Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

19 Ergebnisse für krankheit arbeitgeber freistellung entgeltfortzahlung

Arbeitsrecht: Kündigung eines Mitarbeiters
vom 15.5.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Soweit ich weiß, kann der Arbeitgeber den Mitarbeiter mit Zustellung der Kündigung gleichzeitig für die Kündigungsfrist unwiderruflich von der Arbeitsleistung freistellen und von ihm während der Freistellung die Anrechnung von Resturlaub und Überstunden verlangen. Erkrankt der Arbeitnehmer während der unwiderruflichen Freistellung, so hat er gerade nicht das Recht, den Resturlaub erst an seine Krankheit "anzuhängen" - also eine längere Vergütungszahlung zu generieren - ist das korrekt? Vielmehr ist es sein privates Lebensrisiko, wenn er während der Freistellung krank wird.
Krank an Tagen wo Abbau von Überstunden eh geplant war- wie wird das gerechnet?
vom 20.11.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
An mehreren Tagen, wo vom Arbeitgeber ein Überstundenabbau (Fall 1) bzw. freie Tage wg. ... Fall1: Darf der AG trotzdem Stunden vom Überstundenkonto abziehen, quasi trotz meiner Krankheit Fall2: Müssen Krankheitstage den Arbeitsstunden nicht hinzugerechnet werden, obwohl ich an diesen Tagen auf dem Dienstplan gar nicht eingeteilt war?
Unwiderrufliche Freistellung und Krankengeld
vom 30.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat der Arbeitgeber zum Quartalsende gekündigt und mich unwiderruflich und unter Anrechnung von Urlaubsansprüchen freigestellt. ... Es handelt sich um eine arbeitgeberseitige Kündigung und keinen Aufhebungsvertrag. - Muss der Arbeitgeber ggf. ... und anschließend aufgrund der gleichen Krankheit wieder krank geschrieben werde (z.B. für eine Reha).
Arbeitsbereitschaft bei Kündigung plus Urlaubsantrag und Krankmeldung?
vom 30.5.2019 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Arbeitgeber und beschäftige im Rahmen der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung Mitarbeiter. ... Meine Frage ist nun, ob wir als Arbeitgeber auch in dem besagten Fall für die Lohnfortzahlung zuständig sind und der Urlaub des Mitarbeiters nachzuzahlen ist. Unserer laienhaften Meinung nach hat der Mitarbeiter durch die Arbeitsverweigerung und seinen erzwungenen Urlaub zum Ausdruck gebracht, dass ihm grundsätzlich die Leistungsbereitschaft fehlt und die Krankheit nicht der Grund für seinen Ausfall war und wir deshalb auch nicht für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zuständig sind.
Lohnfortzahlung bei Kündigung ( aus Anlass)
vom 25.5.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies bedeutet seitdem 24.04 fortlaufend krank ( Arbeitgeber hat in seiner Kündigung auch die Freistellung zum 31.5 angeboten), aber krank ist nun mal krank. Mein gekündigtes Arbeitsverhältnis endet am 31.05 diese 6 Wochen Entgeltfortzahlung würde am 6.5 enden. ... Wenn der Arbeitgeber die Krankmeldungsverlängerung bis zum 5.6 oder 6.5 erhält.
Ausschluss der Entgeltfortzahlung bei krankem Kind
vom 20.2.2015 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Konkret geht es um die Frage, ob der AG im Arbeitsvertrag eine Entgeltfortzahlung im Falle eines kranken Kindes ausschließen kann. ... Krankheit Die Entgeltfortzahlung der Arbeitnehmerin / des Arbeitnehmers wird im Falle einer Freistellung des Arbeitnehmers wegen der Erkrankung eines Kindes (§ 45 SGB V) ausgeschlossen. Ist dieser Passus zulässig und entbindet er den AG von der Entgeltfortzahlung?
Anrechnung Überstunden bei Krankheit während Freistellung
vom 21.7.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen eines Aufhebungsvertrags, den ich mit meinem Arbeitgeber geschlossen habe, wurde eine unwiderrufliche Freistellung vom 30. ... Während der Zeit der Freistellung erkrankte ich für drei Wochen und habe dieses dem Arbeitgeber wie üblich per Krankenschein mitgeteilt. Meine Erwartung war, dass die Zeit der Krankheit über die normale Entgeltfortzahlung abgegolten wird und für die drei Krankheitswochen nicht mit der bereits geleisteten Arbeit in Form der Überstunden verrechnet werden kann.
Gehalt oder Krankengeld bei Krankschreibung kurz vor Ende des Arbeitsverhältnisses
vom 5.6.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war nach schwerer Krankheit in 2013 für 12 Monate krankgeschrieben und erhielt erst 6 Wochen weiter mein Gehalt vom Arbeitgeber, danach Krankengeld von der Krankenkasse. In dieser Zeit handelte ich mit meiner Firma eine Auflösungsvereinbarung aus, die ab dem dreizehnten Monat nach meiner Krankheit eine Gehaltsweiterzahlung für ein halbes Jahr bei Gesundschreibung (aber unwiderruflicher Freistellung) und eine Abfindung beinhaltet. ... Bekomme ich nach Krankschreibung in den letzten vierzehn Tagen bis zum Ende meines Arbeitsverhältnisses mein vereinbartes Gehalt vom Arbeitgeber, oder sofort bei Krankschreibung Krankengeld von der Krankenkasse?
Fristlose Kündigung im Krankheitsfall aus betrieblichen Gründen
vom 13.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während Ihrer Krankheit hat Ihr ehemaliger Arbeitgeber die Kündigung ausgesprochen, sie klagte dagegen und bekam Recht und eine Abfindung für 30 Jahre als Abteilungsleiterin in dieser Firma. ... Auch Freistellung unter Anrechnung von Urlaubsansprüchen und Guthaben auf dem Arbeitszeitkonto wurde vereinbart. ... Vielen Dank für Ihre Hilfe, ein unglücklicher Arbeitgeber
Entgeltfortzahlung Werkstudent
vom 4.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 01.März 2010 befinde ich mich auf Werkstudentenbasis im Unternehmen X. Dies Anstellungr ist befristet bis 30.09.2010. Vorher war ich in einer anderen Abteilung, jedoch im gleichen Unternehmen, auch als Werkstudent tätig.
Krankmeldung bei unwiderruflicher Freistellung
vom 18.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
März schwer erkrankt, da die fristlose Kündigung vorlag, hat sein Arbeitgeber nur eine Krankmeldung bis zum 27. ... Nun besteht sein Arbeitgeber auf weitere Krankmeldungen und weigert sich, ab dem 27. ... Frage Müssen bei unwiderruflicher Freistellung Krankmeldungen abgegeben werden?
Gehaltsanspruch nach Kündigung in der Probezeit
vom 9.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies hatte ich telefonisch vorab morgens bereits dem Arbeitgeber mitgeteilt. ... Die Bescheinigung habe ich noch am gleichen Tag per Brief an den Arbeitgeber geschickt, der ihn am 06.03. erhalten hat. ... Der Arbeitgeber war in der ganzen Woche abwesend und für mich nicht erreichbar.
Kündigung in Probezeit mit Resturlaub
vom 11.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Arbeitnehmerin wird vom Arbeitgeber unter Abgeltung des Resturlaubs noch vor Zugang eines Kündigungsschreibens sofort freigestellt. ... Die Arbeitnehmerin meldet sich am ersten Tag der Freistellung und noch vor Zugang des Kündigungsschreibens für 4 Wochen krank. ... Kann erst nach der Krankheit gekündigt werden oder ist die Kündigung auch während der Krankheit rechtskräftig?