Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.723 Ergebnisse für kündigung recht frage rechtlich

Kündigung rechtens und wirksam?
vom 1.3.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis ich am 22.2.2017 (selbe Datum wie Kündigung) von der Personalvermitlung eine email erhalten habe, mit dem Wortlaut: "Mein Kollege hat fälschlicherweise eine Kündigung an Sie versendet. ... Sollte das mit dem Einsatz bei XYZ gut passen, nehmen wir die Kündigung natürlich zurück. ... Nun die Frage: Ist die Kündigung rechtens und somit gültig oder nicht und ich bin noch Mitarbeiter des Unternehmens?
Kündigung rechtens?
vom 9.2.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Februar 2013 um 0 Uhr. 3.2 Kündigung Eine Kündigung ist nur schriftlich über die unten genannte Anschrift möglich. ... Diese werde ja gar nicht rechtens, da es VOR Vertragsbeginn war. ... Ist die Kündigung vom Künstler daher rechtens?
Kündigung - Betriebsübergang § 613a BGB
vom 24.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit nun schriftlich gekündigt wird (zum 30.08.2009) der Betrieb aber bereits am 15.08. übergeht stellen sich mir folgende Fragen auf: - Bleibt die Kündigung zum 30.08. rechtswirksam? ... - Soweit sie übergehen - geht rechtlich die Kündigung rechtswirksam mit über? ... Arbeitgeber inkl. aller Rechte und Pflichten?
Wohnungskündigung wegen Sanierung rechtens?
vom 21.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist die Kündigung überhaupt rechtens, auch wenn die Frist eingehalten würde? ... Wenn die Kündigung nicht rechtens ist, muss der Vermieter mir dann für die Dauer der Sanierung eine Unterkunft bezahlen? ... Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.
mündliche fristlose Kündigung
vom 14.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor dem Tag der Kündigung wurde ein mangelnder Einsatz meinerseits auch mit keinem Wort erwähnt. ... Wie ich im Internet erfahren habe, ist die Kündigung wirkungslos, da sie schriftlich hätte erfolgen müssen. ... Jetzt meine Frage: Muss ich innerhalb der 3-Wochen-Frist Kündigungsschutzklage einreichen (wer will unter diesen Bedingungen aber weiterarbeiten?)?
Bedarf es bei einer Kündigung nach § 314 BGB einer Kdgs.Bestätigung?
vom 3.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich aus beruflichen Gründen eine Kündigung nach §314 BGB eingereicht, da ich umziehen werde. ... Ich habe nun folgende Fragen 1: kann die Kündigung wirklich aus privaten/persönlichen Gründen ausgeschlossen werden oder ist ein solcher Eingriff unzulässig? ... Grundsätzlich ist die Kündigung ja einseitig, aber gilt dies auch für die ausserordentliche?
rechtliche Prüfung einer Kündigung des Immobilienfinanzierung
vom 20.6.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe dazu folgende rechtliche Fragen und bitte um eine Einschätzung: 1. ... Ist es rechtlich zulässig, dass die Bank kurz nach der Kündigung ein neues Angebot unterbreitet - mit verschlechterten Bedingungen (z. ... Ich möchte wissen, welche rechtlichen Schritte mir offenstehen, um meine Rechte zu schützen und ggf. gegen die Kündigung bzw. die neuen Kreditbedingungen vorzugehen.
Weitervergebene Rechte nach Kündigung
vom 20.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Ratgebende(r), was passiert nach einer Kündigung/Auflösung eines exklusiven Bandübernahmevertrages, wenn von der Plattenfirma (Vertragspartner/Erstverwertung), wie im Dance-Bereich üblich, Rechte zur Zweitverwertung (Compilations / Single-Lizensierungen in anderen Ländern etc.) an andere Unternehmen vergeben wurden? ... Habe ich ein Recht Kopien dieser Verträge zu bekommen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Zweitverwerter mit einer Kündigung des Vertrages, zwischen mir als Produzenten und "A", das Recht verlieren die Aufnahmen auszuwerten.
Ist diese Kündigung rechtens?
vom 10.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich habe eine Frage zur Kündigung in der Probezeit. ... Innerhalb dieser 6 Monate ist eine beiderseitige Kündigung innerhalb von 14 Tagen, ohne Angabe von Gründen, möglich." ... Ist das rechtens?
Probezeit Kündigung und fristlose Kündigung
vom 14.10.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine fristlose Kündigung kann ich nicht nachvollziehen, da ich mir keine der unten aufgeführten Gründe vorwerfen kann: - Arbeitszeitbetrug - Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot - anhaltende Arbeitsunfähigkeit - beharrliche Arbeitsverweigerung - grobe Verletzung der Treuepflicht - Tätlichkeiten oder Beleidigung gegenüber dem Arbeitgeber Meine Fragen: a.) Welche von beiden Kündigungen hat Bestand? ... Welche Schritte kann / muss ich Unternehmen um, die fristlose Kündigung abzuwenden?
Kündigung / Krank geschrieben
vom 7.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe heute meine kündigung von einen Lagerarbeiter der zur mir nach Hause gekommen übergeben bekommen, Habe dieses aber nicht unterschrieben. Die kündigung ich zitiere: Fristlose Kündigung Sehr geehrter Herr´ XXXXXXXXXXX hiermit kündigen wir das zwischen unsbestehende Arbeitsverhältnis fristlos, hilfsweise fristgerecht zum 31.03.2009. ... Meine fragen jetzt: Ist die Kündigung rechtens ?
Vorgehensweise bei Kündigung
vom 25.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich soll deshalb bei meinem derzeitigen Arbeitgeber fragen, ob ich evt. früher gehen kann. Mir selbst wäre es recht früher zu gehen. ... Kündigung zum 31.12.2012 und dann fragen ob ich früher gehen kann?
Kündigung per E-Mail an Kunden und Partner mitteilen
vom 11.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber hat eine betriebsbedingte Kündigung ausgesprochen und noch am gleichen Tag das Ausscheiden des Betroffenen, über eine E-Mail an die gesamte Kontaktdatenbank, den Kunden und Geschäftspartnern bekannt gemacht. Die E-Mail-Nachricht war zudem noch so unglücklich formuliert, dass eine fristlose Kündigung anzunehmen war und zahlreiche Empfänger der E-Mail, sich direkt an den Betroffenen gewendet haben, um eine Erklärung einzuholen. Darf der AG so etwas und wenn nicht, gegen welche Rechte wird dadurch verstoßen, wie schwerwiegend wäre dieses Verhalten zu werten und wie wäre weiter zu verfahren?