Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

40 Ergebnisse für vertrag vereinbarung provision unternehmen

Arbeitsrecht Fragen zum Arbeitsvertrag
vom 29.7.2024 für 164 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Arbeitszeit wird in unserem Unternehmen nicht erfasst, bewusst nicht erfasst unser Betrieb, wo ich arbeite, hat mehr als 50 Mitarbeiter. 4. ... Es gab keine schriftliche Vereinbarung. 5. weiterhin habe ich ein Dienstwagen Vertrag. ... Ich habe keine schriftliche Vereinbarung unterschrieben wo ich mit einverstanden bin nur bis zu einem gewissen Listenpreis Autos fahren zu dürfen. wir haben mal beschlossen mündlich mit einer PowerPoint Präsentation, dass wir nur bis 40.000 € Listenpreis fahren dürfen und dies je nach Verkaufseinheiten die ich verkaufe geregelt ist.
Provision einbehalten als erzieherische Maßnahme
vom 10.2.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite in einem Betrieb, welcher ein Fixum bezahlt und zuzüglich noch eine auf provision basierende Vergütung. Sprich für jeden erfolgreich abgeschlossenen Vertrag bekommen wir im Verkaufsteam einen Anteil. Vor kurzen hat uns der Arbeitgeber mit geteilt, er würde die Provision für die Aufträge einbehalten, die von den Mitarbeitern fehlerhaft ins System (Kundenstammdaten) eingetragen werden, obwohl der Vertrag zustande gekommen ist, und das Unternehmen quasi daran verdient hat.
Ablehnung der Feiertags-Lohnausfallzahlung
vom 22.12.2020 für 58 €
Im Vertrag gibt es keine Vereinbarung über Feiertagszahlung. Wenn ich das nicht akzeptiere könnte ich ja den Vertrag kündigen, was ich aber, selbst unter diesen Umständen, nicht wollte, da ich eine mehrköpfige Familie zu versorgen hatte und die 50 überschritte hatte.
Kürzung der Provisionen in einer neuen Provisionsvereinbarung
vom 25.5.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Als Vetriebler bekomme ich einen (marktgerechten) Fixgehalt sowie Provisionen für die von mir verkauften Verträgen. Die Provisionsvereinbarungen im Unternehmen sind weitestgehend weltweit einheitlich gehalten, die vereinbarten Zielen und prozentuelle Provisionen sind unterschiedlich, von der individuellen Situation abhängig. ... Die Rahmenbedingungen sind zum Vorteil des Arbeitgebers gestaltet, z.B. es steht, das Unternehmen sei nicht verpflichtet eine ähnliche Vergütung in folgenden Jahren anzubieten, auch dass die Vergütung jederzeit eliminiert oder reduziert werden kann.
Frage zu Anspruch an Provisionen nach Kündigung des Arbeitsvertrags
vom 21.11.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dem Arbeitnehmer stehen demnach bei Fakturierung zum Projektstart 3.000 EUR (30.000 EUR * 10%) und bei Fakturierung zum Projektende weitere 7.000 EUR zu. (3) Der Arbeitnehmer erkennt hiermit an, dass etwaige – nicht in vertraglichen Vereinbarungen geregelte – Sondervergütungen (z. ... Frage: hat der Arbeitnehmer nach Kündigung Anspruch auf Provisionen trotz Absatz 2.2? (Arbeitnehmer ist seit 12 Monaten im Unternehmen zugehörig)
Ausschluß der Provisionsfortzahlung bei Angestellten im Krankheitsfall OK ?
vom 20.3.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese neuen Provisionsvereinbarungen MUSS ich bis heute laut Unternehmen anerkennen. ( Ich denke , rechtlich schwer angreifbar, da die bessere Zahlung nicht eindeutig aus dem Vertrag hervorging, eher durch Kulanz des Unternehmens entstanden ist und 8 Monate lang als mündliche Vereinbarung so praktiziert wurde ) Zudem steht aber in der neuen ( und wie mir erst heute aufgefallen ist) auch in der alten Vereinbarung, daß an Krankheits- und Urlaubstagen nur der Grundlohn ohne Provision bezahlt wird ! ... Provision herangezogen wird. ... Für die verbleibenden 1,5 Monate meines Vertrages würde ich die Vereinbarung jetzt erstmal akzeptieren, um nicht quasi via " Allgorithmus" direkt ausgesiebt zu werden.
HGB 84 Auskunft Ausgleichsanspruch
vom 4.2.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 1989 bin ich als selbständiger HGB-Vertreter für eine Versicherungsgesellschaft tätig. Seit 2002 habe ich einen Geschäftspartner in form einer GbR mit 50% beteiligt. Nun werde ich 54j und hätte gerne von der Gesellschaft gewusst wie hoch den der Ausgleichsanspruch wäre.
Keine Zielvereinbarung - Provisionsauszahlung und oder Provisionsrückzahlung?
vom 18.1.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Anlage C steht unter anderem: 1 Gegenstand der Vereinbarung / Zielerreichung 1.1 1.1 Der Arbeitnehmer kann neben dem Grundgehalt als variable Vergütung einen Bonus erhalten (Ziffer 5.2 des Arbeitsvertrages vom 30.06.2017) 1.2 Die Höhe des Bonus bei 100 Prozent Zielerreichung (Für das Erreichen persönlicher Ziele) der sogenannte "Zielbonus", wird pro Geschäftsjahr in der Anlage 1 ("Fiorma" Bonus - Zielvereinbarung und Abrechnung") zu diesem Vertrag festgelegt. ... 1.3 Diese Vereinbarung regelt nachfolgend im Übrigen die allgemeinen Anspruchsvoraussetzungen und die Verfahrensweise zur Bemessung und Auszahlung des Bonus sowie die zu erreichenden Ziele. 2 Ziele 2.1 Der Bonus hängt von der Erreichnug von Zielen ab.
Mündliche Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber zum Thema "Provisionsvorauszahlungen"
vom 12.6.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das bedeutete laut Zusatzvereinbarung, dass bei Übererfüllung des jährlichen Umsatzzieles die entsprechenden Provisionen gezahlt werden und bei Nichterfüllung des Umsatzzieles der Differenzbetrag zwischen der tatsächlich erreichten Provision und den monatlich getätigten Provisionszahlungen zurückzuzahlen ist. ... Der über allen stehende Geschäftsführer des Unternehmens teilte mir aktuell schriftlich mit, „dass ich davon sicher ausgehen kann, keinen Betrag zurückzahlen zu müssen." ... Hat die ursprünglich im Arbeitsvertrag bzw. der Zusatzvereinbarung zutreffende Regelung eine höhere Wertigkeit als die diese Regelung ändernden Worte (Zusagen) des Geschäftsführers eines großen Unternehmens ?
nachvertragliches Wettbewerbsverbot & Karenzentschädigung
vom 6.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A ist seit mehreren Jahren unbefristet bei Unternehmen U beschäftigt. ... A möchte nun gerne den Arbeitgeber wechseln, jedoch ist in seinem Vertrag leider ein Wettbewerbsverbot enthalten: siehe unten. § 8 Wettbewerbsverbot (1) Während der Dauer dieses Vertrages ist es dem Mitarbeiter untersagt, in selbstständiger, unselbstständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit der Gesellschaft in direktem oder indirektem Wettbewerb steht. ... Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertrages. (3) Der Mitarbeiter verpflichtet sich, für die Dauer von zwei Jahren nach Beendigung dieses Vertrages weder in selbstständiger, unselbstständiger oder in sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit der Gesellschaft in direktem oder indirektem Wettbewerb steht.
Handelsvertretervertrag/ fristlose Kündigung ./. Aufhebung
vom 30.12.2013 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da sich die Grundlage für die Provisionen ab 20.12.13 deutlich verschlechtert, d.h. die Provision wäre bei selber Berechnung in 2013 um ca. 60% niedriger ausgefallen, und ich über einen Headhunter zum 01.07.14 bereits einen neuen Vertrag, diesmal als Angestellter vorliegen habe nun einige Fragen zur Auhebung/fristlosen Kündigung und deren Folgen: 1. zum 01.01.2013 wurde ein neuer HVV abgeschlossen, hier wurden Provisionssätze und weiteres geändert, daher hier die Frage ob die Kündigungsfrist auf Basis des neuen HVV ( 01.01.2013, dann nur 1 Monat) oder des alten (01.01.2008- 6 Monate) gilt?. es ist ein komplett neuer Vertrag. 2. da der Anstellungsvertrag zwar ausgehandelt, aber noch nicht unterschriftsreif vorliegt kann ich heute ( 30.12.2013) nicht kündigen da nichts unterschrieben wurde, weiterhin würde ich ganz gerne meine jetzt schon erreichten Bonusanspruch ( Auszahlung Mitte Mai 14 ) nicht durch eine Kündigung verfallen lassen und nicht den Kollegen heute schon mitteilen müssen dass ich in 6 Monaten gehe, auf Basis der Verschlechterung der Provisionen würde ich mit einem Anwalt gerne einen Aufhebungsvertrag zum 30.06.2014 vereinbaren, kann ich, sollte das Unternehmen nicht zustimmen, nicht fristlos kündigen? Der Plan ist dies hier erst nach Bonuszahlung zu tun, bzw. was sind die Folgen einer fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und welches Interesse sollte ein Unternehmen haben mich weiter als den gewünschten Austrittstermin zu beschäftigen?
Handelsrecht
vom 18.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erst nach diesen Vereinbarungen hat Herr abc den Kaufvertrag direkt mit Herrn XYZ geschlossen. Nach dem Abschluss bekam ich nur einen Teilbetrag meiner Provision von der Fa. ... Die Provision ist die Differenz zwischen Einkauf und Verkauf.
Durchsetzung von Forderungen in der BRD
vom 28.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war in einem „selbstständigen" (nicht Beteiligungsunternehmen) Unternehmen in Spanien als Verkäufer beschäftigt. ... Diese meint nun, ich solle in dem spanischen Unternehmen meine Provisionsansprüche stellen, die dort auch verneint wurden, weil mir die Flugkosten schon ersetzt wurden.
Abgleich Garantieprovision und erwirtschaftete Provision
vom 29.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Einkommen hängt zu 100 % von den getätigten Umsätzen (= erwirtschaftete Provisionen) ab. ... Die Ermittlung der monatlichen Auszahlung erfolgt durch eine Vergleichsrechnung zwischen der Garantieprovision und der erwirtschafteten Provision. ... Tatsächlich wird vom Unternehmen aber die Zeit seit meiner Zugehörigkeit (Dez. 2008), also aktuell 21 Monate, der Vergleichsrechnung unterzogen.
Mobbing - mit Hintergrund ?
vom 5.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Entlohnung erfolgt branchenüblich über einen geringen Festlohn + umsatzabhängige Provision. Bis vor einigen Jahren ging in diesem Unternehmen auch alles relativ fair zu,es wurden anlehnend an den Tarif Urlaubs- und Weihnachtsgeld gezahlt. ... Desweiteren werden Ihm “nachweisbar” Umsätze zugeschoben,entweder um Ihn damit (warum auch immer) zu motivieren,oder um seine finanzielle Lage zu verbessern (Provision).
Provisionszahlung nach Ausscheiden aus dem Unternehmen
vom 22.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Noch während meiner Tätigkeit habe ich ein Geschäft vermittelt, für das die Provision erst im Jahr 2008 fällig wurde (Forwarddarlehen). ... Das Unternehmen steht auf dem Standpunkt, dass <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/HGB/87.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 87 HGB">§ 87 HGB</a> eine Kann-Bestimmung ist, die durch interne Vereinbarungen unterlaufen werden kann. ... Der Vertrag mit dem Kunden wurde aber noch während meiner Beschäftigungszeit geschlossen.