Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Welchen Lohn einklagen
vom 1.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Da der Arbeitgeber mir jetzt gekündigt hat und auch mit den Kündigungsfristen zu tricksen versucht,muß ich klagen und möchte dabei auch den Lohn einklagen. ... Arbeitsvertrag gibts keinen??
Kündigung aus betriebswirtschaftlichen Gründen nach 45 Jahren Betriebszugehörigkeit
vom 14.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch habe ich eine weitere zweite „Kündigung aus betriebswirtschaftlichen Gründen“ (auch ohne weitere Angabe zu Paragraphen etc.) zum 31.08.2010 erhalten, da der Chef die genaue Kündigungsfrist nicht kennt. Ein Arbeitsvertrag existiert nicht. ... Soweit ich informiert bin müsste von der Betriebszugehörigkeit her die Kündigungsfrist 7 Monate zum Monatsende sein, ist das auch bei einer Kündigung aus betriebswirtschaftlichen Gründen (übrigens wegen drohender Zahlungsunfähigkeit!)
Partnermonate Elternzeit Kündigung
vom 18.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, die rechtliche Anfrage betrifft folgenden Sachverhalt: Mir ist eine neue Stelle angeboten worden und ich habe vor, mein aktuelles, unbefristetes Arbeitsverhältnis (Kündigungsfrist von 6 Monaten TV-L) noch diesen Monat fristgerecht zum 30. ... (die ich ja dieses Jahr noch einreiche) oder kann der Arbeitgeber dann auf § 19 BEEG bestehen und es kommt nochmal eine Kündigungsfrist von 3 Monaten hinzu?
Besteht für mich nun keine Möglichkeit zum Monatsende zu kündigen, also z.B. am 31.08. um am 01.10.2
vom 30.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht: "Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 4 Wochen zum jeweiligen Monatsende unter Einhaltung der Schriftform von beiden Vertragsparteien gekündigt werden. ... Bei einer neuen Kollegin gelten die "gesetzlichen Kündigungsfristen (§ 622 BGB)", aber in den älteren Verträgen nicht.
Kündigung bei Tätigkeitsbeginn (Krankheit)
vom 14.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall liegt vor: ------------------------- Es wurde ein Arbeitsvertrag mit Arbeitsbeginn zum 10.09.2007 vom Arbeitgeber und vom Arbeitnehmer unterzeichnet. ... Durch eine Erkrankung (Krankmeldung liegt dem Arbeitgeber vor) war es mir nicht möglich, zum ersten "offiziellen" Arbeitstag (laut Arbeitsvertrag) zur Arbeit zu erscheinen.
Probleme mit Mitarbeiter
vom 25.11.2023 für 48 €
Habe eine neue Mitarbeiterin, arbeitsvertrag seit 01.11.23 aber ohne Probezeit.
Rückzahlung des Weihnachtsgeldes wegen Kündigung
vom 15.4.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Februar diesen Jahres fristgerecht zum 31.03. gekündigt (Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartalsende). In meinem Arbeitsvertrag finden sich folgende Textpassagen: " Der Arbeitgeber kann folgende Leistungen Im Sinne des § 9 dieses Arbeitsvertrages gewähren, auf die auch zukünftig kein Rechtsanspruch besteht: 50% der monatlichen Brutto-Grundvergütung als zusätzliches Urlaubsgeld 50% der Monatlichen Brutto Grundvergütung als Weihnachtsgratifikation" der § 9 "Gratifikationen" lautet wie folgt: "Gewährt der Arbeitgeber Leistungen wie Weihnachtsgratifikation, 13.
Vermeidung Sperrzeit ALG 1 durch Familienzusammenführung / Gründungszuschuss
vom 21.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kündigungsfrist beträgt 6 Monate zum Monatsende. ... Kann ich aufgrund der beschriebenen familiären Situation davon ausgehen, dass ich unter Einhaltung der Kündigungsfrist keine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld 1 erhalte (Stichwort Familienzusammenführung) und muss ich irgendetwas bei der Darstellung des Sachverhaltes beachten damit keine Sperre erfolgt? ... Muss ich Schwierigkeiten befürchten, weil ich meinen Arbeitsvertrag bereits vor dem Vorliegen des zweiten, von meiner Frau angenommenen Angebotes gekündigt hatte (wohlwissend dass das erste Angebot von Mitte November auch in Ordnung gewesen wäre)?
Kündigung quittiert, muss ich eine Sperrzeit befürchten?
vom 12.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende.Ich hätte die Firma normalerweise zum 30.3 verlassen müssen.Mein Arbeitgeber braucht mich aber noch einen Monat. ... Das heisst, der Kündigungstermin im Kündigungsschreiben passt nicht mehr mit der in meinem Arbeitsvertrag vereinbarten Kündigungsfrist überein.Habe ich somit quasi einen Aufhebungsvertrag unterschrieben und mir dann eine Sperre beim Arbeitsamt eigeholt?
Unbezahlte "Freie Mitarbeit" nach Promotionsstelle
vom 21.4.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach meinem Studium der Informatik wurde mir die Möglichkeit einer Promotionsstelle in der Kooperation eines Kleinbetriebes mit der Universität angeboten. Ziel war es, daß meine Promotionsarbeit dann direkt von dem Betrieb vermarktet werden sollte. Obwohl es eigentlich eine Promotionsstelle sein sollte, arbeitete ich aber praktisch als ganz normaler Mitarbeiter 5 Tage/Woche im Betrieb mit (auch in anderen Projekten) unter der Vertröstung, daß ich ja zunächst Geld einbringen und mein Projekt auf Anklang stoßen müsse, bevor weitere Forschung betrieben werden könne.
DRINGEND: Zurückziehen einer mündl. Zusage bzgl. eines befristeten AV
vom 1.7.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin mir bewusst darüber, dass Arbeitsverträge auch mündlich wirksam sind. Jedoch handelt es sich bei Unternehmen A ja um einen befristeten Arbeitsvertrag - dieser bedarf meines Wissens nach der Schriftform. Demnach liegt zur Zeit doch noch gar kein Arbeitsvertrag vor bzw. wenn dann nur ein unbefristeter Arbeitsvertrag, den der Arbeitgeber mir ja aber gar nicht anbieten will/kann.
Frist bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses
vom 23.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Arbeitsverhältnis begann am 05.07. 2010 und ist befristet bis 04.07.2015 gem. dem „Gesetz über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung". Gemäß TV Ärzte gelten bei befristeten Arbeitsverträgen ohne sachlichen Grund die ersten sechs Wochen und bei befristeten Arbeitsverträgen mit sachlichem Grund die ersten sechs Monate als Probezeit. Innerhalb der Probezeit kann der Arbeitsvertrag mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsschluss gekündigt werden.