Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

16 Ergebnisse für arbeitgeber rente krank nachteil

Aufhebungsvertrag und Sperre beim Arbeitsamt
vom 30.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit neun Jahren bei einer Firma und seit April bin krank geworden. ... Mit Depressionen und Angstzustände Ich und meine Arbeitgeber sind einig, dass ich in Zukunft meine jetziger Job nicht ausüben kann. ... Arbeitslosengeld, Rente o.ä.) hat.
Erzieherin derzeit im Krankenstand wird jedes Jahr (LOBE) beurteilt.
vom 1.10.2023 für 70 €
Seit knappen 2 Jahren bin ich bei meinem derzeitigen Arbeitgeber tätig (eine Gemeinde). ... Kann ich unterschreiben mit einem kritischen Zusatz ohne dass daraus Nachteile für mich entstehen? Ich müsste bis Sept. 2025 arbeiten und kann dann in Rente.
Erwerbsminderungsrente /Abfindung
vom 2.2.2021 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin (geb. 01.09.1970) seit 01.12.91 bei der Bundesbank als Buchhaltereidienst tätig und seit dem 19.11.2018 dauerhaft wegen Schilddrüsenkrebs und Depression krank. ... (rückwirkend März 2020 ) Die EM Rente fängt ab 01. ... Es geht um einige Fragen und darum was in meinem Fall mit dem Arbeitgeber aushandeln kann Wie z.
Arbeiten trotz Krankheit
vom 13.12.2017 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war das erste Mal im Dezember 2014 krank geworden und das ganze lief bis November 2016. ... Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll... ich habe so große Angst, dass ich sage, ich geh wieder zu meinem Arbeitgeber zurück. ... Soll ich kündigen, soll ich ins Krankenhaus oder doch lieber krank arbeiten?
Abfindung nach Auflösung des Arbeitsvertrages nach langdauernder Arbeitsunfähigkeit
vom 2.7.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider ist der Arbeitgeber nicht bereit, das Arbeitsverhältnis ruhen zu lassen. ... Für die Lösung des Arbeitsverhältnisses sieht der Arbeitgeber folgende Möglichkeiten: Erstens: Eigenkündigung aus gesundheitlichen Gründen, Kündigungsfrist: ein Monat zum Monatsende Zweitens: Kündigung durch den Arbeitgeber aus gesundheitlichen Gründen, Kündigungsfrist: sechs Monate zum Monatsende. ... Frage: Sehen Sie eine Möglichkeit, dass ich vom Arbeitgeber eine Abfindung erhalte und wenn ja, auf welchem Wege?
Aufhebungsvertrag wegen gesundheitlichen Gründen oder Kündigung durch AG
vom 26.2.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin noch bei meinem Arbeitgeber angestellt (seit 2005), mein Arbeitgeber ist über meine Schwerbehinderung nicht informiert.Jetzt habe ich die Befürchtung daß mich die Arbeitsagentur auffordern wird Rente zu beantragen, wenn ich mich dort melde. Da meine Rente gering ausfallen wird, hoffe ich, daß ich wieder arbeitsfähig werde und bis zu meinem 63 Lebensjahr arbeiten kann.Falls nicht, ist jeder Monat wichtig wegen geringerer Abzüge. ... Falls doch eine Sperre eintritt, ist man dann trotzdem Kranken-und Rentenversichert?
Unkorrekte Lohnabrechnung
vom 6.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut meines Arbeitsvertrag wurde ein Nettolohn von 1400,-€ (Brutto 2065,-€) vereinbart.Auf bitte meines Arbeitgebers, um kosten (Sozialversicherungsbeiträge, Steuern etc.) für Ihn zu Sparen, weist die Lohnabrechnung seit April 2012 nur noch 1200,-€ Netto (Brutto 1650,-€) aus, und 200,-€ werden in Bar ausbezahlt.Eine Änderung auf den vereinbarten Lohn wie es im Arbeitsvertrag steht, hat mein Arbeitgeber mehrmals abgelehnt. Dies hat jedoch Finanzielle nachteile bei der Berechnung von Kranken/Arbeitslosengeld und Rente. ... Anwendbarkeit des Tarifvertrages Sofern nachstehend nichts anderes vereinbart ist, finden die Bestimmungen des jeweils geltenden neuesten allgemeinverbindlichen Manteltarifvertrages (MTV) im Land Baden-Württemberg für das Hotel-und Gaststättengewerbe, einschließlich der dort in §23 genannten Ausschlussfristen Anwendung.Die genannten Tarifverträge liegen beim Arbeitgeber aus und können jederzeit eingesehen werden.
Freistellung / Beurlaubung
vom 24.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber ist heute auf mich zugekommen und möchte mich ab sofort bei vollen Bezügen incl. ... Was ist der Unterschied zwischen Freistellung und Beurlaubung und was muß ich beachten, um meine vollen Rechte zu wahren bzw. welche Nachteile können mir entstehen (muß ich dem Arbeitgeber gegenüber in einer Art Bereitschaft stehen, etc.)?
kündigung und freistellung in der Probezeit - Bekomme ich den Monat noch bezahlt?
vom 19.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin heute in der probezeit von 6 monaten fristgerecht gekündigt worden. man schrieb mir =hiermit stellen wir Sie mit sofortiger unwiederruflich von der Arbeitsleistung bis zum 15.mai 2011 frei.Das Beschäftigungsverhäldnis endet innerhalb der Probezeit fristgerecht zu 15.05.2011.==Bekomme ich jetzt noch den Monat Bezahlt?? Mfg Jörg Schleutermann
Auszeit wegen Burn-out
vom 29.1.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Was hätte dies für Konsequenzen in Bezug auf Kranken- und Pflegeversicherung sowie Rentenversicherung? ... - Kann der Arbeitgeber mir kündigen? ... - Was hätte dies für Konsequenzen in Bezug auf Kranken- und Pflegeversicherung sowie Rentenversicherung?
arbeitsunfähigkeit / info arbeitgeber
vom 6.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , zuerst meine Situation - bin 36 J. alt u. seit 1992 im Betrieb ( Klinik ,über 100 Mitarbeiter , TVöd ) - seit ca. 10 Jahren immer mal wieder Phasenweise arbeitsunfähig ( Depressionen ) - aktuell seit anfang Juni .07 krankgeschrieben ( Depression ) vorerst bis einschl. 10.sept.07 - strebe nun an die EU - Rente einzureichen - Antrag auf Schwerbehind. ist vor 8 Wochen gestellt. ( noch keine Antwort ) - mein Arbeitgeber hat mich gebeten ,falls eine weitere Arbeits - unfähigk. schon vor dem 10.sept.07 abzusehen ist, ihm dieses sofort mitzuteilen. - über den Antrag auf Schwerbehind. u. EU -Rente ist mein Arbeitg. nicht informiert. - Gespräch mit der Personalabt. hat mitte Juni stattgefunden eine drohende Kündigung wurde nicht ausgespr. dennoch vermute ich diese ( durch die Blume gesagt ) nun meine Frage : - Ist es für mich u. mein Ziel ( EU - Rente ) Sinvoll meinen Arbeitgeber schon vor Ablauf des letzten Arbeitsunf.- tages ( 10.Sept. ) darüber zu informieren das die Krankschr. wohl noch länger laufen wird ( was wohl der Fall sein wird )oder wäre das für mich von Nachteil ??? auch für weitere Krank - schreibungen ???
Meine Firma schiebt die alten ab.
vom 7.7.2007 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe allerdings noch GdB 100 Alle Nachuntersuchungen bestätigen dass ich nicht krank bin. ... Sie sagten: 1.) ich solle mich Arbeitslos melden um mit weniger Abschlägen in Rente zu gehen 2.) eine betriebsbedingte Kündigung kommt für sie nicht in Frage. ... Wohnsitz am Standort der Firma einrichten und für alles selber, mit einem gekürzten Gehalt aufkommen. 7.) ich kann auch als nicht Arbeitsloser die 58er Regelung ohne Nachteile beantragen. 8.)
Aufhebungsvertrag/Sperrzeit
vom 15.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(halbes Jahresbrutto) Der Aufhebungsvertrag enthält folgendes:--Arbeitsverhältniss endet zum 31.12.2007(Künigungsfrist)---Arbeitgeber zahlt anlässlich der Aufhebung 15000€ Brutto--Abfindung wird bezahlt sobald d.Nachweis über Zeitpunkt d.Meldung als Arbeitssuchender bei uns eingeht.... Wenigstens bekäme ich noch ein bisschen Geld.Die Ärzte schreiben mich sowieso auch weiterhin Krank und geben mir keine gute gesundheitliche Perspektive (Psychisch)(Wirbelsäule)(Herz).Was ist nach der "Austeuerung".??? ... Werde,wenn das mit Rente nicht klappt,(widerspruch usw.)krank in Die Arbeitslosigkeit gehen.Möchte nicht vom Arbeitgeber krankheitsbedingt gekündigt werden,bekomme dann gar nichts.
Krank oder arbeitslos oder Rente; Wer zahlt ??
vom 20.4.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Alter 58 Jahre Arbeitsunfähig erkrankt 07.02.2005 Lohnfortzahlung durch Arbeitgeber bis 20.03.2005 Krankengeldbezug ab 21.03.2005 Schwerbehindert lt. Bescheid vom 13.04.2005 rückwirkend ab 01.01.2004 GdB 70 % Merkzeichen G Beim jetzigen Arbeitgeber beschäftigt seit 01.10.1987 Beschäftigungsverhältnis ungekündigt Ich bin seit Febr. 2005 aufgrund einer schweren Lungen- und Herzerkrankung arbeitsunfähig krank. ... Kann mein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis sozial gerechtfertigt kündigen.