Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.348 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Zwangsversteigerung - Kündigung Mieter(Gewerbe)
vom 19.10.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ich auch diesen "unzumutbaren" Mietvertrag akzeptieren (§ 566 BGB) oder kann ich diesen anfechten? ... Welche Möglichkeiten einer Kündigung habe ich bei einem gewerblichen Mietvertrag? § 580a Abs. 2 BGB sowie § 57a ZVG kenne ich bereits- nur gilt auch für gewerbliche Mieter § 573 BGB (Eigenbedarf kann ich leider nicht anmelden und würde daher ohne "berechtigtem Interesse" kündigen)?
Mietrecht; Außerordentliche Kündigung des Mietvertrages
vom 17.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist eine außerordentliche Kündigung eines Mietvertrages mit einer Frist von 14 Tagen durch einen Mieter zulässig mit der Begründung, er habe sein Studium abgeschlossen und kurzfristig ein auswärtiges Arbeitsangebot erhalten. Der Mieter bietet an, bei der Suche nach einem Nachmieter zu helfen. Sofern die außerordentliche Kündigung unzulässig ist, sollte diese zurückgewiesen und auf den ordentlichen Kündigungsweg mit der 3 Monatsfrist hingewiesen werden.
gewerblicher Mieter ohne schriftlichen Mietvertrag
vom 25.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat einen Mietvertrag in Aussicht gestellt, aber per Einschreiben darauf hingewiesen, dass er der Umwidmung nicht zustimme und einen Mietvertrag erst nach Verhandlungen zustande käme. ... Der Mieter ist mit zwei Mietzahlungen im Zahlungsrückstand, eine hat er geleistet. Frage: bedarf es einer ordentlichen Kündigung?
Kündigung durch Mieter nach §573 c BGB
vom 11.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Mietvertrag: Es kann unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen des § 573 c BGB sowie der sonstigen gesetzlichen Bestimmungen in § 573 ff. BGB gekündigt werden. ... Zu welchem Datum gilt diese Kündigung der Mieter nach den Bestimmungen des Mietvertrages ?
Keine Mietverträge vorhanden, wie kündigen bzw. Miete einfordern ?
vom 30.7.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt nun in den Häusern etliche Mieter die entweder keine Miete zahlen oder ihre Wohnung nach Ende der Mietzeit offensichtlich nicht abgegeben haben und keine Miete mehr zshlen, Schlüssel nicht abgeben usw. ... Wenn nun ein Mieter garnicht mehr zahlt bzw. kündigt und dann ein Anspruch nach § 546 BGB auf Herausgabe besteht oder eine Räumungsklage geführt werden muss, braucht man doch den Mietvertrag oder ? Was macht man nun, wenn man keinen Vertrag hat, weil man das Haus erst kürzlich geerbt hat bzw. der Mietvertrag verloren gegangen ist und man jemand rausklagen oder zb auf Miete verklagen will?
Mündlicher Miet-Vertrag bei Kündigung durch Vormieter / Jetzt Verkauf?
vom 26.5.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin wurden wir eingeladen, zu einem persönlichen Kennenlerntermin der sehr erfolgreich lief, im Sinne der Zusage mündlich dass wir das Haus mieten können, sobald die Kündigung vorliegt der aktuellen Mieter! ... Wie sieht es bezgl. der Miethöhe aus, da ja ein potentieller Käufer die Miete erhöhen könnte, bei vorhandenen / neuen Mietern, aber eigentlich kauft er doch den Mietvertrag mit? ... Davon ausgegangen wir kriegen den Mietvertrag vor Verkauf unterschrieben, stellt sich mir die Frage, wie schnell der neue Eigentümer a) den Mietern wie uns kündigen könnte und b) Wie schnell er / wie häufig die Miete erhöhen kann, da dies ein Grund für uns wäre nicht einzuziehen!
Kündigung trotz Kündigungsverbot im Mietvertrag?
vom 20.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten diesen Mietvertrag nun kündigen, da wir ein Haus gekauft haben. ... Im Mietvertrag steht unter Mietzeit folgendes: (1) Das Mietverhältnis beginnt am 01.08.2012. ... Für einen Zeitraum von 4 Jahren verzichtet der Mieter auf dieses kündigungsrecht. 1) 1) Die Kündigungsfrist beträgt gemäß BGB $573c zurzeit 3 Monate.Für Vermieter verlängert sich diese Fristnach Ablauf von 5 bzw 8jahren seit Überlassung der Wohnräume um jeweils 3 Monate. -- Einsatz geändert am 20.06.2013 22:17:35
Kündigung für Mieter bei befristetem Mietvertrag mit 3 Monatsfrist möglich?
vom 25.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird ein Mietvertrag mit einer solchen "Mindestmietdauer" abgeschlossen, so ist er aufgrund einer Schlechterstellung des Mieters unwirksam, der Mieter kann in jedem Fall nach drei Monaten das Verhältnis beenden. ... Für den Mieter bedeutet dies, bei einem wirksam abgeschlossen befristeten Mietvertrag dass er die Mietdauer (Beispiel 2 Jahre) auch in der Wohnung verbleiben muss. Die ordentliche Kündigunsfrist (3 Monate) ist ausgeschlossen, eine außerordentliche Kündigung nach den gesetzlichen Vorgaben jedoch möglich.
Kündigung eines Mietvertrages durch den Eigentümer, der nicht Vermieter ist.
vom 19.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter mißachtet/widerspricht dieser Kündigung, da die Ehefrau (Eigentümerin) NICHT Vertragspartnerin des Mietvertrages ist, den ja der Ehemann damals abgeschlossen hat. Der Ehemann, der den Mietvertrag damals abgeschlossen hat, tut NICHTS, und ist auch nicht zu einer Kündigung zu bewegen, da er die Wohnung ja nicht benötigt. ... Falls ja, wie muss/sollte die Eigentümerin vorgehen, damit die Kündigung gegenüber den Mietern Rechtswirksamkeit erlangt ?!
Kündigung ohne Mietvertrag
vom 27.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es wurde nie ein Mietvertag, weder schriftlich noch mündlich abgeschlossen und B. zahlt auch keine Miete und das hat sie auch noch nie, nur hin und wieder einen Teil der anfallenden Betriebskosten. ... Fällt dieses Wohnverhältnis eher unter die Kategorie Leihgabe und würde dann hier die Rückgabepflicht gemäß § 604 Abs. 3 BGB zutreffen? ... Eine Kündigung halte ich für unnötig, da ja kein Vertragsverhältnis besteht.
Mietvertrag Unterschriften
vom 24.9.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter haben diesen Vertrag nun unter Hinweis auf einen Formfehler im Vertrag vorzeitig gekündigt (innerhalb einer 3 Monatsfrist): ihrer Aussage nach bedarf der Mietvertrag zwei Originalunterschriften (ihre eigene und unsere. ... Können wir die Kündigung ablehnen? Müssen wir die Kündigung schriftlich ablehnen, um die Miete einzuklagen oder reicht es, wenn wir die Kündigung ignorieren?
Kündigung Mietvertrag für gewerbliche Räume
vom 26.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe meinen Mietvertrag vor einem Jahr ordnungsgemäß gekündigt. Die Kündigung wurde zeitnah vom Vermieter schriftlich bestätigt. ... Ist die Aussage vom Vermieter korrekt oder muss er mir die Aufhebung meiner Kündigung nicht schriftlich mitteilen?
Kündigung bei Personenmehrheit
vom 22.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
DIE AUSGANGSLAGE: Drei Mieter haben gemeinsam einen Mietvertrag unterschrieben, der nun von allen dreien gekündigt worden ist. ... "Das Mietverhältnis kann nur gemeinschaftlich durch gleichzeitige und gemeinsame Kündigung aller Mieter gekündigt werden, eine separate Kündigung eines Mieters ist somit nicht möglich und rechtsunwirksam. ... Einen Rechtsanspruch auf den Abschluss eines neuen Mietvertrages haben die wohnbleibenden Mieter/Nutzer nicht."
Ordentliche Kündigung eines Zeitmietvertrages?
vom 2.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unsere Wohnung mit einem Zeitmietvertrag gemäß § 575 BGB vom 01.02.09 bis zum 31.01.11 vermietet. ... Der Mietvertrag basiert auf einer Standardvorlage und enthält in einer späteren Passage noch folgenden Wortlaut: §18 – Besondere Kündigungsgründe und –fristen Das Mietverhältnis kann, soweit die vorzeitige Kündigung mit gesetzlicher Frist zulässig ist, bis spätestens zum 3.Werktag eines Monats zum Schluss des übernächsten Monats gekündigt werden. Die Mieter haben nun eine Kündigung am 30.06.10 zum 30.09.10 schriftlich ausgesprochen, d.h. 4 Monate vor Ablauf des Zeitmietvertrags.
Mietvertrag für seinerzeit Minderjährige
vom 4.12.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Mahnungen, die Kaution von 3 Monatsmieten und die erste Miete zu zahlen überweist die Mutter nur die erste Miete zum Ende des ersten Mietmonats. ... Frage 3 Kann ich auf Herausgabe der Wohnung nach $985 BGB klagen oder muss ich eine reguläre Räumungsklage mittels außerordentlicher Kündigung anstreben? ... Der Mietvertrag wurde auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
Kündigung gemäß § 573 BGB
vom 3.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe gestern die Kündigung wegen Eigenbedarf bekommen und habe ein paar Fragen: Ich bin vo 10 J. hier eingezogen, also läuft der Mietvertrag auf meinen Namen. ... Ist mein Mann nicht auch Mieter, obwohl er nicht im Mietvertrag steht? Muss die Kündigung an beide Mieter gerichtet sein?
Kündigung Mietvertrag 2 Parteien
vom 31.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 4 Jahren wurde ein Mietvertrag von 2 Parteien unterschrieben. ... Mir ist daran gelegen, die Kündigung zu akzeptieren! ... Was kann mir drohen, wenn ich einen neuen Mietvertrag mit neuen Mieter aufsetze und der damals ausgezogene Mieter auf einmal Ansprüche erhebt?