Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

58 Ergebnisse für schenkung haus wohnung tochter

Filter Erbrecht
Wohnungs-/Nießbrauchrecht "kaufen", Schenkung, Pflichtteilsergänzungsansprüche
vom 9.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(1) Wenn ich meiner Tochter Geld zugebe, um sich ein Haus zu kaufen und dafür ein Wohnungsrecht (nach 1093 BGB) oder ein Nießbrauchsrecht in der neuen Immobilie erhalte, begründet diese meine Zahlung an meine Tochter dann für meinen Sohn Pflichtteilsergänzungsansprüche wegen Schenkung oder ist der Vorgang eher ein Leistungsausstausch, da ich da ich die 'Gegenleistung' Wohnungsrecht ja nicht im Zuge einer Übertragung einer eigenen Immobilie vorbehalte, sondern kaufe? ... (3) Macht es für die Frage Schenkung vs. ... (4) Wenn der Betrag, den ich meiner Tochter gebe, geringer ist als der berechnete Wert des dafür erhaltenen Wohnungs- oder Nießbrauchsrechts, kann dann die Differenz als eine schenkungssteuerpflichtige Schenkung (mit nur 20.000 Freibetrag) ihrerseits an mich ausgelegt werden?
Schenkung, Nießbrauchrecht, neue Partnerin
vom 9.4.2024 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit mehreren Jahren Witwer und habe meinem einzigen Kind vor einem Jahr meine selbstgenutzte Immobilie (Thema Erbschaftssteuer) als Schenkung/Übertragungsvertrag mit lebenslangem Nießbrauchrecht für mich, übertragen. ... Nach meinem Verständis hätte meine Tochter das Recht, im Fall meines Todes meine Freundin zeitnah des Hause zu verweisen. ... 2) Könnte ich mit einem Testament regeln, das meine Tochter (sollte Sie meine Freundin nach meinem Tod "raus schmeißen") meine zweite, noch nicht an meine Tochter überschriebene Immobilie nicht mehr erbt?
Beratung zu Erbschaftplanung
vom 15.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine der Immobilien wurde bereits an die Tochter überschrieben, die dort wohnt, die andere soll an den Sohn überschrieben werden, wobei die Eltern dort ein lebenslanges Wohnrecht vereinbaren werden und die laufenden Kosten tragen. Die Umsetzung dieser Erbschaftsplanung erscheint unausgewogen, da die Tochter ab sofort mietfrei wohnt und somit einen Vorteil von mindestens 12.000 Euro pro Jahr hat, während der Sohn die ihm überschriebene Immobilie nicht nutzen kann.
Hausüberschreibung auf meine Schwester! Erbe - Ansprüche - weitere 2 Kinder
vom 28.11.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind insgesamt 3 Kinder ( davon 1 Tochter verstorben, die 2 Kinder hinterlässt ). Nun hat sich mein Vater überlegt, das Haus auf seine Tochter zu überschreiben ( mit lebenslangem Wohnrecht für ihn ), damit das Haus in Familienbesitz bleibt. ... Kann dann das Sozialamt trotzdem auf das Haus zurückgreifen, um die Kosten zu tragen?
Lebenslanges Wohnrecht 4 Familienhaus
vom 2.5.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus gehört Ihr alleine. Sie bewohnt mit Ehemann Markus Müller (1 Kind aus erster Ehe und Vater von Ella) und Kind Ella Müller eine Wohnung in diesem Haus. 2 Wohnung sind vermietet, 1 Wohnung steht leer. ... Jetzt die Fragen: Kann man den Ehegatten Markus Müller und der Tochter Ella Müller in allen 4 Wohnungen via Notar ein Lebenslanges Wohnrecht zukommen lassen?
Verkauf Haus
vom 1.4.2021 für 25 €
Damit mein Haus in der Familie bleibt, möchte ich meiner Tochter das Haus verkaufen. Das Haus besteht aus zwei Wohnungen, in der einen wohne ich und in der anderen meine Tochter. ... Wenn ich meiner Tochter das Haus verkaufe, hat mein Sohn dann noch irgendwelche Ansprüche darauf?
Lagerung von Gegenständen in einem "fremden" Haus - Räumung möglich
vom 21.3.2021 für 75 €
Aus seiner ersten Ehe gibt es 2 Töchter, die also die Stieftöchter meiner Tante sind. ... Das Testament von Tante und Onkel besagt, dass die Erbmasse (Haus und Geld) wie folgt zwischen den Erben aufgeteilt werden soll: Jeweils ein Drittel soll an die beiden Töchter/Stieftöchter gehen. ... Ziel ist/war es von diesen, gegen die Rechtsmäßigkeit der Schenkung anzugehen und das Haus wieder in die Erbmasse zu holen.
Überschreibung mit Nießbrauchsrecht
vom 15.2.2021 für 52 €
.), Standort Bayern, Tochter als Alleinerbin, soll im Erbfall als selbstgenutztes Wohneigentum weiterhin die geforderten 10 Jahre genutzt werden. Welches Vorgehen ist besser: A) sofortige Überschreibung des Hauses mit Nießbrauch für die Mutter, B) "normale" Erbfolge im Todesfall der Mutter.
Schenkung Immobilien vollmacht
vom 23.5.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Doppelhaushälfte ( ich bin ihre einzige Tochter, nach dem Tod meines Vaters 2016 wurde Papas Anteil von 50 Prozent aufgeteilt: so bekam Mama zu ihren 50 & noch 25 % dazu, ich erhielt 25 %, seit dem vgehört uns das Haus gemeinsam), derzeit unbewohnt und stark renovierungsbedürftig und meine Mutter besitzt noch eine unbewohnte Wohnung in Berlin. ... Der Aufwand für mich wäre enorm (Haus in Hamburg, Wohnung in Berlin, ich auch in Berlin). ... Meine Mutter it mal dafür , dann wieder unsicher weil sie ja noch da leben will ( Alleine kann sie aber nicht mehr leben, sie lebt derzeit mit in meiner 2 Zimmeer wohnung mit meinem Sohn ud meinem Lebensgefährten).
Teilschenkung einer Immobilie mit ungleichen Anteilen für Kinder + Enkel
vom 15.4.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat zwei Kinder (meine Schwester und ich) und vier Enkel (jede Tochter zwei Kinder). Ich (50) wohne seit meiner Geburt in diesen Haus und ich habe mit meiner Familie viel Arbeit und Zeit in das Haus investiert und war immer zur Stelle, wenn mein Vater Hilfe persönlich oder am Haus brauchte. Jetzt hat sich mein Vater dazu entschlossen, dass ich aus der von mir seit 30 Jahren bewohnten Wohnung ausziehen soll.
Pflichtteilsergänzungsanspruch minimieren bei Schenkung Immobilie
vom 19.12.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Wir wollen das gesamte Haus als gemischte Schenkung übernehmen. ... Mein Mann hat unsere bisher gemietete Wohnung selber in Eigenleistung ausgebaut und auch für den Erhalt der Hauses gesorgt. ... Wobei die Schenkung der Wohnung allerdings zu 100% an mich geht (Tochter, da Schwiegersohn nicht so einen hohen Freibetrag bei der Schenkungssteuer hat).
Haus-Schenkung an Tochter - Frage zur Ausgleichszahlung an weiteres Kind
vom 5.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern möchten ihr Haus nebst großem Grundstück nun bald meiner Schwester überschreiben (Schenkung) und selber mit einem lebenslangen Nießbrauchrecht dort wohnen und ihren Lebensabend genießen. Meine Schwester hat vor 20 Jahren den Dachboden zu einer Wohnung ausgebaut und lebt seitdem (mietfrei) im Haus. ... Sollten wir Geschwister uns in diesem Punkt nicht einigen können, wollen meine Eltern jedem einzelnen eine Hälfte des Hauses per Schenkung übertragen.
Zukünftiges Erbobjekt schon heute an Wert gesteigert, wie wird das verteilt ?
vom 9.6.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Das Haus wurde in einer Baugemeinschaft von Oma und deren Tochter gebaut. Die Tochter wohnt in diesem Haus sowie ihr Bruder in der Dachgeschosswohnung (kostenlos). Das Haus wird die Tochter erben (sie hat es ja auch gebaut), da der Sohn das Haus erbt, in welchem die Oma aktuell lebt.
Testament - bedingter Ausgleich und WEG
vom 17.11.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Pflichtteilsergänzungsansprüche) geltend gemacht werden, soll sich C Schenkungen an sie anrechnen lassen. Vor ca. 30 Jahren hat C bereits mit ihrem Ehemann eine Schenkung in Form eines sehr teuren Grundstückes erhalten. ... Im Testament soll auch ein Mehrfamilienhaus mit drei Wohnungen auf A und B auf Basis der Wohnungen aufgeteilt werden und nicht das ganze Haus hälftig, um eventuell auftretende unterschiedliche Interessenlagen bei der Verwertung des Hauses nicht in einen möglichen Streit darüber münden zu lassen.
Erbrecht/geldwerter Vorteil/mietfreies Wohnen
vom 22.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie haben 3 Kinder. 2 Söhne mit 50 und 51 Jahren und eine Tochter mit 32 Jahren. Der älteste Sohn wohnt bis dato 17 Jahre mietfrei in der unteren Wohnung des Hauses. ... Die derzeitige marktübliche Miete der unteren Wohnung beträgt 700 Euro/kalt/Monat.
Erbe miete anrechnen ?
vom 5.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit dem Jahr 2000 lebt eine der beiden Töchter mietfrei in einer der 3 Mietwohnungen dieses Hauses. ... Die jüngste Tochter hat nichts bekommen, wohnt aber seit 2000 in dem Haus mietfrei. ... Nun möchte die jüngste Tochter, die in besagtem Haus wohnt dieses kaufen.
Einzug in das Elternhaus vor Todesfall
vom 25.10.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft besteht aus einem Vater und seinem Sohn und seiner Tochter und besitzt ein Mehrfamilienhaus (Verkehrswert ca. 900 000€) und ein Einfamilienhaus (Verkehrswert derzeit ca. 300 000€). ... Der Vater konnte aufgrund seines Alters nicht mehr das Haus und den Garten bewirtschaften und ist in eine kleine Wohnung in unmittelbarer Nähe zu dem Einfamilienhaus gezogen - er benötigt keine Pflege im Rahmen einer Pflegeversicherung. ... Hierzu nun folgende Fragen: - Kann eventuell auch trotz des Auszugs des Vaters vor Todesfall hier eine Vererbung des Einfamilienhauses nach § 13 ohne Erbschaftssteuer erfolgen (gelten als zwingende Gründe auch die Unmöglichkeit der Bewirtschaftung von Haus und Garten)?