Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

16 Ergebnisse für haus grundbuch berechnung schenkungssteuer

Filter Erbrecht
Vorteile Nießbrauch
vom 1.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Laut Vertrag ist das Haus 500.000 EUR Wert und der Nießbrauch hat einen Jahreswert von 16.000 EUR. ... Der Wert des Hauses liegt ganze 300.000 EUR unter dem Freibetrag. ... Das Haus wurde vor über 30 Jahren gebaut.
Schenkung von Immobilien an Kinder, Ausgleichszahlung, steuerliche Behandlung
vom 11.12.2022 für 52 €
Wir denken gerade in zwei Varianten: - Variante 1: Meine Schwester bekommt jetzt als Schenkung das Haus in Stuttgart und wird als Eigentümerin ins Grundbuch eingetragen. ... Somit würde nach Aussage der Notarin keine Schenkungssteuer anfallen, da wir beide innerhalb der Freibeträge von jeweils 800.000,-- lägen. ... Folgende Fragen stellen sich uns: - Ist es korrekt, dass wir bei Variante 1 durch diese Ausgleichszahlung in direkter Linie (sprich: Zahlung von 350.000,-- von meiner Schwester an meine Eltern und danach Zahlung von meinen Eltern an mich), den Rahmen der Schenkungssteuer voll ausschöpfen können und wir keine Schenkungssteuer zahlen?
Wohnrecht unentgeltlich im Todesfall und Steuern
vom 22.10.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde in Grundbuch Beschränkte persönliche Dienstbarkeit Wohnrecht gem. §1093 BGB für die Schenkerin eingetragen. Beim Vertragsabschuss ging es darum, dass lediglich der Differenzbetrag mit Schenkungssteuer versteuert werden soll, sprich 6.700 EUR als Basis. ... Das FA verlangt nun Schenkungssteuern in vollem Umfang des Wertes der Wohnung von 67.000€, lediglich abzüglich eines Betrages von 4/12 (ca 1.200€) des Jahreswertes (ca. 3.600€) Das FA teile mit, dass die Grunderwerbssteuern von 6% in Höhe von 3.600€ den entgeltlichen Teil der Schenkung betreffen und nicht abzugsfähig sind.
Lebenslange Wohnrechte als Teil des Hauskaufpreises
vom 13.9.2019 97 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch sind nur meine Großeltern namentlich aufgeführt. ... Können die lebenslangen Wohnrechte als Teil des Kaufpreises gewertet und im Kaufvertrag genannt werden oder sollten wir als Familie dafür sorgen, dass das Wohnrecht der Tante noch vor dem Verkauf des Hauses ins Grundbuch eingetragen wird? ... Gibt es hierfür vielleicht eine andere Berechnung als die mit statistischer Lebenserwartung, Kapitalwert, Kaltmiete und Co., die ich für die Berechnungen der Wohnrechtswerte verwendet habe?
Schenkung einer Immobilie, mit Wohnrecht, an eine nicht verwandten Person?
vom 19.2.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich könnte von einen älteren Herren (85) ein Grundstück mit Haus geschenkt bekommen. ... Er verlangt eigentlich kein Geld, nur halt Wohnrecht/Nießrecht bis Lebensende.Ich möchte aber noch mein Haus auf diesem Grundstück bauen, das ich selbst bewohnen möchte (ca.150000€ Baukosten auf Kredit).
Schenkung eines Hauses
vom 5.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwiegereltern möchten ihr Haus (Wert ca. 300.000€) an meine Frau (ihr einziges Kind) überschreiben, wobei ein lebenslanges Wohnrecht (Niesbrauch) eingetragen werden soll. ... Zudem würden von uns einige Modernisierungsmassnahmen am Haus durchgeführt.
Wie soll ich andere auszahlen ?
vom 2.8.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Schenkung im ersten Jahr vor dem Erbfall wird voll in die Berechnung einbezogen, im zweiten Jahr jedoch nur noch zu 9/10, im dritten Jahr zu 8/10 usw. berücksichtigt. ... Müsste meine Mutter weiterhin die Nutzniessung abgeben und würde sich dies vom Geld her lohnen oder ist die Schenkungssteuer bei dem Haus zu hoch ? ... Zum Ende noch die Fakten des Hauses.: Auf dem haus sind noch Schulden das Haus war damals 320.000 Euro wert, sie hat damals 160.000 euro Schulden drauf gehabt und ca. 40.000 fürs Dach gemacht.
Erbe- Immobilie und ALG 2
vom 27.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester soll das Haus überschrieben bekommen, in dem sie jetzt- bis vor kurzem noch mit der Mutter- wohnt.Sie ist dort gemeldet, jedoch nicht im Grundbuch eingetragen. Haus hat ca. 70qm Wohnfläche, Grundstücksgrösse ist ca. 450qm.... -Wenn es an dem ist, kann sie dann das Erbe ausschlagen, ich es annehmen, um ihr das Haus dann zu schenken?
Schenkung und Pflichtanteile anderer Erbberechtigter
vom 7.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht um eine Schenkung einer Immobilie: meine Grossmutter schenkte mir vor ca. 8 Jahren ein Grundstück mit 2 Häusern (3 Wohneinheiten) Mittels "Schenkungsvertrag mit Auflassung", der ihr Wohnrecht in einer der Wohnungen zusichert. ... Aufgrund der genannten Schenkungsabfolge taucht die Grossmutter nicht im Grundbuch auf, d.h. das Grundstück wurde direkt von der Tante auf mich umgeschrieben.
Übertragung Mietwohnhaus zu Lebzeiten
vom 18.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist unser Vater alleine. ... Unsere Fragen: Wie wird der Wert des Hauses ermittelt (wird es wie bei der Schenkungssteuer berechnet nach Jahresrohmiete, Alter des Hauses,...)? ... Gibt es Gestaltungsmöglichkeiten, die Schenkungssteuer zu minimieren?
Jahrelange Pflege = Schenkungssteuer und Pflichtteil.
vom 21.5.2006 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde ein Schenkungsvertrag aufgestellt und ich wurde auch im Grundbuch eingetragen, Schenkungssteuern wurden damals NICHT bezahlt. ... Wie gestaltet sich in meiner Situation nun die Berechnung der steuerlichen Last (Schenkungssteuer) und der Pflichtanteile meiner 3 Tanten sowie 1 Onkel? ... besteht dann noch eine Summe zur Berechnung der Schenungssteuer und des Pflichtanteils?