Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.260 Ergebnisse für arbeitgeber urlaubsanspruch

Feiertagsarbeit und Urlaubsanspruch nach Kündigung
vom 9.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem gehe ich davon aus, dass mein Arbeitgeber versuchen wird, mich dazu zu zwingen, den Urlaub vor meinem Ausscheiden zu nehmen. ... Was passiert in diesem Fall mit meinem Urlaubsanspruch? ... Kann mein Arbeitgeber die Beträge zurückfordern, wenn ich zum 31.10.25 kündige.
Pro rata temporis
vom 15.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag steht zum Urlaub folgender Satz "der jährliche urlaubsanspruch beträgt 30 tage und wird bei austritt anteilig gewährt" Nun habe ich zum 30.09. gekündigt und mein Arbeitgeber teilt mir mit das ich nur 23 Tage Urlaub habe, kann dies so richtig sein?
Kündigung 2. Jahreshälfte Klausel
vom 31.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch eine Klausel im Arbeitsvertrag bin ich mir nun aber nicht sicher, wie viel Urlaubsanspruch ich habe. ... Der Arbeitgeber gewährt zusätzlich einen vertraglichen Zusatzurlaub. ... Entgeltfortzahlung hat, der Urlaubsanspruch um ein Zwölftel.
Aufhebungsvertrag bei Androhung einer Kündigung
vom 31.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mitarbeiter wird ab dem 01.08.2025 bis zum 30.09.2025 unter Fortzahlung der vereinbarten Vergütung und unter Anrechnung auf Urlaubsansprüche und sonstige Freistellungsansprüche von der Arbeitsleistung unwiderruflich freigestellt. Der Mitarbeiter ist damit einverstanden, dass der Urlaub ab dem ersten Tag der Freistellung bis zur vollständigen Erfüllung des Urlaubsanspruchs zusammenhängend gewährt und genommen wird. 3. Der Mitarbeiter ist verpflichtet, dem Arbeitgeber bis zum 31.07.2025 die Zugangsberechtigungen zu Firmengebäuden und zur Baustelle, die Arbeitsmittel, wie Werkzeuge, Computer, Telefon und alle in seinem Besitz befindlichen Daten mit Betriebsgeheimnissen des Arbeitgebers auszuhändigen, soweit noch nicht erfolgt. 4.
Zwölftelung Urlaubsanspruch - rechtliche Bewertung
vom 31.7.2025 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag enthält folgende Regelung zum Thema Urlaub: „Der Urlaubsanspruch beträgt 16 Arbeitstage gesetzlicher Mindesturlaub. Der Arbeitgeber gewährt dem Arbeitnehmer zusätzlich einen Urlaubsanspruch von 8 Tagen. (…) Bei Ausscheiden in der zweiten Jahreshälfte wird der Urlaubsanspruch gezwölftelt, wobei die Kürzung allerdings nur insoweit erfolgt, als dadurch nicht der gesetzlich vorgeschriebene Mindesturlaub unterschritten wird." ... 2.Ist die vollständige Streichung des freiwilligen Urlaubsanteils (8 Tage) durch den Arbeitgeber zulässig, obwohl die Vertragsklausel ausdrücklich eine Zwölftelung (nicht Streichung) vorsieht?
Krankheit Aufhebungsvertrag?
vom 25.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit November 2023 bis Mai 2025 war ich krankgeschrieben. Nach vier Wochen ALG1 bin ich nun bei der Maßnahme: Teilhabe am Arbeitsleben. Diese wird mit einer QuiT Maßnahme für weitere zehn Monate fortgesetzt.
Anspruch Urlaubsgeld bei Kündigung
vom 2.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei beruft sich mein AG auf folgende Klausel im Arbeitsvertrag: -"Scheidet der Arbeitnehmer nach Entstehung eines Urlaubsanspruches und somit eines Urlaubsgeldanspruches im Laufe eines Kalenderjahres aus, so wird das Urlaubsgeld entsprechend der vorstehenden Berechnung anteilig auf die Zeit vom 01.01 bis zur Beendigung des Anstellungsverhältnisses gekürzt" -"Der jeweilige Rechtsgrund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist für die Entstehung eines Rückzahlanspruches ohne Belang."
Beendigung Arbeitsverhältnis bei befristeter EU-Rente
vom 27.6.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund (vom Arbeitgeber) nicht eingehaltenen Hygienemaßnahmen hat die Person sich mit Corona infiziert (trotz Impfung mit schwerwiegenden Verlauf). ... Die Rente wurde unter dem Gesichtspunkt bewilligt, dass der Arbeitgeber keinen anderen adäquaten Arbeitsplatz für 3 h zur Verfügung stellen kann (Aufgrund fehlender Qualifikation für eine Bürotätigkeit) Der Arbeitgeber hat daraufhin das Arbeitsverhältnis rückwirkend zum Erwerbsminderungsrentenbeginn beendet. ... Ist der Arbeitgeber verpflichtet Urlaubsansprüche und nicht erfolgte Inflationsausgleichsprämie nach zu zahlen?
Darf Urlaub aufgrund von Pro Rata Temporis bei Kündigung komplett gestrichen werden?
vom 12.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Urlaubsanspruch gemäß Absatz (1) verringert sich außerdem um ein Zwölftel für jeden vollen Monat, in dem das Arbeitsverhältnis ruht. (3) Die Festlegung des Urlaubs erfolgt durch den Arbeitgeber unter Berücksichtigung der Interessen und Wünsche des Arbeitnehmers und der betrieblichen Belange. ... Er muss dann in Absprache mit dem Arbeitgeber unverzüglich nach Beendigung der Arbeitsunfähigkeit genommen werden. Der gesetzliche Min-desturlaub verfällt jedoch nach Ablauf von 15 Monaten nach Ende des Kalenderjahres, in dem der Urlaubsanspruch entstanden ist, auch dann, wenn der Arbeitnehmer z.
Urlaubsanspruch bei arbeitgeberseitigen Kündigung
vom 23.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Arbeitgeber schließt den Standort an dem ich beschäftigt bin zum 31.08.2025. ... Nun wurde uns mitgeteilt, dass wir für das Jahr 2025 einen Urlaubsanspruch von 20 Tagen haben aufgrund einer Regelung im Arbeitsvertrag. Berechnung: 30/12*8 = 20 Ich habe gelesen, dass diese zeitanteilige Berechnung unwirksam sein kann, wenn die Klausel zu unklar formuliert ist und nicht zwischen gesetzlichem und vertraglichem Urlaubsanspruch unterscheidet.
Verpflichtung Gleitzeit zu nehmen für Termin bei der Arbeitsagentur?
vom 19.5.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe daraufhin unter Verweis auf § 629 BGB (Freistellung zur Stellensuche) eine Freistellung von meinem Arbeitgeber angefragt. ... Ist es rechtlich zulässig, dass mein Arbeitgeber mich auf die Gleitzeit-Regelung verweist und eine Freistellung gemäß § 629 BGB ablehnt? ... Ist es rechtlich zulässig, dass mein Arbeitgeber mich sogar auf meinen Urlaub verweist, so es denn nötig würde?
Urlaubsrückzahlung nach Kündigung
vom 12.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich war bis Ende April 2025 bei meinem Arbeitgeber beschäftigt. ... Jetzt fordert mein Arbeitgeber eine Rückzahlung, da ich angeblich mehr Urlaub genommen habe, als mir anteilig zugestanden hätte. Meines Erachtens hätte der Arbeitgeber den Urlaub nicht bewilligen dürfen, wenn kein Anspruch bestand.
Arbeitgeber verschiebt den Beginn der Teilzeit in Elternzeit, Resturlaub
vom 2.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Weiterhin verweigert mir der Arbeitgeber die Bescheinigungen zur Elternzeit und zur Teilzeit, die ich dringend zur Vorlage bei der zuständigen Behörde (LAGuS) benötige. ... Der übertragene Urlaubsanspruch verfällt am 31.03. des Folgejahres auch dann, wenn der Urlaub infolge einer Erkrankung nicht genommen werden kann. ... Ich bin der Meinung, dass diese Klausel mit § 24 Abs. 2 MuSchG unvereinbar ist, da diese gesetzlich den Erhalt des Urlaubsanspruchs bis mindestens Jahresende nach dem Mutterschutz sichert.
Versagung des Urlaubsanspruchs bei Kündigung während der Probezeit
vom 13.4.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Möchte ich bis zum 30.04.25 kündigen, muss die Kündigung bis spätestens zum Dienstschluss am 16.04.25 meinem Arbeitgeber zugegangen sein, richtig? ... Ich beabsichtige meinen vollen Urlaubsanspruch geltend zu machen, d. h. ich möchte meinen Urlaub auch in maximaler Höhe nehmen. ... Ich gehe nicht davon aus, dass meine Arbeitgeber mir entgegenkommen möchte, in dem er mich den Urlaubsanspruch ohne weitere Einwände nehmen lässt.
Verfall Urlaub bei Langzeiterkrankung
vom 19.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Urlaub verfällt bei Langzeiterkrankungen bekanntlich erst 15 Monate nach Ablauf des entsprechenden Jahres. Gilt diese Verlängerung nur für den gesetzlichen Mindesturlaub, oder auch für den tarifvertraglichen Zusatzurlaub gemäß TVöD?