Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.755 Ergebnisse für kündigung frist kündigungsfrist kündigungsfristen

Widerspruch gegen Kündigung eines befristeten Freie-Mitarbeitervertrag
vom 9.4.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe eine Frage bezüglich meiner Kündigung durch den Auftraggeber. ... Es gibt keinerlei weiterer vereinbarter Kündigungsfristen, es gibt aber noch folgenden Absatz im Vertrag: „Es wird zwischen dem Auftraggeber und der Auftragnehmerin ausdrücklich vereinbart, dass diese Vereinbarung auch während ihrer Laufzeit von beiden Seiten auf Grundlage der gesetzlichen Regelung gekündigt werden kann". Gegen die Kündigung habe ich schriftlich Widerspruch eingelegt mit folgender Argumentation: 1. da es sich bei dem Vertrag um einen befristeten Vertrag handelt, endet das Vertragsverhältnis mit Ablauf der Zeit, für die er eingegangen ist (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/620.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 620 BGB: Beendigung des Dienstverhältnisses">§620 Satz 1 BGB</a>) 2. da es bei einem befristeten Vertrag keinerlei weitere gesetzliche Kündigungsfristen gibt, ist dieser oben zitierte Absatz mit Kündigung auf der Grundlage gesetzlicher Regelungen unwirksam; ich denke, dass § 621 hier auch nicht greift, denn dies bezieht sich nur auf unbefristete Dienstverträge 3. um eine fristlose Kündigung kann es sich nicht handeln, da keinerlei Gründe dafür vorliegen und auch keine genannt wurden (die Kündigung wurde nur ausgesprochen, weil eine langjährige Dozentin meine Unterrichtstage haben wollte und ich nicht tauschen konnte (habe eine 1,5 jährige Tochter, und unsere Tagesmutter konnte die Tage leider auch nicht ändern, weil sie voll belegt ist)) Ich weiß, dass diese andere Dozentin nun meine Tage übernimmt, mir hat man gesagt, dass ich nicht mehr zu kommen brauche.
Kündigung in der Elternzeit wg Geschäftsaufgabe - Betrieb wird übernommen
vom 23.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Gewerbeaufsichtsamt hat der Kündigung zugestimmt. ... Dennoch steht noch die Kündigung im Raum, die rechtlich wohl wirksam ist. ... Wie sollte ich diesbezüglich vorgehen, damit mir keine Nachteile enstehen, insbesondere was die Elternzeit und die Betriebszugehörigkeit (Kündigungsfristen etc) betrifft?
Kündigung Schulvertrag Privatschule vor Vertragsbeginn
vom 7.11.2021 für 30 €
Kündigungsfrist enthält der Vertrag die folgenden Regelungen: - Der Schulvertrag kann von beiden Seiten ordentlich mit einer Frist von 3 Monaten zum Schuljahres- oder Schulhalbjahresende gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beginnt frühestens mit Schuljahresbeginn des jeweiliges Jahres. - Infolge jährlich unterschiedlicher Schuljahresendtermine wird für die Kündigung zum Schuljahresende der 31.07. bzw. der 31.01. zum Schulhalbjahresende als für die Kündigung maßgeblicher Beendigungszeitpunkt vereinbart. Andere Regelungen mit Bezug zur Kündigung befassen sich mit der außerordentlichen Kündigung, dem Sonderkündigungsrecht und der Form der Kündigung.
Fristlos oder fristgerecht gekündigt?
vom 25.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verweigerte die Unterschrift, man zog die Kündigung zurück. Ich wartete schrieb Mail ,erhielt nie Antwort bis am 21 per mail auf diesen 15 wo die fristlose Kündigung erfolgen sollte ,hatte 14 Tage dazu gerchnet und mich freigestellt. ich machte darauf aufmerksam ,dass dies so nicht ginge (Schriftform, 14 Tage frist) Am 23 erhielt ich pe4r Boten einen Brief folgenden Inhalts Kündigung Diese Kündigung war auf den 15 rückdatiert, wieder 14 Tage hinzugerechnet und sieht das Dienstverhälnis zu diesem Zeitpunkt als beensdet an. das kann es ja nicht geben, das ich erst was unterschreiben soll am 15 was einer fristlosen Kündigung gleichkommt, dann nichts höre bis zu denm mail und dann eine fristlose Kündigung erhalte (mit 15.11, die man ja zurückgezogen hatte ) und wieder14 tage zu dem 15 hinzurechnet und dfas Dienstverhältnis zum 29.11 als beendet betrachtet, Zudem ist die stundenaufstellung falsch sowie die Abrechnung. ... Da ich nicht mal weiß ob nun fristlos-fristgerecht sehenich auh keine automatische Umwandlung in eine F fristgerechte Kündigung als gegeben, da man ja zweimal mit sofortiger Wirkung gekündigt hat bzw wollte ,dann das gleiche rückzudatieren wiederum n mit sofortiger Wirkung die Kündigung ausspricht und dann meint man hätte mit 14 Tagen auf den 15 hinzugerechnet rechtswirksam geküncdigt erscheint mir mehr als kurios..Ich möchte also auf festtellung klagen, dass das Dienstverhältnis unbefristet weiterbesteht und eine fristgerechte Kündigung nach §622 BGB .Gründe für eine fristlose Kündigung sind nicht gegeben.
Kündigung des Hausverwalters
vom 17.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht der Wünsch den Verwalter abzulösen, dabei sind folgender Fragen aufgetreten: - Vorgehensweise Kündigung und Wechsel der Hausverwaltung? ... - Wie lange ist die Kündigungsfrist bei einem Verwaltervertrag? ... - Wie ist dass Vorgehen wenn bei Anwesenheitspflicht des Verwalters dieser nicht kommt und dadurch die Frist zu einer Kündigung verstreicht Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen, die Eigentümergemeinschaft
Eigenkündigung - Risiko?
vom 30.12.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Prüfung folgende Umstände: - Formulierung/Wortlaut im Hinblick auf die derzeitige Rechtslage/Rechtssprechung, insbesondere Verlängerung der Kündigungsfrist und Vertragsstrafe - Anrechnung der Arbeitszeit von der "Vorgänger-GmbH" (ist der Rechtsvorgänger des jetzigen Unternehmens, Umfirmierung) - es handelt sich um einen Standard-Vertrag - Möglichkeit einer "Verwirkung" des Einspruchs des Arbeitgebers wegen nicht fristgerechter Kündigung --------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser Vertrag tritt am 01.01.2005 in Kraft. ... Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden. Eine Verlängerung der Kündigungsfristen erfolgt aufgrund der jeweils gültigen gesetzlichen Vorschriften und gilt für beide Seiten.
Mietvertrag in der Schweiz rechtmäßig?
vom 26.9.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben in der Schweiz einen Mietvertrag, der nur einmal pro Jahr, d.h. nur zum 30.9. mit 6 Monaten Frist gekündigt warden kann. D.h. bei einer Kündigung im April, ist noch 17 Monate lang Miete zu zahlen.
Kündigung Mietvertrag mit 1-jähriger Verlängerung
vom 7.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er verlängert sich jeweils um 1 Jahr, wenn er nicht spätestens mit gesetzlicher Kündigungsfrist zum jeweiligen ordentlichen Vertragsbeendigungszeitpunkt schriftlich gekündigt wird. ... Mietvertrag eine fristgemäße Kündigung des Mietverhältnisses erst zum 15.09.2006 möglich ist. ... Frage: Ist eine Kündigung, wie von mir beabsichtigt mit einer 3-monatigen Frist nach dem neuen Mietrecht gültig(weil sich der Vertragsabschluss jährlich erneuert) oder gilt nur eine Kündigung zum 15.09. des jeweiligen Jahres (wie vom Vermieter verlangt)?
Kündigung beiEeigenbedarf
vom 27.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Eigentümer will nach Kauf wegen Eigenbedarf kündigen : Welche Fristen muß der neue Eigentümer einhalten bei seiner Kündigung wegen Eigenbedarf? Welche Fristen zum Auzug gelten für die Mieter, wann müssen diese ausziehen?
Kündigung Hypothendarlehen mit ZInsfestschreibung
vom 17.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Erhalt dieser Mitteilung kann er das Darlehen ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist bis zum Ablauf der ursprünglichen Zinsfestschreibungsfrist jederzeit schriftlich kündigen… In den allg. Darlehensbedingungen steht direkt hinter obigem Passus zusätzlich: 2.Kündigungsrecht des DN Der DN kann das Darlehen unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende der jeweiligen Zinsfestschreibungsfrist kündigen. ... Frage: Ist unsere Kündigung rechtswirksam und ausreichend oder muss erneut gekündigt werden, wenn die Bank eine Mitteilung nach Nr. 1 vorlegt?
Fristlose Kündigung eines Fitness- Vertrages mit Hausverbot
vom 29.2.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angelegenheit teile ich Ihnen mit, dass mir die durch Sie mit Schreiben vom 16.06.2015 erklärte fristlose Kündigung des Fitnessstudiovertrages mit der XYz GmbH & Co. ... Die fristlose Kündigung ist bereits wegen Nichteinhaltung der Kündigungsfrist des § 314 Abs. 3 BGB unwirksam. Im Übrigen liegt kein wichtiger Grund vor, der eine fristlose Kündigung gemäß § 314 Abs. 1 BGB rechtfertigen würde.
Schriftlicher Vertrag ohne Kopie für den Kunden
vom 5.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Anmeldung an dieser Schule erfolgt durch das Ausfüllen eines Anmeldeformulars mit einer Einzugsermächtigung auf den auch die Kündigungsfristen angegeben sind. ... Bei der Kündigung habe ich vom Kampfschulbetreiber eine email bekommen, dass der damals abgeschlossene Vertrag eine Dauer von 1 Jahr hatte ab den Datum des Beitritts,in unserem Fall war es 26.11, die Kündigung muss 4 Wochen vor Vertragsende erfolgen, ansonsten verlängert sich diese Vertrag um 6 Monate.
Kündigung Probezeit - Datum/Formulierung
vom 26.8.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigungsfrist während der Probezeit 2 Wochen und nach der Probezeit 4 Wochen. ... Kann ich das folgendermaßen formulieren und dabei alle Fristen wahren? ... Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt der Kündigung sowie das Beendigungsdatum. " Dann würde ich die Kündigung persönlich vorbeibringen, oder alternativ per Einschreiben versenden.