Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Zustimmung bei Unterschreitung der Abstandsfläche bei Erbpacht
vom 2.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wer muss zustimmen, wenn die Abstandsfläche um 1m (Balkon) unterschritten wird. Der Erbbauberechtigte oder der Eigentümer, in diesem Fall die Stadt? Ich habe meinen maroden Holzbalkon, für den ich eine Baugenehmigung und die Zustimmung des damaligen Nachbarns (Erbbauberechtigter) für die Unterschreitung der Abstandsfläche - 2m Abstand- besaß, ersetzt. Der ersetzte Balkon wird seitens der Bauaufsi ...
Nachbarschaftliche Zustimmung beim Dachgeschossausbau
vom 16.8.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem MFH im Stadtgebiet einer niedersächsischen Großstadt soll ein, in meinem Besitz stehender Dachbodenraum zu Wohnraum ausgebaut werden. Soweit ist mit dem Bauamt und der WEG alles abgeklärt. Kurz vor Einreichung des Bauantrags hätte das Bauamt jetzt gerne die nachbarschaftliche Zustimmung zur Überschreitung der Abstandsflächen. Konkret geht es um die straßenabgewandte Seite des Hauses, in d ...
Nutzungsänderung eines Anbaus ohne nachbarliche Zustimmung
vom 15.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Entlang (auf) der Grundstücksgrenze unseres Einfamilienhauses entstand 1951 in einem Wohngebiet - mit nachbarlicher Zustimmung - ein Gewerbeanbau. Das Gewerbe war ein nicht störendes Gewerbe (Büro), von dem keine Emissionen ausgegangen sind. Der Anbau wurde durch die Zentralheizung des Wohnhauses mit Wärme versorgt. Der eingeschossige nicht unterkellerte Anba ...
Zustimmung Baulast unter Bedingungen
vom 31.5.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Jahre 2000 von dem rechtswohnenden Nachbar ein Baugrundstück gekauft, welches vom Nachbar aus gesehen links etwas zurück liegt (Eckgrundstück ca 1.300qm). Das Grundstück ist nur über eine Zuwegung, die dem Nachbar gehört, (ca 3,50m breit und ca 10,00m lang, Schotterweg) zu erreichen. In dem damaligen Notarvertrag wurde festgehalten, dass das Grunds ...
Zustimmung Nachbarn Abstandsflächen
vom 24.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen unser Dachgeschoss in Berlin ausbauen. Dabei soll auch eine Dachterrasse entstehen, indem ein Teil des Daches, der an das Nachbargebäude Hinterhaus anschließt, quasi abgenommen wird. Das Bauamt meint nun, dass dadurch eine Abstandsfläche entsteht, weil geschlossene Bauweise aufgelöst wird. Nun fordert das Bauamt eine Zustimmung der Nachbarn. Effektiv haben die Nachbarn durch das Abtrage ...
Grenzbebauung / Zustimmung Nachbar / Erbpacht
vom 7.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich will ein kleines Nebengebäude auf meinem Grundstück in Niedersachsen (-> NBauO) errichten. Auf Grund der Platzverhältnisse ist dies nur als Grenzbebauung möglich, ich benötige die Zustimmung meines Nachbarn. Im Grundbuch sind für das Nachbargrundstück zwei Personen eingetragen. Eine Nachfrage ergab, daß die eine die Eigentümerin ist, die andere ein Erbpächter. Frage: Welche der beide ...
Baugenehmigung ohne Zustimmung des Nachbarn?
vom 14.12.2011 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag ich möchte einen alten stall 17 meter lang und 8 meter breit,zum wohnhaus ausbauen. habe mir eine bauzeichnung erstellen lassen mit statik unsoweiter. der stall steht auf der grenze mit einen abstand vorne 55 cm und hinten am ende 1,50 m.nun soll ich die Nachbarzustimmung einholen,aber der nachbar möchte über 2000 euro sonst unterschreibt er nicht. brauche ich die zustimmung des ...
EILT! Feuchtigkeit und WEG-Zustimmung
vom 1.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Wohnung. Zu der Wohnung gehört ein Hobbyraum (Souterrain). Aus zwei Wandteilen dringt Feuchtigkeit (Salpeterausblühungen), langsam aber stetig. Ich habe dem Verwalter und dem Beirat diese Stellen gezeigt und ein Angebot eines Trockenlegers überlassen (ca. 9.000 Euro). Zwei andere Wände im gleichen Raum wurden bereits vor 4 Jahren trocken gelegt. Diese Kosten hab ...
Veräußerung eines Grundanteils die Zustimmung der anderen Miteigentümer.
vom 30.8.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir wollen von unserem Grundstücksaneil (1/3) 1/6 Anteil verkaufen. Muss der andere Eigentümer Anteil 2/3 dem Verkauf zustimmen ? Bei einem bestehenden Rechtssteit mit dem Eigentümer des Hinterliegergrundstückes hat dieser festgestellt, dass er eigentlich keine Recht hat sein Grundstück anzufahren. Wir müssen ihm jetzt zur Beendigung eines Rechtsstreites in einem Vergleich 1/6 von un ...
nachbarliche Zustimmung
vom 16.6.2021 für 66 €
Unsere Nachbarn hatten die Absicht ein als Grenzbebauung (ca. 10 - 80 cm Grenzabstand) bestehendes Gebäude zu Wohnzwecken um- und auszubauen. Lediglich die Trauf- und Firsthöhe sollte leicht erhöht werden. Dafür haben wir die Pläne nach den vielen vollmundigen Versprechungen der beauftragten Architektin unterzeichnet. Später teilte man uns mit, dass eine Tiefengründung nach einem Totalabriss aufg ...
DHH München - Nachbar verweigert Zustimmung zu Anbau
vom 11.4.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir planen den Kauf einer DHH. An diese soll ein Anbau (nur EG), nicht 2 oder 3-geschossig, mit einer Tiefe von 4m und einer Breite von 5,50m (Hausbreite) errichtet werden, der direkt an sein Grundstück angrenzen würde. Da es bei DHH schwierig ist, den Mindestabstand von 3m einzuhalten, haben wir den Nachbarn gefragt, ob er Einwände hätte. Kurze Antwort: Glaswintergarten ja (hat er auc ...
Sichtschutz ohne Zustimmung des Nachbarn und Bauaufsicht
vom 13.10.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Nachbar hat vor einigen Jahren einen Holzzaun an seiner Grundstücksgrenze errichtet. Die Höhe beträgt 1,0 m, die Länge ca. 10 m. Der Zaun ist unansehnlich und wird nicht gepflegt. Auf unserer Seite befindet sich eine Ligusterhecke, die entfernt werden soll. Wir beabsichtigen nun im Bereich unserer Terrasse eine schmale Gabione als Sichtschutz in einer Länge ca. 7 m unmittelbar entlang des Na ...
Grenzbau - nachbarliche Zustimmung
vom 9.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte im Wege einer Voranfrage die Bebaubarkeit eines Grundstücks in NRW ausloten. Die optimale Bebauung würde bei einer Grenzbebauung entstehen. Der Nachbar würde die Zustimmung erteilen. Der Vorbescheid gilt jedoch nur zwei Jahre. Bei einem erneuten Vorbescheid/Bauantrag nach 2 Jahresfrist ist der Nachbar vermutlich nicht mehr an seine Zustimmung gebunden bzw. durch Erbfolge nicht mehr Ei ...
Zustimmung für Unterfangung Gebäudefundament bei Kanalbau
vom 29.4.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo, meine Gemeinde möchte einen neuen Wasserkanal bauen. Um dies zu realisieren, müssen sie mit dem Kanal bis auf 50 cm (2,3m tief) an mein Haus heranbauen, welches auf der Grundstücksgrenze steht. Damit der Kanalbau erfolgen kann, muss eine Unterfangung des Fundamentes erfolgen. Dazu wird das Fundament bis zu 3m tief freigelegt, angebohrt und mit Beton gefüllt. Seitlich werden Abschnittsw ...
Grenzbebauungsvereinbarung- Nachbar verlangt überhöhte Geldforderung für Zustimmung
vom 22.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für ein Haus mit 6 Wohneinheiten ( FeWos und Eigene Wohnung) haben wir eine Bauvoranfrage gestellt, welche positiv beschieden wurde, die aber die nachbarliche Zustimmung zu einer Grenzbebauung seitens unserer Nachbarin bedarf. Entlang der Grundstückgrenze zur Nachbarin soll auf 17m Bautiefe an der Grenze unser Gebäude errichtet werden. Das Baugebiet befindet sich im unbeplanten Innenberei ...
Nachbar erteilt keine Zustimmung für Signallampe zur Regelung der Zu- und Ausfahrt
vom 28.11.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem hinteren Grundstück C ist der Bau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage für 20 PKW Stellplätze geplant. Zu- und Ausfahrt sowie Leitungsrechte für Strom, Wasser und Energie sind sowohl durch Grunddienstbarkeiten als auch durch entsprechende Baulasten über die beiden vorderen Grundstücke A (links) und B (rechts) gesichert. Es liegt bereits eine Baugenehmigung vor, derart, dass die Zufa ...
Kann eine Nutzungsänderung ohne meine Zustimmung nachträglich bewilligt werden?
vom 29.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit ca. 1. Jahr einen neuen Nachbarn. Er erwarb ein grosses Waldgrundstück, das an 2 Seiten meines Grundstück grenzt. Beim Kauf wurde er nach eigenen Angaben über den Tisch gezogen, da die im Kaufvertrag angegebenen 2 Wohnhäuser nicht als solche bei den Behörden eingetragen sind. Es sind vielmehr ein Lagerhaus und ein daran angebautes Umkleidegebäude, ...
Grundstücksgrenze ohne Zustimmung wissentlich überbaut / Vorkaufsrecht
vom 3.2.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Ich habe Fragen zu zwei Themen. Unser landwirtschaftliches Grundstück (ca. 4ha groß ) ist ohne unsere Zustimmung teilweise von einer Fernwärme-Hackschnitzelanlage (Leistung ca 900kw für 100 Wohnungen) überbaut worden. Vom Gebäude selber ca. um eine Fläche von circa 50m2, die über die Grenze ragt und zusätzlich ist auf ca. 1.700 m2 das Gelände abgeböscht worden um d ...
Zustimmung Grenzbebauung vom Nachbarn
vom 8.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Nachbar möchte eine Garage (Grenzbebauung) bauen und benötigt hierfür unsere Zustimmung. Bei den Bauplänen ist mir aufgefallen das die Garagenzufahrt an der engsten Stelle nicht wie angegeben 2,40 m sind sondern lediglich 2,15 m. Daraufhin hat der Nachbar alle Anfertigungen mit einem Tippex Korrekturroller richtig geändert und handschriftlich korrigiert. Nun soll ich alle zeichnerischen Bauvo ...
12329
Grenzüberbauung dulden
vom 8.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Nachbarn beabsichtigen die Vergrößerung ihres Pferdestalls. Aus Platzgründen soll diese Erweiterung direkt an der Grenzmauer zu meinem Grundstück passieren. Dazu gehört auch, dass der Dachüberstand von einer Länge von ca. 6 m nach Plan ca. 40 cm über die Mauer und über ein von mir grenzständig gebautes Dach von einem Schuppen meines Grundstücks hineinr ...
Baulast nach Umnutzung
vom 22.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Nachbar hat eine Scheune, die direkt an meiner Grundstücksgrenze angrenzt, in Wohnraum umgenutzt und vermietet. Jetzt stellte sich heraus, dass er hierfür keinen Bauantrag gestellt hatte und dieser nun aktuell vom Bauamt angefordert wurde. Nun stellt sich mir die Frage ob der Nachbar zwingend für die Umnutzung eine Baulast auf unserem Grundstück benötigt. Sollte dies so sein und ...
Baurecht, Grenzbebauung, Baulast
vom 14.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind derzeit dabei ein Haus in BW zu kaufen. Das Haus ist Baujahr 1990 und wurde mit einem Wintergarten in Grenzbebauung erbaut. Das Haus liegt am Hang, es wurde eine Stützmauer mit ca. 4,5 Meter Höhe zum Nachbargrundstück erstellt an welche das Haus und der Wintergarten angebaut wurden. Der Wintergarten und das Erdgeschoss des Hauses sind daher unterhalb der ...
Nutzung von Gebäuden als Weihnachtsmarkt
vom 30.6.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte an zwei Wochenenden in zwei Gebäuden auf einem Gutshof, welche als Lagerhalle bzw. Reparaturwerkstatt ganzjährig genutzt werden, einen Weihnachtsmarkt veranstalten. Hierzu werden keine baulichen Veränderungen vorgenommen. Die Gebäude werden für diese 4 Tage leer geräumt und dann mit kleinen Verkaufsständen bestückt. Benötige ich für diese Nutzung an 4 Tagen im Jahr eine Baugenehmigung ...
Abweichung Teilungserklärung: Bad statt Schlafzimmer
vom 13.5.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Es handelt sich um den Neubau eines Mehrfamilienhauses (Baujahr 2024), welches gemäß Teilungserklärung in Eigentumswohnungen aufgeteilt wurde. Im Wohnungsgrundriss der Teilungserklärung liegt an unserem Schlafzimmer das Schlafzimmer der Nachbarwohnung an (getrennt durch eine massive Wand). Nach dem Einzug haben wir festgestellt, dass in der Nachbarwohnung kein Schlafzimmer sondern ein großes Ba ...
Grundstücksgrenze ohne Zustimmung wissentlich überbaut / Vorkaufsrecht
vom 3.2.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Ich habe Fragen zu zwei Themen. Unser landwirtschaftliches Grundstück (ca. 4ha groß ) ist ohne unsere Zustimmung teilweise von einer Fernwärme-Hackschnitzelanlage (Leistung ca 900kw für 100 Wohnungen) überbaut worden. Vom Gebäude selber ca. um eine Fläche von circa 50m2, die über die Grenze ragt und zusätzlich ist auf ca. 1.700 m2 das Gelände abgeböscht worden um d ...
§32A Neubau / Photovoltaik
vom 23.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe für ein Doppelhaus einen Bauantrag Ende 2024 eingereicht. Eigentlich war ich mir sicher, daß somit die Pflicht der PV entfällt. Ein Bekannter hat ebenfalls in 2024 mehrere Anträge eingereicht, mit ähnlichen Bauvorhaben ( anderer Landkreis) dort wurde jetzt auch 2025 die Baugenehmigung erteilt, ohne PV Pflicht. Was zählt denn jetzt ? Es ist alles irgendw ...
Gartenhaus auf einer Erderhöhung an der Grundstücksgrenze in NRW
vom 16.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
An der Grundstücksgrenze zum Nachbargrundstück soll ein Gartenhaus gebaut werden. Das Nachbargrundstück liegt 1,20 m tiefer und die Grundstücke sind durch L-Steine getrennt. Das Gartenhaus soll 3 x 4 m groß und 2,40 m hoch sein und direkt an die Garage angrenzen. Das Gartenhaus soll von der Garage bis direkt an die Grundstücksgrenze gehen. Ist der Bau an der Grenze so möglich oder welcher Abst ...
Sichtschutz ohne Zustimmung des Nachbarn und Bauaufsicht
vom 13.10.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Nachbar hat vor einigen Jahren einen Holzzaun an seiner Grundstücksgrenze errichtet. Die Höhe beträgt 1,0 m, die Länge ca. 10 m. Der Zaun ist unansehnlich und wird nicht gepflegt. Auf unserer Seite befindet sich eine Ligusterhecke, die entfernt werden soll. Wir beabsichtigen nun im Bereich unserer Terrasse eine schmale Gabione als Sichtschutz in einer Länge ca. 7 m unmittelbar entlang des Na ...
Aufbewahrungspflicht bzw. Entsorgung Bauunterlagen als Planer (nicht mehr aktiv)
vom 6.10.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war zwischen den Jahren 2007 bis 2010 als selbständiges Planungsbüro (1 Person) tätig. Ab 2011 beendete ich dieses wieder und ging in ein Angestelltenverhältnis über. Nach nun fast 14 Jahren möchte ich gerne die gesamten Unterlagen aus diesem Zeitraum entsorgen und bin mir über die genaue Vorgehensweise nicht sicher. Die gesetzliche Aufbewahrungsfristfür Do ...
Recht auf Erschließungsbaulast auf einem Weg mit eigenem Mit-Eigentum
vom 26.9.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich plane, ein Grundstück zu bebauen, das nur über einen bestimmten Weg erschlossen werden kann. Dieser Weg befindet sich im Miteigentum mehrerer Personen, einschließlich mir selbst. Für das Bauvorhaben ist eine Erschließungsbaulast auf diesem Weg notwendig, und alle Miteigentümer müssen dieser Baulast zustimmen. Meine Frage ist, ob ich als Miteigentümer des Weges und gleichzeitig Bauhe ...
Für Bestandsbau wurden keine Baulinien im aktuellen Bebauungsplan ausgewiesen
vom 22.9.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Bestandsbau (BJ 1976; als Grenzbebauung errichtet) befindet sich laut aktuellem Bebauungsplan außerhalb des Baufensters. Der Bebauungsplan wurde erst 2003 erstellt, also nach Errichtung des Bestandsbaus. In den Plänen ist das Gebäude selbstverständlich eingezeichnet, aber es wurden keine Baugrenzen dafür ausgewiesen. Bei den Bestandsbauten der umliegenden Gru ...
Grenzbebauung, fehlende Unterlagen Baulast
vom 14.8.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümerin eines Mehrfamilienhauses ( Baujahr 1969 ), welches ich vor ca. 10 Jahren erworben habe. Bei einer kürzlich von mir vorgenommenen Akteneinsicht im Bauaktenarchiv habe ich Hinweise auf eine zu Lasten des Grundstücksnachbarn einzutragende Baulast entdeckt. Mein Haus wurde seinerzeit nur mit 2,30 Meter Grenzabstand errichtet. Ein Aktenvermerk beim ...
NRW: Baulast notwendig? Gartengerätehaus u Garage an/auf der selben Grunstücksgrenze
vom 11.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir wollen in NRW eine Abstandsflächenbaulast löschen lassen, die unser Grundstück belastet. Diese wurde in den 1980ern mit Zustimmung des Vorbesitzers unseres Hauses eingetragen, als ein Nachbar ein Gartengerätehaus 0,7 Meter entfernt im hinteren Teil seines Grundstücks von der Grenze zu unserem parallel verlaufenden Garten errichtet hat (Maße sind 3x3x2,2 Meter, also <30 cbm Rauminhalt) ...
Mehrkosten Neubau durch GEG 24
vom 24.7.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben Ende Oktober 2023 einen Bauleistungsvertrag über den Neubau einer Doppelhaushälfte mit einem Generalunternehmer abgeschlossen. Im Vertrag wurde die Ausführung nach GEG 23 festgelegt. Der Bau erfolgt im Freistellungsverfahren. Offizieller Baustart war der 15.07.2024 und der Generalunternehmer ist nun mit der Aussage auf uns zugekommen, dass er verpflichtet sei nach GEG 24 auszuführen was ...
Baurecht Gleichheitssatz
vom 24.6.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Grundstück hat an der Rückseite einen Hang, schräg abfallend von 0 bis ca. -5 Höhenmeter. Die rückwärtige Grenze ist 30 Meter lang. Es soll eine Hangterrasse über die Böschung/ (den Hang) hinaus bis zur Grundstücksgrenze gebaut werden - als Fortführung der geraden Grundstücksfläche. Dies erfordert eine Übernahme der Abstandsflächenbaulast, das angrenzende Grundstück ist städtisch - eine W ...
Sauna und Abstandsflächen Bayern
vom 15.6.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Wir befinden uns gerade im Bau unseres Traumhauses und haben dabei eine Sauna vorgesehen. Laut unseres Planers hieß es, dass eine Sauna verfahrensfrei sei, wenn sie weniger als 75m3 hat und auch keine Abstandsflächen auslöst. Wir haben an der Nordseite schon die Garage mit einer Länge von 8,30m. Die Sauna hat an der Nordseite eine Breite von 4,30 und an d ...
Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren // Nachweisforderung der Behörden
vom 13.5.2024 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte:r Anwält:in, wann verjährt im VEREINFACHTEN Baugenehmigungsverfahren das Recht der Baubehörden, Nachweise der Genehmigungsplanung - wie z. B. den Wärmeschutznachweis nach EnEV - nachzufordern? Hintergrund: Es wurde in 2019 der Bauantrag für ein KfW55-10FH gestellt, das in 2022 fertig gestellt wurde. Die Anforderungen nach EnEV wurden mit dem (damals noch gefördertem) KfW55-Stand ...
Betonfertigteile mit Mängel geliefert - Selbstvornahme - Abnahme
vom 26.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwaltschaft, folgender Sachverhalt: Wir als Bauherr haben von einem Lieferanten die Herstellung und Lieferung von Betonfertigteilen beauftragt. Nach Ankunft auf der Baustelle wurde unmittelbar im Anschluss (direkt nach Abladen) aufgrund von Misstrauen unsererseite, ein Fertigteil auseinandergenommen und ein sehr fahrlässiger grober (sogar etwaiger arglistiger) Mangel entdeckt ...
Widerspruch ans Bauamt Betreff Zufahrt/Zuwegung zum eigenen Grundstück
vom 8.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen unserem Grundstück und der Straße liegt ein 3m breiter Grünstreifen, welcher der Gemeinde gehört und idR von allen Anrainern als Parkfläche genutzt wird. Ich möchte von der Straße zu unserem Grundstück zwei Zufahrten und eine Zuwegung pflastern und habe einen entsprechenden Antrag beim Amt gestellt. Mir ist bewusst, dass nur in Ausnahmefällen mehr als eine Zufahrt genehmigt wird. Besonde ...
12329

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dresden
Inkasso / Internet und Computerrecht / Versicherungsrecht / Familienrecht / Baurecht
7
Partner seit2021
RA Hänsch / Alttrachau 35 / 01139 Dresden
Rechtsanwalt
Stuttgart
Zivilrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Ausländerrecht
3181
Partner seit2009
HSV Rechtsanwälte GbR / Marktstraße 17/19 / 70372 Stuttgart
Rechtsanwalt
Münster
Baurecht / Immobilienrecht / Werkvertragsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Maklerrecht
253
Partner seit2017
Rechtsanwalt (DE) Dr. Andreas Neumann / An der Alten Ziegelei 5 / 48157 Münster
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Rechtsanwalt
Holm
Vertragsrecht / Erbrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Immobiliensteuern / Baurecht / Gesellschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
1189
Partner seit2005
Hauptstraße 16 a / 25488 Holm
Rechtsanwalt
Oldenburg
Arbeitsrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
2929
Partner seit2006
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Weitere Anwälte zum Thema