Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

77 Ergebnisse für pflichtteil mutter tochter ehefrau

Filter Erbrecht
Eine Frage zur richtigen Abfolge im Erball
vom 13.2.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Fall: Bei einem Ehepaar (Zugewinngemeinschaft) erbt der Ehemann von seiner Mutter. ... Frage 2: Die hinterbliebene Witwe hat auch noch eine Tochter (Tante der beschenkten Enkeltochter). ... Hat, wenn die Witwe eines Tages auch verstirbt (z.B. vor Ablauf von 10 Jahren nach Schenkung), die Tochter überhaupt Ansprüche gegen die ursprünglich beschenkte Enkeltochter/ihre Nichte?
Erbschaftsausschlagung - Anteile für Mutter und Tante bei Erbauschlagung des Kind
vom 17.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter ist seit mit meinen Vater verheiratet, Ehe: gesetzlicher Güterstand. ... Ziel ist es, das meine Mutter möglichst viel vom Erbe bekommt obwohl ich das Erbe ausschlage. Folgende Familiensituation haben wir: - Vater verstorben, hat keine Geschwister - nur mich als einziges Kind - Ehefrau (also meine Mutter) lebt soll maximales Erbe bekommen inkl. meinem Anteil - Meine Vater hat noch eine Tante, mit Tochter, die wiederum auch eine Kind hat - sonst keine Familienverwandten vom Vater bekannt Wenn ich mein Erbe komplett ausschlage, wieviel würde meine Mutter bekommen und welchen Prozentanteil vom Barvermögen und Eigentumswohnung würde die verbleibende Tante und deren Nachfolge bekommen?
Erbrecht - Wer erbt?
vom 2.6.2023 für 80 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ehefrau erbt und beide Kinder enterbt sind, also meine Frau und ihr Bruder, denen nun lediglich ein Pflichtteil zusteht. ... Ehefrau. ... Ehefrau , wonach ihr Sohn als damals noch Kontobevollmächtigter über beide Konten insgesamt 13 T€ von 40 T€ abhob, mit der Begründung, es sei das ihm zugesagte Erbe seiner Mutter.
Erbfolge bei Ausschlagung
vom 29.7.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um rechtliche Beurteilung des folgenden Sachverhalts: Die Ehefrau ist verstorben und es existiert kein Testament. Hinterbliebene sind: Ehemann Tochter Sohn Eltern der Erblasserin Schwester der Erblasserin und deren Tochter 1.
Haus Überschreibung Erbfolge
vom 26.6.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wert Grundbesitz 150.000 € Wert des Erbverzichts 75.000 € Jahreswert Nießbrauchrecht 8.400 € Es ist das Ziel der Eheleute, dass das Eigentum an der Wohnimmobilie zeitnah der Tochter von Monika K. übertragen wird. ... Das Verhältnis zu diesen Kindern kann als zerrüttet bezeichnet werde, daher sollen sie nichts, auch nicht den Pflichtteil erben.
Ehegatten-Testament: Anteilige Unterhaltspflicht bei Pflichteil
vom 18.2.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mein Vater V ist gestorben und hinterlässt eine geschiedene Frau (meine Mutter) M, eine Ehefrau F die er nach der Scheidung von M geheiratet hat, sowie seinen leiblichen Sohn SV (meinen Bruder) und mich, TV, seine leibliche Tochter, beide aus erster Ehe. Seine zweite Ehefrau F hat ebenfalls einen Sohn SF und eine Tochter TF aus ihrer ersten Ehe. ... Nun meine Frage: Ist es richtig, dass die auf mich übergehende Unterhaltspflicht auf max. 1/8 (mein Pflichteil) vom fiktiven Pflichtteil meiner Mutter, also insgesamt 1/64 vom Nachlass begrenzt ist und den Rest die Vorerbin trägt (sofern mein Bruder nicht auch seinen Pflichteil fordert) oder teilt sich das anders auf ?
Ehegatten-Testament: Pflichteil und Nachlass-Aufstellung
vom 17.2.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist gestorben und hinterlässt eine geschiedene Frau (meine Mutter), eine Ehefrau die er nach der Scheidung von meiner Mutter geheiratet hat, sowie seinen leiblichen Sohn und mich, seine leibliche Tochter, beide aus erster Ehe. Seine zweite Ehefrau F hat ebenfalls einen Sohn und eine Tochter aus ihrer ersten Ehe. ... Ich möchte nun zunächst von F eine Auskunft über den Nachlass meines Vaters in Form eines privaten Nachlassverzeichnisses bevor ich mich entscheide, ob ich meinen Pflichteil bereits jetzt beanspruche oder den Eintritt des Nacherb-Falls abwarte und habe dazu folgende Frage: Lege ich mich durch das Auskunftsverlangen gegenüber F bereits fest oder kann ich mich nach Erhalt der Nachlass-Aufstellung immer noch frei entscheiden, ob ich meinen Pflichtteil beanspruchen möchte oder lieber weiterhin Nacherbin bleibe und ist es richtig, dass ich nach Erhalt der Aufstellung von F zunächst die Erbschaft beim zuständigen Nachlassgericht ausschlagen muss, wenn ich danach meinen Pflichtteil von F einfordern möchte ?
Pflichtteilserbrecht von Eltern
vom 20.8.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die demente Mutter der Ehefrau lebt mit staatlicher Unterstützung in einem Altenheim. ... Beim Tod des Vaters hatte die Ehefrau aus Rücksicht auf ihre Mutter ihr Pflichtteilsrecht seiner Zeit nicht ausgeübt. Hat die Mutter jetzt überhaupt noch ein Pflichtteilsrecht ?
Pflichtteil welche Nachweiße
vom 25.1.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Meine Mutter, mein Bruder und ich wurden zu Erben meines Vaters durch ihn bestimmt (nicht der leibl. ... Er hat aus früherer Ehe eine Tochter, welche jetzt ihren Pflichtteil möchte. ... Auch das Haus wurde schon vor 25 Jahren mit Kaufvertrag von ihm an meine Mutter verkauft.
Erbanspruch Kind aus erster Ehe
vom 7.12.2018 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Situation: Herr T. hat aus erster Ehe eine Tochter, hat danach erneut geheiratet (Gütertrennung) und weitere Kinder in der neuen Ehe. ... Alle weiteren Immobilien gehören der neuen Ehefrau, mit der Herr T. nun verheiratet ist. (Herr T. war selbstständig, deshalb wurde zur Sicherheit alles Eigentum auf die zweite Ehefrau übertragen) Hat die Tochter aus erster Ehe bei Tod von Herrn T. einen anteiligen Anspruch auf die Immobilien von der neuen Ehefrau von Herrn T. oder haben auf diese Objekte später allein die Kinder aus der neuen Ehe Anspruch (die Objekte gehören ja der leiblichen Mutter)?
Pflichteil wie groß noch mit DDR Recht? Zusätzliche Kosten vom Erbe abziehen?
vom 21.8.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie lebten auf dem Grundstück der Mutter meines Großvaters und haben zwei Töchter. ... Hier die erste Frage: Wie verteilt sich das Erbe zwischen den Töchtern und der Mutter? ... Von den Töchtern wurden erst einmal keine Ansprüche gestellt, damit die Mutter weiter auf dem Grundstück leben konnte. 2017 Verstarb die Großmutter und hat mich zum Alleinerben (Enkel) eingesetzt, wie groß ist mein Anspruch abzüglich der Pflichtteile der beiden Töchter?
Einklagen des Pflichterbteils einen Tag vor Fristende
vom 18.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Verstorbener Vater hat durch einfaches Testament alles seiner Ehefrau vererbt. Zwei Jahre danach verstirbt die Ehefrau und hinterlässt den beiden Töchtern und dem Sohn ein Aktiendepot, Barvermögen und eine Immobilie, sie hat kein Testament verfasst. ... Ein Tag vor der Verjährungsfrist fordern die Schwestern per Gericht Ihren Pflichtteil des Vaters ein und verklagen Ihren Bruder auf die Zahlung von 1/36 des Nachlasses des Vaters.
Enterbt - Vermächtnis annehmen oder Pflichtteil geltend machen?
vom 27.7.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich bin seine Tochter aus der ersten Ehe; meine Mutter starb 1971 als ich noch sehr klein war und mein Vater hat dann wieder geheiratet (Zugewinngemeinschaft). ... Ich habe folgende Fragen: Habe ich Recht den Wert des Vermächtnisses zu erfahren bevor ich mich entscheide ob ich das Vermächtnis annehme oder ob ich besser den Pflichtteil geltend mache? Was wird in den Pflichtteil eingerechnet?
Erbengemeinschaft vermeiden
vom 29.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich möchte mein Testament machen und darin meine Ehefrau zur Alleinerbin machen. Ich selbst habe keine eigenen Kinder, meine Frau hat eine 20 jährige Tochter. ... Sollten meine Frau und ich gleichzeitig oder kurz hintereinander sterben soll das gesamte Erbe (im wesentlichen zwei Immobilien) an eine uns nahestehende Person gehen, also nicht an meine Brüder und/oder die Tochter meiner Ehefrau.
Bin ich erbberechtigt
vom 25.5.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hinterließ insgesamt 4 Kinder. 3 Kinder (1 Tochter, 2 Söhne) aus der Ehe mit seiner Ehefrau und 1 unehelich geborene Tochter mit einer anderen Frau (meine Mutter, geb. 1936). Da meine Mutter unehelich geboren ist, war sie damals beim Tod meines Großvaters nicht erbberechtigt und er hat sie auch in seinem Testament nicht berücksichtigt. Meine Mutter ist nun auch bereits seit 2004 verstorben.
Erbrecht >evtl.Vollmachtsmissbrauch, Auskunftspflicht des Bevollmächtigten?,Regress?
vom 25.4.2016 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiters lautet es dort: „Nach unserem Ableben soll unsere Tochter Ra., geb. xx.xx.1956 alleiniger Erbe sein. ... „Aufwand" überwiesen – in Summe rund 28.000,-€; darunter auch die Kosten für den Grabstein unserer Mutter/ seiner Ehefrau, die er allein beerbt hat. ... „Erbe" ausgezahlt hat (viel mehr als Ihr als Pflichtteil zugestanden hätte, Alleinerbe war schließlich mein Großvater/ ihr Vater).
Pflichtteil trotz Vorausvermächtnis?
vom 21.8.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
hallo, wenn ein Vorausvermächtnis ( Haus-Barvermögen) des Ehegatten an die Ehefrau so hoch ist, dass für die enterbte Tochter theoretisch nichts mehr übrig bleibt, muss die Ehefrau trotzdem einen Pflichtteil an die Tochter zahlen? Die Ehefrau ist als Alleinerbin eingesetzt.