Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

137 Ergebnisse für kündigung klausel monat klein

"Kleiner" Zeitmietvertrag - vorzeitige Kündigung? (Nachmieterstellung, famil.Gründe)
vom 12.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"kleinen" Zeitmietvertrag mit folgender Klausel abgeschlossen: "Das Mietverhältnis beginnt am 1.6.200x. Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und endet mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung und Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht. [...] Die Kündigung ist jedoch für beide Parteien frühestens zum 31.5.201x zulässig."
Klausel und Wanne
vom 14.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz vor meinem Geburtstag holte ich mir eine kleine Katze hinzu, welche leider bald an Durchfall erkrankte, welcher jedoch nun vorbeit ist. ... Kann er seine eigene Klausel einfach als ungültig anfechten? ... Künd.frist gekündigt, so verlängert er sich um 3 Monate" alle 3 Monate kündigen kann.
Neuer Arbeitsvertrag - muss ich ihn annehmen?
vom 10.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Aufgabenbereich sieht vor, dass ich ca. 2-3 mal im Monat auf Kundenbesuch bin um Installationen vorzunehmen. ... Jahresgehalt wird auf 12 Monate gleichmäßig verteilt. - Das ist meiner Meinung nach okay. 2.) ... Unter Dauer, Kündigung: "Der Entzug des Führerscheines kann eine fristlose Kündigung zur Folge haben."
Kündigung des Geschäftsführeranstellungsvertrages
vom 9.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich würde nun von Ihnen gerne wissen, wann frühstmögliche Kündigung durch mich stattfinden kann. § 4 - Vertragsdauer 1) Der Geschäftsführeranstellungsvertrag tritt zum 01.01.2014 in Kraft. ... Der Vertrag verlängert sich um weitere 2 Jahre, wenn er nicht spätestens 12 Monate vor Ablauf der Vertragsdauer von einer Partei gekündigt wird. 2) Eine Abberufung des Geschäftsführers gilt zugleich als Kündigung durch die Gesellschaft zum nächsten zulässigen Termin. 3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. ... Mich interessiert nun, ob ich wirklich noch bis zum 31.12.2019 (siehe unten meine subjektive Interpretation der Klausel) warten muss, weil die letzte mögliche Kündigungsfrist zum 31.12.2016 durch mich nicht wahrgenommen wurde, oder ob Ich hier einen Denkfehler vorliegen habe?
Mietzeit und Kündigung
vom 31.8.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Mietvertrag (Beginn 01.09.2019) steht folgende Klausel: "Die Parteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 2 Jahren ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrages. Eine Kündigung ist erstmals zum Ablauf dieses Zeitraumes ab 01.09.2021 mit gesetzlicher Frist zulässig."
Kündigung einer Versicherunginnerhalb Widerspruchsrechtszeit
vom 8.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 16.03.06 habe ich für mein kleines Kind bei einem Versicherungsvertreter eine fondsgebundene Rentenversícherung inkl. einer Unfallversicherung abgeschlossen. ... Die Kündigung ist am 02.06.06 bei der Versicherung eingegangen. Die Versicherung lehnt nun die Kündigung ab, da sie meint, dass ich zu spät gekündigt habe, da auf dem Versicherungsschein das Datum vom 07.04.06 steht.Ich soll nun nachweisen, wann ich den Versicherungsschein erhalten habe.
Frage zur Möglichen Kündigung-Mietbindung
vom 2.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine kleine Frage bezüglich meiner Kündigunschancen,folgendes Problem: Mein Freund hat im Dezember 2002 einen Mietvertrag in Köln abgeschlossen,der sich auf 5 Jahre beläuft! ... Nun sind ja erst 4 Jahre vergangen und auf die bereits abgesendete Kündigung (eingereicht am:15.8.06) kam als Antwort vom Vermieter,das wir erst einen Nachmieter stellen müssten! ... Anschließend hat er einen freiwillig verlängerten Wehrdienst von 23 Monaten geleistet.Vor 2 Tagen endete seine Dienstzeit.Nun hat er keine Einnahmequelle mehr.Kann man das als unverschuldeten Arbeitsverlust sehen und deswegen aus der Mietbindung rauskommen?
Betriebsbedingte Kündigung bei befristeten Arbeitsvertrag
vom 3.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich arbeite seit dem 01.11.07 als Fest-Angestellter in der Marketingabteilung einer kleinen IT-Firma. ... Es endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, nach 24 Monaten, falls nicht vorher die Fortsetzung des Arbeitverhältnisses vereinbart wird. ... Handelt es sich bei meinem Vertrag um einen gültigen befristeten Arbeitsvertrag oder entspricht diese Klausel nicht den Anforderungen dafür?
Diplomat - vorzeitige Kuendigung moeglich??
vom 16.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter vermerkte, dass eine Kuendigung erst nach Ablauf von 6 Monaten moeglich ist (vermutlich ahnte er, dass wir sonst sofort wieder ausgezogen waeren). Da wir seit bereits 7 Wochen (erfolglos) Ameisen im Badezimmer bekaempfen, mittlerweile Wasser durch das Mauerwerk im Keller eintritt (zum wiederholten Male, was wir jedoch erst nach Mietvertragsunterzeichnung erfuhren), das Haus schlecht isoliert und ausserdem zu klein fuer ist, haben wir nun die Moeglichkeit, ein anderes Haus anzumieten.
kündigung des mietvertrags frage?
vom 11.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So dass die Wohnung mit dann 4 Personen zu klein wurde. Zitat Mietvertrag: „Im Mietvertrag ist folgende Klausel enthalten Das Mietverhältnis beginnt am 01.10.2011 und läuft auf unbestimmte Zeit. Die Parteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 24 Monaten ab Vertragsbeginn auf Ihr recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages.
Telekom: Kündigung wegen Umzug
vom 9.10.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese Anlage wird nicht von der Deutschen Telekom versorgt, sondern von einem kleinen alternativen Anbieter. ... Da die Telekom am neuen Wohnort die Leistung nicht erbringen kann, hat meine Mutter den Vertrag mit einer Frist von 3 Monaten, also zum 1. ... Meine Mutter beharrt jedoch auf Kündigung zum 1.
Ordentliche Kündigung aber mit welcher Kündigungsfrist?
vom 16.3.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Umstände: Seit 2012 arbeite ich unbefristet für ein kleines Unternehmen. ... Der AG hätte eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende des Kalendermonates. ... Würde ich nun dies zur Grundlage nehmen, und die Klausel §11 hat Bestand, so arbeite ich bereits seit über 12 Jahren in dem Betrieb und hätte damit eine Kündigungsfrist von 5 Monaten zum Ende des Kalendervierteljahres.
Kettenmietvertrag - Sonderkündigungsrecht?
vom 22.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Der Mietvertrag wird auf die Dauer von 24 Monaten geschlossen (bis zum 31.05.02) und verlängert sich jeweils um 6 Monate, falls er nicht gekündigt wird. - Für den Fall der ordentlichen Kündigung beträgt die Kündigungsfrist 3 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind 6 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind 9 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind 12 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind - Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen. ... Nun zu meiner Frage: Im Jahr 2004 wurde unsere Tochter geboren und die Wohnung ist mit 68 m² für 3 Personen zu klein.
Gewerbemietrecht - Kündigung bei befristetem Vertrag möglich?
vom 3.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie um Ihren Rat zur Kündigung eines Gewerbemietvertrags. ... Während des - ggfs. verlängerten - Festmietzeitraumes vereinbaren die Vertragsparteien eine beidseitige ordentliche Kündigungsfrist von 3 Monaten. Die außerordentliche Kündigung mit einer Frist von einem Monat ist für beide Vertragsparteien nur aus wichtigem Grund möglich. (...)"
Vermieter akzepiert kündigung nicht
vom 3.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
guten tag, ich habe seit der kündigung meiner mietwohnung einige meinungsverschiedenheiten mit meinen vermietern. 1.) am 29.03.05 habe ich das mietverhältnis mit meiner vermieterin zum 30.06.05 fristgerecht gekündigt. darauf hin kam per post eine (in meinen augen) bestätigung der kündigung mit einen hinweis auf einen formfehler. --------- Ihr Schreiben vom 29.03.2005 habe ich erhalten und zur Kenntnis genommen. ... Bitte geben Sie uns Bescheid, zu welchen Tageszeiten die Wohnung von uns (oder einem Bevollmächtigten) mit Mietinteressenten besichtigt werden kann ----- nun ist es so, daß meine mutter nach erhalt der bestätigung der kündigung noch ein telefongespräch mit meiner vermieterin hatte, in der meine vermieterin sagte, daß die kündigung nicht so ist, wie sie sein sollte aber es sei so schon in ordnung. ich war bis dahin der meinung, daß ich ohne probleme zum 30.06.05 ausziehen kann. als meine vermieter nun am 01.05.05 hier waren, um sich ein bild von der wohnung zu machen, wurde mir gesagt, daß sie die kündigung nicht akzeptieren. falls ein passender nachmieter gefunden wird könnten wir einen aufhebungsvertrag aufsetzen. andernfalls müsste ich weiterhin meite zahlen, bis ich ordentlich gekündigt habe. in diesem fall wäre ich gezwungen zwei weitere monate miete zu zahlen. 2.) in meinem mietvertrag sind feste renovierungszeiten festgesetzt, die ja unzulässig sind. nun verlangt meine vermieterin, daß ich die wohnung mit weißen, neu gestrichenen wänden übergebe. die wohnung ist von mir vor einem jahr in einem dezetem gelb gestrichen worden und wiest keinerlei gebrauchsspuren auf. 3.) der velourteppich im schlafzimmer soll ersetzt werden. der teppich hatte bei einzug schon einen goßen fleck und lag bereits 4 jahre in der wohnung. es sind mir zwei brandlöcher in den teppich geraten. nun meine fragen: 1.) wie ist der satz "Gleichwohl sind wir bereit das Mietverhältnis zum 30.06.2005 aufzulösen." auszulegen?
Fernabsatz/Kündigung
vom 11.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um eine Kündigung nach dem Fernabsatz. ... Die Mindestlaufzeit beträgt: * für das 10-GB-Paket 12 Monate * für das 20-GB-Paket 9 Monate * für das 50-GB-Paket 6 Monate. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag um die Laufzeit des jeweiligen Pakets, d.h. bei dem 10-GB-Paket um weitere 12 Monate, bei dem 20-GB-Paket um weitere 9 Monate und bei dem 50 GB Paket um weitere 6 Monate, sofern er nicht fristgerecht vier Wochen vor Ablauf der Laufzeit gekündigt wird.