Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.120 Ergebnisse für arbeitgeber stehen

Urlaubsabgeltung
vom 25.9.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe bei der Sicherheitsfirma Allservice vom 10.03.25 bis zum 14.08.25 in Teilzeit 120 Std. im Monat gearbeitet. Urlaubstage laut Arbeitsvertrag jährlich 26 Tage. Jetzt hat die Firma mir eine unverständliche Abrechnung geschickt mit, da ich in den vergangenen 13 Wochen immer 5 Tage mit 8 Std. (40Std.) in der Woche gearbeitet nur im August 25 nur 9 Tage.
Außertarifliche Vergütung unterhalb der höchsten Tarifstufe
vom 15.9.2025 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Tarifliche Entgelterhöhungen werden durch vom Arbeitgeber festgelegte Regelungen ersetzt. ... Problemstellung - Fixgehalt liegt unterhalb der höchsten Tarifgruppe, obwohl AT-Vertrag und Führungsverantwortung vorliegen. - Nach HTV fallen über- bzw. außertarifliche Angestellte unter den Geltungsbereich, werden aber nicht tariflich eingruppiert. - AT-Vertrag wird formal geführt; faktisch trägt die Person Pflichten eines AT-Mitarbeiters ohne entsprechendes Fixgehalt. - Arbeitgeber verweist auf Vorteile wie flexible Arbeitszeiten. - Ziel der Person: ein AT-Fixgehalt oberhalb der höchsten Tarifstufe, das Führungsposition und Verantwortung widerspiegelt. 4.
Feiertagsarbeit und Urlaubsanspruch nach Kündigung
vom 9.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Feiertagsarbeit – Keine Reduzierung der Sollarbeitszeit Ich bin seit 13 Jahren bei meinem derzeitigen Arbeitgeber tätig (Seniorenresidenz) und arbeite vertraglich in einer 6-Tage-Woche. ... Außerdem gehe ich davon aus, dass mein Arbeitgeber versuchen wird, mich dazu zu zwingen, den Urlaub vor meinem Ausscheiden zu nehmen. ... Kann mein Arbeitgeber die Beträge zurückfordern, wenn ich zum 31.10.25 kündige.
Arbeitsrecht, Kündigung, Urlaubstage fehlen
vom 18.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, seit November 2024 bin ich krankgeschrieben. Im März 2025 bekam ich die Kündigung zum 30.09.2025. Seit Januar 2025 beziehe ich Krankengeld, bekomme aber von der Firma noch Urlaubsgeld abzüglich der betrieblichen AV überwiesen.
Ärztlichesattest Arbeitszeit.
vom 11.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Arbeitgeber gebeten, mich ab September wieder im 8-Stunden-Schichtsystem einzusetzen. ... Meine Fragen: Ist der Arbeitgeber rechtlich verpflichtet, das ärztliche Attest zu berücksichtigen und mich entsprechend nur in 8-Stunden-Schichten einzuteilen?
Einheitlicher Rechtsschutzfall bei Mobbing und Gehaltsstreit eines Arbeitgebers?
vom 3.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es Urteile oder anerkannte Auslegungen, wonach alle Rechtsverletzungen aus demselben Arbeitsverhältnis und Arbeitgeber – auch wenn verschiedene Abteilungen betroffen sind – als ein Lebenssachverhalt gelten, insbesondere bei fortlaufender Benachteiligung/Diskriminierung? ... •Beide Vorgänge betreffen das Arbeitsverhältnis mit demselben Arbeitgeber und stehen im Zusammenhang mit einem fortlaufenden Konflikt (Diskriminierung, Arbeitsüberlastung, fehlerhafte Gehaltsabrechnung).
Einschätzung zur Erfolgsaussicht einer Klage gegen unberechtigte Gehaltsverrechnung
vom 12.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Arbeitgeber kündigte mir fristlos zum 31.03.2025, woraufhin ich Klage vor dem Arbeitsgericht erhob. ... Zahlungsnachweise, Kontoauszüge), aber weder der Arbeitgeber noch das Steuerbüro haben darauf reagiert. ... Besteht die Gefahr, dass mir am Ende Nachteile entstehen, wenn ich selbst kein Fehlverhalten nachweisen kann, aber der Arbeitgeber behauptet, mehr gezahlt zu haben (ohne Nachweise)?
Zweckbefristung
vom 12.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zeitgleich hat mein Arbeitgeber meine Stelle neu ausgeschrieben, also dass zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet ein neuer Arbeitnehmer gesucht wird. ... Wie stehen die Chancen die Zweckbefristung erfolgreich anzugreifen, sodass mein Arbeitsverhältnis erst am 31.08 endet?
Darf Urlaub aufgrund von Pro Rata Temporis bei Kündigung komplett gestrichen werden?
vom 12.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Urlaubsanspruch gemäß Absatz (1) verringert sich außerdem um ein Zwölftel für jeden vollen Monat, in dem das Arbeitsverhältnis ruht. (3) Die Festlegung des Urlaubs erfolgt durch den Arbeitgeber unter Berücksichtigung der Interessen und Wünsche des Arbeitnehmers und der betrieblichen Belange. Der Arbeitgeber behält sich insbesondere vor, den über den gesetzlichen Mindesturlaub hinausgehenden vertraglichen Zusatzurlaub einseitig nach billigem Ermessen unter Berücksichtigung der Interessen des Arbeitnehmers zuzuweisen. (4) Der Urlaub muss im laufenden Kalenderjahr genommen werden. ... Er muss dann in Absprache mit dem Arbeitgeber unverzüglich nach Beendigung der Arbeitsunfähigkeit genommen werden.
Gestaltung von Minijob Verträgen
vom 11.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
1,Wir beschäftigen als Fitnessstudio Trainer mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von einer Stunde an einem Tag in einem Minijob Arbeitsverhältnis. 2, wir beschäftigen Thekenkräften mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 3 Stunden an einem Tag. Die Trainerstunden sollten z.b. im Sommer wenn die Kurse zu wenig gebucht sind wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden. Folgende Fragen sind für uns interessant: Wie müssen wir die Minijobverträge gestalten, damit wir möglichst nur tatsächlich geleistete Arbeitszeit bezahlen müssen?
Verlängerte Kündigunsfrist durch den Arbeitgeber
vom 2.6.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit Oktober 2019 bei meinem aktuellen Arbeitgeber in Vollzeit angestellt. ... Verlängerte Kündingunsfristen durch den Arbeitgeber sind umgekehrt vom Angestellten einzuhalten". Auf dieser Grundlage besteht mein jetztiger Arbeitgeber auf eine Kündigungsfrist i.H.v. acht Wochen.
Lohnfortzahlung oder Abfindung?
vom 28.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte RA mit Praxiserfahrung bei Bewerbung! Arbeitnehmer (Mechniker in der Industrie) wurde fristlos gekündigt, im Gütetermin überzeugen die Gründe das Gericht nicht, daher sind nun beide Seiten vergleichsbereit mit Lohnfortzahlung+ Abfindung. Man will sich auf eine betriebliche Kündigung mit gutem Zeugnis einigen, Vorwürfe werden in jedem Fall zurückgenommen.
Arbeitgeber zweifelt Krankheitsgrund an
vom 26.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat jedoch die Lohnfortzahlung bereits vier Wochen nach meiner Krankmeldung eingestellt und verweist darauf, dass ich bereits zwischen August und Dezember des Vorjahres für insgesamt zwei Wochen krankgeschrieben war. Seitens der Krankenkasse wurde dem Arbeitgeber schriftlich bestätigt, dass die Krankheiten aus 2024 nicht in Zusammenhang mit meiner derzeitigen Erkrankung stehen. Dennoch weigert sich mein Arbeitgeber, den Lohn für die zwei Wochen zu zahlen.