Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Löschung Gehrecht gegen Geldzahlung, Vertrag dazu
vom 27.1.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir möchten mit einem Nachbarn die Löschung eines Gehrechtes (zu seinen Gunsten) über unser Grundstück gegen Zahlung eines Geldbetrages vereinbaren. Der Nachbar ist dazu bereit. Wir möchten einen Vertrag formulieren, damit wir das nicht beim Notar machen müssen. Über den Notar (Pflicht bei uns) möchten wir nur die Löschung des Gehrechtes beim Grundbuchamt beantragen. Wir haben den Ve ...
Wie wird das Wegerecht von damals (1939) heute definiert, Gehrecht, Leitungsrecht, Fahrrecht?
vom 24.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf unserem Grundstück, in unserem Eigentum befindlicher Zugangsweg zu unserem Grundstück, wurde im Jahr 1939 ein Wegerecht zu Gunsten des Nachbargrundstückes eingeräumt. Die Nachbarn haben das Wegerecht nie ausgeübt da diese dieses Recht nicht benötigen. Vom Voreigentümer haben wir damals mündlich bei Kauf erfahren, dass das Wegerecht zum Schneiden einer vormals an der Grundstücksgrenze vor ...
Grunddienstbarkeit, Gehrecht, Lage auf dem Flurstück
vom 19.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in einer typischen Reihenhaus-Reihe (8 Häuser, jeweils 5,50 m breit, Garten auf der Rückseite, Baujahr 2012), die von zwei Seiten (vorne und links) an das öffentliche Straßennetz in NRW angeschlossen ist, ist vorgegeben, dass jeder Eigentümer auch von der rückwärtigen Seite (also nicht durch das Haus, sondern durch die Nachbargärten) in seinen eigenen Garten gehen ...
Geh- und Fahrtrecht, "Unter Aussschluss des Eigentümers"
vom 4.5.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Grundbuch ist ein Geh- und Fahrtrecht eingetragen mit folgender Formulierung: "Der jeweilige Eigentümer des herrschenden Grundstücks ist berechtigt, denjenigen Teil des dienenden Grundstücks, der im beigefügten Lageplan, der bei der Beurteilung vorlag und von den Beteiligten durchgesehen wurde, grün umrandet eingezeichnet ist, unter Ausschluß des Eigentümers als Zugang und Zufahrt ...
Wegerecht im Grundbuch
vom 26.5.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte ein Haus kaufen, welches nur durch einen Weg des Nachbargrundstücks erreichbar ist. Im Grundbuch des dienenden Grundstück ist dieser Weg als Grunddienstbarkeit zu meinen Gunsten eingetragen, jedoch völlig allgemein gehalten. Es gibt keine Angabe von Breite etc. Was gilt denn dann? Ist das ausreichend? Der aktuelle Weg ist ca. 1,5 m breit. Wie sieht das Ganze dann aus, wenn ich das Haus ...
Gehrecht bei Verkauf / Teilungserklärung
vom 10.5.2020 für 30 €
Wir haben eine Wohnung gekauft. Dazu gehört ein Garten mit Sondernutzungsrecht. In der Teilungserklärung steht: "zu dem jeweiligen Eigentümer des Wohnungseigentums Aufteilungsplant Nr. 3 ist ein Geh- und Fahrtrecht einzuräumen, welches durch eine Grunddienstbarkeit zu sichern ist." Außerdem "soweit eine Realteilung möglich ist, ist jeder Sondernutzungsberechtigte berechtigt, die Fläche die ihm als ...
Wege und Fahrrecht. Löschung des Wegerechts möglich.
vom 10.4.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beschreibe kurz die Lage. Meine Eltern haben 1995 ein Haus gekauft. Im Grundbuch ist ein Wege und Fahrtrecht für den Eigentümer des Nachbarhauses eingetragen. 1995 waren die Häuser so gebaut, das zwei Parteien darin gewohnt haben. Eine Partei konnte von der öffentlichen Straße in die Wohnung, die andere Partei musste über den Hof meiner Eltern. Der Nachbar hat das Haus zu einem Einfamil ...
Wegerecht einschränken
vom 21.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag. Ich bitte um eine Antwort zu folgendem Fall: die Grundstücke von uns und unserem Nachbarn grenzen direkt aneinander (ca. 18m Länge), über unseren Hof hat er ein eingetragenes Wegerecht um auf sein Grundstück zu gelangen. Seine Einfahrt ist derzeit mittig gelegen und umfasst ca. 10 m (Rest ist beidseitig bepflanzt). Wir möchten die Einfahrt gerne an die Seite verlegen und auf 3 - ...
Wie immer Wegerecht
vom 27.5.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Hinterlieger Grundstück und ein Wegerecht auf dem vorderen Nachbargrundstück. Das Grundstücke wurde 1925 geteilt, der Weg war bereits auf dem Gesamtgrundstück die Zufahrt zur öffentlichen Str. und im Kaufvertrag von 1925 steht dazu: Der Käufer Herr ... behält sich überdies das Wegerecht über das abgetrennte Flurstück, welches in den Zuggliederungsunterlagen mit ... und vom Feldverme ...
Grundstückskauf Brb - Grundbuch Pflicht zur Eintragung? Gehrecht ohne Widmung
vom 17.3.2015 79 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgende Frage: Wir haben in Brandenburg ein Grundstück erworben. Im Rahmen der Einholung von Leitungsauskünften und der vorgenommenen Vermessung ist leider ein Problem aufgetaucht, dass vorher für uns nicht absehbar war. Das von uns erworbene Grundstück ist eine Teilfläche eines größen Grundstücks und sollte nach dem Kauf geteilt werden. Laut der Vorabauskunft des Ver ...
Wann ist ein Wegerecht ausreichend erbracht?
vom 9.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachstand: Auf einer ehemaligen größeren Wiese befand sich ein Gehrecht eines Nachbarn, der über diese Wiese eine öffentliche Straße erreichen konnte. Die Wiese wurde in unterschiedliche Grundstücke (Hausgrundstücke im Realeigentum, Wege im Gemeinschaftseigentum) aufgeteilt. Das Gehrecht sollte zwar seitens des Bauträgers auf einzelne Wege beschränkt werden, wurde aber letztlich doch auf ...
Wegerecht "gemäß Bewilligung", Konkretisierungen in Bewilligung?
vom 10.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachlage: Wir haben ein Grundstück gekauft. Dieses "entstand" im Zuge einer realen Aufteilung aus einem größeren Grundstück (ehemalige Wiese). Auf dem ursprünglichen Grundstück hatte ein Nachbar ein Gehrecht, welches auch im Grundbuch eingetragen war (dieser Grundbuchauszug liegt mir nicht vor). Nach der Aufteilung heißt es nun in unserem Grundbuchauszug unseres Teilgrundstücks: "Grunddienstbark ...
Grundstückseigentümer verweigert Wegerecht
vom 11.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf einer Wegeparzelle A ist zu Gunsten der Parzelle B ein Wegerecht eingetragen. Die Parzelle A grenzt an eine Bachparzelle C. Über die Bachparzelle C haben wir zurzeit, als wir noch Eigentümer der Parzelle A waren, eine Brücke gebaut, um auf unsere an der anderen Seite des Baches liegende Wegeparzelle D zu gelangen. Die Bachparzelle C hat keinen grundbuchamtlichen Eigentümer und kann von den ...
Geh- und Fahrtrecht für die Stadt
vom 19.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Grundbucheintragung "Geh und Fahrrecht für die Stadt ..." Wie kann hier das Geh und Fahrrecht der Stadt ausgelegt werden? Müssen wir damit rechen das hier ein Öffentlicher Weg der Stadt erstellt werden kann? Oder handelt es sich um ein Geh und Fahrrecht nur für die Stadt und deren Bedienstete? Es wird von uns befürchtet das hier ein öffentlicher Weg erstellt wird der dann als allg ...
Baulasterklärung-Zwang durch zivilrechtliches Geh-u.Fahrrecht ?
vom 13.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch Teilung eines größeres Grundstücks mit 2 Wohnhäusern in 2 Grundstücke mit jeweils einem Wohnhaus ist ein "Inselgrundstück" entstanden,d.h. ein Wohnhaus hat keine direkten Zugang zu einer öffentlichen Straße.Zivilrechtlich wurde eine eingeschränktes Geh-und Fahrrecht vereinbart und im Grundbuch eingetragen. Das Bauamt möchte nunmehr eine entsprechende Baulastenerklärung erzwingen. Das "Inse ...
Beseitigung Überfahrtsrecht
vom 17.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor über einem Jahrhundert wurde mein Grundstück mit einem Überfahrtsrecht zugunsten von zwei Eigentümern im Grundbuch belastet. Grund war, dass mein Grundstück unmittelbar an die Straße angrenzte, die beiden anderen Grundstücke jedoch nicht. Deren Eigentümer konnten also nur über mein Grundstück auf ihr eigenes gelangen. Vor wenigen Jahren jedoch hat derjenig ...
wie rechtssicher ist ein gewohnheitsrecht beim thema wegerecht?
vom 28.5.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir beabsichtigen den Kauf eines Grundstücks mit folgender Situation: Grundstücksbreite ca. 13,50m, Vorderhaus ca. 1900 gebaut, 12m Breite, Zugang schon immer von der Rückseite des Hauses, rechtsseitig ein Zugang ca. 0,8m Breite, linksseitig ca. 0,5m Breite, Hinterhaus steht ca. 2 m dahinter, gebaut 1920 - 1948, keine Stellplätze auf dem Grundstück. Seit Erbauung Zugang zum rückwärti ...
Hat die Kommune das Recht einen Privatweg ohne Einwilligung zu befestigen
vom 6.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unser Grundstück (Ba-Wü) mit Wohnhaus wurde durch einen Fußweg durchschnitten. Der Verkäufer sagte, dass es ein Weg nach altem Recht wäre. Einen Grundbucheintrag gab es zum damaligen Zeitpunkt nicht. Nach ein paar Jahren wollten wir einen Anbau erstellen, der auf der Wegtrasse lag. Den Weg wollten wir an die Grundstücksgrenze verlegen. Die Gemeinde verlangte als Voraussetzung für die ...
Durchfahrtsrecht & Wegerecht (sächs.BauBO)
vom 9.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir beabsichtigen für den Neubau einer Wohnimmobilie ein Grundstück zu erwerben. Mittlerweile haben wir alle erforderlichen Unterlagen zusammen, bis auf "privatrechtliches Wegerecht". In der beigefügten Skizze ist die Lage des Grundstücks {grün} skizziert, wobei der betreffende Weg {rot} bereits seit längerer Zeit (vermutlich Jahrzehnte) existiert. Skizze: http://www.picfront.org/d/8Lfi ...
Garagennutzungsrecht und Wege/Fahrtrecht
vom 2.6.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meinem Grundstück steht eine Garage samt zugehöriger Zufahrt. Die darf lt. einem Notarvertrag aus den 80er Jahren die Nachbarin benutzen so lange sie das Nachbarhaus bewohnt. (Ich habe mein Grundstück vor ca. 2,5 Jahren gekauft). Zudem hat sie auf meinem Grundstück ein Geh- und Fahrtrecht (ein Teil davon darf noch von einem weiteren Nachbarn benutzt werden um auf sein Grundstück zu kommen). ...
12
Wie immer Wegerecht
vom 27.5.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Hinterlieger Grundstück und ein Wegerecht auf dem vorderen Nachbargrundstück. Das Grundstücke wurde 1925 geteilt, der Weg war bereits auf dem Gesamtgrundstück die Zufahrt zur öffentlichen Str. und im Kaufvertrag von 1925 steht dazu: Der Käufer Herr ... behält sich überdies das Wegerecht über das abgetrennte Flurstück, welches in den Zuggliederungsunterlagen mit ... und vom Feldverme ...
Wegerecht im Grundbuch
vom 26.5.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte ein Haus kaufen, welches nur durch einen Weg des Nachbargrundstücks erreichbar ist. Im Grundbuch des dienenden Grundstück ist dieser Weg als Grunddienstbarkeit zu meinen Gunsten eingetragen, jedoch völlig allgemein gehalten. Es gibt keine Angabe von Breite etc. Was gilt denn dann? Ist das ausreichend? Der aktuelle Weg ist ca. 1,5 m breit. Wie sieht das Ganze dann aus, wenn ich das Haus ...
Gehrecht bei Verkauf / Teilungserklärung
vom 10.5.2020 für 30 €
Wir haben eine Wohnung gekauft. Dazu gehört ein Garten mit Sondernutzungsrecht. In der Teilungserklärung steht: "zu dem jeweiligen Eigentümer des Wohnungseigentums Aufteilungsplant Nr. 3 ist ein Geh- und Fahrtrecht einzuräumen, welches durch eine Grunddienstbarkeit zu sichern ist." Außerdem "soweit eine Realteilung möglich ist, ist jeder Sondernutzungsberechtigte berechtigt, die Fläche die ihm als ...
Geh- und Fahrtrecht, "Unter Aussschluss des Eigentümers"
vom 4.5.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Grundbuch ist ein Geh- und Fahrtrecht eingetragen mit folgender Formulierung: "Der jeweilige Eigentümer des herrschenden Grundstücks ist berechtigt, denjenigen Teil des dienenden Grundstücks, der im beigefügten Lageplan, der bei der Beurteilung vorlag und von den Beteiligten durchgesehen wurde, grün umrandet eingezeichnet ist, unter Ausschluß des Eigentümers als Zugang und Zufahrt ...
Wege und Fahrrecht. Löschung des Wegerechts möglich.
vom 10.4.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beschreibe kurz die Lage. Meine Eltern haben 1995 ein Haus gekauft. Im Grundbuch ist ein Wege und Fahrtrecht für den Eigentümer des Nachbarhauses eingetragen. 1995 waren die Häuser so gebaut, das zwei Parteien darin gewohnt haben. Eine Partei konnte von der öffentlichen Straße in die Wohnung, die andere Partei musste über den Hof meiner Eltern. Der Nachbar hat das Haus zu einem Einfamil ...
Löschung Gehrecht gegen Geldzahlung, Vertrag dazu
vom 27.1.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir möchten mit einem Nachbarn die Löschung eines Gehrechtes (zu seinen Gunsten) über unser Grundstück gegen Zahlung eines Geldbetrages vereinbaren. Der Nachbar ist dazu bereit. Wir möchten einen Vertrag formulieren, damit wir das nicht beim Notar machen müssen. Über den Notar (Pflicht bei uns) möchten wir nur die Löschung des Gehrechtes beim Grundbuchamt beantragen. Wir haben den Ve ...
wie rechtssicher ist ein gewohnheitsrecht beim thema wegerecht?
vom 28.5.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir beabsichtigen den Kauf eines Grundstücks mit folgender Situation: Grundstücksbreite ca. 13,50m, Vorderhaus ca. 1900 gebaut, 12m Breite, Zugang schon immer von der Rückseite des Hauses, rechtsseitig ein Zugang ca. 0,8m Breite, linksseitig ca. 0,5m Breite, Hinterhaus steht ca. 2 m dahinter, gebaut 1920 - 1948, keine Stellplätze auf dem Grundstück. Seit Erbauung Zugang zum rückwärti ...
aus Gewohnheitsrecht soll Wegerecht werden
vom 12.5.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, unser Fall stellt sich wie folgt dar: 1. wir kaufen in einer Gemeinde in Bayern ein Grundstück mit Vorder- und Hinterhaus, Baujahr Vorderhaus ca. 1900, Hinterhaus 1920 - 1948 (mit Umbauten). Das Vorderhaus ist so bebaut, dass auf dem Grundstück für den rückwärtig gelegenen Eingang des Vorderhaus links ca. 50 bis 80cm, rechts ca. 80-100cm zur Verfügung stehen. Der gleiche Zugang best ...
Wegerecht einschränken
vom 21.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag. Ich bitte um eine Antwort zu folgendem Fall: die Grundstücke von uns und unserem Nachbarn grenzen direkt aneinander (ca. 18m Länge), über unseren Hof hat er ein eingetragenes Wegerecht um auf sein Grundstück zu gelangen. Seine Einfahrt ist derzeit mittig gelegen und umfasst ca. 10 m (Rest ist beidseitig bepflanzt). Wir möchten die Einfahrt gerne an die Seite verlegen und auf 3 - ...
Grundstückskauf Brb - Grundbuch Pflicht zur Eintragung? Gehrecht ohne Widmung
vom 17.3.2015 79 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgende Frage: Wir haben in Brandenburg ein Grundstück erworben. Im Rahmen der Einholung von Leitungsauskünften und der vorgenommenen Vermessung ist leider ein Problem aufgetaucht, dass vorher für uns nicht absehbar war. Das von uns erworbene Grundstück ist eine Teilfläche eines größen Grundstücks und sollte nach dem Kauf geteilt werden. Laut der Vorabauskunft des Ver ...
Wegerecht "gemäß Bewilligung", Konkretisierungen in Bewilligung?
vom 10.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachlage: Wir haben ein Grundstück gekauft. Dieses "entstand" im Zuge einer realen Aufteilung aus einem größeren Grundstück (ehemalige Wiese). Auf dem ursprünglichen Grundstück hatte ein Nachbar ein Gehrecht, welches auch im Grundbuch eingetragen war (dieser Grundbuchauszug liegt mir nicht vor). Nach der Aufteilung heißt es nun in unserem Grundbuchauszug unseres Teilgrundstücks: "Grunddienstbark ...
Wann ist ein Wegerecht ausreichend erbracht?
vom 9.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachstand: Auf einer ehemaligen größeren Wiese befand sich ein Gehrecht eines Nachbarn, der über diese Wiese eine öffentliche Straße erreichen konnte. Die Wiese wurde in unterschiedliche Grundstücke (Hausgrundstücke im Realeigentum, Wege im Gemeinschaftseigentum) aufgeteilt. Das Gehrecht sollte zwar seitens des Bauträgers auf einzelne Wege beschränkt werden, wurde aber letztlich doch auf ...
Garagennutzungsrecht und Wege/Fahrtrecht
vom 2.6.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meinem Grundstück steht eine Garage samt zugehöriger Zufahrt. Die darf lt. einem Notarvertrag aus den 80er Jahren die Nachbarin benutzen so lange sie das Nachbarhaus bewohnt. (Ich habe mein Grundstück vor ca. 2,5 Jahren gekauft). Zudem hat sie auf meinem Grundstück ein Geh- und Fahrtrecht (ein Teil davon darf noch von einem weiteren Nachbarn benutzt werden um auf sein Grundstück zu kommen). ...
Beseitigung Überfahrtsrecht
vom 17.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor über einem Jahrhundert wurde mein Grundstück mit einem Überfahrtsrecht zugunsten von zwei Eigentümern im Grundbuch belastet. Grund war, dass mein Grundstück unmittelbar an die Straße angrenzte, die beiden anderen Grundstücke jedoch nicht. Deren Eigentümer konnten also nur über mein Grundstück auf ihr eigenes gelangen. Vor wenigen Jahren jedoch hat derjenig ...
Geh- und Fahrtrecht für die Stadt
vom 19.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Grundbucheintragung "Geh und Fahrrecht für die Stadt ..." Wie kann hier das Geh und Fahrrecht der Stadt ausgelegt werden? Müssen wir damit rechen das hier ein Öffentlicher Weg der Stadt erstellt werden kann? Oder handelt es sich um ein Geh und Fahrrecht nur für die Stadt und deren Bedienstete? Es wird von uns befürchtet das hier ein öffentlicher Weg erstellt wird der dann als allg ...
Baulasterklärung-Zwang durch zivilrechtliches Geh-u.Fahrrecht ?
vom 13.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch Teilung eines größeres Grundstücks mit 2 Wohnhäusern in 2 Grundstücke mit jeweils einem Wohnhaus ist ein "Inselgrundstück" entstanden,d.h. ein Wohnhaus hat keine direkten Zugang zu einer öffentlichen Straße.Zivilrechtlich wurde eine eingeschränktes Geh-und Fahrrecht vereinbart und im Grundbuch eingetragen. Das Bauamt möchte nunmehr eine entsprechende Baulastenerklärung erzwingen. Das "Inse ...
Grunddienstbarkeit, Gehrecht, Lage auf dem Flurstück
vom 19.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in einer typischen Reihenhaus-Reihe (8 Häuser, jeweils 5,50 m breit, Garten auf der Rückseite, Baujahr 2012), die von zwei Seiten (vorne und links) an das öffentliche Straßennetz in NRW angeschlossen ist, ist vorgegeben, dass jeder Eigentümer auch von der rückwärtigen Seite (also nicht durch das Haus, sondern durch die Nachbargärten) in seinen eigenen Garten gehen ...
Durchfahrtsrecht & Wegerecht (sächs.BauBO)
vom 9.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir beabsichtigen für den Neubau einer Wohnimmobilie ein Grundstück zu erwerben. Mittlerweile haben wir alle erforderlichen Unterlagen zusammen, bis auf "privatrechtliches Wegerecht". In der beigefügten Skizze ist die Lage des Grundstücks {grün} skizziert, wobei der betreffende Weg {rot} bereits seit längerer Zeit (vermutlich Jahrzehnte) existiert. Skizze: http://www.picfront.org/d/8Lfi ...
Grundstückseigentümer verweigert Wegerecht
vom 11.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf einer Wegeparzelle A ist zu Gunsten der Parzelle B ein Wegerecht eingetragen. Die Parzelle A grenzt an eine Bachparzelle C. Über die Bachparzelle C haben wir zurzeit, als wir noch Eigentümer der Parzelle A waren, eine Brücke gebaut, um auf unsere an der anderen Seite des Baches liegende Wegeparzelle D zu gelangen. Die Bachparzelle C hat keinen grundbuchamtlichen Eigentümer und kann von den ...
Wie wird das Wegerecht von damals (1939) heute definiert, Gehrecht, Leitungsrecht, Fahrrecht?
vom 24.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf unserem Grundstück, in unserem Eigentum befindlicher Zugangsweg zu unserem Grundstück, wurde im Jahr 1939 ein Wegerecht zu Gunsten des Nachbargrundstückes eingeräumt. Die Nachbarn haben das Wegerecht nie ausgeübt da diese dieses Recht nicht benötigen. Vom Voreigentümer haben wir damals mündlich bei Kauf erfahren, dass das Wegerecht zum Schneiden einer vormals an der Grundstücksgrenze vor ...
12

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Wurmannsquick
Steuerrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Maklerrecht / Sozialrecht
110
Partner seit2023
Rechtsanwältin Olga Peschta / Purmannstraße 20 / 84329 Wurmannsquick
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Rechtsanwalt
Merseburg
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Familienrecht / Sozialrecht / Steuerrecht
77
Partner seit2014
Rechtsanwälte Dr. Weber, Weber & Kollegen / Weißenfelser Str. 2 / 06217 Merseburg
Rechtsanwalt
Meissen
Mietrecht / Strafrecht / Vertragsrecht, allgemein / Grundstücksrecht / Kaufrecht
27
Partner seit2018
Rechtsanwaltskanzlei Marko Liebich / Max-Kamprath-Strasse 5 / 01662 Meissen
Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Baurecht, priv. / Vertragsrecht / Kaufrecht / Verwaltungsrecht
56
Partner seit2011
Marienburger Str. 22 / 50968 Köln
Rechtsanwalt
St Ingbert
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Versicherungsrecht / Kaufrecht
30
Partner seit2016
RAe Kerstgens Schmadel Breidenbach Schohl / Kaiserstr. 18 / 66386 St Ingbert
Weitere Anwälte zum Thema