Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Renovierungspflicht & Vorabnahmeprotokoll
vom 20.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist berechtigt, diese Arbeiten für den Mieter durchführen zu lassen und die dadurch entstehenden Kosten im Rahmen der Betriebskostenabrechnung umzulegen. § 12 Beendigung der Mietzeit 1.Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, hat er spätestens bei Beendigung der Mietzeit sämtliche bis dahin je nach dem Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen oder nach dem Fristenplan fälligen Schönheitsreparaturen fachgerecht auszuführen, soweit nicht der Nachmieter sie auf seine Kosten ohne Berücksichtigung der Miete übernimmt oder der Mieter dem Vermieter diese Kosten erstattet. Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht nach, ist der Vermieter berechtigt, die Schönheitsreparaturen auf Kosten des Mieters durchführen zu lassen. ... Bedient sich der Mieter zur Erfüllung seiner Verpflichtungen eines Dritten, tritt er etwaige Gewährleistungsansprüche an den Vermieter ab. 2.Die Mieträume sind bei Beendigung der Mietzeit geräumt und gereinigt nach Ausführung der in Nummer 1. genannten Arbeiten mit Zubehör und sämtlichen Schlüsseln dem Vermieter zu übergeben. 3.Werden die Mieträume bei Beendigung der Mietzeit nicht zurückgegeben, ist der Mieter verpflichtet, eine Nutzungsentschädigung in Höhe der bisherigen Miete zu zahlen.
Muss ich Schönheitsreparaturen bei meinem Auszug nach 14 jähriger Mietlaufzeit durchführen lassen?
vom 19.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie sind auch während des Bestehens des Mietverhältnisses auszuführen, und zwar sobald der Zustand der Wohnung oder eines Teils der Wohnung, ohne daß dies der Vermieter zu vertreten hätte, derart ist, daß ein Wohnungsnachfolger die Übernahme der Wohnung ablehnen könnte.Spätestens sind diese Arbeiten nach Ablauf von folgenden Zeiträumen auszuführen: in Küchen alle zwei Jahre, in Bädern und Räumen mit Duschanlagen alle drei Jahre, in allen anderen Räumen alle vier Jahre, Abweichend vom Vorstehenden sind die Innenanstriche der Fenster sowie die Anstriche der Türen, Heizkörper ( Heizkörper bei mir nicht vorhanden ) und der Versorgungsleitungen in Küchen, Bädern und Räumen mit Duschanlagen spätestens alle drei Jahre durchzuführen.Der Mieter hat die Ausführung zu beweisen. ... Der Mieter hat die Wohnung nach Beendigung des Mietverhältnisses in einem Zustand zurückzugeben, der einem Wohnungsnachfolger zugemutet werden kann. ... Der Mieter haftet dem Vermieter für Schäden, die durch die verspätete oder nachträgliche Ausführung notwendiger Schönheitsreparaturen entstehen."
Mieterschutz bei Eigentümerwechsel
vom 26.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter RA, meine Mutter wohnt seit 15 Jahren zur Miete in einer Eigentumswohnung. ... Der Vermieter versprach ihr seinerzeit, dass sie bis an ihr Lebensende in der Wohnung bleiben könnten. ... Die Miete wurde immer pünktlich bezahlt und die Wohnung ist in einem sehr guten Zustand.
Rückgabe einer Kaution
vom 12.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieter verlangen von ihm, dass er die erste Miete und Kaution bereits am 28.09. einzahlt. ... Wir kündigen jedoch nicht den Vertrag sondern ihn weitergeben. Die Vermieter würden also zwei Kautione zu einer Wohnung gleichzeitig kassieren oder wie ist es zu verstehen?
Abweichung Wohnfläche
vom 27.7.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Besichtigung war die Wohnung für 62m² ausgegeben worden. ... Der Vermieter in Vertretung der Eigentümerin unterschrieb nicht, sondern will den der eigentümerin zusenden zur Unterschrift. ... Ich hätte so gern den Vertrag in der Hand.
Mietvertrag eines Hauses / Schönheitreparaturen / individuelle Vereinbarungen
vom 15.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 2006 bewohnen wir ein Einfamilienhaus zur Miete. ... Die farbliche Gestaltung hat der Mieter daher so auszuwählen, dass sie für einen möglichst großen Kreis von Mietinteressenten akzeptabel ist (helle und dezente Anstriche und Tapeten). 2.3 Kommt der Mieter seinen vorstehenden Verpflichtungen nicht nach, so kann der Vermieter während des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen auf Kosten des Mieters durchführen lassen. 2.4 Voraussetzung hierfür ist, dass der Vermieter zuvor den Mieter unter Setzung einer Nachfrist erfolglos zur Durchführung der Schönheitsreparaturen aufgefordert hat; eine Nachfristsetzung ist nicht erforderlich, wenn der Mieter die Durchführung der Schönheitsreparaturen bereits ernsthaft und endgültig verweigert hat. 2.5 Der Vermieter kann vor der Durchführung der Schönheitsreparaturen von dem Mieter Ersatz der Kosten verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erfordelich sind. 2.6 Der Mieter ist verpflichtet, die Durchführung der Schönheitsreparaturen zu dulden. 2.7 Dem Mieter obliegt der Beweis, dass die Schönheitsreparaturen fachgerecht und innerhalb der vereinbarten Fristen durchgeführt worden sind. 3. ... Es fanden keinerlei Verhandlungen über den Mietvertrag oder irgendwelchen Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages statt.
Auszug nach 1 Jahr , wieviel muss tatsächlich renoviert oder bezahlt werden?
vom 30.3.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Vermieterin möchte nun selbst in die Wohnung ziehen. ... Wie müssen wir die Wohnung übergeben? ... EIn Umrechnungsschlüssel könnte sein, dass der Mieter aufgrund eines Kostenvoranschlages einer Fachfirma, die der Vermieter oder der Mieter beauftragt, sich prozentual an den Schönheitsarbeiten wie folgt beteiligt: Bei Mietdauer ab einem Jahr: pro Monat mit 1,50 % der Kosten des Voranschlages.
Vereinbarung über eine Fristverlängerung nach Eigenbedarfskündigung
vom 8.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hintergrund der Vereinbarung Der Vermieter hat das Mietverhältnis für die Wohnung [genaue Bezeichnung der Wohnung: Straße, Hausnummer, PLZ, Ort] aufgrund von Eigenbedarf gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB mit Schreiben vom [Datum der Kündigung] wirksam gekündigt. ... Einmalige Fristverlängerung zur Räumung der Wohnung Der Vermieter gewährt dem Mieter einmalig eine Verlängerung der ursprünglich vereinbarten Auszugsfrist um zwei Monate, bis zum [neues Auszugsdatum]. Der Mieter verpflichtet sich, die Wohnung bis zu diesem Datum vollständig zu räumen, dem Vermieter ordnungsgemäß zu übergeben und sämtliche Rückgabeverpflichtungen aus dem Mietverhältnis zu erfüllen.
Gültikeit des Mietvertrages
vom 26.7.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Freundin und ich haben kürzlich einen Mietvertrag für eine neue Wohnung abgeschlossen, jedoch nach UNterzeichnung aber noch vor dem Umzug bemerkt, daß es im Haus zu Lärmbelästigung durch andere Mieter kommt, welche wahrscheinlich ihre Kinder schlagen. ... Als Vermieter steht eindeutig nur der Eigentümer der Wohnung im Vertrag, ohne jeden Vertretungshinweis. ... - Kann der Vermieter die Kündigung ohne Begründung ablehnen?
Zwangsversteigerung: Kündigung Garage
vom 6.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Erwerb einer Garage in einer Zwangsversteigerung, die vermietet ist an eine Person, die diese Garage zusammen mit einer Wohnung im selben Haus mit einem Mietvertrag angemietet hat, meine Frage: Wenn man nur die Garage (aber nicht die Wohnung) ersteigert hat, gelten dann für die Kündigung der Garage die selben Anforderungen zum Eigenbedarf wie für Wohnraum (oder ist es anders/einfacher)?
Wirksamkeit der "Hamburger Holzklausel"
vom 4.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses, spätestens bei seinem Auszug, hat der Mieter die Mieträume gemäß § 17 Ziffer 2 dieses Vertrags, im Übrigen in sauberem Zustand zurückzugeben. 2. ... Mindestens vier Wochen vor Auszug aus der Wohnung hat der Mieter mit dem Vermieter oder seinem Beauftragten eine Wohnungsbegehung durchzuführen, über die ein Protokoll gefertigt wird.
Zwischenmietverhältniss / Kündigung
vom 19.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Zwischenmietverhältniss wurde über 12 Monate abgeschlossen, danach übergebe ich die Wohnung wieder dem Vormieter. ... Ich möchte nun vorzeitig diesen Vertrag auflösen und ausziehen. ... Und inwiefern spielt die Regelungslücke der Kündigungsfrist in diesem Vertrag (s.
Klausel mit Zustimmungserfordernis hinsichtlich Anstrichen
vom 10.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der vermieter wies mich bereits bei der Übernahme daraufhin, dass die Wohnung bei Auszug in den ursprünglichen Zustand zurückgebracht werden muß. ... Ich selber bzw. mein Ex-Mann, der Maler ist, hat mir die Wohnung in folgenden Farben gesrichen. ... Kann ich die Wohnung so lassen wie sie ist (bunte Farbe)oder muß ich jetzt alles weiß streichen?
Übernahme Mietvertrag
vom 15.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Nachmieter für die Wohnung gefunden und den Vermierter gefragt, ob er einverstanden ist, dass der Nachmieter die Wohnung übernimmt. Der Vermieter ist damit einverstanden, dass der Nachmieter meinen Mietvertrag so übernehmen kann, sodass die Mindestlaufzeit nicht wieder von vorne beginnt.
Ersatz für die Durchführung von Schönheitsreparaturen?
vom 26.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter kann im Übrigen bei übermäßiger Abnützung Ersatz in Geld verlangen. ... Weist der Vermieter nach, dass die Teppichböden bei Einzug neu verlegt oder von einer Fachfirma gereinigt worden sind, ist der Mieter bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, ebenfalls die Reinigung durch eine Fachfirma vornehmen zu lassen. ... 3) Wie verhält es sich, wenn Farbveränderungen in der Wohnung ohne vorherige Zustimmung durchgeführt wurden?
WG-Wohnsituation / stillschweigende Vertragsänderung
vom 4.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anschließend schloß die Vermieterin - ohne meine Beteiligung und ohne meine Unterschrift - einen neuen Vertrag mit einem neuen Mieter. ... Wie ich ebenfalls mittlerweile weiß, enthält der Vertrag jedoch auch den Hinweis, daß der neue Mieter in meinen Altvertrag eintritt und somit angeblich eine gesamtschuldnerische Haftung mit mir besteht. ... Ich denke, daß es mit dem Abschluß des zweiten Mietvertrages (über dieselbe Wohnung / halbe Miete/halbe NK) eine stillschweigende Änderung meines Altvertrages gegeben haben müßte (1 Zimmer plus Mitbenutzung von Bad etc. - wie es gelebte Praxis war - und auch nur halbe Miete/halbe NK).
Schönheitsreparatur/Renovierung
vom 4.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne seit 7 Jahren in einer Wohnung und habe nun fristgerecht gekündigt zum Juni 05. ... Mietvertrag. § 17 Instandhaltung der Mieträume 1.Der Vermieter ist zur ordnungsgemäßen Instandsetzung der Mieträume verpflichtet, soweit im folgenden keine abweichenden Vereinbarungen getroffen sind. 2.Der Mieter verpflichtet sich während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. ... Maschinenschriftliche Ergänzung) „siehe hierzu § 35“ Demgemäß sind die Mieträume zum Ende des Mietverhältnisses in dem Zustand zurückzugeben, der bestehen würde, wenn der Mieter die ihm nach Ziffer 2 obliegenden Schönheitsreparaturen durchgeführt hätte. § 27 Beendigung des Mietverhältnisses 1.Bei Beendigung des Mietverhältnisses, spätestens bei seinem Auszug, hat der Mieter die Mieträume gemäß § 17 Ziffer 2 dieses Vertrages, im übrigen in sauberem Zustand zurückzugeben. 2.Vom Mieter entfernte Ausstattungen hat er in gebrauchsfähigem Zustand wiederherzustellen. 3.Sämtliche Schlüssel ... 4.Die Rückgabe der Räume hat an einem Werktag ...