Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

325 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber arbeitszeit tzbfg

Arbeitszeitregelung Teilzeit Verteilung Arbeitstage
vom 19.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im genehmigten Teilzeitantrag steht, "die wöchentliche Arbeitszeit reduziert sich auf 16 Stunden und verteilt sich in der Regel auf die Wochentage Montag und Dienstag". ... Kann der AG ohne meine Zustimmung verpflichtend verlangen, dass ich auch Donnerstag und Freitag anstatt Montag und Dienstag zur Arbeit komme?
Anfrage zu Teilzeit und Wochenenddiensten
vom 18.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite in Teilzeit (80 %, 32 Std./Woche) bei einem großen bekannten Arbeitgeber in der Logistikbranche in Frankfurt. ... Nach meinem aktuellen (damals vom Arbeitgeber erstellten) Schichtplan muss ich in meiner 80% Teilzeit (32Std. wöchentlich) im 6-Wochen-Raster 4 Wochenenddienste leisten (2 Samstage + 2 Sonntage).
"bezahlte Pause" für einen Teilzeitarbeitnehmer in Drei- oder Kontischicht
vom 18.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitnehmer mit einer täglichen Arbeitszeit von nicht mehr als 6 Stunden können entscheiden, ob sie eine arbeitstägliche Pause in Anspruch nehmen wollen. ... Wenn sie wollten, dass diese Regelung nur für Mitarbeiter gilt, die 8 Stunden arbeiten, hätten sie es so formulieren müssen und selbst dann wäre zu klären, ob eine Ungleichbehandlung nach §4 (1)TzBfG zulässig wäre.
Gehalt während der Kündigungsfrist
vom 15.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite auf Minijob Basis in einem kleinen Café, dieses gilt als Kleinbetrieb. ... Im Internet habe ich gelesen, dass die vereinbarte Arbeitszeit zu vergüten ist, selbst wenn man keine Schichten zugewiesen bekommt. In meinem Vertrag ist keine konkrete Arbeitszeit vereinbart.
Arbeitsrecht, Anspruch auf Rückwirkende Zahlung durch Vertragsfehler?
vom 8.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag steht: "Der Arbeitnehmer arbeitet auf Abruf und ist nicht an regelmäßige Arbeitszeiten gebunden. ... Es ist weder ein Stundenlohn, noch eine wöchentliche Arbeitszeit im Vertrag vereinbart. ... #Doppelmoral Im Paragraph §12 des TzBfG steht geschrieben, dass eine Stundenanzahl festgelegt werden muss, sonst gilt eine 10 oder gar 20h /Woche.
Teilzeit Öffentlicher Dienst
vom 10.1.2024 für 70 €
Durch den immensen Aufwand in der Vorbereitung des Unterrichtes von Grund auf, entstand eine faktische Arbeitszeit von nahezu über 60 Stunden in der Woche, dauerhaft. ... Meine Fragen hierzu: 1) Kann der Arbeitgeber grundsätzlich den Wunsch ablehnen ohne ggf ein Gegenangebot zu unterbreiten?
Teilzeit Verteilung nach Rückkehr aus der Elternzeit
vom 29.11.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vorgehen wäre jetzt, nach §8 TzBfG eine neue Verteilung schriftlich zu beantragen. 1. ... Ist dieser Antrag in Schriftform jetzt mit einer 3 Monatsfrist überhaupt aus der Elternzeit entsprechend einzureichen, oder hätte der Arbeitgeber nicht auch nach den Bedingungen zum Wiedereinstieg nach der Elternzeit in die Klärung gehen müssen? (So kenne ich das von meinem Arbeitgeber nämlich) Danke!
Arbeit auf Abruf - was ist wenn 0Std.?
vom 24.9.2023 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Über den Abruf der Arbeitsleistung entscheidet der Arbeitgeber unter Beachtung der gesetzlichen Grenzen nach dem betrieblichen Bedarf. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt mindestens 4 Stunden ausschließlich der Pausen. Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, auf Anforderung des Arbeitgebers bis zu 1 Stunde pro Woche zusätzlich Arbeit zu leisten.
Gilt das TzBfG auch für unbefristete Arbeitsverträge?
vom 12.10.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte nun aber weniger arbeiten. Kann ich mich auf den Paragraphen 9 des TzBfG berufen und eine befristete Reduzierung meiner Arbeitszeit auf 168 Std mit vorgegebenem Einsatzplan berufen? Oder gilt das TzBfG nicht in unbefristeten Arbeitsverträgen?
Arbeitsrecht - Ablehnung Arbeitszeitverkürzung
vom 27.7.2022 für 50 €
Guten Tag, mein arbeitsrechtliches Anliegen als "Mitarbeiterin Fundraising & Öffentlichkeitsarbeit": Vor drei Monaten stimmte mein Arbeitgeber einer vorübergehenden Verringerung meiner Arbeitszeit zu (von 38 Std/Woche auf 8 Std/Woche). ... Ich arbeite seit drei Monaten für einen zweiten Arbeitgeber (32 Std.... Mein Arbeitgeber hat in einem offiziellen Schreiben die Verlängerung der Arbeitszeitverkürzung ohne Begründung abgelehnt.
Rückkehr aus Elternzeit - Niedrigere Position, weniger Gehalt
vom 25.5.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich arbeite in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in einem Unternehmen mit mehr als 15 Mitarbeitern, so dass ich mein Recht auf Teilzeit geltend machen möchte. ... Darf der Arbeitgeber mich nach der niedrigeren Tarifgruppe bezahlen? ... Meiner Meinung nach habe ich ein Recht auf Teilzeit und sollte der Arbeitgeber mir meine Position nicht in Teilzeit wiedergeben können oder wollen, kann das doch nicht zu meinem Nachteil ausgelegt werden, oder?
Arbeitsvertrag zw. Freiberufler u. Minijobber: Formulierung für flexible Arbeitszeit
vom 25.5.2022 für 65 €
Ich habe dazu hier schon auf der Seite einen etwas älteren Beitrag über eine mögliche Formulierung gefunden, die ich wie folgt in den Vertrag übernehmen würde: § 5 Arbeitszeit [1]Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 3 Stunden. Die wöchentliche Arbeitszeit kann je nach den betrieblichen Erfordernissen durch den Arbeitgeber vorübergehend auf bis zu 7,5 Stunden pro Woche erhöht werden. Die Einteilung der Arbeitszeit kann nach Absprache flexibel erfolgen.
Kombination Elternzeit zwischen Brückenteilzeit-Blöcken
vom 18.5.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe eine Tochter (2J.) und möchte bei meinem Arbeitgeber einen Teilzeitantrag stellen. ... Meine Frage bezieht sich auf die Möglichkeiten Elternzeit und Brückenteilzeit hintereinander zu schalten mit dem Ziel, möglichst lange die Option zu haben, (befristet) in Teilzeit zu arbeiten ohne in die Teilzeitfalle zu geraten und meinen Vollzeitanspruch zu verlieren. ... Mit den beiden Fragen möchte ich herausfinden, ob der folgende Plan funktionieren kann: 1 Jahr TZ in EZ 5 Jahre Brücken TZ 1 Jahr TZ in EZ 5 Jahre Brücken TZ Funktioniert diese Abfolge oder muss ich zwingend zwischen zwei Brückenteilzeit-Blöcken ein Jahr in Vollzeit arbeiten?
Wirksamkeit einer individual Brückenteilzeit Vereinbarung
vom 3.4.2022 für 51 €
Da ich mich für freigestellt halte, habe ich das Meeting nicht wahrgenommen weil außerhalb der Arbeitszeit. ... Ich bin auf den freien Monat im April dringend angewiesen, der Aufhebungsvertrag scheint eine einfache und unkomplizierte Lösung zu sein, ich befürchte hier jedoch auch Nachteile, denn es wird gegenüber zukünftigen Arbeitgebern immer schwer zu erklären sein wieso das Arbeitsverhältnis auf diese Weise aufgelöst wurde.
Verkürzung der Arbeitszeit um 80 % gemäß Teilzeit- und Befristungsgesetz - TzBfG
vom 31.1.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte (-r) Berater(-in), ich möchte meine Arbeitszeit gemäß Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) von derzeit 100 % (40 Stunden pro Woche) für 2 Jahre auf 20 % reduzieren (d.h. ... Meine Situation: - Ich arbeite bei einem deutschen Unternehmen mit ca. 10.000 Mitarbeitern in NRW - bin seit 15 Jahren für das Unternehmen tätig - habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag - meine wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Meine Frage: Darf ich gemäß Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) meine Arbeitszeit (so stark) auf 20 % reduzieren (d.h. nur noch 1 Tag pro Woche zur Arbeit gehen) oder gibt es eine Mindestanzahl von Stunden, die ich pro Woche leisten muss?
Verteilung der Arbeitszeit bei Teilzeitbeschäftigung
vom 14.1.2022 für 57 €
Ich habe bei meinem Arbeitsgeber eine befristete Teilzeitbeschäftigung nach dem TzBfG beantragt. Ich möchte aus gesundheitlichen Gründen meine Arbeitszeit von Vollzeit auf 80 % reduzieren und diese auf 4 Tage die Woche (2 Tage arbeiten - 1 Tag frei - 2 Tage arbeiten-Wochenende) verteilen. ... Meine Frage ist nun, ob der Arbeitgeber der gewünschten Verteilung der Arbeitszeit zustimmen muss oder er die Verteilung einseitig abweichend festlegen kann oder er eine Abwägung zwischen seinen betrieblichen Erfordernissen und meiner Gesundheit treffen müsste und inwieweit die betrieblich/organisatorischen Erfordernisse meine individuellen Gründe "überstimmen" können.