Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

107 Ergebnisse für wohnung kosten balkon küche

Untermieter nutzt eigenmächtig Balkon
vom 1.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht um folgende Situation: In einer 4-Zimmer-Wohnung werden 2 Zimmer vom Hauptmieter (das bin ich)untervermietet (mit Genehmigung des Eigentümers). Es gibt in dieser Wohnung einen Balkon, der aber nur durch ein (Privat-)Zimmer des Hauptmieters erreichbar ist. ... Im Untermietvertrag stehen also auch nur die 2 untervermieteten Zimmer (und Küchen- und Badmitnutzung natürlich) und in einem Passus des Vertrages, wo weitere nutzbare Flächen (wie z.B. ein Freisitz oder Balkon) angegeben werden könnten, ist nichts vermerkt.
Eigenheimzulage - Neubau oder Baumaßnahmen an einer bestehenden Wohnung?
vom 11.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten für den Anbau betrugen ca. 104.000 Euro ( Wohnzimmer, Schlafzimmer, Balkon,zwei Kellerräume, ein Durchgang ). ... Das FA begründeten es damit, dass man für die Förderung für Neubauten eine Wohnung, d.h. eine Zusammenfassung mehrerer Räume samt Küche, Bad und WC sowie eigenem Zugang, neu geschaffen haben muss. Die Räumlichkeiten für Zugang, Küche, Kinderzimmer, Bad/WC waren schon vorhanden, wurden nur modernisiert.
Wasserschaden (Regelfallrohr+Undichter Balkon) - Wer zahlt die Renovierung
vom 12.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Schadenereignis: Mieter melden Schimmelbefall in Schlafzimmer und Küche. Die Einbindung eines Gutachters ergab, das zum Einen hinter dem Haus ein Regenwasserfallrohr verstopft war und überlief (und damit die Schlafzimmerwand einnäßte) und zum anderen das die mangelhafte (da seit 45 Jahren nicht erneuerte) Wassersperrschicht des Balkones der ETW über uns einen Wassereintritt ins Mauerwerk bewirkt (und damit die Küchenwand einnäßt). ... Um die Mieter zu beruhigen habe ich zwei Angebote zur Bereinigung der Schäden in der Wohnung eingeholt und dann den günstigeren der beiden beauftragt und die Kosten erst einmal selber getragen (knapp über 1.000,- EUR).
Untervermietung - welche Kosten sind absetzbar?
vom 10.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Küche und Bad werden gemeinsam benutzt, ebenso der Flur. ... Ich würde z.B. bei der Küche, entsprechend der tatsächlichen Nutzung, einen Anteil von 50% ansetzen. ... e) Zusatzfrage: Wie wird bei einer Berechnung der anteiligen Wohnflächen ein nicht überdachter Balkon bewertet, der ja maximal ein halbes Jahr lang nutzbar ist?
Kaution einbehalten?
vom 9.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin vor knapp über einem Jahr in der Wohnung eingezogen. ... Hätte der Vormieter überhaupt die Kosten damals beim Auszug übernehmen müssen? - Fließen im Bad verkalkt - Duschkabine teilweise verkalkt und verrostet - Linoleu Fussboden in der Küche klebt nicht mehr richtig (Wasserschaden in der Vergangenheit, der Boden soll nach diesem Wassershaden erneuert worden sein) - Spüllkasten im Bad schief - Moosbildung an manchen Betonstellen vom Balkon Jetzt will der Vermieter diese Sachen ganz erneuren und ich soll mitzahlen.
Schönheitsreparaturen bei Auszug/ Kaution
vom 22.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Handelt es sich bei dem Mietobjekt um eine öffentlich geförderte Wohnung (nein, tut es nicht), so ist die Innenseite der Balkone/ Loggien von der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen ausgenommen. 2. Der Mieter ist verpflichtet, in den Mieträumen auf seine Kosten die regelmäßigen Schönheitsreparaturen durchzuführen beziehungsweise durchführen zu lassen. ... Küche und Wohnzimmer im Januar 2009 und Bad, Flur, Küche im September 2008.
Auszug - was muss renoviert werden?
vom 18.1.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir ziehen nach 5 Jahren und 4 Monaten Mietzeit aus unserer Wohnung aus. In unserem Mietvertrag gibt es bzgl. der Schönheitsreparaturen folgende Regelungen: - Während der Dauer des Mietverhältnisses hat der Mieter die erforderlichen Schönheitsreparaturen durchzuführen: Dies ist im allgemeinen nach folgenden Zeitabständen, beginnend mit dem Mietverhältnis, der Fall: - alle 3 Jahre: Kücher, Bäder und Duschen - alle 5 Jahre: Wohn- und Schlafräume, Flure - alle 7 Jahre: Anstrich von Fenstern, Türen, Heizkörpern und Versorgungsleitungen. - Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zur Beseitigung der von ihm verursachten Abnutzung notwendige Kosten zu tragen. ... Außerdem möchte Sie, dass der Balkon (nur innerer Bereich) und die Holzteppichleisten gestrichen werden.
Schönheitsreparaturen nach 6 Monaten Mietzeit
vom 15.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kellerabteil und Garage Die Wohnung wurde laut Übergabeprotokoll komplett geweißelt und geputzt übergeben. ... Beendigung der Mietzeit: Die Wohnung, insbesondere die Fußböden und Bodenbeläge sind ordnungsgemäß zu reinigen. ... Nun verlangt die Vermieterin, dass ich die Sachen auf meine Kosten wieder in den Keller zurück transportiere.
Zimmerangabe Mietvertrag - verbindlich?
vom 20.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meinem Vermieter eine Meinungsverschiedenheit bezüglich der Wohnungsgrösse und wir sind bis auf die Anrechnung der Balkone einig geworden. ... Nicht enthalten ist ein weiterer Balkon und ein Flur im Erdgeschoss. ... Bei Nichtanrechnung würde ich beim Vermessen der Wohnung weit unter die 10%- Grenze fallen und hätte einen Anspruch auf Mietrückzahlung für einige Jahre.
Gestank aus Lüftungsschacht. Gestank durch rauchenden Mieter auf Balkon.
vom 7.5.2022 für 30 €
Sehr geehrte Anwälte, Aus den Lüftungsschächten in meinem Bad und in der Küche stinkt es seit ca. ... Ich erhalte nur noch sehr selten frische Luft in meine Wohnung beim Öffnen der Balkontür. ... Immer, wenn ich nachts lüften will, kommt nur dieser Fäulnis- und Aschenbecher-Gestank in meine Wohnung.
Verschmutzte späte wohnungsübergabe
vom 1.4.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar diesen Jahres haben wir eine leere 4 zimmer Wohnung ,warmmiete 1400 euro,im halb Dunkeln besichtigt . Diese sollte vor mietbeginn noch neue Fenster und Balkon erhalten .Deshalb startet der mietbeginn am 1.4. . ... Desweiteren ist in der neu eingebauten Küche das spülbecken benutzt und nicht gereinigt worden .An der einen Wand zieht sich durch die ganze Wohnung und Zimmer ein riss den wir bei der Besichtigung nicht bemerkt haben .
Probleme nach Wohnungsübergabe
vom 3.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
•Vor ca. zwei Wochen haben wir mündlich mit dem Vermieter abgesprochen, dass wir die Küche zunächst in der Wohnung belassen sollen. ... •Nun haben uns die Vermieter jedoch mitgeteilt, dass wir die Küche nicht mehr ausbauen dürfen und uns keinen Zugang zur Wohnung geben wollen. ... Fragen: 1.Sind wir rechtlich verpflichtet, die Küche in der Wohnung zu belassen, oder dürfen wir sie ausbauen?
Ersatzunterkunft wegen Sanierung von Betreutem Wohnhaus?
vom 18.7.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietwohnungen im Altbau bieten 2 Zimmer, Küche, Flur, Balkon und Bad auf 57,8 qm (plus separater Waschküche). Sie kosten 534 €, wovon 427 € auf Kaltmiete und Betreuungsleistungen entfallen (nicht getrennt ausgewiesen) und 107 € pauschal für sämtliche Betriebs- und Nebenkosten anfallen. ... Einen separaten Schlafraum gibt es ebensowenig wie einen Flur, eine Küche oder einen Balkon.
Wohnung nicht besenrein übergeben
vom 27.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mieter hat die Wohnung zum 30.11.2005 gekündigt. ... Farbspritzer waren ebenfalls verteilt auf Steckdosen, Türrahmen, Heizung, Leisten und auf Decke der Küche. 4. Auf den Balkonen wucherte das Unkraut. 5.
Frist zur Ankündigung von Sanierungsarbeiten?
vom 16.6.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann man die Kosten fuer einen anmietbaren Arbeitsplatz weitergeben? Vielen Dank fuer Ihre Hilfe, beste Gruesse ----- Sehr geehrte Damen und Herren, am vergangenen Dienstag, den 13.06.2023 hatten wir Sie über die anstehenden Sanierungsarbeiten an dem Balkon Ihrer Wohnung informiert. [...] die Gerüststellung ab Montag, den 26.06.2023 um 8:00 Uhr erfolgen wird. ... Im Vorfeld der Arbeiten werden wir die Balkonausgangstür in Ihrer Küche sperren bzw. den Griff demontieren lassen.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mit freundlichen Grüßen 1.0 Gegenstand des Mietverhältnisses, ist die im Anwesen ….. gelegene Wohnung im Vorderhaus EG mitte (Einheit: 038 / EG mi.) bestehend aus folgenden Räumen: Wohnzimmer, Küche/Kochnische samt Einbauküche, Dusche/Bad mit WC, Flur, Kellerabteil Als Wohnfläche werden ca. 33,83 m² vereinbart. ... Ist die Wohnung mit Etagenheizung oder Warmwassergeräten ausgestattet, so trägt der Mieter sämtliche Rei- nigungs- und Wartungskosten; hierzu gehören die Kosten zur Beseitigung von Wasserablagerungen und Verbrennungsrückständen in der Anlage, die Kosten der regelmäßigen Prüfung der Betriebssicherheit und Betriebsbereitschaft und der damit zusammenhängenden Einstellung durch einen Fachmann sowie die Kosten der Messung nach dem BundesImmissionsschutzgesetz. ... Zu den Kosten des Betriebs der Warmwasserversorgungsanlage gehören die Kosten der Wasserversorgung sowie die Kosten der Warmwasserversorgung entsprechend den für die zentrale Heizungsanlage aufgeführten Kosten.
Kühlschrank defekt // Befristeter Mietvertrag
vom 17.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren In der von uns gemieteten Wohnung ist der Kühlschrank defekt. ... Auszüge aus dem Mietvertrag: === §1MIETSACHE 1) Der Vermieter vermietet dem Mieter eine Maisonette-Wohnung (Teilwohnhaus) im EG und DG mit folgenden Zimmern: Erdgeschoss: 1 Wohnzimmer mit offenem Kamin/Kaminofen und Essbereich, 1 Küche, 1 Gäste-WC, 1 Abstell-raum,einen Balkon mit Terrasse .... §2 MIETZEIT UND KÜNDIGUNG/BEFRISTUNG 1) Das Mietverhältnis beginnt am 01.04.2009 und ist befristet auf die Dauer von 3 Jahren abgeschlossen, da die Räumlichkeiten für die eigenen Familienangehörigen (Sohn X) benötigt werden. ... Küche muss in einwandfreiem Zustand zurückgegeben werden. === Lt.