Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Hausgeldabrechnung nach Erwerb durch Zwangsversteigerung
vom 9.1.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Eigentümer hat im September 2010 die Wohnung in der Zwangsversteigerung erworben. Die Wohnung ist vermietet. In der Hausgeldabrechnung wurde dem neuen Eigentümer die Abrechnungsspitze für 2010 in Rechnung gestellt. Nun hat die WEG im Jahr 2010 bis September von der Mieterin die Nebenkosten-vorauszahlungen für 8 Monate erhalten. Anschließend hat sie die NK-Vorauszahlungen an den neuen Eigent ...
Hausgeldabrechnung bei Eigentümerwechsel
vom 17.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Juli 2015 habe ich eine Eigentumswohnung gekauft. Besitz, Nutzen und Lasten sind zum zum 15.09.2015 auf mich übergegangen. Die Wohnung war vom vorherigen Eigentümer vermietet worden, der Mieter ist Ende August 2015 ausgezogen. Im April 2016 hat die Hausverwaltung die Hausgeldabrechnung (Heizen,Strom,Reinigung,Abfall,Winterdienst, Verwaltung usw.) für das Jahr 2015 erstellt. Im Juni 2016 wurde d ...
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. Erst im September bekam die Familie ein drittes Kind. Trotzdem wurde in der Hausgeldabrechnung mit 5 Personen für das ganze Jahr gerechnet (1825 Personentage). Ich habe vor der Ei ...
Verbrauchsabrechnung für Heizung und Warm-/Kaltwasser
vom 15.9.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne eine selbstgenutzte Eigentumswohnung. Die 15 Eigentumswohnungen unseres Hauses werden von einem Wohnungsverwalter betreut. Die Gebrauchsdauer (Eichfrist) der Zähler für Heizung und Warm-/Kaltwasser wurden um mehrere Jahre überschritten. Unstrittig ist, daß unser Wohnungsverwalter für einen gesetzmäßig rechtzeitigen Austausch hätte sorgen müssen. ...
Einklagung der Hausgeldabrechnung für die WEG
vom 29.6.2022 für 50 €
Wir haben eine Hausverwaltung die nun zurück getreten ist. Er ist verpflichtet die Hausgeldabrechnung WJ 2021 für die WEG zu erstellen. Diesbezüglich habe ich schon einen Bestätigung.Sollte der Hausverwalter die Abrechnung nach Fristsetzung nicht anfertigen, muss dann die gesamte WEG dies einklagen oder kann auch ein einzelner Eigentümer die Abrechnung einklagen. ...
Nicht ausgeglichene Abrechnungssalden aus voriger Hausgeldabrechnung
vom 15.11.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir sind Eigentümer einer Wohnung in einer 2er WEG. Der Miteigentümer war bis 31.12.2019 auch gleichzeitig Hausverwalter. Er hat im Okt. 2020 die Hausgeldabrechnung von 05/2019 bis 04/2020 erstellt. Über die Hausgeldabrechnung wurde kein Beschluss vorbereitet und somit auch nicht gefasst. Nach dieser Hausgeldabrechnung müsste er noch € 1.200,00 an die WEG zahlen u ...
Hausgeldabrechnung nach Zwangsversteigerung
vom 10.1.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im September 2010 wurde eine Wohnung zwangsversteigert. Die Hausverwaltung hat für das Jahr 2010 von der Mieterin der Wohnung für 9 Monate die Nebenkosten-Vorauszahlungen erhalten. Ab Oktober wurde das beschlossene Hausgeld vom neuen Eigentümer bezahlt. Dem neuen Eigentümer wurde eine Jahresabrechnung für 2010 erstellt, in der die Einnahmen 9 x NK der Mieterin plus 3 x HG des neuen Eigentümers ...
Verwalter zu ordnungsgemäßer Hausgeldabrechnung zwingen?
vom 4.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze seit 12 Jahren eine Eigentumswohnung in einem Zehnfamilienhaus. Die ersten zehn Jahre gab es trotz mehrmaliger Forderung meinerseits weder eine Eigentümerversammlung noch eine Hausgeldabrechnung. Seit zwei Jahren erhalte ich nun eine Abrechnung. Diese kommt aber immer so knapp vor dem Jahreswechsel, dass es mir noch kein einziges mal gelungen ist, meinem Mieter fristgerecht die jährlic ...
Hausgeldabrechnung beim Eigentümerwechsel
vom 25.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im 08.2017 habe ich eine Eigentumswohnung gekauft. Besitz, Nutzen und Lasten sind zum 02.2018 auf mich übergegangen. Im 06.2018 hat die Hausverwaltung die Hausgeldabrechnung für das Jahr 2017 erstellt. Die Hausverwaltung lassen mir die Abrechnung zukommen und auch mit mir abgerechnet. Es gibt eine Guthabe Abrechnungsspitze. Mir ist klar, dass ich gegenüber der der Hausverwaltung einziger Ansprech ...
Wohnfläche bei Balkon: Mietvertrag, Hausgeldabrechnung, Teilungsplan, ...
vom 18.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage zu erwerben und an die aktuellen Mieter weiterhin zu vermieten. Die Wohnfläche beträgt 66 m², wobei hier 4 m² tatsächliche (!) Balkonfläche eingerechnet sind. Diese 66 m² Wohnfläche tauchen in allen Unterlagen auf...sei es in der Flächenbestimmung des Architekten, im Aufteilungsplan des Gebäudes, in de ...
Wohnungs-Eigentumsrecht: Hausgeldabrechnung 2008 verjährt?
vom 19.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verehrter Ratgeber, im Mai 2011 wird die Hausgeldabrechnung für 2008 in der Eigentümerversammlung beschlossen. Einen Wirtschaftsplan für 2008 gab es nie, d.h., es wurde auch nicht regelmäßig Hausgeld eingezahlt. In meiner Eigentumswohnung wohnt seit 2008 bereits der dritte Mieter. Ich kann die Forderungen aus der Hausgeldab-rechnung 2008 nicht mehr als Nebenkosten auf die Mieterin von 20 ...
Einspruchsfrist Hausgeldabrechnung
vom 23.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Einspruchsfrist gilt, wenn berechtigte Zweifel an einer Hausgeldabrechnung bzgl. einer Eigentumswohnung vorliegen? Was ist, wenn der Hausverwalter in der Abrechnung schreibt, dass diese automatisch nach 14 Tagen ohne Rückmeldung anerkannt sei? ...
Auszahlung des Guthabens aus der Hausgeldabrechnung
vom 14.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht hier um eine WEG mit 3 Wohnungen. Im November 2012 wurde Wohnung Nr. 3 zwangsversteigert. Ergebnis Abrechnung 2012: Eigentümer 3.1 (bis 16.11.2012): Minusbetrag Eigentümer 3.2 (ab 17.11.2012): Minusbetrag Eigentümer 2: Minusbetrag Eigentümer 1: Minusbetrag Eigentümerversammlung: 13.12.2013: Anwesend: 2 Eigentümer, also Eigentümer 3.2 ...
WEG-Recht: Hausgeldabrechnung WEG bei Eigentümerwechsel
vom 12.2.2019 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Werbekommt die Abrechnung? Wer zahlt die Abrechnungsspitze? eine Wohnung wird zum 01.05. verkauft und zum 01.06. übergeben. Im Kaufvertrag ist der Übergang aller Lasten und Pflichten zum 01.06. vereinbart. Die Eintragung im Grundbuch erfolgt 1. Fall: Zum 01.11. des Jahres und 2. Fall: Zum 01.02. des Folgejahres 3. Fall: Das Datum Umschreibung im Grundbuch wird dem Verwalter auch auf Anfrage ...
Hausgeldabrechnung: Können versäumte Überträge geltend gemacht werden?
vom 16.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: Wir besitzen mehrere Wohnungen in einer WEG in Berlin. Im Jahr 2008 wurde eine neue Hausverwaltung beauftragt. Dabei übernahm die neue Hausverwaltung die nochmalige Jahresabrechnung der Jahre 2006 und 2007, die nicht beschlossen worden waren, da es vorher einige Unklarheiten gegeben hatte. Bei der Abrechnung 2006 vergaß die neue Hausverwaltung aber die Überträge aus dem vorherge ...
Hausgeldabrechnung ungeeichter Zähler
vom 12.2.2023 für 40 €
Guten Tag, es geht um WEG-Recht. Ich bin Eigentümer einer Wohnung und die Hausverwaltung hat nach Austausch des Wasserzählers meines Erachtens gesetzeswidrig gehandelt. Der alte Zähler war nicht mehr geeicht und die Hausverwaltung hat trotzdem den Zählerstand des alten (nicht mehr geeichten) Wasserzählers als Grundlage für die Hausgeldabrechnung benutzt. Für die Berechnung wurde ein etwas niedrige ...
Hausgeldabrechnung für Wohnungseigentümer
vom 11.11.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe eine Eigentumswohnung mit Tiefgaragenplatz erworben (Eigentümer). Lt. Notarvertrag war der früheste Eigentumsübergang der 1. Tag des Folgemonats nach Zahlungseingang beim Verkäufer. Zahlungseingang war der 23.12.2019, Wohnungsübergabe am 03.01.2020. Einzug war der 01.06.2020. Ich nutze die Wohnung selbst. Nun erhalte ich von der Hausverwaltung eine Hausgeldabrechung für den zeitraum 01 ...
1236
Vorgehensweise vom Verwalter.
vom 12.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Besitzer einer Eigentumswohnung und wohne in einem 6 Parteienhaus. Die Hausgeldabrechnungen erfolgen über einen Verwalter. Beim Vergleich der Brunata Abrechnung von 2023 und 2024 fiel mir ein 30 Kubikmeter erhöhter Kaltwasserverbrauch in diesem Jahr auf. Die Bewohnerzahl hat sich in unserem Haushalt nicht verändert, allerdings hatten wir am 1. September 2024 ein Abwasserrohrverstop ...
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. Erst im September bekam die Familie ein drittes Kind. Trotzdem wurde in der Hausgeldabrechnung mit 5 Personen für das ganze Jahr gerechnet (1825 Personentage). Ich habe vor der Ei ...
Rechts- und Verfahrenskosten Anfechtungsklage
vom 30.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rechtskosten für Anfechtungsklagen sollen von allen Eigentümern nach Miteigentumsanteil getragen werden. Gilt das, egal wie das Urteil ausfällt? A) Wenn die klagende Partei obsiegt, werden die Kosten für Verfahren von den Beklagten erstattet und über die Hausgeldabrechnung nach Miteigentumsanteilen zur Bezahlung umgelegt. B) Wenn die beklagte Partei obsiegt, werden die Kosten für Verfah ...
WEG-Hausverwaltung verlangt Geld für Eigentümerwechsel
vom 6.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, erstmal vielen Dank, dass Sie meine Anfrage durchlesen. Ich habe Ende 2023 eine Eigentumswohnung gekauft und die Hausgeldabrechnung für 2023 kam vor zwei Monaten. Darin schreibt die Hausverwaltung, dass sie 449€ von mir für den Eigentumsübergang haben möchte. In meinem notariellen Kaufvertrag stand von solchen Kosten nichts drin. Was allerdings in meinem Kaufvertrag drinstand, war e ...
Weg Nebenkosten Abrechnung
vom 18.9.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, Nachdem wir unseren Verwalter 2021 entlassen hatten wurde bei Prüfung der unterlagen durch den neuen Verwalter Unstimmigkeiten festgestellt woraufhin wir diesen verklagt haben Er wurde dazu verurteilt korektę Abrechnungen zu erstellen was er jetzt auch getan hat Nun sollen ich und meine Schwester je drei Wohnungen und je eine Stimme von drei ( Eigentümer 1. ) ...
Gewerblicher Mietvertrag / Verjährungsfristen
vom 7.12.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Gewerbeimmobilie (Ladengeschäft) in einem Mehrfamilienhaus (2 Gewerbeeinheiten + 4 Wohneinheiten). Meine Frage bezieht sich auf Verjährungsfristen von: 1. Hausgeldabrechnung. Gilt hier auch die 3-jährige Verjährungsfrist wie bei Wohnungsmietverträgen oder ist das bei gewerblichen Verträgen anders geregelt? 2. Mietzahlungen. Im Mietvertrag wurde vor 20 Jahren eine Sta ...
Hausgeldabrechnung 2022
vom 6.10.2023 für 45 €
Die Hausgeldabrechnung 2022 ist rechnerisch richtig. In der Belegprüfung durch den Verwaltungs-beirat wurde festgestellt, dass der Verwalter bei den Kostenarten Gebäudereinigung u. Hauswart für 2 Mon. jeweils die doppelten Löhne abgeführt hat (ca. 2000€ mehr als im WP vorgesehen). Der Verwalter weigert sich, die HGA zu korrigieren und beruft sich darauf, dass die HGA eine EÜR darstellt. Ist das re ...
Guthaben aus Hauskostenabrechnung 2021
vom 14.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine ETW per 30.06.2021 verkauft. Die Hausgeldabrechnung wurde entsprechend zwischen mir und dem neuen Eigentümer aufgeteilt. Ich habe daraus einen Anspruch auf 334,76€ Guthaben. Bis heute wurde das Geld noch nicht überwiesen, obwohl ich diverse Male erinnert und einmal einen Termin gesetzt habe. Meine Frage ist, wie komme ich am effektivsten an mein Geld? ...
WEG-Verwalter ignoriert mich
vom 5.7.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, mit Beginn von Corona bin Miteigentümer in einer WEG geworden. Von Anbeginn an habe ich zwar Hausgeldabrechnungen und Wirtschaftspläne, niemals aber Einladungen zu Eigentümerversammlungen erhalten, auch nicht nach Corona stattgefundenen Versammlungen, von denen ich nur durch Zufall erfahren habe. Versammlungsprotokolle erhalte ich konsequenterweise auch nicht. In der Teilung ...
WEG-Recht: Eigenmächtige Verrechnung von Guthaben mit Vorauszahlung möglich?
vom 27.6.2023 für 50 €
Gegenstand ist eine vermietete Eigentumswohnung. Ich bin der Eigentümer. Wegen der Pandemie sind einige Eigentümerversammlungen ausgefallen. Über die Hausgeldabrechnungen 2019, 2020 und 2021 wurde erst bei der Versammlung im September 2022 beschlossen. Aus diesen Abrechnungen entsteht mir insgesamt ein hohes Guthaben. Weiterhin wurde über den ab 2022 geltenden Wirtschaftsplan beschlossen, der a ...
Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
vom 21.6.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausgangssituation: Im Jahre 2016 kaufte ich eine ETW in einem 12-Familienhaus (Baujahr 1989, insgesamt ca. 900 qm Wohnfläche). Der Energieausweis war nicht ausgefüllt, die Rückstellung betrug ca. 20 000 EUR. Dem Vernehmen nach hat sich die Gebäudeeigentümerin nach den ersten Wohnungsverkäufen per Umlaufverfahren von den damals sicherlich noch wenigen Eigentümern zur Hausverwalterin mandatieren ...
Wohnungseigentumsverwaltung
vom 28.4.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Eigentumsanlage wurde 1996 erbaut und besteht aus 11 WE. In 3 WE's wohnen die Eigentümer selbst die anderen 8 werden von 6 Eigentümern vermietet. Das Problem ist, dass die unterschiedlichen Eigentümerinteressen zum strittigen Problem führen. Die Selbstnutzer möchten in einer gepflegten, ordentlichen Immobilie wohnen. Die Vermietereigentümer interessiert das wenig, weil die viel größeres Int ...
Eigentümergemeinschaft Garagenhof
vom 19.3.2023 für 50 €
Guten Tag, wir gehören zu einer Eigentumsgemeinschaft für einen Garagenhof an der 41 Parteien beteiligt sind. Einige Eigentümer zahlen seit Jahren ihre Beiträge zur Unterhaltung des Grundstückes nicht. Die Eigentümergemeinschaft verwaltet das Grundstück selbst. Welche Möglichkeiten gibt es, die Gelder von den Eigentümern einzutreiben? Zweite Frage : Muss die Eigentümergemeinschaft jährlich dem ein ...
Höhe des Hausgeldes / Pflichten eines Maklers
vom 4.3.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir haben eine Eigentumswohnung mit Garage gekauft und im Kaufvertrag die Höhe des aktuellen Hausgeldes feststellen lassen. Mitten im Notartermin kam die Zweifel auf, ob die Garage dennoch einen separaten Wirtschaftsplan, Hausgeldabrechnung und Teilungserklärung hat, die wir nicht gesehen haben. Keiner der Beteiligten schien sicher zu sein (der Verkäufer ist ein alter Mann und wirkte ...
Hausgeldabrechnung ungeeichter Zähler
vom 12.2.2023 für 40 €
Guten Tag, es geht um WEG-Recht. Ich bin Eigentümer einer Wohnung und die Hausverwaltung hat nach Austausch des Wasserzählers meines Erachtens gesetzeswidrig gehandelt. Der alte Zähler war nicht mehr geeicht und die Hausverwaltung hat trotzdem den Zählerstand des alten (nicht mehr geeichten) Wasserzählers als Grundlage für die Hausgeldabrechnung benutzt. Für die Berechnung wurde ein etwas niedrige ...
Nebenkostennachzahlung, Mietbescheinigung, Mietvertrag, Nebenkostenpauschale
vom 18.12.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt Ich habe zum 31.12.2021 den vollständigen Zahlungsbetrag einer Eigentumswohnung (vermietet) in München überwiesen und damit eine Wohnung und einen Mietvertrag erworben. Den Mietvertrag vom 30.01.2005 habe ich vom alten Besitzer so übernommen. Abgemacht im Mietvertrag ist neben der Kaltmiete von 600 Euro unter Paragraph 7 das eine Nebenkostenvorauszahlung von der Mieterin ...
Nicht ausgeglichene Abrechnungssalden aus voriger Hausgeldabrechnung
vom 15.11.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir sind Eigentümer einer Wohnung in einer 2er WEG. Der Miteigentümer war bis 31.12.2019 auch gleichzeitig Hausverwalter. Er hat im Okt. 2020 die Hausgeldabrechnung von 05/2019 bis 04/2020 erstellt. Über die Hausgeldabrechnung wurde kein Beschluss vorbereitet und somit auch nicht gefasst. Nach dieser Hausgeldabrechnung müsste er noch € 1.200,00 an die WEG zahlen u ...
WEG Corona-Sonderregelung: Hausgeldabrechnung für 2020 + 2021 Erstellung/Beschluss
vom 12.10.2022 für 90 €
Unsere WEG besteht aus 3 Wohneinheiten mit 3 unterschiedlichen Eigentümern (2 davon jeweils eigengenutzt und 1 vermietet). Die Verwaltung ist einem Hausverwalter übertragen worden. Die letzte Eigentümerversammlung war am 22.9.2020. Dort wurde die Gesamtjahres-/Hausgeldabrechnung für 2019 und der Wirtschaftsplan für 2020 verabschiedet. Seitdem fand coronabedingt keine Versammlung mehr statt. Dies d ...
Einklagung der Hausgeldabrechnung für die WEG
vom 29.6.2022 für 50 €
Wir haben eine Hausverwaltung die nun zurück getreten ist. Er ist verpflichtet die Hausgeldabrechnung WJ 2021 für die WEG zu erstellen. Diesbezüglich habe ich schon einen Bestätigung.Sollte der Hausverwalter die Abrechnung nach Fristsetzung nicht anfertigen, muss dann die gesamte WEG dies einklagen oder kann auch ein einzelner Eigentümer die Abrechnung einklagen. ...
1236

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Frechen
Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht / Erbrecht / Kaufrecht
117
Partner seit2017
Europaallee 65 / 50226 Frechen
Rechtsanwalt
Rudolstadt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
13
Partner seit2010
Marktstr. 45 / 07407 Rudolstadt
Rechtsanwalt
Sarstedt
Arbeitsrecht / Sozialrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
912
Partner seit2024
RHM Rechtsanwaltskanzlei / Ahrberger Weg 12 / 31157 Sarstedt
Rechtsanwalt
Jena
Zivilrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Internet und Computerrecht / Arbeitsrecht
1246
Partner seit2009
Rechtsanwaltskanzlei Schwerin&Weise-Ettingshausen / Golmsdorfer Str. 11 / 07749 Jena
Rechtsanwalt
Büdingen
Zivilrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
Partner seit2012
Im Hinterfeld 10 / 63654 Büdingen
Rechtsanwältin
Cloppenburg
Arbeitsrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Einkommensteuerrecht
4
Partner seit2012
Rechtsanwältin Janna Stefan / Cappelner Damm 71a / 49661 Cloppenburg
Weitere Anwälte zum Thema