Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

394 Ergebnisse für kündigung vermieter recht mietzahlung

Fristlose Kündigung von Vermieter
vom 2.11.2019 für 100 €
Der Vermieter hat mir mitgeteilt, dass die Kündiungsfrist bei einem Monat liegt, weshalb er meine erste monatliche Mietzahlung einbehalten wird. ... Hat er das Recht dazu? ... Der Vermieter schreibt folgendes: "Bitte erklären Sie, ob Sie die fristlose Kündigung akzeptieren, sodass eine Übergabe am 4.11.19 entfallen kann." >> Muss ich daher noch vor dem 4.11.19 die Kündigung akzeptieren bzw. bis wann muss ich spätestens die Kündigung akzeptieren?
Fristlose Kündigung durch den Vermieter - rechtens?
vom 5.6.2013 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt ergibt sich folgende Situation: Der Vermieter hat nun den Einzug des neuen Mieters (und im Kellergang stehende Gegenstände die dem neu eingezogenen gehörten) als Grund genommen, durch seinen Anwalt eine fristlose Kündigung aussprechen zu lassen. ... Ist die Kündigung bzw. die Gründe rechtens? ... Wenn der Vermieter nicht erreichbar war (und das selbst vor Zeugen bestätigt hat), und den Einzug von neuen Mietern nicht zulässt, dürfen die ausgezogenen die Zahlung des Mietzinses einstellen, bzw. rückwirkend (da der Vermieter uns JETZT seine Adresse mitgeteilt hat) eine Kündigung einreichen?
Kündigung wegen nicht fristgerechter Mietzahlung
vom 12.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Nachzahlung von ca. 198,02 EUR überwies ich verspätet, weil ich mir einen Termin beim Mieterverein einholte, um die Betriebskostenabrechnung durchsehen zu lassen; bevor der Termin beim Mieterverein kam, hatte ich eine Abmahnung wegen wiederholter verspäteter Mietzahlungen im Briefkasten und der Vermieter kündigte mir die fristlose Kündigung an, falls eine weitere Mietzahlung nicht fristgerecht eintrifft. ... "eine fristlose und eine hilfsweise fristgemäße Kündigung". ... 2) Bezüglich der Kündigung auf Grund des Eigenbedarfs hat mir der hiesige Mieterverein schon Auskunft erteilt, dass der Vermieter damit nicht durchkommt falls es dazu kommt, diese wohl nicht rechtskräftig wird.
Monatlich Mietzahlung (15. oder 1.?)
vom 4.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werktag eines jeden Monats an dem Vermieter zu entrichten. ... Rückstand der Miete, wo wir aufgefordert worden jeweils zum 01. spätestens zum 03. jeden Werktag die Miete pünktlich zu zahlen, sollte ein weiterer Verzug eintreten müssten wir mit eine fristlosen Kündigung bzw. ordentlichen Kündigung rechnen. ... Unser Vermieter besteht vollkommen auf den 01. des Monats!
Garagenbrand----Mietminderung rechtmäßig?
vom 4.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mietzahlungen habe ich noch die ersten 3 Monate nach dem Schadensereigniss beglichen. ... Die Kündigung ist mir egal, aber was ist mít der Mietforderung? ... 3: Angenommen der Vermieter ist im Recht und ich hätte nicht mindern dürfen, kann ich dann meine Kaution, die ich am Vertragsbeginn an den Vermieter entrichtet habe, mit der vom Vermieter gesetzen Mietforderung verrechnen bzw. zurückfordern?
Mietrückstände - Form der Kündigung
vom 30.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darin stand u.a. wortwörtlich: „Auf Grund wiederholten Ausbleibens der Mietzahlungen an den bisherigen Hauseigentümer besteht der Vermieter unbeschadet etwaiger Mietübernahme-Zusagen seitens öffentlicher Stellen (Sozialamt, BAföG-Amt o.ä.) auf der gesetzlich üblichen Zahlung von Mietzins und Vorauszahlungen bis zum dritten Werktag eines jeden Monats; bei wiederholter Nichtzahlung gelangt ansonsten das gesetzlich festgelegte Recht des Vermieters zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund zur Anwendung.“ Die Zahlung der Mieten stolperte zu Anfang unseres „Vermietertums“ etwas, weil die Unterstützungszusagen sich verzögert hatten bzw. ein Antrag an einen anderen Unterstützungsträger in der Bearbeitung war. ... Dann lief die Mietzahlung per Amt einigermaßen korrekt. ... Ein Monat später (März 06): wieder keine Mietzahlung, auch keine Nachzahlung für Februar.
Kündigung durch Vermieter während laufender Sanierungsarbeiten
vom 21.9.2021 für 60 €
Anfang August entrichtete ich im Glauben, die Wohnung bald wieder nutzen zu können, die volle Mietzahlung. ... Wie dem auch sei, angesichts dessen jedenfalls, dass – wie mir von einem Freund, der in meiner Abwesenheit mit einem Zweitschlüssel hin und wieder in meiner Wohnung nach dem Rechten sieht und den Briefkasten leert, berichtet wurde – Küche und Bad meiner Wohnung nach wie vor Baustellen glichen oder, besser gesagt, gar nicht mehr und auch nicht wieder vorhanden waren und Küchen- und Badmöbel und -geräte im Wohnraum und auf dem Balkon gestapelt wurden, hielt ich die Mietzahlung Anfang September zunächst zurück. ... Vor ein paar Tagen erhielt ich per E-Mail eine Zahlungserinnerung hinsichtlich der Mietzahlung für September.
Vormieter zieht später aus - Vermieter schuld?
vom 11.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kündigung gilt ab ersten März" Seine Kündigung hat er am 01.12.2010 unterschrieben in der Er zum 01.03.2011 ausgezogen sein soll. ... Sind Vermieter und Vormieter völlig im Recht? Rein theoretisch hat der Vermieter ja vorsätzlich gehandelt und wusste von den ganzen Verträgen und der Kündigung.
Kündigung Wohnungsmietvertrag/Rückforderung Mieterdarlehen
vom 8.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Vertrag vom 14.03.2008 wurde unter § 24 (Sicherheitsleistung) eine "Sicherheit" (das Wort wurde vom Vermieter durchgestrichen und durch das Wort "Mieterdarlehen" ersetzt) ein Mieterdarlehen in Höhe von 1.200€ gewährt. ... Im Absatz 2 des § 24 hat der Vermieter den Passus "Der Vermieter ist verpflichtet, die Sicherheitsleistung getrennt von seinem Vermögen auf einem Sparkonto mit gesetzlicher Kündigungsfrist einzuzahlen" ebenfalls gestrichen. ... Ich traue dem Vermieter nichtm daher hätte ich gerne die Barmittel zurück.
Vermieter verweigert Rückzahlung der Kaution
vom 29.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer hat vom Vermieter auch einen Mietvertrag über die selbe Parzelle bekommen. ... Wir haben dann dem Vermieter eine Nachricht geschrieben in der wir Ihn auf den Passus "der neue Mieter tritt in die Mietzahlungen ein" hingewiesen haben und ihm darauf hin eine Frist von 14 Tagen gegeben den fälligen Betrag zu überweisen. ... Auf eine Anfrage bei dem neuen Mieter teilte uns dieser mit, daß auch er mit dem Vermieter gesprochen habe, wir den Fehler gemacht hätten im Kaufvertrag nicht zu vermerken dass er die Mietzahlungen zu übernehmen habe und man ihm zusätzlich geraten habe nicht mehr mit uns zu sprechen bzw. zu schreiben.
Fristlose Kündigung wegen Mietrückstand
vom 25.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Vermieter hat uns die Whg fristlos gekündigt da wir 1. die Miete immer um den 15 eines Monats bezahlt hatten und nicht die volle hohe von 830€ Zu eins, es liegt daran, dass meine Auftraggeber im Zahlungsrückstand sind. ich baht den Vermieter via Email schon um verlegung des Zahlungs Ziels. ... Hat der Vermieter mit meiner Frau mündlich Vereinbart das wir nur 700€ Zahlen müssen. ... Kann ich gegen die fristlose Kündigung Einspruch einlegen?
Mindestmietzeit Kündigung aus außerordentlichem Grund: ausgelaufener Arbeitsvertrag
vom 20.10.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ergänzung: - 31.10.2018) Die Parteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 24 Monaten (höchstens 47 Monate seit Abschluss des Mietvertrages) auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Der Mieter und Vermieter verzichten bis zum 1.11.18, bzw. auf eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses. 15.) ... Allerdings bekam ich am 24.9. einen Anruf von meinem Vermieter, ob ich schon ausgezogen sei und wegen der Wohnungsübergabe.
Vermieter erlaubte keinen Nachmieter und beging Hausfriedensbruch
vom 17.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Zwischenzeit habe ich also die Küchenzeile verkauft, danach war ich noch mit dem Makler (der sich erst 10 Wochen nach der Kündigung meldete) in der Wohnung. ... Jemand – der Vermieter/Hausverwalter/Hausmeister? ... Ich habe gelesen, dies würde eine fristlose Kündigung rechtfertigen.
Vermieter nicht Eigentümer
vom 13.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Mietverhältnis sollte am 01.12.2005 beginnen.Wir haben dann aber noch mal darüber nschgedacht und haben dem Vermieter anfang September mitgeteilt das wir die Wohnung doch kündigen wollen. ... Da der Vermieter ja angeblich erst nach Unterzeichnung des Vertrages zum Notar ist und denn Kauf des Hauses notarielle abgeschlossen. Somit war er ja nicht zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Vermieter oder?
Ungerechtfertigte Kündigung / Schadensersatzforderung
vom 2.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun verweigert der Vermieter plötzlich die Rücknahme der Wohnung und beruft sich auf seine fristgerechte Kündigung gemäß Mietvertrag von 3 Monaten - fordert also noch weiter drei Monate die Mietzahlung von mir. ... Frage(n): 1) Ist die fristlose Kündigung rechtens? ... Kann ich, falls die Kündigung nicht rechtskonform ist, Schadensersatz vom Vermieter verlangen?
Ordentliche Kündigung wegen verspäteter Mietzahlungen?
vom 18.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe heute erschreckenderweise einen Brief von meinem Vermieter erhalten, darin teile er mir mit, dass ich aufgrund von verpäteten Mietzahlungen, meinen Verpflichtungen aus dem Mietvertrag schuldhaft nicht unerheblich verletzt hab, und somit ein berechtigtes Interesse an einer Beendigung des Mietverhältnisses (§ 573, Abs. 2, Ziff. 1 BGB) besteht. ... Dies war eigentlich auch so mit dem Vermieter abgesprochen, doch nun scheint er davon nichts mehr wissen zu wollen. Da ich aber immer nur maximal 20 Tage im Verzug bin, wenn das überhaupt schon einen Verzug darstellt, kann es doch nicht rechtens sein, dass er mir das Mietverhältnis kündigt.