Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

78 Ergebnisse für anspruch beendigung kurzfristig

Vertrag GF vor Arbeitsantritt bereits kündbar?
vom 26.7.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus dem Vertrag entnommen: Beendigung des Vertrages: Der Vertrag ist auf die Dauer von 3 Jahren fest abgeschlossen und beginnt am 1.1.24 Dieser Vertrag beiderseits mit einer Frist von 6 Monaten, frühestens zum 31.12.26 kündbar. ... Wenn z.B. der Gesellschafter nun sich gegen den GF entscheidet und kurzfristig einen anderen GF einstellen würde, kann dieser Vertrag durch den Gesellschafter gekündigt werden? ... Text im Vertrag: Wird der GF widerrufen, so gilt dieser Widerruf zugleich als Kündigung des Anstellungsvertrages zu dem zeitpunkt, zu dem die Bestellung ohne den vorzeitigen Widerruf geendet hätte.Im Falle der vorzeitigen beendigung erklären die Parteien ihre Bereitschaft, die sich hieraus ergebenen Rechtsfolgen einvernehmlich zu regeln.
Arbeitsvertrag: Kündigungsfrist vor Beginn des Beschäftigungsverhältnisses
vom 12.4.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte gerne wissen welche Optionen ich (gerade in Zeiten von Corona) habe ggf. vor Antritt der Stelle diesen Vertrag zu kündigen, bzw. welches Risiko ich habe, dass ein Arbeitgeber in Schwierigkeiten gerät und mich hier noch kurzfristig kündigen könnte, bevor ich die Arbeit antrete. ... Verlängert sich die Kündigungsfrist gesetzlich für den Arbeitgeber über diese Frist hinaus, so gilt dies in gleicher Weise für den Mitarbeiter. (4) Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. (5) Das Anstellungsverhältnis endet, ohne dass es einer besonderen Kündigung bedarf, mit Ablauf des Kalendermonats, in dem der Mitarbeiter nach dem frühestmöglichen Zeitpunkt Anspruch auf gesetzliche Rente[...]"
Kurzarbeit nicht wirksam, Gehalt zu gering.
vom 19.2.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem waren Beginn und Dauer der Kurzarbeit und Lage und Verteilung der Arbeitszeiten nicht definiert (Chef beendet kurzfristig Kurzarbeit und fordert Erscheinen am Arbeitsplatz am Vortag). ... Nach Beendigung meines Arbeitsverhältnisses (befristeter Arbeitsvertrag über 10 Monate) entzog er mir jedoch diesen Aufschlag und berechnete rückwirkend nur 60% für alle Monat der Kurzarbeit, weshalb ich mit der letzten Lohn-Auszahlung nur noch einen Bruchteil meines Gehalts bekam.
Aufhebungsvertrag abgelehnt
vom 21.11.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich arbeite seit über 20 Jahren in einer Kindertagestätte. Im Vertrag ist die selbe Kündigungsfrist wie der Arbeitgeber sie hat vereinbart. Ich habe deshalb um einen Aufhebungsvertrag gebeten, dem aber nicht zugestimmt wurde.
Überstundenregelung Wirksam?
vom 19.2.2020 für 50 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Kann aus betrieblichen Gründen der Freizeitausgleich nicht bis zum 31.03 des Folgejahres in Anspruch genommen werden, sind die Plusstunden abzurechnen und auszuzahlen. Das Zeitsaldo ist jedenfalls bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses abzurechnen, ein Zeitminus-Saldo ist vom Mitarbeiter durch Zahlung, oder soweit möglich durch Verrechnung auszugleichen, ein Zeitplus-Saldo ist von dem Arbeitgeber abzurechnen .
ALG 1 Ruhefrist Urlaubsabgeltung Krankschreibung
vom 21.10.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da so kurzfristig noch kein neues Beschäftigungsverhältnis in Aussicht steht, habe ich mich fristgerecht arbeitssuchend gemeldet und muss mich am 30.10. arbeitslos melden. Ich habe Anspruch auf ALG 1. Nun habe ich jedoch gelesen, dass durch den Anspruch auf die Auszahlung des Resturlaubs eine Ruhefrist beim ALG1 eintritt.
Ist meine Kündigung des AV rechtens ?
vom 11.11.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Montagearbeiter (Elektromonteur) und habe ein Arbeitsverhältnis (seit Anfang April) bei einer Zeitfirma bei 4 wöchiger Frist zum Monatsende (Kündigung zum 30.11.2017) gekündigt. Die Kündigung habe ich am 28.10.17 per Einschreiben mit Rückantwort bei der Post aufgegeben . Auf dem Rückschein steht jedoch, dass das Einschreiben erst am 02.11.17 und nicht wie ich erwartet hatte, am 30.10.17 von einem Mitarbeiter der Zeitfirma entgegen genommen wurde.
Mitarbeiter kann durch Krankheit die ursprüngliche Tätigkeit nicht mehr ausüben.
vom 26.9.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mitarbeiter seit ca. 2006 als Lagerist beschäftigt. Seit 1,5 Jahren ist der Mitarbeiter krank und wird die Tätigkeit für die er ursprünglich eingestellt wurde nicht mehr ausüben können. (Körperliche Belastungen -insbesondere schweres Heben >15 KG nicht mehr möglich.)
Kündigung in Elternzeit
vom 21.6.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin zur Zeit in Elternzeit zu Hause und mein Chef hat im Dezember 2016 sein Gewerbe abgemeldet. Er dachte erst, ich bräuchte gar keine Kündigung, dann hatte er Einsehen und hat auf mein Drängen hin einen Antrag bei der Bezirksregierung gestellt und im Mai 2017 die Erlaubnis erhalten mich kündigen zu dürfen. Aber er tut es einfach nicht.
Resturlaub nach Kündigung, Unterlagen für Arbeitsagentur, Krank durch arbeit
vom 15.5.2017 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen Anspruch habe ich meinem ehemaligem Chef, direkt nach Erhalt der Kündigung Ende März mitgeteilt. ... Auf die bitte, in meiner Email von heute, mir dir Unterlagen kurzfristig zu übersenden, erhielt ich nur die Antwort, das aufgrund von krankheitsbedingtem Personalausfall es noch dauern wird, mir die Unterlagen aber so bald wie möglich übersendet werden.
Voller Jahresurlaub nach Eigenkündigung wird nicht gewährt
vom 13.9.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Urlaubsregelung lautet wie folgt: "Der AN hat Anspruch auf einen Jahresurlaub von 30 Arbeitstagen unter Zugrundelegung einer 5-Tages-Woche." ... Da ich nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses einigen Monate nicht arbeiten werde, bin ich natürlich daran interessiert, meinen Urlaub vor Monatsende noch nehmen zu können. ... Wie kann ich vorgehen, um meinen Anspruch kurzfristig durchzusetzen?
Probezeit: Kündigung durch den Arbeitnehmer
vom 8.8.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau arbeitet seit dem 01.04.2016 als Krankenschwester in leitender Funktion und Vollzeit für ein privates Unternehmen im Bereich „Ambulante Intensivkrankenpflege" und strebt nun kurzfristig aus verschiedenen Gründen während ihrer sechsmonatigen Probezeit eine ordentliche Kündigung an. ... Kann/darf sich meine Frau bei ihrer Kündigung kurzfristig auf die noch ausstehenden Überstunden und ihren anteiligen Urlaub berufen und damit ihrem Arbeitsplatz „von heute auf morgen" fernbleiben (Gibt es hier ebenfalls gesetzliche Fristen etc.)?
Musterverträge für kurzfristig Beschäftigte
vom 10.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bitte um die Erstellung von 2 Musterverträgen für 1) eine kurzfristig Beschäftigte mit Start ab 1.1. mit einem Stundenlohn von 10,-. ... Darüber hinaus bitte ich um kurze Beantwortung von 2 Fragen: 1. wenn eine kurzfristig Beschäftigte ihren Vertrag im Jahr 2014 gekündigt hat. ... 2. ist für die kurzfristige Beschäftigung eine Lohnabrechnung erforderlich oder reicht der beidseitig unterschriebene Stundenzettel?
Wettbewerbsverbot Karenzentschädigung
vom 27.11.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein gekündigter Arbeitsvertrag lief bis Ende Oktober weshalb kurzfristig ein Aufhebungsvertrag geschlossen wurde. ... Auszug aus dem Wettbewerbsverbot im Aufhebungsvertrag: Erledigungsklausel: Die Parteien sind sich einig, dass mit Erfüllung dieser Vereinbarung sämtliche gegenseitige Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und seiner Beendigung gleich aus welchem Rechtsgrund, seien sie bekannt oder unbekannt, erledigt sind. ... Folgende Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis sind jedoch nicht erledigt: -Ansprüche auf Grund vorsätzlicher Pflichtverletzung oder auf Grund einer Verletzung strafrechtlicher Vorschriften. - Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit dem im Arbeitsvertrag der Parteien geregeltem nachvertraglichem Wettbewerbsverbot.