Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Baurecht, Architektenrecht

Wärmepumpe - Worum es geht

Eine Wärmepumpe ist eine technische Anlage, die Wärmeenergie aus einer Umweltquelle (z. B. Luft, Wasser oder Erde) aufnimmt und auf ein höheres Temperaturniveau anhebt, um diese Wärme für Heizungszwecke oder Warmwasserbereitung in Gebäuden nutzbar zu machen. Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip des Kältemittelkreislaufs und nutzen dabei elektrische Energie, um die Wärmeenergie aus der Umweltquelle zu extrahieren und auf das gewünschte Temperaturniveau zu bringen.
Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Wärmepumpen betreffen:
1. Genehmigungen und Bauordnungsrecht: Die Errichtung und der Betrieb einer Wärmepumpe können genehmigungspflichtig sein, abhängig von den örtlichen Bauordnungen und den technischen Anforderungen der Anlage.
2. Immissionsschutz: Wärmepumpen können Lärm- und Schwingungsimmissionen verursachen, die zu Beschwerden von Nachbarn führen können.
3. Nachbarschaftsrecht: Die Errichtung einer Wärmepumpe kann zu Konflikten mit Nachbarn führen, insbesondere wenn die Anlage nahe an der Grundstücksgrenze platziert wird.
4. Umweltschutz: Wärmepumpen, insbesondere solche, die Erdwärme nutzen, können Umweltauswirkungen haben, z. B. durch Beeinträchtigung des Grundwassers oder Bodenveränderungen.
5. Vertragsrecht: Bei der Planung, Errichtung und Wartung einer Wärmepumpe können vertragliche Streitigkeiten mit Dienstleistern oder Herstellern entstehen, z. B. hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der Anlage, Gewährleistungsansprüchen oder Haftungsfragen.

Wärmepumpe in Grenzbebauung
vom 3.1.2014 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen zwei Grundstücken in einem B-Plan-Gebiet in Brandenburg steht eine Luftwärmepumpe zwischen zwei Einfamilienhäusern. Der Abstand der Häuser beträgt jeweils 3 m von der Grundstücksgrenze und 6 m zueinander. Nachbar K betreibt seine Luftwärmepumpe 1 m von seinem Haus und mit 2 m Abstand zur Grenze von Nachbar S. Die Wärmepumpe steht auf einem 30 cm starken überirdischen Fundament (Fundamentp ...
Position Außeneinheit Wärmepumpe
vom 6.10.2022 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, auf meinem Grundstück soll die Außeneinheit einer Luft-Wasser Wärmepumpe installiert werden. Der ideale Platz dafür liegt leider so, dass diese Außeneinheit mit einer Seite weniger als 2m von der Grundstücksgrenze entfernt liegt. Hier in der Straße ist es aber so, dass die Garagen auf die Grundstücksgrenzen gebaut wurden. Das heißt, die Garage meines linken Nachbarn steht auf meiner l ...
Grenzabstand Reihenhaus Luft Wasser Wärmepumpe Ausseneinheit Hamburg
vom 14.10.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Welchen Abstand muss die Ausseneinheit der Luft Wasser Wärmepumpe in Hamburg zur Nachbargrenze einhalten. Man liest oft von drei Metern. In der Bauordnung ist die Wärmepumpe nicht beschrieben. Es gibt Gerichtsurteile aus anderen Bundesländern, die einen Abstand von drei Metern nicht als erforderlich ansehen, da das Außengerät zwar Geräusche verursacht, aber so klein ist, dass keine Abstandsflächen ...
Split Wärmepumpe in 1 Meter Abstand zum Nachbarsgrundstück (NRW)
vom 23.12.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Unser Nachbar in Essen, Ruhr (Nordrhein-Westfalen) hat eine Split Wärmepumpe auf seinem Grundstück installiert. Diese ist ca 1 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt und brummt tags wie nachts mit 45 Dezibel in einem reinen Wohngebiet. Ein Schlafzimmer befindet sich direkt ggü der Pumpe. Er hätte mehrere Möglichkeiten gehabt, eine Wärmepumpe zu installieren: 1. Im Heizungsraum (dieser scheint ...
Hessisches Baurecht, Abstand, Wärmepumpe. Nachbar ist "Garten" (kein Bauland)
vom 25.8.2021 für 25 €
Hallo, ich möchte ein Haus bauen und die Wärmepumpe Ausseneinheit in die 3 Meter Abstand zum Nachbargrundstück bauen. Das Nachbargrundstück ist von dieser Seite meines Grundstückes aus gesehen ca 8 Meter tief, und kein Bauland sondern Garten. Da dieser Nachbar ja auch in alle Richtungen 3 Meter Abstand braucht, ist es abwegig zu denken dort würde mal was gebaut werden, auch wenn es Bauland würd ...
Wärmepumpe auf Garagendach
vom 28.5.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne eine Doppelhaushälfte mit einseitig angebauter Fertiggarage. Diese Garage ist 3m breit, 9m lang und 2,50m hoch und steht an der Grundstücksgrenze. Neben dieser Garage befindet sich die Nachbargarage und daran anschließend das Nachbarhaus. Die Häuser haben also einen Abstand von 6m, jeweils 3m von der Grundstücksgrenze. Gerne würde ich das Garagendach ...
Wärmepumpe des Nachbarn
vom 31.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Grundstück befindet sich in Bayern. Meine Nachbarin baut ein Haus,Beheizung mittels Erdwärme/Wärmepumpe.Ein Bebauungsplan besteht nicht.Eine Bohrung für die Wärmepumpe ist ca. 80cm von meinem Grundstück entfernt. Gibt es diesbezüglich Abstandsflächen einzuhalten? Hätte meine Nachbarin nicht mein Einverständnis/Unterschrift einholen müssen? Habe ich durch die ...
Abweichender Wärmepumpen Hersteller in der Heizungsanlage
vom 12.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Mehrfamilienhaus mit Generalunternehmen gebaut. Es gibt je eine Wärmepumpe für Heizung und eine für Warmwasser. Im Vertrag festgehalten wurde, dass ein komplettes Heizsystem von einem Hersteller X verbaut wird (2x Wärmepumpe, Mischer, Steuereinheit, 2x Speicher - alles von einem Hersteller) Nun konnte zum Installationszeitpunkt die Wärmepumpe für das Warmwasser nicht wie vereinb ...
Abstandsflächen NRW
vom 24.2.2025 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Meine Garage an der Grundstücksgrenze beträgt 9 Meter und ist ca. 3 Meter hoch. Darf ich auf das Garagendach eine Wärmepumpe stellen? Wie ist die Rechtslage, wenn ich auf die gesamte Fläche mehrere Wärmepumpen stellen möchte, also 9 Meter mit Wärmepumpen bestücke. ...
Genehmigungsfreie Bauvorhaben gem. § 62LBO RLP
vom 28.11.2019 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Nachbar hat innerhalb der Abstandsfläche seines Hauses und ca. 1,2m von der Grenze entfernt 3 Wärmepumpen aufgestellt. Er beruft sich darauf, das die nach § 62 LBO Rheinland-Pfalz genehmigungsfreien Bauvorhaben auch in der Abstandsfläche ausgeführt werden dürfen. Ist das zulässig? Im Text des § 8 LBO finde ich keine diesbezügliche Passage. ...
Technikbox Pool
vom 15.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird ein Pool mit 3m Abstand zum Nachbargrundstück gebaut (Hessen). Das Bauamt behauptet nun, dass die Technikbox (mit Wärmepumpe) nicht an der Grenze zum Nachbarn errichtet werden darf. Die Box ist 1,2m hoch und nicht begehbar. Es wurde bereits das Fundament für die Box gebaut. Nach einigen Recherchen bin ich auf § 6 Abs. 9 HBO gestoßen, wonach kein Abstand für die Technikbox erforderlich w ...
Defekte Wärmepumpe - Gewährleistungsansprüche nach 4,5 Jahren?
vom 29.4.2023 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, heute melde ich mich bei Ihnen mit folgender Gelegenheit: unsere Wärmepumpe ist seit dem 6. Februar defekt. Wir wohnen in einem Einfamilienhaus (Reihenhaus) seit September 2018. Das Haus ist ein Neubau und wurde im Auftrag von Firma Baugeschäft XYZ GmbH für uns gebaut. Unsere Heizungsanlage mit Wärmepumpe von Fa. Vaillant wurde von Firma ZZZ (Subunternehmern von Bau ...
Rufschädigung - Forderungen gegenüber dem Hersteller
vom 11.6.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im Kälte- & Haustechnischen Bereich Selbstständig. Letzten September habe ich eine Wärmepumpe bei einem großen deutschen Hersteller bestellt. Des Weiteren habe ich vom Hersteller eine vorab genehmigte Hydraulik (Schaltschema) zum Anschluss einzelner Bauteile bekommen. Folgendes Problem: Die Heizungsanlage kann durch immer noch fehlende Regelungsteile nicht fertiggestellt werden und die ...
Verpressung bei Erdwärmebohrung
vom 14.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein EFH über einen Bauträger (Rostow Bau GmbH) gebaut und uns für eine Erdwärmeheizung entschieden. Mit diesem Bauträger gib es nun zwei strittige Punkte. 1) Bzgl. der Bohrungen für die Erdwärmeheizung gibt es im Bauvertrag eine separate Anlage, worin sich folgender Passus befindet: „Sollten durch die genehmigende Behörde eine Verpressung der Bohru ...
Erteilung einer Aufstellgenehmigung im Zuge der Baugenehmigung in der Grenzbebauung.
vom 20.10.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen zwei Grundstücke hat die Bauaufsicht Potsdam-Mittelmark im Ort Kleinmachnow mit der Erteilung der Baugenehmigung die Aufstellung einer Wärmepumpe genehmigt. Der Abstand der Häuser beträgt jeweils 3 Meter von der Grundstückgrenze und 6 Meter zueinander. Für das Grundstück besteht ein Bebauungsplan Musikerviertel. Die Umweltbehörde hat auch die Genehmigung zur Aufstellung erteil, obwohl d ...
Verzicht auf Mindestabstand zwischen Nachbarn für Wärmepumpen
vom 15.3.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, in den kleinen Vorgärten unserer Reihenhäuser in München, die aneinander angrenzen, möchten mein Nachbar und ich jeweils eine Luft-Wärme-Pumpe für die Heizung aufstellen, nebeneinander, mit Betonsockeln. Wir wollen dabei beide auf den gesetzlichen Mindestabstand zum Nachbargrundstück verzichten und die Pumpen nahe zusammen un ...
Bauträger-Zwang // Neubaugebiet
vom 30.6.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe mich auf ein Grundstück in einem Neubaugebiet beworben und die Zusage erhalten. Das Grundstück ist nun exklusiv für uns reserviert. Allerdings geht mit dem Grundstück ein Bauträger-Zwang einher, den die Gemeinde im Vorfeld bestimmt hat. Dazu gab es eine öffentliche Ausschreiben, bei der verschiedene Bauträger gewonnen haben. Meine Familie hat den Baupl ...
Muss ich die Raten aus Hausbauvertrag zahlen?
vom 23.6.2022 für 80 €
Guten Tag, ich habe per email von Heinz von Heiden (Bauunternehmen) eine Anweisung bekommen Zahlungen für Raten bis zum 1.7. anzuweisen, ansonsten würde Baustopp drohen. xxxxx bezieht sich auf Abschlagszahlungen, die in Ihrem Vertrag als "Rohinstallation Heizung" bezeichnet werden. Ich habe von dieser Rate eine Rechnung bekommen und nach Verhandlung mit xxxxx bisher nur die Hälfte gezahlt. ...
Handwerker gibt Dokumente nicht heraus
vom 5.5.2022 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir eine Wärmepumpe einbauen lassen. Die Förderung dafür wurde bewilligt. Doch der Handwerker händigt mir die dazugehörigen Dokumente nicht aus, die ich für die Förderung brauche. Es muss ein bestimmtes Verfahren nachgewiesen werden, dies hat er angeblich gemacht, jedoch keinen Nachweis erbracht und es erscheint auch auf keiner Rechnung. Da ich eine andere Rechnung ( hängt nicht mit der W ...
Handwerker verbaut nicht bestellten Wärmepumpentyp
vom 24.6.2022 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein initiales Angebot zum Austausch der Heizungsanlage eines Heizungsbauunternehmens erhalten und beauftragt. Darin enthalten war u.a. die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme Wärmepumpe Typ A. m Laufe des Projektes wurde uns vom Heizungsbauunternehmen empfohlen auf die leistungsstärkere Wärmepumpe Typ B umzustellen. Dies haben wir auch getan und die Be ...
123
Technikbox Pool
vom 15.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird ein Pool mit 3m Abstand zum Nachbargrundstück gebaut (Hessen). Das Bauamt behauptet nun, dass die Technikbox (mit Wärmepumpe) nicht an der Grenze zum Nachbarn errichtet werden darf. Die Box ist 1,2m hoch und nicht begehbar. Es wurde bereits das Fundament für die Box gebaut. Nach einigen Recherchen bin ich auf § 6 Abs. 9 HBO gestoßen, wonach kein Abstand für die Technikbox erforderlich w ...
Wärmepumpe auf Garagendach
vom 28.5.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne eine Doppelhaushälfte mit einseitig angebauter Fertiggarage. Diese Garage ist 3m breit, 9m lang und 2,50m hoch und steht an der Grundstücksgrenze. Neben dieser Garage befindet sich die Nachbargarage und daran anschließend das Nachbarhaus. Die Häuser haben also einen Abstand von 6m, jeweils 3m von der Grundstücksgrenze. Gerne würde ich das Garagendach ...
Heizungsfirma / Energieberater erstellt BnD für KfW 458 nicht, Fristende naht
vom 24.2.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Über einen beauftragten Berater sind wir an ein günstiges Modernisierungsangebot (Umrüstung Gas auf Wärmepumpe, Photovoltaik und Klimaanlage als Bonus) für unser EFH gekommen. Ausführendes Unternehmen ist ein junges Tochter-Unternehmen mit renommierter Mutter aus dem nahen EU-Ausland. Die Verträge wurden von der deutschen Firma ausgestellt. Der Start mit dem Unternehmen verlief schon sehr holpri ...
Abstandsflächen NRW
vom 24.2.2025 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Meine Garage an der Grundstücksgrenze beträgt 9 Meter und ist ca. 3 Meter hoch. Darf ich auf das Garagendach eine Wärmepumpe stellen? Wie ist die Rechtslage, wenn ich auf die gesamte Fläche mehrere Wärmepumpen stellen möchte, also 9 Meter mit Wärmepumpen bestücke. ...
Förderungsbank - Energieberater sagt falsch aus
vom 12.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben vor Kurzem eine zu dem Zeitpunkt des Erwerbes - bewohnbare - Immobilie gekauft. Diese Immobilie wollten wir mithilfe einer Förderung und eines Energieberaters fördern lassen (neue Heizungsanlage). Gefördert werden/wurden eine Wärmepumpe im Gesamtwert von ca. 40.000 € . Dazu wurde uns empfohlen, eine bestimmte Einzelmaßnahme sowie die Grundförderung zu nutzen (insgesa ...
Anfrage zu Neubau, GEG in 2024: Wann gilt ein Gebäude als beheizt oder klimatisiert?
vom 10.2.2024 für 95 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ursache meiner Frage: Ich google: "Für welche Gebäude gilt das GEG" Fast jeder verlinkte Antwort-Artikel beinhaltet: "Das GEG gilt seit 1. November 2020 und wurde 2023 novelliert. Es gilt für alle Gebäude, die beheizt oder klimatisiert werden." Die Frage an Sie: Wann *konkret* gilt ein Gebäude als "beheizt oder klimatisiert" unter Berücksichtigung der u.g. Erläuterungen (a,b,c)? ******** ...
Heizungsanlage: Gewährleistung durch Bauträger?
vom 23.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unser Haus im August 2020 vom Bauträger schlüsselfertig übergeben bekommen. Letzte Woche Freitag wurde durch uns ein defekt an der Heizungsanlage festgestellt. Die Warmwasseraufbereitung ust nur noch durch den Backup-Heater möglich. Der Heizkreislauf der Wärmepumpe gibt keine Wärme an den Warmwasserspeicher ab. Um die Vermutung des Defekts zu bestätigen wurde Freitag Abend das Unterneh ...
Defekte Wärmepumpe - Gewährleistungsansprüche nach 4,5 Jahren?
vom 29.4.2023 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, heute melde ich mich bei Ihnen mit folgender Gelegenheit: unsere Wärmepumpe ist seit dem 6. Februar defekt. Wir wohnen in einem Einfamilienhaus (Reihenhaus) seit September 2018. Das Haus ist ein Neubau und wurde im Auftrag von Firma Baugeschäft XYZ GmbH für uns gebaut. Unsere Heizungsanlage mit Wärmepumpe von Fa. Vaillant wurde von Firma ZZZ (Subunternehmern von Bau ...
Heizung 2023 bestellen 2024 einbau, geht das wenn das neue Gesetz kommt
vom 1.4.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein altes Haus. Heizung 30 Jahre. Laut Fachmann gibt es kaum noch Ersatzteile. Deshalb wird sie in absehbarer Zeit nicht mehr reparierbar sein. Wenn dieser Fall eintritt, muss ich nach Prüfung der Alternativen eine Wärmepumpe einbauen und das "65 Prozent Ziel erreichen. Für eine Wärmepumpe wären laut Fachmann mehrere Maßnahmen am Haus und damit ein 5-stelliger Betrag erforderlich ...
Verzicht auf Mindestabstand zwischen Nachbarn für Wärmepumpen
vom 15.3.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, in den kleinen Vorgärten unserer Reihenhäuser in München, die aneinander angrenzen, möchten mein Nachbar und ich jeweils eine Luft-Wärme-Pumpe für die Heizung aufstellen, nebeneinander, mit Betonsockeln. Wir wollen dabei beide auf den gesetzlichen Mindestabstand zum Nachbargrundstück verzichten und die Pumpen nahe zusammen un ...
Abweichender Wärmepumpen Hersteller in der Heizungsanlage
vom 12.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Mehrfamilienhaus mit Generalunternehmen gebaut. Es gibt je eine Wärmepumpe für Heizung und eine für Warmwasser. Im Vertrag festgehalten wurde, dass ein komplettes Heizsystem von einem Hersteller X verbaut wird (2x Wärmepumpe, Mischer, Steuereinheit, 2x Speicher - alles von einem Hersteller) Nun konnte zum Installationszeitpunkt die Wärmepumpe für das Warmwasser nicht wie vereinb ...
Maximale Höhe einer Mauer direkt an der Grenze zum Nachbarn (Rheinland-Pfalz)
vom 14.2.2023 für 150 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Unser Nachbar hat (ohne unsere Zustimmung) eine Luft-Wärmepumpe auf seinem Grundstück installiert, welche wir in unserem Haus brummen hören und das stört uns. Den Schall möchten wir verringern, in dem wir eine Mauer an die Grenze zwischen unseren beiden Grundstücken bauen möchten vor die Wärmepumpe. Da wir uns 100% an das Gesetz halten werden, möchten wir wissen, wie hoch wir diese Mauer maximal b ...
Baurecht Grundwasserwärmepumpe Austausch notwendig
vom 28.10.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich wende mich hiermit an Sie hinsichtlich der Frage von Schadensersatz-/Mängelbeseitigungsansprüche im Baurecht im Falle einer Grundwasser-Wärmepumpe. Key facts: - Juli 2020 Spatenstich Neubau eines Einfamilienhauses - Vergabe der einzelnen Gewerke erfolgte durch mich bzw meine Frau als Bauherren - Wasser, Heizung, Sanitär wurde an Heizungsbauer übergeben - gewünscht war von uns eine G ...
Erteilung einer Aufstellgenehmigung im Zuge der Baugenehmigung in der Grenzbebauung.
vom 20.10.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen zwei Grundstücke hat die Bauaufsicht Potsdam-Mittelmark im Ort Kleinmachnow mit der Erteilung der Baugenehmigung die Aufstellung einer Wärmepumpe genehmigt. Der Abstand der Häuser beträgt jeweils 3 Meter von der Grundstückgrenze und 6 Meter zueinander. Für das Grundstück besteht ein Bebauungsplan Musikerviertel. Die Umweltbehörde hat auch die Genehmigung zur Aufstellung erteil, obwohl d ...
Grenzabstand Reihenhaus Luft Wasser Wärmepumpe Ausseneinheit Hamburg
vom 14.10.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Welchen Abstand muss die Ausseneinheit der Luft Wasser Wärmepumpe in Hamburg zur Nachbargrenze einhalten. Man liest oft von drei Metern. In der Bauordnung ist die Wärmepumpe nicht beschrieben. Es gibt Gerichtsurteile aus anderen Bundesländern, die einen Abstand von drei Metern nicht als erforderlich ansehen, da das Außengerät zwar Geräusche verursacht, aber so klein ist, dass keine Abstandsflächen ...
Position Außeneinheit Wärmepumpe
vom 6.10.2022 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, auf meinem Grundstück soll die Außeneinheit einer Luft-Wasser Wärmepumpe installiert werden. Der ideale Platz dafür liegt leider so, dass diese Außeneinheit mit einer Seite weniger als 2m von der Grundstücksgrenze entfernt liegt. Hier in der Straße ist es aber so, dass die Garagen auf die Grundstücksgrenzen gebaut wurden. Das heißt, die Garage meines linken Nachbarn steht auf meiner l ...
Handwerker verbaut nicht bestellten Wärmepumpentyp
vom 24.6.2022 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein initiales Angebot zum Austausch der Heizungsanlage eines Heizungsbauunternehmens erhalten und beauftragt. Darin enthalten war u.a. die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme Wärmepumpe Typ A. m Laufe des Projektes wurde uns vom Heizungsbauunternehmen empfohlen auf die leistungsstärkere Wärmepumpe Typ B umzustellen. Dies haben wir auch getan und die Be ...
Muss ich die Raten aus Hausbauvertrag zahlen?
vom 23.6.2022 für 80 €
Guten Tag, ich habe per email von Heinz von Heiden (Bauunternehmen) eine Anweisung bekommen Zahlungen für Raten bis zum 1.7. anzuweisen, ansonsten würde Baustopp drohen. xxxxx bezieht sich auf Abschlagszahlungen, die in Ihrem Vertrag als "Rohinstallation Heizung" bezeichnet werden. Ich habe von dieser Rate eine Rechnung bekommen und nach Verhandlung mit xxxxx bisher nur die Hälfte gezahlt. ...
Handwerker gibt Dokumente nicht heraus
vom 5.5.2022 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir eine Wärmepumpe einbauen lassen. Die Förderung dafür wurde bewilligt. Doch der Handwerker händigt mir die dazugehörigen Dokumente nicht aus, die ich für die Förderung brauche. Es muss ein bestimmtes Verfahren nachgewiesen werden, dies hat er angeblich gemacht, jedoch keinen Nachweis erbracht und es erscheint auch auf keiner Rechnung. Da ich eine andere Rechnung ( hängt nicht mit der W ...
Split Wärmepumpe in 1 Meter Abstand zum Nachbarsgrundstück (NRW)
vom 23.12.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Unser Nachbar in Essen, Ruhr (Nordrhein-Westfalen) hat eine Split Wärmepumpe auf seinem Grundstück installiert. Diese ist ca 1 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt und brummt tags wie nachts mit 45 Dezibel in einem reinen Wohngebiet. Ein Schlafzimmer befindet sich direkt ggü der Pumpe. Er hätte mehrere Möglichkeiten gehabt, eine Wärmepumpe zu installieren: 1. Im Heizungsraum (dieser scheint ...
123

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Münster
Baurecht / Immobilienrecht / Werkvertragsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Maklerrecht
253
Partner seit2017
Rechtsanwalt (DE) Dr. Andreas Neumann / An der Alten Ziegelei 5 / 48157 Münster
Rechtsanwalt
Bad Homburg v.d. Höhe
Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftverwaltungsrecht / Maklerrecht
113
Partner seit2013
SCHILLING Rechtsanwaltskanzlei / Hessenring 107 / 61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Rechtsanwalt
Hamburg
Wettbewerbsrecht / Verkehrsrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Zivilrecht / Internationales Recht / Vertragsrecht / Baurecht / Steuerrecht / Erbrecht / Ausländerrecht / Miet- und Pachtrecht
100
Partner seit2024
Hagen Riemann / Paul-Sorge-Str. 4 c / 22459 Hamburg
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Rechtsanwalt
Dormagen
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
17
Partner seit2010
Märchenallee 13 / 41541 Dormagen
Weitere Anwälte zum Thema