Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für geschäftsführer zahlung verhalten

Aufhebungsvertrag, Einzahlungen in eine Unterstützungskasse, Unverfallbarkeit
vom 27.5.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen einer Aufhebung des Vertrages nach 2,5 Jahren wurde in dem Aufhebungsvertrag bewust eine Klausel zu den Leistungen aufgenommen, ursprünglich mit der Intention die bereits erbrachten Versicherungsleistungen/ Zahlungen für die drei Jahre dem Arbeitnehmer also mir zuzusprechen., Diese nachweislich auf Grund der Verhandlungen eingeführte Klausel spricht jedoch leider nur davon, dass die Beträge für alle 3 Jahre in die Unterstützungskasse eingezahlt werden.
Probearbeiten / Arbeitsvertrag
vom 26.5.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einigen eMails diesbezüglich hatte ich mit dem Geschäftsführer am 26.03.2019 vereinbart, dass ich mir den Arbeitsbereich am 27.03.2019 für einen halben Tag anschauen soll. ... Trotz mehrerer Nachfragen per Mail hat sich der Geschäftsführer bis heute nicht abschließend zur Thematik geäußert. ... Nach einigem hin und her wurde mir seitens des Geschäftsführers mitgeteilt, dass die Zahlung "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht in Kulanz" erfolgen würde.
Keine Zielvereinbarung - Provisionsauszahlung und oder Provisionsrückzahlung?
vom 18.1.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(ANMERKUNG: ich habe nur ein Ziel welches zu 100% auf die Zielerreichung ausgelegt ist) 4.4 Bei einer Zielerreichung von 100 Prozent besteht ein Anspruch auf Zahlung des Bonus in Höhe des Zielbonus. 4.5 Bei einer Zielerreichung von über 100 Prozent erhöt oder vermindert sich der Bonus linear entsprechend dem erreichten Prozentsatz der Ziele. 4.6 Ist als Ziel durch den Arbeitnehmer ein bestimmter Umsatz zu generieren, so gilt folgendes: Als Umsatz im Sinne dieser Bonusvereinbarung gilt der Nettrechnungsbetrag, den "Firma" vom Kunden gezahlt bekommt abzüglich sonstiger Kosten, insbesondere Partnerprovisionen, Gebühren und Rabatte. ... Die Regelungen in Ziffer 4 bleiben unberührt. 7 Außerordentliche Kündigung...... 8 Fälligkeit Der Bonus wird mit Ablauf von drei Monaten nach Feststellung und Vorliegen des testierten Jahresabschlusses der "Firma" zur Zahlung fällig.
Rückforderung einer Gehaltserhöhung
vom 18.9.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag wurde vom damaligen Geschäftsführer unterschrieben. ... Der neue Geschäftsführer hat über Löhne stets Bescheid gewusst und die Zahlungen genehmigt. 4. ... Obwohl er seit 4 Monaten die Zahlung der Löhne genehmigt hat, will er die Lohnerhöhung zurückfordern.
Mündliche Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber zum Thema "Provisionsvorauszahlungen"
vom 12.6.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Antwort der Geschäftsführung war nahezu wortwörtlich: „In unserem Unternehmen hat noch kein Mitarbeiter jemals bereits getätigte Zahlungen, egal welcher Art, zurückzahlen müssen und so wird es auch in diesem Fall sein." ... Der über allen stehende Geschäftsführer des Unternehmens teilte mir aktuell schriftlich mit, „dass ich davon sicher ausgehen kann, keinen Betrag zurückzahlen zu müssen." ... Weil ich meine Aktivitäten tagtäglich im Sinne unseres Unternehmens einbringe und wohl in 4 Jahren nie weniger als in einer 40-Stunden-Woche gearbeitet habe, ärgert mich das Verhalten der entsprechenden Leiter ganz besonders.
Vertrag Arbeitgeber/Arbeitnehmer
vom 29.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sie ist in dieser Funktion unmittelbar dem Geschäftsführer unterstellt. 3. ... Ein solcher sachlicher Grund ist insbesondere gegeben, wenn (a)sich die wirtschaftliche Lage des Arbeitgebers gegenüber der Lage zum Zeitpunkt der erstmaligen Gewährung der Leistung erheblich verschlechtert hat, (b)das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmerin Anlass zu Beanstandungen gibt, (c)der mit der Gewährung der Leistung ursprünglich verfolgte Zweck entfallen ist, (d)sich die für die Gewährung der Leistung ursprünglich maßgeblichen Umstände wesentlich verändert haben.
Geschäftsführungswechsel / Kündigung / Anspruchsübernahme auf Lohn und Urlaub
vom 10.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun sind wir natürlich etwas ratlos und daher unsere Frage an Sie, wie wir uns verhalten sollen/können/dürfen: Frage 1: Wie und an wen können wir nun die Fristsetzung/Abmahnung zur ausstehenden Gehaltszahlung für Mai 2014 richten. Frage 2: Wie verhält es sich tatsächlich mit dem Urlaubsanspruch. ... Hier wäre interessant wie sich das bei Verträgen auf geringfügiger Basis grundsätzlich verhält.
Soll ich den ausstehenden Betrag für die nicht gezahlte Schmutzzulage einklagen?
vom 2.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Beginn meiner Einstellung am 08.04.1991 bekommen wir monatlich eine freiwillige Zahlung in Form einer Schmutzzulage, die nach anwesenden Tagen im Monat und durch Mehrarbeit am Wochenende von unserer Abteilung in Form von Stunden geschrieben wurde. ... Seit ca. 3 Jahren haben wir einen neuen Geschäftsführer der nun seit April meint, dass Schmutz zum Mechaniker dazu gehört und möchte diese Zulage nicht mehr zahlen. ... Wie soll ich mich jetzt verhalten?
Gehaltskürzung bei Geschäftsführer und Parteiverrat
vom 4.5.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A ist seit Mitte Dez 2010 Geschäftsführer (GF) und mit 25% Gesellschafter einer deutschen GmbH mit einem Kapital von 25.000 EUR. ... Gleichzeitig bietet er A die Übernahme der Geschäftsanteile zum Nennwert an, allerdings nur, wenn A auf seine Forderungen auf Zahlung des vollen Gehalts verzichtet. ... Welche Anspruchsgrundlage hat A zur Durchsetzung seiner Ansprüche auf Zahlung des vollen Gehalts?
Nachträgliche Betriebseinnahme UG (Unternehmergesellschaft)
vom 14.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Geschäftsführer einer 1-Mann-UG, diese hat zum 30.04.2010 das Gewerbe abgemeldet, ein Insolvenzantragsverfahren wurde per 07.09.2010 mangels Masse abgewiesen. ... Meine Frage dazu: Kann der Auftraggeber mit dem Hinweis darauf, dass das Gewerbe im August abgemeldet war, die Zahlung verweigern ?
Abberufung Geschäftsführer-zu welchen Arbeiten bin ich in der Firma noch berechtigt
vom 9.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin von meiner Position als Geschäftsführer abberufen worden. ... Nun möchte ich gerne wissen, wie ich mich zu verhalten habe um nicht für irgendwelche Sachen haftbar gemacht zu werden. Ich gehe davon aus, dass ich weder irgendwelche Entscheidungen in Bezug auf die Mitarbeiter, noch Zahlungen anweisen oder irgendwelche Unterschriften leisten darf.
Mobbing - mit Hintergrund ?
vom 5.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Geschäftsführer sind der Seniorchef,ein Juniorchef offiziell,sowie ein weiter Juniorchef tätig. ... Bitte teilen Sie mir mit,wie ich mich in diesem Fall am besten verhalten soll,um den “Rechtsnormen” zu entsprechen und wie meine Chanchen bei einem Rechtsstreit stehen.