Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Unter- / Nachmieter
vom 27.9.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe seit dem 01.08.2016 einen Untermieter in meiner Wohnung die zum 31.10.2016 gekündigt ist. Der Untermieter wird auch der Nachmieter (auf eine sofortige Übernahme hat sich der Vermieter nicht eingelassen). ... Dem Vermieter habe ich Bescheid gegeben.
Bewässerung
vom 29.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mietvertrag sind wir zur Pflege einen kleinen Vorgartenstücks verpflichtet. ... Wir müssen nun in der Wohnung eine Gießkanne befüllen und diese dann durch das Treppenhaus zum Vorgarten tragen.
Miethaftung als Mitbewohner?
vom 14.11.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Herausgabe des Wohnraumes wurde vom Vermieter zum 31.07. anberaumt. ... Nun hatte ich in der Zwischenzeit in Erfahrung bringen können, daß ein neuer Mitmieter in die Wohnung eingezogen ist, aber NICHT im Mietvertrag steht! ... Diese Leute wohnen in der Wohnung, lassen es aufs Äußerste ankommen, zahlen keinen Pfennig und ich - die redlich ist- soll dafür aufkommen ohne die Wohnung betreten oder nutzen zu können Abgesehen, daß ich nur eine Witwenrente von 599,- € habe und so in ganz große finazielle Schwierigkeiten komme, bin ich so ratlos wie nie!
Mietrecht, Nutzung Wohnkeller ohne baurechtliche Genehmigung
vom 5.1.2021 für 38 €
Wir bewohnen seit fünf Jahren eine Wohnung und nutzen einen Teil des Kellers als Kinderzimmer. ... Der Vermieter hat sich auf meine Nachfrage nicht dazu geäußert. ... Unsere Frage hierzu: Darf uns unser neuer Vermieter die wohnliche Nutzung des Kellers im Nachhinein untersagen, wenn wir wegen der fehlenden Genehmigung hierfür keine Miete zahlen wollen?
Abrechnung Nebenkosten Rückwirkend
vom 23.7.2020 für 30 €
Der Vermieter wohnt selbst nicht im Haus. Es befindet sich noch eine kleine Wohnung im Haus die ebenso Vermietet ist, sicher mit ähnlichen Konditionen. Meines Wissens existiert für diese kein Mietvertrag.
Schadenersatzanspruch gegenüber Haftplichtversicherung einer Eigentümergemeinschaft
vom 22.8.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die restlichen Wohnungen sind Eigentum. Zu der angemieteten Wohnung gehört ein Stellplatz, dieser ist zahlungspflichtig und befindet sich unmittelbar vor dem Haus. ... Die Rechtschutzversicherung sagte zuerst, dass der Fall eindeutig zugunsten meines Vaters entschieden würde und die Haftpflichtversicherung der Eigentümergemeinschaft zahlen müsse.
Vormieter will nach Kündigung vorzeitig aus Vertrag
vom 14.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 30.03.08 bekam ich telefonisch mitgeteilt, dass der Mietvertrag wieder gekündigt wird, da die Frau wahrscheinlich ihren Arbeitsplatz verliert und sich erst neu orientieren muss. ... Am 04.04.08 sollte es zur Unterschrift des Mietvertrages kommen, was jedoch verhindert wurde, da der Nachmieter als Voraussetzung für die Übernahme des alten Mietvertrages im Nachhinein von mir verlangte, meinen Sicherungskasten auf den neuesten Stand der Technik zu bringen und zusätzlich für eine elektrische Abluftanlage im Badezimmer zu sorgen. ... Dieser Familie habe ich die Wohnung mit Einzugstermin zum 01.06.08 zugesichert, da sie selbst noch kündigen müssen.
Vertragssituation bei Erbausschlagung
vom 7.3.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Meine Mutter ist vor kurzem verstorben, ich habe bis dahin auch mit ihr zusammen in der Wohnung gelebt, hatte aber schon eine neue Wohnung und bin kurz vorher ausgezogen. ... Habe ich jetzt die Möglichkeit den Vertrag fristlos und sofort zu kündigen durch ein Sonderkündigungsrecht ohne die nächsten Monate weiter zahlen zu müssen? Ich hatte kurz vor ihrem Tod bereits einen Mietvertrag laufen und hab mit einem anderen Versorger einen Vertrag für meine neue Wohnung gemacht, habe mich allerdings jetzt erst wenige Tage nach ihrem Tod offiziell umgemeldet.
Renovierung/Fristen Welche Rechte besitze ich?
vom 24.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Wohngesellschaft ist es laut Mietvertrag Pflicht, bei Auszug die Wohnung in seinen "mietereigenen Urzustand" zu renovieren. ... Ich biete den Interessenten auch an, eine Art Entschädigung zu zahlen, dafür, dass sie die Wohnung so nehmen, wie sie ist. ... Meine Frage ist, kann mir der Vermieter rechtlich nochmal Miete abbuchen, falls ich es nicht schaffe, die Wohnung gut zu renovieren?
Mietrecht - Umlage Nebenkosten
vom 25.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundsätzlich geht es darum, dass mein ehemaliger Vermieter unplausibel Nebenkosten an die Mieter abrechnet. ... In meiner ehemaligen Wohnung handelt es sich um den Neubau eines fünf-Parteien Hauses. ... Der Vermieter beruft sich allerdings auf eine Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit dem Gartenbaubetrieb, zweifelt die (monatlichen) Abrechnungen nicht an und kümmert sich nicht weiter.
Pflichten beim Auszug
vom 18.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ergänzungen zu § 23 a) Die Wohnung wurde vom Vermieter, im Interesse des Mieters vor Einzug in allen Einzelheiten bezügl. sämtl. ... Wir haben die Wohnung fristgerecht zum 28 Februar gekündigt, auf Bitte vom Vermieter aber auf 31 März verlegt. ... Da Sie eine vollkommen neu sanierte und renovierte Wohnung übernommen haben (siehe § 23 c) des Mietvertrages) betreffen Sie die anteilig die Kosten für eine Abnutzung von 27 Monaten.
Mietrecht - Park-/Stellplätze
vom 1.6.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wird die Wohnung UG neu bezogen und die Partei hat lt. Mietvertrag 2 Stellplätze (wofür die Herrschaften auch zahlen) zur Verfügung und beabsichtigen, ihr Auto direkt vor unserem Hauseingang abzustellen. ... Darf der Vermieter da sein Recht einfach so durchsetzen?
Renovierung bei farbigen Wänden in MIetwohnung
vom 16.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnung gemietet ab 01.07.2006 Mietvertrag endete am 30.04.2008 nach fristgerechter Kündigung. ... Der Vermieter verlangt jetzt von uns das Überstreichen der farbigen Wände, sowie weitere Renovierungsarbeiten gem. ... Nachfolgend die relevanten Bedingungen in unserem Mietvertrag: § 8 Schönheitsreparaturen 1.
Kratzer im Boden der Mietwohnung vom Hund?
vom 11.6.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe folgendes Problem: Da wir Familienzuwachs bekommen haben, mussten wir Ende November leider aus unserer Wohnung ausziehen, in der wir uns sehr wohl gefühlt haben. Wir haben uns bis dahin gut mit unseren Vermietern verstanden.
Schönheitsreparaturen bei Auszug erforderlich?
vom 5.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebes Anwaltsteam, im Dezember werde ich aus meiner Wohnung ausziehen, die ich seit rund 10 Jahren bewohne. ... Beispiele: Bei meiner Wohnung handelt es sich ausschließlich um Kunststoff-Fenster; mein Vermieter würde sich ''''''''bedanken'''''''', wenn ich diese erstmalig mit einer Farbe überstreiche. Alle Türen in meiner Wohnung sind mit Kunststoff beschichtet - auch hier wäre mein Vermieter sicherlich von einem erstmaligen Streichen nicht begeistert.
Muss ich die Schönheitsreparaturen übernehmen?
vom 6.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mietvertrag, geschlossen am 25.06.2003 beinhaltet folgende Klausel zu den Schönheitsreparaturen, muss ich die Schönheitsreparaturen WÄHREND der Mietzeit und AM ENDE der Mietzeit auf meine Kosten selbst ausführen? ... Er hat während und am Ende der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen ohne besondere Aufforderung durch den Vermieter fachgerecht auszuführen. ... Die Arbeiten müssen fachmännisch nach der VOB durchgeführt werden. (2) Im allgemeinen werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen erforderlich sein: alle drei Jahre in Küchen, Bädern, Duschen und Toiletten und alle fünf Jahre in allen übrigen Räumen. (3) Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines angemessenen Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter unter Berücksichtigung folgender Regelung zu zahlen: liegen die letzten Schönheitsreparaturen für die Nassräume während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33%, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 66% und liegen sie länger als drei Jahre zurück 100%.
Sind "starre" Renovierungsfristen verpflichtend?
vom 27.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem jetzt gültigen Mietvertrag von 1987 (es wurde 1987 eine größere Modernisierung vorgenommen und neue Mietverträge gemacht) steht in den allg. ... Der Mietvertrag vom 07.12.1987 sieht starre Renovierungsfristen vor, was nach BGH-Urteil vom 23.06.2004 unwirksam ist. 2. ... Die Wohnung wurde bei Einzug selbst renoviert, was in früheren Jahren kein Einzelfall war.
Kleine Instandhaltungen Beteiligung des Mieters an den Kosten
vom 16.10.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Mieter wohnen seit 2008 in meinem Haus, haben die Wohnung mit Mietvertrag von 1988 von deren Eltern übernommen. ... Ich habe bis jetzt als Vermieter alle Instandhaltungen und Reparaturen bezahlt. ... Mieter zahlen in Nebenkosten auch die Hausversicherung,dabei ist auch die Glasversicherung, ist die Garage damit auch abgedeckt?