Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Notarvertrag, Schenkung, Besizverhältnisse
vom 1.9.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im April 2014 hat mir meine Mutter unser jetziges Zweifamilienhaus überschrieben (Schenkung), mit dem Kompromiss, dass sie und meine Oma lebenslanges Wohnrecht erhalten. Meine Oma hatte dies in einem Notarvertrag von 1994 zuvor schon mit meiner Mutter so geregelt als Ihr das Haus überschrieben wurde. Also hatte meine Oma bereits den Anspruch auf lebenslanges Wohnrecht, und musste auch ...
Beerdigungskosten (Aufteilung unter den Kindern)
vom 18.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Neulich erwähnte meine (90-jährige) Mutter, dass sie für ihre Beerdigungskosten keine Vorsorge getroffen hat und auch garnicht treffen will. Für mich war das überraschend, denn sie stand und steht als Rentnerin vergleichsweise gut da. Sie leistet sich eine große Wohnung, ein Auto, machte Reisen und hat ein Opern- oder Ballett-Abo. Ein Erbe wird auch nicht vorhanden sein. Wir sind 4 Brüder und mein ...
Verjährung einer titulierten Forderung mit Teilleistung
vom 3.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
G hat gegen E eine titulierte Forderung aus dem Jahre 1957 in Höhe von umgerechnet 15.000 Euro. E zahlt an G im Jahre 1986 einen Betrag von 5.000 Euro. E stirbt im Jahre 2012, Alleinerbe ist der A. Im Jahr 2014 wendet sich G an A und verlangt die Zahlung von 10.000 Euro. A erinnert sich an eine Unterhaltung mit E vor über 20 Jahren, in der E behauptete, die Angelegenheit mit dem G sei durch die Za ...
Beerdigungskosten
vom 5.2.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter verstarb kurzlich, mein Bruder bekam vor 30 jahren die kleinen Äcker und das Wohnhaus. Meine Mutter hatte das Wohnrecht und mein Bruder müsste im Pfllegeffall für meine Mutter sorgen. Wir restlichen Kinder haben eine minilale Abfindung bekommen. mein Bruder hat das Haus kurz vor dem Tod meiner Mutter verkauft. Für einen irren Preiß. Nun meine Frage wer muss die Beerdigungskosten: ...
§ 138h
vom 24.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus dem Beispiel des OLG Stuttgart kann man ersehen, dass es möglich ist, mit einem überschuldeten Miterben zu vereinbaren, (Miterbe sind A, B, C und D)diesem "als Gegenleistung" für die Ausschlagung der Erbschaft unpfändbare Zuwendungen zukommen zu lassen - wenn A ausschlägt, A, B, C und D sind Geschwister und bilden die Erbengemeinschaft - lassen ihm B, C und D Zuwendungen derart zukommen zu la ...
Kostenfreies Wohnen im Eigentum anderer
vom 25.2.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Fall ist sehr komplex; ich erhoffe mir zumindest eine Richtungsweisung: meine Mutter und ich besitzen ein bebautes Grundstück mit Reihenhaus und Garten (erworben durch Erbanfall im Jahre 1982, ich war damals noch minderjährig). Wir wohn(t)en dort bereits seit 1973: meine zwei Großtanten (eine davon Eigentümerin), Vater, Mutter und ich. Die Eigentümerin ve ...
Verdacht auf Unterschriftenfälschung Mietvertrag
vom 3.3.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verdacht auf Unterschriftenfälschung Mietvertrag Guten Tag, meine Frage betrifft im Weitesten Sinne das Mietrecht bzw. ich weiß nicht genau, worunter Sie Urkundenfälschung führen. Folgende Situation: Ich bin durch Erbfolge seit Mitte 2014 nun auch Eigentümerin eines Mietshauses. Mein verstorbener Onkel hat mit dreien (Mieter A, B, C) der vier Mietsparteien sog. Einheitsmietverträge abges ...
Verkauf von Ackerland aus einem ruhenden landw. Betrieb
vom 25.2.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, nach Versterben meines Vaters vor ca. 5-6 Jahren sind einige Hektar an Ackerflächen an meine Mutter übergegangen. Die vorhandenen Ackerflächen sind jedoch kein Privatvermögen, sondern es handelt sich hier um einen ruhenden landwirtschaftlichen Betrieb. Meine Mutter beabsichtigt nun einen Verkauf eines Ackers an den aktuellen Pächter (ein Landwi ...
Vererbung von geschäftsanteilen in einer GbR von kinderlosen Gesellschaftern
vom 11.1.2017 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Wir, d.h. zwei Geschwister von mir und meine Nichte sind in einer Gesellschaft mit je 25%. Ich habe zwei Söhne,denen ich bereits meine Anteile übertrug, aber ich habe das Nissbrauchrecht und ich kann noch abstimmen.Die bisherige Regelung unserer Verträge sieht vor, dass nach Stamm gleichmässig vererbt werden soll. Dies bedeutet, dass nach dem Tod von mir und meiner beiden kinderlosen ...
wer ist wann Erbe, wer kommt Leistungen in Überbrückungszeit nach ?
vom 7.8.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A stirbt. Nachlasspfleger B verliest 2 Testamente. B fordert Erben auf sich untereinander für ein Testament zu entscheiden. Ein Erbe beantragt 2 Monate später Erbschein, er wird Erbe. Erbmasse ist eine Einzelunternehmung mit Prokurist, der nach Tod erst mal Sorge für Geschäfte tragen soll. Privatkonten sind am Kreditlimit, werden nach Tod nicht durch Unternehmerlohn ausgeglichen. Es werden ...
1234
Ich werde unter Druck gesetzt, eine langjährige....
vom 9.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
....Schuld, die ich nicht verursacht habe, zu zahlen. Schönen guten Tag, ich bitte zu folgendem Sachverhalt, um Rat: Mein Vater, er ist im Januar 2001 gestorben, hatte eine Lebensversicherung, die er ursprünglich auf seine 3 Kinder, überschrieben hatte. Kurz vor seinem Tod, überredeten meine ältere Schwester und ihr Mann meinen Vater dazu, die LV auf sie beide zu überschreiben. Zeugen be ...
§ 138h
vom 24.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus dem Beispiel des OLG Stuttgart kann man ersehen, dass es möglich ist, mit einem überschuldeten Miterben zu vereinbaren, (Miterbe sind A, B, C und D)diesem "als Gegenleistung" für die Ausschlagung der Erbschaft unpfändbare Zuwendungen zukommen zu lassen - wenn A ausschlägt, A, B, C und D sind Geschwister und bilden die Erbengemeinschaft - lassen ihm B, C und D Zuwendungen derart zukommen zu la ...
Rückgängig machen einer Schenkung
vom 24.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mai 2003 wurde ein Erbverzichtsvertrag notariell erstellt, in dem wir vier Kinder auf das Erbe meine Vaters(Witwer) verzichteten. Anschließend schenkte mein Vater mir sein Haus(Wert €150 000) mit der Auflage, die Geschwister nach seinem Tode auszuzahlen. Das soll jetzt geschehen, da er im April 07 verstorben ist. Allerdings hat mein Vater einen Rechtsstreit (Klageeinreichung in 9/2005,also zw ...
Bindende Erklärung ?
vom 17.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Dritter D hat durch Verfügung von Todes wegen gegen mich einen Anspruch auf eine bestimmte Leistung. Durch schriftliche Erklärung hat D jedoch darauf verzichtet, die Erfüllung der Leistung von mir zu fordern. Gilt dieser Verzicht automatisch auch für einen evtl. Rechtsnachfolger von D oder müsste dies von D ausdrücklich in seiner Erklärung erwähnt werden ? ...
Nutzungsrecht oder Nießbrauch/Steuern
vom 20.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Bekannter möchte uns an seinem MFH das Nutzungsrecht übertragen, d.h. wir sollen die ME erhalten,alle Zahlungsverpflichtungen erfüllen,das Haus instandhalten etc. Dafür möchte er monatlich Summe X von uns. Dauer dieser Vereinbarung: 20 Jahre. Erbe wird einmal sein Sohn sein. Frage: erkennt das FA ein solches Nutzungsrecht an und reicht es aus, wenn wir u ...
Strei unter Miteigentümern
vom 31.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe ein Problem: Nach dem Tod des Ehegatten und Vaters wurde die Hinterlassenschaft in Form eines Einfamilienhauses mit umfangreichem Grundstück der gesetzlichen Erbfolge zugeführt. Folgendes Ergebnis in Bezug auf die bereits grundbuchlich eingetragenen Eigentumsanteile: Mutter (M): 3/4 Tochter(T1): 1/8 Tochter(T2): 1/8 Leider ist es so, dass M nicht einsieht, dass ihre Töchter ...
Verbindliche Übernahme von Grabpflege
vom 19.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich bin als Tochter meiner verstorbenen Mutter Nutzungsberechtigte ihrer Grabstelle und auch zur Pflege verpflichtet. Nun soll meine Schwägerin (keine Erbin) ein wertvolles Erbstück bekommen. Dafür soll sie rechtsverbindlich für 25 Jahr die Grabpflege übernehmen. Wie kann dies abgesichert werden, auch für den Fall ihres Todes. In diesem Fall, soll die Verpflichtung an ihre Erben übergehen, die da ...
hypothek, zin´sen durch Reichsm.DDR usw
vom 28.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein 6FamHs in Leißzig in 1991 durch meinen Vater in Folge des vorwegg. Erbes übernommen. In diesem Grundbuch ist noch meine Tante(69J.), Erbin durch Ihre verstorb. Tante im Rang 1 Resthypothek meiner Vorfahren mit 4.000,-Goldmark durch die Wirren der Kriege in Reichsmark auf 10% Verzuinsung, in Mark der DDR 4,5%, durch Erbfolge übergegangen. Eintrag vor ...
Abwendung der Zwangsversteigerung?
vom 24.10.2005 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1991 Übernahme MehrfamHs inf.vorweggen.Erbsch. investiert 560 tds. 2 Jahre renov. dann vermietet (6 Whg) in Leipz. finaz.über VoBk, weitergeleit.an Hyp Bank, wegen der Höhe und Standort der Immob. (ca. 350km entfernt v.Wohnort) Eintragungen: Eigentümerin Neue Ehefrau seit 01.01.1996 (Hintergrund: Vermeidung des ewigen Rechenschaft abgeben 8Hosen runterlassen) für zukünftige Unterhaltsberechn ...
Pflichtteil zu Lebzeiten geltend machen
vom 10.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Scheidung meiner Eltern hat mein Vater meiner Schwester seine Eigentumswohnung übertragen.(Schenkung) Sie steht nun im Grundbuch!Mein Vater lebt noch und wohnt in dieser Wohnung(offiziell als Mieter). Frage:Kann ich bereits zu Lebzeiten meines Vaters sofort meinen Pflichtteilanspruch bezügl.der Wohnung gegenüber meiner Schwester geltend machen? Ist Sie verpflichtet mich in der Höhe m ...
1234