Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

293 Ergebnisse für rechnung gebühr anwaltskosten

Keine Rechnung erhalten - Mahnung
vom 15.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gebühren berechnet. (Anwaltskosten sowie Auslagen) Bei Nachfrage bei dem Internetdienstleister wurden mir laut deren System zwei Rechnungen geschickt welche ich jedoch nie erhalten habe. ... Was ist wenn die Rechnungen auf dem Postweg verloren gegangen sind?
Gebühren für Zwangvollstreckungandrohung
vom 26.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus einer ansonsten abgewiesenen Klage, sind wir verurteilt worden Verzugszinsen zu zahlen und darüber hinaus der Kläger von seiner Anwaltskosten freizustellen. ... Ist es Rechtens solche Gebühren gleich zu fordern ? Es gab kein vorheriges Kontakt, keine vorherige Rechnung, keine Mahnung.
Anwaltskosten bei einer Scheidung
vom 31.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bisher wurden schon einige Rechnungen der Anwältin bezahlt. Jetzt hat sie noch eine Rechnung über mehr als EUR 10000,00 geschickt! ... So, meine Frage: gibt es eine Möglichkeit gegen die Rechnung, bzw.
Anwaltskosten
vom 20.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt sollen wir die Rechnung für diese Anwaltskosten übernehmen, nämlich 1080,04, müssen wir das?
Anwaltskosten für Kostenvoranschlag
vom 6.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe nach der Scheidung versucht, mit meinem Ex eine einvernehmliche Regelung über das Haus zu finden, nicht zuletzt um Anwaltskosten zu sparen. ... Jetzt schickte mir mein Anwalt eine Kostenrechnung zu, in der er als Basis den Gegenstandswert des im Scheidungsverfahren ermittelten Zugewinnausgleichs zu Grunde legte und dementsprechend eine Geschäftsgebühr in Höhe des 1,3 fachen Satzes nach §§ 13, 14 Nr. 2400 RVV in Rechnung stellte. Die Gebühren beliefen sich hierdurch auf über 1500,-€.
Gebührenerhebung
vom 2.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir machen es das erste Mal: Hat der Beklagte auch unsere Anwaltskosten zu tragen oder müssen wir die Anwaltskosten für den Urkundenprozess selbst tragen? ... Der Streitwert beträgt 1 Jahresmiete Euro 2.400,00: Der Anwalt hat uns folgende Rechnungen geschickt in ein und derselben Sache: 2. ... Hälfte 2006, nochmal Euro 344.00 - und angekündigt, daß er für das Räumungsverfahren NOCHMALS Geld haben wolle: d.h. für ein und denselben Streitwert und Sache von 2.400,00 will er 3x Gebühren - und in solcher Höhe.Ist das korrekt???
Privatkredit - Anwaltskosten
vom 6.6.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anwalt stellt mir darüber hinaus 1214 € in Rechnung: Gebühr (1,3) 1001,00 € Pauschale für Telekommunikation 20:00 € Umsatzsteuer 193,99 € Meine Fragen: Ist die Fristsetzung von maximal 48 Stunden zulässig oder angemessen? Ist die Inanspruchnahme eines Anwalts und die In Rechnung Stellung dessen Kosten, ohne vorherige Mahnung, Zahlungsaufforderung, insbesondere in dieser Höhe in Ordnung oder angemessen? ... Lohnt es sich diese Anwaltskosten, mit Anwaltskosten meinerseits, zu widersprechen?
Zu hohe Anwaltskosten?Abzocke?
vom 11.4.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun am 07.04.05 kam die Rechnung meines Rechtsanwaltes(für einen Brief an die Staatsanwaltschaft): 1.Grundgebühr für Verteiger § 14,Nr.4100 VV 165,00 Euro 2.Verfahrensgebühr für Ermittlungsverfahren § 14,Nr.4104 VV 140,00 Euro 3.Mitwirkung am Verfahren zur Vermeidung der Hauptverhandlung,erster Rechtszug vor Amtsgericht Nr.4141 VV 140,00 Euro 4.Post und Telekommunikation Nr.7002 VV 20,00 Euro +16 %Mehrwertsteuer: 74,40 Euro Gesamt: 539,40 Euro (abzüglich 100,00Euro Anzahlung) Es gab keine Vorabklärung über Kosten für den Anwalt-oder welche Kosten anfallen werden.
Klage/Widerklage Anwaltskosten
vom 19.12.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am Ende der Verhandlung vor LG kam zu einer Kostenaufhebung (Gerichtkosten zu Hälfte und jeder seine Anwaltskosten). ... Mein Anwalt hat mir 2 Rechnungen geschrieben und auf beiden Rechnungen "außergerichtliche Kosten" mit dem Satz von 2,5 berechnet. ... Ist die Rechnung für die Widerklage überhaupt gerechtfertigt?
Anwaltskosten
vom 28.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser hat von mir den Betrag abzüglich seiner mir in Rechnung gestellten Gebühren weiter überwiesen. ... Meine Frage: Ist der Anwalt berechtigt von einer mir zustehende Lebensversicherung seine Gebühren einzuhalten und mir nur noch den Restbetrag zu überweisen.
Gebühren Streit
vom 6.6.2022 für 35 €
Du musst nichts zahlen bis du Geld bekommst …, Auf einmal bekam ich eine Rechnung nachdem der Unterhaltsbeschluss feststand mit einem Ehegatten Unterhalt über 159 Euro über 60.000 Euro !! Ich würde jetzt Geld bekommen nun habe ich einen neuen Anwalt der mich vertritt Sein Hauptargument ist dass die Anwälte mir immer sagten mein Ex käme für die Anwaltskosten auf dass Schreiben habe ich dabei käme er max für die gesetzliche Höhe auf ! Was ist mit Aufklärung, Anwaltsberatung … Außerdem hatte ich dann Verfahrenskostenhilfe bekommen für die einstweilige Anordnung und die Anwältin hat trotzdem weiter Gebühren / Stunden berechnet .
Urheberrechtsverletzung Website, Unterlassungserklärung, Anwaltskosten
vom 9.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Anwaltsrechnung ist der Gegenstandswert mit 6.766 Euro angegeben, daraus ergeben sich Anwaltskosten von ca 480 Euro. ... Frage: Sind die relativ zur Schadensersatzsumme hohen Anwaltskosten gerechtfertigt (Die Kanzlei ist im Auftrag des Verlags in Hunderten solcher Fälle tätig)?
Erneute Inkassogebühren
vom 3.7.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Inkassobüro hat nun erneute Gebühren in nicht unerheblicher Höhe mir in Rechnung gestellt. Meine Frage: Ist das Inkassobüro berechtigt mir erneute Gebühren/Kosten in Rechnung zu stellen, die Kosten wurden doch seinerzeit festgelegt und auch von mir im Rahmen der Ratenzahlung geleistet. Sofern dies unrechtmäßig ist, bitte ich Sie mir den rechtlichen Hintergrund mitzuteilen, damit ich einen begründeten Widerspruch gegen die Gebühren einlegen kann.
Anwaltskosten 2 Rechnungen
vom 27.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsanwalt, in einer Erbschaft mit Pflichtteilsforderung ist es zum Streit gekommen. Nach notarieller Forderung der Gegenseite habe ich einen mir bekannten Rechtsanwalt genommen. Da aus dem Testament und den Bankunterlagen die Vermögenswerte aus meiner Sicht klar waren, hatten wir nur auf dem Erbschein gewartet um den Plichtteil auszuzahlen.