnhaft mit Bewilligung L und hat seinen Arbeitgeber dort seit diesem Jahr. ... Frage 2: Falls dies nicht möglich wäre die Bewilligung G zu erlangen, ergeben sich steuerlich andere Konsequenzen, wenn die Person sich in Deutschland wieder anmeldet bei gleichzeitiger Wohnhaft in der Schweiz? ... Falls ich mich also in Deutschland wieder anmelden würde, was würde dann passieren?
Familie zwischen Deutschland und Schweiz: Doppelbesteuerung vermeiden
vom 6.3.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, von August 2024 bis August 2025 wird unsere Familie wie folgt leben: - Ehefrau ist in Elternteilzeit (60%), ist in Deutschland bei ihrer Mutter gemeldet und lebt dort auch an 2-3 Tagen pro Woche. An diesen Tagen arbeitet sie im Büro für ihren deutschen Arbeitgeber. ... Anscheinend besteht das Risiko, dass der Ehemann neben der Versteuerung in der Schweiz auch in Deutschland besteuert wird, da die Ehefrau dort ansässig ist.
Wochenaufenthalt
vom 16.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich lebe in Berlin und bin Seit 3 Jahren in der Schweiz beschäftig und fliege meist montags bis freitags an den Arbeitsplatz. ... Ich wurde von meinem Schweizer Arbeitgeber als wochenaufenthalter gemeldet und zahle den vollen quellensteuertarif. Ich dachte bisher aufgrund der Entfernung 800 km für die Zeit der Anwesenheit in der Schweiz steuerpflichtig zu sein.
Steuerliche Aspekte Praktikum in der Schweiz
vom 11.12.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin deutscher Staatsbürger und derzeit in Deutschland als Doktorand beschäftigt (Vergütung angelehnt an TV-L). 2024 plane ich ein 6-monatiges bezahltes Praktikum bei einer Firma in der Schweiz und werde in dieser Zeit auch in der Schweiz wohnen. Ich hätte gerne Auskunft darüber, wie die folgenden Entscheidungen meine steuerliche Situation beeinflussen könnten: Genau sechs Monate in der Schweiz arbeiten und wohnen im Vergleich zu mehr als sechs Monaten (z.B. 6 Monate und eine Woche). Eine Wohnung in Deutschland behalten (die während dieser Zeit leer steht) im Vergleich zum Aufgeben oder Untervermieten der Wohnung in Deutschland.
Remote Arbeitsstelle DE/CH
vom 27.5.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Stellenangebot erhalten 100% Remote für eine Schweizer Firma. Ich selbst bin Deutscher und lebe in Deutschland. ... So würde ich ja automatisch weniger verdienen als wäre die Firma in Deutschland oder?
Wohnsitz/Arbeitsplatz Schweiz - Homeoffice bei Partnerin in NRW
vom 14.2.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich (Schweizer) wohne in einer Mietwohnung in der Schweiz und arbeite aktuell für einem Schweizer Arbeitgeber. ... Sprich ich muss mich mindestens 183 Tage in der Schweiz aufhalten. ... 3.Läuft mein Arbeitgeber (Internationaler Konzern mit Niederlassungen auch in D) in Gefahr in meinem Homeoffice eine Betriebsstätte zu begründen?
Wohnsitz und Arbeitgeber in der Schweiz, neu zusätzlicher Wohnsitz in Deutschland
vom 7.6.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Meine Lebenspartnerin lebt und arbeitet in Deutschland nahe an der Grenze zur Schweiz. ... 2.Ich habe gelesen, dass überobligatorische Beiträge in die Pensionskasse seit 1.1.2021 in Deutschland als Einkommen steuerpflichtig seien. ... 4.Würde unter Umständen auch meine Firma in Deutschland steuerpflichtig?
Besteuerung in Deutschland oder der Schweiz
vom 9.4.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber ist ein in der Schweiz ansässiges und gemeldetes Unternehmen, dass auch mein Gehalt bezahlt. ... Ein Wochenrückkehrer ist i.d.R. an mehr als 184 Tagen in der Schweiz und muss trotzdem Steuern in Deutschland abgeben? ... Wenn meine Frau jetzt aber z.B. 1 mal im Monat am WE zu mir in die Schweiz kommt und wir hier das WE verbringen, kann doch davon ausgegangen werden, dass der "Lebensmittelpunkt" nicht in Deutschland liegt, oder?
Internationaler Wochenaufenthalter und Besteuerung des Schweizer Arbeitslohns
vom 30.10.2020 für 98 €
Guten Tag, ab 1.2.2021 werde ich für einen Schweizer AG tätig werden. ... 2) Wird mein Schweizer Gehalt ausschließlich in der Schweiz versteuert und unterliegen weitere Einkünfte in DE lediglich dem Progressionsvorbehalt? 3) falls 1 und 2 nicht zutreffen - Was muss unternommen werden, damit das Schweizer Gehalt lediglich in der Schweiz versteuert wird?
Eheschließung DE/CH Doppelbesteuerung vermeiden
vom 2.6.2020 für 68 €
Meine Partnerin in der Schweiz, ich in Deutschland. ... Des Weiteren haben wir keinerlei finanzielle Verpflichtungen aus vergangenen Beziehungen (Kinder sind volljährig und in keiner Ausbildung mehr). > Bleiben wir dann in Deutschland und der Schweiz, wie vor der Eheschließung, jeweils getrennt veranlagt, steuerpflichtig? > Oder müssen auf Grund der Eheschließung zusätzlich Steuern in Deutschland oder der Schweiz bezahlt werden?
Steuer-/Sozialversicherungspflicht. Home-Office Schweiz - Arbeitgeber Deutschland
vom 13.4.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Und welche Optionen ich für ein Home-office set-up in der Schweiz mit einem Deutschen Arbeitgeber habe. Meine Situation ist umgekehrt als normalerweise, das heißt ich wohne in der Schweiz und arbeite in Deutschland, für einen deutschen Arbeitgeber (ohne Niederlassung / Betriebstätte in der Schweiz). ... Wo bin ich steuerpflichtig?
Steuerzahlung bei Abfindung und Zahlung im Ausland
vom 16.2.2020 für 70 €
In dieser Zeit war ich in Deutschland nur beschraenkt steuerpflichtig. ... Ich beabsichtige nicht, nach Deutschland zurueckzukehren, bevor ich die Abfindung von meiner Heimatgesellschaft in Deutschland erhalte. ... Muesste ich in dem Land mindestens die HAelfte des Jahres verbringen oder gemeldet sein, um dort steuerpflichtig zu sein, d.h. die Abfindung dort zu versteuern?
Steuererklärung 2019 mit zweifachem Auslandssachverhalt
vom 2.2.2020 für 65 €
Vom 01.04-31.12 war mein Wohnsitz dann in Deutschland und mein Arbeitgeber hat für diese 2 Monate die Lohnsteuer in Deutschland abgeführt sowie auch in Österreich. 01.06-30.06 war ich wegen einvernehmlicher Kündigung nicht beschäftigt. Vom 01.07-31.12 habe ich für meinen neuen Arbeitgeber in der Schweiz gearbeitet wo ich aufgrund des DBA CH-DE unter die 60 Tage Regelung falle und somit in der Schweiz zum Vollen Quellensteuertarif versteuert werde. Mir liegen folgende Lohnbescheinigungen aus den jeweiligen Ländern vor (Beträge fiktiv) 01.01-31.05 10.000€ Brutto Jahreslohnzettel L1 Österreich 01.04-31.05 10.000€ Brutto Lohnsteuerbescheinigung Deutschland 01.07.-31.12 35.000€ Lohnsteuerkarte Schweiz Dabei habe ich festgrstellt, dass die in Deutschland versteuerten Einnahmen vom 01.04 bis 31.05 auch auf der Österreichischen Steuerkarte inkludiert sind und ich somit für diese 10.000€ in Deutschland und Österreich versteuert wurde.