Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Gesundheitsgefährdende Mängel
vom 4.10.2004 12 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Schaden kann nicht durch uns verursacht worden sein (z.B. durch falsches Lüftungsverhalten), da wir noch gar nicht eingezogen sind. ... Kann ich vom Vermieter verlangen, dass auf seine Kosten eine Begutachtung von einem Fachmann vorgenommen wird, um das eventuelle Risiko einzuschätzen? Ab welcher eventuellen Belastung ist der Vermieter verpflichtet, sofort zu handeln und den Schaden zu beseitigen (z.B. könnte der Gutachter ja erwarten, dass es zu Schimmelbefall kommt, bisher aber noch keinen festgestellt haben)?
Renovierung während der Wohnrecht
vom 10.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß §, 10,15 werden folgende Sondernutzungsrechte vereinbart: Der Jeweiliger Eigentümmer der Wohnheit 1, ist berechtigt, die im Erdgeschoßplan dargestellte Terrasse unter Ausschluß der jeweils übrigen Mieter als solche zu nutzen. ... Reperaturkosten innerhalb der dem Wohnungsrecht unterliegende Räume haben die Berechtigten selbst zu tragen.Hinsichtlichdes Gemeinschaftseigentumes hat diese Kosten der Eigentümer zu tragen. 1:Erlischt das Wohnrecht nicht wenn der Mann ins Pflegeheim geht??
Widerspruch zum Wohnungsübergabeprotokoll
vom 28.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Badewanne defekt (vom Mieter zu ersetzen) Emaile Beschädigung (4*4 mm) Die Beseitugung wird vom Vermieter veranlasst (vom Mieter zu ersetzen ) . Gibt es die rechtliche Möglichkeit per Widerspruch das heute vor Zeugen unterschriebene Übergabeprotokoll anzufechten bzw . die Kosten für uns zu minimieren ? Denn so allgemein wie es im Übergabeprotokoll geschrieben wurde , könnte das Ganze auch 6000€ und mehr kosten , da die Vermieterin eine Reperatur ablehnt und eine neue (exklusive) Badewanne kaufen will .
Endrenovierung nach Auszug trotz Übernahme durch Nachmieter
vom 5.11.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Parkettfußböden. 6. a) Ist die Wohnung in einem renovierten Zustand an den Mieter übergeben worden und endet das Mietverhältnis bevor Schönheitsreparaturen erstmals oder erneut fällig geworden sind, so hat der Mieter die anteiligen Kosten der Schönheitsreparaturen an den Vermieter zu zahlen (Abgeltungsquote). ... Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die dem Mieter an den ihm gehörenden Waren und Einrichtungsgegenständen entstehen, gleichgültig welcher Art, Herkunft, Dauer und welchen Umfangs die Einwirkungen sind, es sei denn, dass den Vermieter insoweit ein Verschulden trifft. ... § 21 Beendigung des Mietverhältnisses 1. Der Mieter hat die Mietsache unabhängig von der Pflicht zur Durchführung der Schönheitsreparaturen in sauberem Zustand zurückzugeben. kommt der Mieter dieser Verpflichtung trotz Aufforderung mit Fristsetzung nicht oder nicht rechtzeitig nach oder verweigert diese endgültig, so kann der Vermieter die Mietsache auf dessen Kosten reinigen lassen.
Fassade Mietswohnung
vom 20.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich ziehe bald aus meiner Mietswohnung aus. Aufgrund eines Missgeschicks habe ich dabei eine kleine, seitliche Balkonwand sowie eine schmale Wand, welche zur Balkontür führt, leicht verunreinigt. Ich habe versucht, dies mit einem SOS-Wandfarbroller zu kaschieren - leider sind nun deutliche Farbunterschiede ersichtlich, beide Stellen sind ca. 20x20cm groß.
Stornogebühren bei Ferienhausmiete - Anzahlung oder Gesamtzahlung
vom 9.10.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte gerne wissen, ob folgende Storno Vereinbarungen einer angeblich privaten Vermieterin rechtens sind. Eine Urlaubs Website tritt nur als Vermittler auf. - Siehe unten. Was mir komisch vorkommt, zuerst werden die Tage vor Beginn der Buchung genannt, an denen wieviel Prozent des Gesamtpreises fällig sind.
Mietrecht und Kostenrecht
vom 18.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vergleich werden die Kosten des Verfahrens der Mieterin auferlegt. Nach Abschluss des Vergleichs will Vermieteranwalt nun auch noch die Geschäftsgebühr vom Mieter erstattet bekommen. ... Muss Mieterin tatsächlich die außergerlichtlichen Kosten des Vermieteranwaltes übernehmen?
Vandalismus Schaufenster. Wer Zahlt ?
vom 4.1.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvetrag steht folgendes: Der Mieter haftet für jede schuldhafte Beschädigung der Mietsache und des Hauses sowie sämtlicher zum Hause oder den Räumen gehörenden Anlagen und Einrichtungen ... die er, seine Mitarbeiter, seine Untermieter oder die Personen verursachen, die auf seine Veranlsssung mit der Mietsache in Berührung kommen.
Kaution wird einbehalten- warum?
vom 12.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da aber in den sonstigen Vereinbarungen im Mietvertrag separat vereinbart wurde, dass jeder Mieter bei Einzug alle Tapeten zu entfernen hat, wurde auch nicht das Einverständnis der Vermieterin eingeholt - "wenn die Tapete eh runter muss, dann ist doch egal welche FArbe drauf" Außerdem fand unsere Vermieterin unsere Farbgestaltung damals toll- also für mich eingetlich eine Zustimmung... 3.
Verunreinigungen / Gestank durch Mitbewohner (Untervermietung); Abzug von Kaution?
vom 21.1.2022 für 35 €
Ich habe ihm angeboten, früher auszuziehen und ihm pro Tag anteilig Miete zurückzuerstatten. ... Der Untermieter haftet für alle Schäden, die dem Hauptmieter oder einem Mietnachfolger aus der Nichtbefolgung dieser Pflicht entstehen. Hat der Untermieter bauliche Veränderungen an der Mietsache vorgenommen oder sie mit Einrichtungen versehen, so ist er auf Verlangen des Hauptmieters verpflichtet, bei Ende des Mietvertrages auf seine Kosten den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart ist.
Nachträgliche Mietminderung nach Beseitigung der Mängel,Wasserschaden
vom 11.3.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter hat eine Hausverwaltung (schon vor dem Schaden) die sich darum gekümmert hat. ... Nun ist es so,dass mir die Hausverwaltung letzte Woche erst (schaden war im September 2015) mitgeteilt hat,dass ich die Mietminderung an den Hauseigentümer hätte stellen müssen.....1 Monat vor Minderung und ich sozusagen jetzt Pech habe.
Reparaturkostenrechnung vom Vermieter 3 Monate nach erfolgreicher Wohnungsübergabe
vom 10.2.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er sagte uns, es reicht, wenn wir die Wohnung besenrein übergeben, da er ja eh alles renovieren läßt bevor der neue Mieter einzieht. ... Insgesamt Kosten von 14.500 Euro. ... Und wenn ja, hätte er uns dann nicht über de Schäden informieren müssen, damit wir selbst einen Handwerker beauftragen können.
Haftet der Arbeitgeber, wenn ich als Arbeitnehmer durch Dritte bedroht werde?
vom 23.4.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde bei Ausübung meiner Tätigkeit als Verwalterin von Wohnungen durch einen Mieter mit einer Schusswaffe bedroht. ... Nunmehr meine Frage: Muss der Arbeitgeber meinen Rechtsanwalt als Zeugenbeistand bezahlen und ebenso die Rechtsanwaltskosten für den Prozess auf Schmerzensgeld und Unterlassung oder muss ich diese Kosten selbst tragen?
Schadenersatz, Brand Nachbarwohnung
vom 11.4.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Schaden hat der Vermieter oder der Nachbar zu vertreten und müsste meiner Auffassung nach über die Gebäude-/Haftpflichtversicherung schadenersatzpflichtig sein. ... Der Rest sind konkret nachweisbare Kosten/Wiederbeschaffungspreise. 3) Der Schaden wurde vom Vermieter oder vom Nachbarn verursacht. ... (Er hat das Auto + Hilfe beim Ausräumen der Wohnung) 5) Können die Kosten für diese Anfrage auch hinzugerechnet werden?
Parkettabnutzung nach Auszug
vom 1.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obwohl sie eigentlich keinen Schlüssel hatte um den Boden vorher zu begutachten hatte sie bereits bei der Übergabe einen Zeitungsartikel von einem Parkettleger dabei, weil der Boden in „einem dermaßen desolaten Zustand“ sei, dass dies von unsachgemäßer Behandlung desselbigen herrühren und ich für die Kosten der Instandsetzung aufkommen müsste. ... Nun soll ich laut Aussage meiner Vermieterin die gesammten Kosten für die Sanierung des Parkettbodens übernehmen. Außerdem sollte ich eine Vorauszahlung in Höhe von 150 € für eventuell höher anfallende Nebenkosten in diesem Jahr an sie überweisen, das wäre üblich für jeden Mieter, der eine Mietwohnung verlässt (ich habe übrigens immer pünktlich und vollständig meine Miete und die Nebenkosten bezahlt!).
Gewerbemietvertrag/Baulärm/Reparaturen
vom 24.6.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 5: Müssen wir den Sicherungskasten auf unsere Kosten ersetzen lassen? ... Mängel an dieser Einrichtung sind natürlich auch auf unsere Kosten zu beseitigen. ... Wir haben unsere Miete immer pünktlich bezahlt und weder eine Kürzung der Miete vorgenommen noch haben wir unter Vorbehalt die Miete bezahlt.
Kündigungsfrist und "Renovierung"
vom 16.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Dauer des Mietverhältnisses ist allein der Mieter zu Schönheitsreparaturen verpflichtet. ... Sind Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses nicht durchzuführen, weil es vor deren erstmaliger oder erneuter Fälligkeit während eines laufenden Renovierungsturnus gemäß Fristenplan endet und der Zustand der Wohnung für einen Nachmieter annehmbar ist, trägt der Mieter den sich nach dem Fristenplan für seine Nutzungsdauer ergebenden Anteil, bemessen nach den Kosten eines Fachbetriebs für die Wiederherstellung des neuwertigen Zustandes. ... Unterbleibt eine persönliche Übergabe, so läßt der Vermieter die Schäden durch Zeugen feststellen und dann auf Kosten des Mieters beseitigen. § 15 Zu Schönheitsreparaturen gehören: Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, Reinigen von Parkett und Teppichböden, Streichen der Heizkörper einschließlich der Rohre sowie der Türen und Fenster (soweit sie lackiert sind)" Dazu sei angemerkt, dass wir die Wohnung in einem schlechten Zustand übernommen haben, eine zweite Begehung durch den Vermieter (Hausverwaltung; der Eigentümer ist wohnhaft in München) wurde uns trotz zweimaliger Aufforderung verweigert.